1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Größere Bremse 300x22

Größere Bremse 300x22

BMW 3er E36

Hi es gibt ja richtig viele Umbauanleitung im i-net auch besonders gute im Syndikat zu einer größerern bremse. Jetzt bin ich mir am überlegen ob ich mir Umbau 1 oder 2 antue einer wirds auf jedenfall weiss nur nicht ob die erste variante reicht oder ich lieber gleich zur 2 gehen soll hat jemand erfahrung mit diesen umbau?
300x22mm Bremse (54mm-Einkolbenschwimmsattel)

Verbaut im E36/7 3.0, E46 328i, E46 320d M47N, E85 2.5si, E85 3.0i

Wenn ein Fahrzeug mit innenbelüfteten Scheiben bereits vorhanden ist, können die Bremssättel, sowie die Bremsbeläge beibehalten werden. Falls nicht werden zusätzlich noch die Bremssättel samt Bremsbelägen aus 1.1 benötigt.
Folgende Teile werden benötigt:
Bremssattelhalter 2x: 34 10 6 758 120
Bremsscheiben 2x: 34 11 1 164 539

Zusatzbemerkung: Die Verwendung von mindestens 16-Zoll-Felgen ist notwendig

Dann noch eine frage was heisst "ETK" und was heisst "HBZ"?

Umbau 2
----------------------------------------------------------------------------
325x25mm Bremse (57mm-Einkolbenschwimmsattel)

Verbaut im E46 330i/d/x

Bei dieser Bremse müssen sämtliche Teile vom 330 übernommen werden. Eine Weiterverwendung von E36-Teilen ist NICHT möglich.
Es gibt von BMW die Möglichkeit, auf Werks-Sport-Bremsscheiben zurückzugreifen. Diese Bremsscheiben haben die gleichen Abmessungen wie die Standard-Scheiben, sind jedoch gelocht und in Compound-Bauweise ausgeführt. Mit diesen Scheiben ist die 330i/d/x-Bremse der E46 M3-Bremse nahezu ebenbürtig.
Vorteile von Compound-Bremsen siehe „Generelles“:
Folgende Teile werden benötigt:
Bremssattel links: 34 11 6 765 881, rechts: 34 11 6 765 882
Bremssattelhalter 2x: 34 10 6 750 158
Bremsbeläge: 34 11 6 761 243
Bremsscheiben 2x: 34 10 1 166 071
Sport-Bremsscheibe links: 34 11 2 282 871, rechts: 34 11 2 282 872

Zusatzbemerkung: Die Verwendung von mindestens 17-Zoll-Felgen ist notwendig

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hab mir die 300mm bremsanlage bestellt.
alles ate. bremssteine ceramic aber diesmal keine powerdisc.
die mehrkosten gegenüber der "serienbremsanlage" belaufen sich auf ca. 200 € wegen der bremssattelhalter.
hoffe die investition lohnt sich.
geplant ist der wechsel über ostern. sobald sie eingebaut ist werde ich über den (hoffentlichen😰) unterschied berichten.

grüße
sebastian

132 weitere Antworten
132 Antworten

das ist ja auch so. physikalisch auch einfach nur logisch.

ich bezweifle allerdings stark, dass die bremskraftverteilung bei der E36-baureihe generell bei ca 50:50 liegt. sorry, aber das kannst du völlig abessen🙂

Also werd ich das dann machen 🙂 mit glück nächsten monate mit pech erst übernächsten 🙂 Lass meine auto grad folieren und den innraumbeleuchtung umbauen von daher ist das geld schon weg :P

wird ja auch nicht grad günstig die sache.

ich wüsste aus eigenem interesse gern, was passiert, wenn man einen größeren hbz verbaut, bspw in verbindung mit der 300er scheibe. de pedalweg sollte dann deutlich kürzer sein. wäre mal interessant.

und das merkt definitiv kein mensch😉

muss auch sagen, dass ich negativ überrascht bin, wie wenig sich bmw bei der bremstechnischen ausstattung der (kleinen) E36 mit ruhm bekleckert hat.

ich habe einen 316i compact. vorne massive 286er, hinten trommeln. aber immerhin schon den größeren hbz (wurde irgendwann während der bauzeit mal vergrößert) und stahlflexleitungen. trotzdem erschrecke ich mich manchmal, wie wenig da kommt.

besonders schlimm ist es, wenn ich direkt vom kleinen stadtflitzer meiner freundin (1.2er punto, mit 60ps und massiven 240mm-scheiben) auf meinen umsteige. da denkst du, du trittst ins leere🙁

mein 23 jahre alter ex golf2-gti (mit abs, scheiben hinten und belüfteten 256ern vorn) war da um welten(!!) besser. (hatte ich damals selbst aufgerüstet, original wars 239x20).

nun baue ich demnächst auf M44B19 um. der schlachter hat leider vorne auch die massiven scheiben, klasse🙄 hinten wenigestens dann auch scheiben statt trommeln und der bkv ist beim 16V dann ein 10zoll, aktuell habe ich einen 9zoll im 1.6er. hoffe, dass sich da bremsleistungsmäßig etwas (deutlich spürbares) verbessert, sonst muss ich wohl auch tief in die tasche greifen.

nicht schön, bmw.

Ähnliche Themen

Das mit dem größeren HBZ finde ich interessant. Lässt der sich einfach so nachrüsten?
(BKV ist laut ETK auch anders)

hab gestern nochmal geschaut. bei meinem 316 ist evtl auch schon der 10zoll bkv verbaut. da sind 2 bildtafeln mit 2 unterschiedlichen bkv's im ETK. warum auch immer.

müsste man mal schauen, ob es überhaupt einen größeren als den 23,81 gibt.

Hallo,

ich hab mir die 300mm bremsanlage bestellt.
alles ate. bremssteine ceramic aber diesmal keine powerdisc.
die mehrkosten gegenüber der "serienbremsanlage" belaufen sich auf ca. 200 € wegen der bremssattelhalter.
hoffe die investition lohnt sich.
geplant ist der wechsel über ostern. sobald sie eingebaut ist werde ich über den (hoffentlichen😰) unterschied berichten.

grüße
sebastian

das wäre gut, würde mich wirklich sehr interessieren.

So ich hab auf ebay nen gutes schnäpchen gemacht bremssattel 2x und halter für 200 € alles in guten zustand so wies aussieht 🙂 dann fehlen jetzt nur noch die scheiben und die beläge

ich hab schon die 330er bremse rumliegen, muss nur noch rein. da bin ich auch mal gespannt, vor allem, weil ich hinten nicht (noch nicht) umrüste... und wie es beim tüv läuft, ohje, wenn ich da an meine sitzeintragerei gerade denke, na mahlzeit...

gruß

kann mir jemand sagen, ob ich den HBZ und den BKV eines E36 3,2 M3 problemlos einbauen kann? dass nur HBZ tauschen nicht reicht bzw funktioniert, habe ich bereits herausgefunden. nur leider nicht, ob ich beim einbau dieser beiden teile noch etwas ändern oder beachten müsste.

ich habe einen E36 Compact 316i, mit ABS, ohne ASC-T, welchen ich auf M44B19 umbauen werde.

Gruß!

edit:
und wieso kennt der etk die teilenummer dieses bkv nicht (siehe bild in artikelbeschreibung)
http://www.ebay.de/.../280703386953?...

Eine frage hätte ich noch bei den neuen Sättel müste ja auch der pedalweg länger sein da die Kolbengrößer sind. Kann ich den M3 3.0 oder 3,3 Bremskraftverstärker + Haubtbremszylinder einfach in einen 323i einbauen ?

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


kann mir jemand sagen, ob ich den HBZ und den BKV eines E36 3,2 M3 problemlos einbauen kann? dass nur HBZ tauschen nicht reicht bzw funktioniert, habe ich bereits herausgefunden. nur leider nicht, ob ich beim einbau dieser beiden teile noch etwas ändern oder beachten müsste.

ich habe einen E36 Compact 316i, mit ABS, ohne ASC-T, welchen ich auf M44B19 umbauen werde.

Gruß!

edit:
und wieso kennt der etk die teilenummer dieses bkv nicht (siehe bild in artikelbeschreibung)
http://www.ebay.de/.../280703386953?...

Hat hierzu denn wirklich niemand hier irgendwelche erfahrungen?

mit den teilenummern und BKVs ist es so ne sache, da passt nicht mehr wirklich viel zueinander bzw ist noch gelistet. ich wollte damals auch rausfinden, ob ein gebrauchter bei mir passt, habs dann aber einfach probieren müssen, da keiner mit den nummern was anfangen konnte...
darf ich mal fragen, was du mit dem M3 HBZ und BKV willst? Und wieso passt der HBZ net auf den "normalen" BKV? Wegen der anderen Kolbengröße?
ich würds halt einfach mal probieren, die dinger kosten doch nix!

Gruß

edit: google hast du schonmal benutzt oder?

http://www.bmw-syndikat.de/.../...szylinder_Problem_3er_BMW_-_E36.html

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen