Greenpeace: Der dreckigste Golf muss vom Markt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

http://www.greenpeace-hamburg.de/...eace-Der-dreckigste-Gol.314.0.html

"Greenpeace fordert von VW, den umweltschädlichen Golf 1.4 Benziner schnellstmöglich vom Markt zu nehmen."

Für 80 PS Fahrer ist da nur zu hoffen, dass VW eine Migrationsprämie auf den 160 PS anbietet. Schließlich verbrauchte der im Autobild Dauertest lediglich 9,3 l.

Beste Antwort im Thema

Solche Spinner 😁

328 weitere Antworten
328 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Na ja. Bei einem haben sie aber recht: Warum macht VW Blue Motion nicht bei allen Modellen zur Serienausstattung?

Vermutlich um später noch Luft zu haben...

würde greenpeace nicht provozieren bzw. überspitzen würde es ja noch weniger interessieren. das ziel "aufmerksamkeit" haben sie auf jeden fall erreicht - und die reaktionen hier im forum waren ja auch nicht anders zu erwarten (bei dem ein oder anderen scheinen bei der bloßen namensnennung von greenpeace ja echt ängste und hass die oberhand zu gewinnen 😛). wäre nicht alle paar monate wieder ein bericht über ein greenpeaceboot, welches sich mit einem walfänger anlegt, in den medien, würden sich darüber ja auch nur die wenigsten gedanken machen und die walfangnationen könnten ungestört weitermachen.

im kern geht es darum, dass der günstigste (und meistgekaufte) golf den höchsten normverbrauch aller motorisierungen hat (sondermodelle GTI und R außen vor). ob es jetzt wirschaftlich für VW machbar wäre alle golfmodelle ohne aufpreis mit spritspartechnik auszustatten steht hier ja auch nicht zur debatte. greenpeace macht auf dinge aufmerksam - ob und wie man diese dann ändern kann ist dann erst der nächste schritt.

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


greenpeace macht auf dinge aufmerksam - ob und wie man diese dann ändern kann ist dann erst der nächste schritt.

GP zeigt zunächst einmal, wie fast immer in umwelttechnischen Fragen, mangelnde Sachkenntnis in allererster Linie dadurch, daß sie dem NEFZ zuviel Glaubwürdigkeit zugestehen.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


greenpeace macht auf dinge aufmerksam - ob und wie man diese dann ändern kann ist dann erst der nächste schritt.
GP zeigt zunächst einmal, wie fast immer in umwelttechnischen Fragen, mangelnde Sachkenntnis in allererster Linie dadurch, daß sie dem NEFZ zuviel Glaubwürdigkeit zugestehen.

Was bedeutet, sie machen nur Lobbyarbeit, wie alle anderen auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


greenpeace macht auf dinge aufmerksam - ob und wie man diese dann ändern kann ist dann erst der nächste schritt.
GP zeigt zunächst einmal, wie fast immer in umwelttechnischen Fragen, mangelnde Sachkenntnis in allererster Linie dadurch, daß sie dem NEFZ zuviel Glaubwürdigkeit zugestehen.

den normverbrauch kann man ja als "zu erzielenden" verbrauch sehen. den fahrer und seine fahrweise kann sowieso keiner beeinflussen. sehe darin aber auch keinen widerspruch zur forderung alle modelle mit BMT (oder was auch immer) auszustatten.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


GP zeigt zunächst einmal, wie fast immer in umwelttechnischen Fragen, mangelnde Sachkenntnis in allererster Linie dadurch, daß sie dem NEFZ zuviel Glaubwürdigkeit zugestehen.

Was bedeutet, sie machen nur Lobbyarbeit, wie alle anderen auch.

also ich freu mich, dass die umwelt eine lobby hat 😉

Wenn sich Greenpeace beim kleinen Golf schon so ankackst, dann sollten sie sich mal die CO2 Bilanz der Fahrzeuge ansehen, die in Mexico gebaut und über den großen Teich verschifft wurden...
Den Dreck, den so ein Dampfer raushaut, holt ein BlueMotionTechnik in 3 Mio. km ned mehr rein *lol*

Zitat:

Original geschrieben von bora_bora


Wenn sich Greenpeace beim kleinen Golf schon so ankackst, dann sollten sie sich mal die CO2 Bilanz der Fahrzeuge ansehen, die in Mexico gebaut und über den großen Teich verschifft wurden...
Den Dreck, den so ein Dampfer raushaut, holt ein BlueMotionTechnik in 3 Mio. km ned mehr rein *lol*

natürlich begrüßt und fördert greenpeace die verwendung von schweröl und hohe verbräuche bei containerschiffen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Leider wird auch mit keinem Wort erwähnt, dass es den 1.2 TSI mit 63KW für 475€ mehr gibt, der dann aber deutlich weniger verbrauchen soll.

Verbrauchen

soll

ist richtig. Wie sieht es in der Praxis denn wirklich aus? IMHO

kann

der TSI sehr sparsam gefahren werden, der Sauger aber auch (wenn man auch unterschiedlich fahren muss, um dies zu erreichen). Wie schon gesagt, ich denke, dass die TSI in erster Linie auf dem Papier glänzen, also mit dem Normverbrauch. In der Praxis sind sie auch nicht sparsamer, aber machen halt mehr Spaß, weil sie eine dieselähnliche Motorcharakteristik haben.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Warum macht VW Blue Motion nicht bei allen Modellen zur Serienausstattung?

Weil es immer noch Leute gibt, die die Blue * Modelle kaufen. Bei meinem Seat gab es Start-Stopp z.B. serienmäßig, allerdings unerklärlicherweise auch nur bei diesem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


den normverbrauch kann man ja als "zu erzielenden" verbrauch sehen. den fahrer und seine fahrweise kann sowieso keiner beeinflussen. sehe darin aber auch keinen widerspruch zur forderung alle modelle mit BMT (oder was auch immer) auszustatten.
Der neue Golf ist sparsamer als sein Vorgänger

Wenn Fahrer und Profil passen:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/344033.html

Würde sogar sagen, dass ein MPI umweltfreundlich ist:
http://www.swr.de/.../index.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,785779,00.html

IMHO könnte VW einige BMT-Features kostenlos anbieten, d. h. der Käufer müsste nur ein Häkchen machen.

BTW: Im NEFZ muss der 1.4er ohne Schaltempfehlung auskommen, "darf" also bei 50 km/h mit dem dritten Gang fahren.

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


also ich freu mich, dass die umwelt eine lobby hat 😉

Die hat nur eine Lobby, wenn damit etwas zu verdienen ist. Siehe z. B. Solarförderung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bora_bora


Den Dreck, den so ein Dampfer raushaut, holt ein BlueMotionTechnik in 3 Mio. km ned mehr rein *lol*

Vor allem darf sich VW auch über die deutlich geringeren Umeltauflagen bei der Produktion in Mexiko freuen.

Zitat:

Original geschrieben von potsblitz


Daß Umweltschutz uns alle angeht, sollte Konsens sein, über das Wie ließe sich sicherlich trefflich streiten, oder?!

Wer issnn überhaupt "Wir alle" ? Auch die Amis , die mit Flugzeugträgern um die Welt kurven und von dort aus Bombenflugzeuge starten ? Auch die Banker, die von Stuttgart nach Frankfurt fliegen ? Die Wahnsinnigen , die mit Tracks alles mögliche durch Europa karren ? Diejenigen, die Äpfel aus Südafrika hier verkaufen ? Idiot.

Zitat:

Original geschrieben von panzer68


Wer issnn überhaupt "Wir alle" ? Auch die Amis , die mit Flugzeugträgern um die Welt kurven und von dort aus Bombenflugzeuge starten ? Auch die Banker, die von Stuttgart nach Frankfurt fliegen ? Die Wahnsinnigen , die mit Tracks alles mögliche durch Europa karren ? Diejenigen, die Äpfel aus Südafrika hier verkaufen ? Idiot.

Vergiss da mal bloß nicht China...da können die USA mitsamt den Bankern nochwas lernen, was "Dreck-in-die-Luft-blasen" angeht

Ja, deren Aufschwung wird auch bald im Dreck ersticken. Mal die Greenpeace "Aktivisten" da hinschicken. Lol😁

Hier hat sich Greenpeace mal wieder selbst an´s Bein gepisst. Gerade der 1.4 Sauger ist nicht der dreckigste, sondern sogar der sauberste Golf, den es gibt. Kein anderer Motor stößt weniger Dreck (ich rede von Partikeln, Kohlenmonooxid, Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden) aus, erst recht kein Diesel (Stickoxide) oder die schmutzigen TSI (Partikel). Einfach peinlich, dieses Gelaber.

GP ist halt Co² fixiert, wie viele andere...

Deine Antwort
Ähnliche Themen