Greenpeace: Der dreckigste Golf muss vom Markt
http://www.greenpeace-hamburg.de/...eace-Der-dreckigste-Gol.314.0.html
"Greenpeace fordert von VW, den umweltschädlichen Golf 1.4 Benziner schnellstmöglich vom Markt zu nehmen."
Für 80 PS Fahrer ist da nur zu hoffen, dass VW eine Migrationsprämie auf den 160 PS anbietet. Schließlich verbrauchte der im Autobild Dauertest lediglich 9,3 l.
Beste Antwort im Thema
Solche Spinner 😁
328 Antworten
Komisch, daß seitens Greenpeace kein Golf .:R enthüllt wurde ... wenn ich "dreckigster Golf" lese, ist das der erste, der mir in den Sinn kommt.
Das ist eh Käse. Das Problem ist doch auch folgendes: Der 80 PS Golf muß hochtourig gefahren werden, was wieder mehr Verbrauch bedeutet, wo der Golf R mit niedertouriger Fahrweise gefahren werden kann.
Außerdem ist auch das persönliche Fahrprofil relevant. Im Stadtverkehr hat der Golf mit 80 PS zum R Vorteile, während auf Langstrecke und niedertouriger Fahrweise wohl der R mehr Vorteile hat.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Außerdem ist auch das persönliche Fahrprofil relevant. Im Stadtverkehr hat der Golf mit 80 PS zum R Vorteile, während auf Langstrecke und niedertouriger Fahrweise wohl der R mehr Vorteile hat.
Vorteile sicherlich, aber nicht hinsichtlich des Verbrauches.
Ich bezweifle, dass der 1.4 Sauger bei sagen wir 130 km/h weniger Verbraucht als der R.
Wenn doch, zahlen her.
Zitat:
Original geschrieben von calcifer
Es ging doch um den Sauger, nicht TSI.😉Zitat:
Original geschrieben von Koester
Da ich ja auch einen 1.4 TSI fahre, habe ich heute nacht kaum schlafen können 🙄. Und dann erst mein Oldtimer...ich habe mir das Büssergewand schon übergezogen.
Danke für den Hinweis, aber im wesentlichen gehts doch hier nur um Zehntelkommastellen hinter irgendwas, alles nicht greifbar. Die Prospektangaben aller Hersteller sind doch nicht ernstzunehmen, wer fährt schon wie ein Prüfprogramm? Interessant wäre doch, wieviel CO2 ein Fahrzeug schon bei der Produktion verursacht. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von calcifer
Vorteile sicherlich, aber nicht hinsichtlich des Verbrauches.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Außerdem ist auch das persönliche Fahrprofil relevant. Im Stadtverkehr hat der Golf mit 80 PS zum R Vorteile, während auf Langstrecke und niedertouriger Fahrweise wohl der R mehr Vorteile hat.
Ich bezweifle, dass der 1.4 Sauger bei sagen wir 130 km/h weniger Verbraucht als der R.
Wenn doch, zahlen her.
Eben. Der 1.4 wird mehr verbrauchen. Genau das meinte ich. Dafür wird der 1.4er im Stadtverkehr wohl weniger verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Eben. Der 1.4 wird mehr verbrauchen. Genau das meinte ich. Dafür wird der 1.4er im Stadtverkehr wohl weniger verbrauchen.Zitat:
Original geschrieben von calcifer
Vorteile sicherlich, aber nicht hinsichtlich des Verbrauches.
Ich bezweifle, dass der 1.4 Sauger bei sagen wir 130 km/h weniger Verbraucht als der R.
Wenn doch, zahlen her.
Die Einstufung der Abgasklassen nach Gewicht finde ich auch richtig so. Schließlich ist es Schwachsinn, einen Passat Variant verbrauchstechnisch mit einem Tata Nano vergleichen zu wollen.
Noch besser wäre ein Einbezug der Fahrzeugklasse mit der Emission, wobei hier aber dank schwammiger Einstufungen der Hersteller (GTI=Sportwagen etc.) und Crossovern dies wohl nicht machbar wäre.
Zitat:
Interessant wäre doch, wieviel CO2 ein Fahrzeug schon bei der Produktion verursacht. 😉
Ohoh, ganz böse. Es gibt da so eine tolle Rechnung die besagt, das man ein neues Fahrzeug, wenn es im Vergleich zum Vorgänger 1 Liter weniger Sprit verbraucht, ca. 300.000km lang fahren muß damit die CO² Bilanz bei +/- Null raus kommt.
Das Problem: Welches neue Fahrzeug benötigt im Vergleich zum Vorgänger 1 Liter weniger? Die Autos haben immer mehr Leistung bei immer höheren Gewicht und in etwa gleich bleibenden Verbräuchen. Ergo ist es aus umwelttechnischer Sicht sowieso extrem schlecht sich ein neues Auto zu kaufen oder noch schlimmer sich alle 2-4 Jahre ein neues Auto anzuschaffen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Komisch, daß seitens Greenpeace kein Golf .:R enthüllt wurde ... wenn ich "dreckigster Golf" lese, ist das der erste, der mir in den Sinn kommt.
Das ist ne gute Frage, zumal da steht
Zitat:
Original geschrieben von Greenpeace
dass das am meisten verkaufte Auto von VW, der Golf 1.4 Benziner, der mit Abstand klimaschädlichste Golftyp ist.
Die meinen folglich nicht Schadstoffe sondern das CO2. Ich hätte ja beim Phaeton V8 4.2l oder ähnlichen Boliden angefangen. Im Konzernumfeld lassen sich sicherlich auch noch bessere Beispiele finden. 😉
Andererseits muss man auch die Anzahl an gefahrenen Kilometern und die Stückzahl der Wagen in Betracht ziehen. Die Menge an 1.4 80Ps Golfen emittiert sicherlich bedeutend mehr CO2 als die Menge an R Gölfen. Auch wenn die alle ständig Rasen und 40k km im Jahr fahren würden.
Insofern ist der Fortschritt auf dieser Front (1.4 80PS -->TSI 1.2 86PS) viel mehr Wert als beim Motor des Golf R.
Ob das vielleicht so gemeint war von Greenpeace? Ich weiß es nicht. 😎
Greenpeace in allen Ehren. Aber diese Aktion ist mehr als nur lächerlich 🙄
Und ich dachte, man könne wenigstens diese Organisation halbwegs für voll nehmen. Fehlanzeige...
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Ohoh, ganz böse. Es gibt da so eine tolle Rechnung die besagt, das man ein neues Fahrzeug, wenn es im Vergleich zum Vorgänger 1 Liter weniger Sprit verbraucht, ca. 300.000km lang fahren muß damit die CO² Bilanz bei +/- Null raus kommt.Zitat:
Interessant wäre doch, wieviel CO2 ein Fahrzeug schon bei der Produktion verursacht. 😉
Das Problem: Welches neue Fahrzeug benötigt im Vergleich zum Vorgänger 1 Liter weniger? Die Autos haben immer mehr Leistung bei immer höheren Gewicht und in etwa gleich bleibenden Verbräuchen. Ergo ist es aus umwelttechnischer Sicht sowieso extrem schlecht sich ein neues Auto zu kaufen oder noch schlimmer sich alle 2-4 Jahre ein neues Auto anzuschaffen.Gruß
Nicht nur das. Die Produktion der Hybrid-Modelle verursacht dank der Akkuproduktion auch erhebliche Umweltbelastungen.
Und die geschönten Verbrauchsangaben der Autos mit Rangeextender (Opel Ampera z.B.) zählt nur auf den ersten 100 km. Dies verschlechtert sich auf den weiteren 100 km dank Benzinmotoreinsatz rapide.
Zitat:
Original geschrieben von calcifer
Ob das vielleicht so gemeint war von Greenpeace? Ich weiß es nicht. 😎
Wenn Du über sinnvollen Umweltschutz nachdenkst, bist Du bei Greenpeace sowieso falsch.
Der LKW Verkehr soll sich in den nächsten Jahren verdoppeln.
Nochmehr polnische Dreckschleudern auf den Autobahnen....aber Greenpeace fordert die Einstellung des 1.4 Motors im Golf.
Nee Leute bei aller Liebe....diese Irrenanstalt wird mir zuviel.Nur noch Kaputte.
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Der LKW Verkehr soll sich in den nächsten Jahren verdoppeln.
Nochmehr polnische Dreckschleudern auf den Autobahnen....aber Greenpeace fordert die Einstellung des 1.4 Motors im Golf.
Nee Leute bei aller Liebe....diese Irrenanstalt wird mir zuviel. Nur noch Kaputte.
..und noch mehr Kaputte, die das ganze Gesülze auch noch für bare Münze nehmen...🙄
Wurden diese GREENPEACE-Aktivisten hier in D überhaupt schon mal von irgendeiner ernstzunehmenden Institution für "voll" genommen? Wohl eher "müde belächelt" würde ich meinen.
Genauso unwichtig ist auch deren Meinung über den "dreckigsten" Golf.
Ja, leider, ich hab von dem Greenpeacekram auch meinem Umfeld erzählt, da sind sogar in meinen Augen wirklich schlaue Leute dabei, aber die sagten dann nur, wenn Greenpeace das sagt, dann wird schon was dran sein. Schade, kein Wunder, man siehe nur die Berlinwahl, Piraten so viele Stimmen, dabei haben die ja nichtmal ein richtiges Parteiprogramm...