Grand Cherokee oder X5?
Hallo Folks,
was haltet ihr von dem neuen Jeep Grand Cherokee?
Ist er eine ernste Alternative zu den deutschen Fabrikaten?
Ich fahre meinen X5 jetzt im 6. Jahr und bin eigentlich zufrieden, der Jeep könnte aber eine Alternative werden!
Vielleicht kann man es gerade im Vergleich der Spitzenmodelle festmachen!?
Bin auf Eure Meinung gespannt, ich werde auf jeden Fall mal zum Jeephändler fahren und ersteinmal nur gucken.........
Grüße, Matts
Beste Antwort im Thema
Worum geht's denn dem Threaderöffner? Er will wissen, ob der neue Grand Cherokee eine Alternative zum X5 sein kann..
Antwort: Klares JA!
Ein Jeep Wrangler ist ein völlig anderes Auto und kann doch niemals mit dem X5 verglichen werden. Der Wrangler, zumal als 3-türiger RUBICON, ist eine absolute Spassmaschine, die als Zweitwagen z.B. eine echte Alternative zum Cabrio sein kann. Ich hatte mit meinem Wrangler Rubicon 3.8 Automatik vier Jahre lang so viel Spass wie mit noch keinem Auto zuvor. Aber für den Vielfahrer, der einmal die Woche von Hamburg nach München muss, ist das natürlich keine Alternative.
Und der Jeep Cherokee ist ebenfalls ein völlig anderes Auto als der Grand Cherokee. Das war schon immer so, seit es den Grand Cherokee (seit 1993?) gibt. Der GC ist das erste richtige SUV, das Original, und wurde mit jedem Modellwechsel ständig verbessert. Das aktuelle Modell WK2 muss sich keinesfalls hinter deutschen "Premiumfahrzeugen" verstecken, schon mal gar nicht, was Ausstattung und Preis-/Leistungsverhältnis angeht. Da ist alles drin, was es beim X5 oder Mercedes ML gegen fette Aufpreise gibt. Übrigens werden ja auch beide "deutschen" Premium-SUV ebenfalls in USA gebaut! Der neue Cherokee (nicht Grand!!) ist hässlich wie die Nacht und ein FIAT, das stimmt allerdings. Aber wer will schon den Cherokee, wenn es den Grand gibt??
Ein Grand Cherokee mag nicht bis ins letzte i-Tüpfelchen die Perfektion der Konkurrenten BMW und DB haben, aber dafür bietet er eine gehörige Portion Individualismus und Fahrspass. Im Gegensatz zu den beiden deutschen SUV ist der GC auch noch ein echter Geländewagen, der so ziemlich alles "vernascht" abseits der Strassen was sich Geländewagen schimpft. Nur der Wrangler ist da noch besser.
Ist wie alles Geschmacksache, aber entsetzt abraten vom Kauf sollte man sicher niemandem! Einfach mal eine Probefahrt machen und selber sehen, dass es da zuhauf Vorurteile aus alten Zeiten gibt.
Ein absolut liebenswertes Auto. Ich hatte bereits 5 GC und würde mir jederzeit wieder einen anschaffen.
Einen GC fährt man auch anders als einen X5 z.B. Der GC ist wesentlich komfortabler gefedert, man "reitet" ihn ein bisschen...sobald man das aber nach kurzer Zeit verinnerlicht hat, möchte man kaum mehr drauf verzichten...
Gruss Michael
1951 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
...ich werd doch meine Frau nicht für's putzen bezahlen...!Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das sind aber die Haushaltseinkommen, wenn Deine Frau also noch 450,- Euro zu Deinen 17.550,- durch z.B. eine Putzstelle, dazu verdient 😉
Bei 5 Seelen hier relativiert sich das natürlich, weil ich Alleinverdiener bin und die 3 Kids nicht gerade so viel nach Hause bringen (noch nicht).
gruss
19FC
Meine 2 Kids bringen ganz viel mit nach Hause, allerdings teure Wünsche die Papa erfüllt, deshalb muss Papa noch viel Geld verdienen.
PS: @ Buddy meine Frau will auch ein 911 4S Cabrio, ist allerdings dann auch nur Drittwagen der am Wochenende gefahren wird, weil meine Frau und ich beide total auf SUV stehen.
Buddy wolltest ihr nicht auch noch einen Drittwagen ? Wrangler dann hast du ein SUV und deine Frau hat den SRT und das 650i Cabrio fürs Wochenende.
Weisst du - ich komme langsam in ein Alter, wo Autos nicht mehr ganz so wichtig sind...
... ich fange an, mich für Flugzeuge zu interessieren 😁 😉 (just kiddin'😉
Gruss Buddy
Für die Statistik fahren noch immer viel zu viele X5 auf den Strassen rum 😉 sollten doch dann eigentlich mehr GC' sein - komisch. Irgendwas "hartzt" da... 😁
Ähnliche Themen
Ich denke die Schweiz ist sowieso kein gutes Beispiel, da es es der Schweiz fast nur Millionäre gibt, schau mal nach MVP, Sachsen oder Sachsenanhalt, ein gutes Beispiel sind die Immobilienpreise bei euch in Luzern unter 1 Million € wird das nicht, in Sachsen bekommst du dafür eine 400 qm Haus sofern man sich das in Sachsen leisten kann.
Ich stimme in vielen Teil zu,aber man kann auch in Deutschland mit harter Arbei wohlhabend werden auch wenn man auch den sogenannten Armenviertel kommt und die Eltern Hartz 4 Bezieher sind.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich denke die Schweiz ist sowieso kein gutes Beispiel, da es es der Schweiz fast nur Millionäre gibt, schau mal nach MVP, Sachsen oder Sachsenanhalt, ein gutes Beispiel sind die Immobilienpreise bei euch in Luzern unter 1 Million € wird das nicht, in Sachsen bekommst du dafür eine 400 qm Haus sofern man sich das in Sachsen leisten kann.
Das mit den Millionären in der CH ist übertrieben, es gibt genau so viele "Normalos" dort wie anderswo. Nur ist das Lohnniveau deutlich höher... Mit den Immobilienpreisen hast du leider recht... - ein gescheites EFH ist bei gewissem Anspruch unter 2 Mio. in der Region nicht zu haben, selbst in Bad Homburg kosten vergleichbare Häuser weniger als die Hälfte... und auch MUC kommt nicht ran...
Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich denke die Schweiz ist sowieso kein gutes Beispiel, da es es der Schweiz fast nur Millionäre gibt, schau mal nach MVP, Sachsen oder Sachsenanhalt, ein gutes Beispiel sind die Immobilienpreise bei euch in Luzern unter 1 Million € wird das nicht, in Sachsen bekommst du dafür eine 400 qm Haus sofern man sich das in Sachsen leisten kann.
Kannst Du aber so pauschal nicht sagen, was diese Bundeslaender betrifft.
In Dresden ( Stadtteil Radebeul ) z.B. wohnen die meisten Millionäre in ganz Deutschland und nicht ohne Grund gibt's dort sogar ne offizielle Rolls Royce Niederlassung.
Zudem sind die Schweizer auch nicht ganz so wohlhabend wie man immer meint.
Dort konzentrieren sich die Vermögen und die dicken Schlitten im wesentlichen auch nur auf ein paar wenige Regionen wie Zürich / Zug / Luzern, die Wintersportorte St. Moritz / Gstaad / Zermatt und dem Tessin ( Lugano /Locarno / Ascona ).
Ansonsten ist das Niveau auch nicht viel anders wie bei uns mit der Ausnahme dass es in der Schweiz noch unglaublich viele Landwirte gibt.
Und mit zu den reichsten Schweizer gehören eh Zuwanderer wie Klaus Jacobs ( Jacobs Kaffee / ca. 3 Milliarden Euro Vermoegen ) Michael Schuhmacher ( ca. 500 Mio. Euro Vermoegen ) Tina Turner oder Phil Collins.
Hab's nur 5 Minuten bis zur Grenze und nur 30 Minuten bis nach Zürich, von daher kenne ich die Verhältnisse ganz gut.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von BudLightyear
Das mit den Millionären in der CH ist übertrieben, es gibt genau so viele "Normalos" dort wie anderswo. Nur ist das Lohnniveau deutlich höher... Mit den Immobilienpreisen hast du leider recht... - ein gescheites EFH ist bei gewissem Anspruch unter 2 Mio. in der Region nicht zu haben, selbst in Bad Homburg kosten vergleichbare Häuser weniger als die Hälfte... und auch MUC kommt nicht ran...Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich denke die Schweiz ist sowieso kein gutes Beispiel, da es es der Schweiz fast nur Millionäre gibt, schau mal nach MVP, Sachsen oder Sachsenanhalt, ein gutes Beispiel sind die Immobilienpreise bei euch in Luzern unter 1 Million € wird das nicht, in Sachsen bekommst du dafür eine 400 qm Haus sofern man sich das in Sachsen leisten kann.
ich war noch nicht in Luzern, aber warum bekommt man bei euch kein normales EFH unter 2 Millionen €.
2 Million € für ein normaes Einfamilienhaus ist doch wahnsinn, soll ich in die schweiz ziehen ?
Muss ich Hamburg den Rücken kehren, ist es bei euch so schön ?
Selbst Bad Homburg ist keine günstige gegend siehe Königstein. Ich kene die CHF Preise,
Bekannte von uns haben auch knapp 1 Million € im Kanton Thurgau für eine Ferienwohnung bezahlt.
In Sachsen kostet der qm 5 €, davon sind wir in Hamburg in den Elbvororten weit entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Kannst Du aber so pauschal nicht sagen, was diese Bundeslaender betrifft.Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich denke die Schweiz ist sowieso kein gutes Beispiel, da es es der Schweiz fast nur Millionäre gibt, schau mal nach MVP, Sachsen oder Sachsenanhalt, ein gutes Beispiel sind die Immobilienpreise bei euch in Luzern unter 1 Million € wird das nicht, in Sachsen bekommst du dafür eine 400 qm Haus sofern man sich das in Sachsen leisten kann.In Dresden ( Stadtteil Radebeul ) z.B. wohnen die meisten Millionäre in ganz Deutschland und nicht ohne Grund gibt's dort sogar ne offizielle Rolls Royce Niederlassung.
Zudem sind die Schweizer auch nicht ganz so wohlhabend wie man immer meint.
Dort konzentrieren sich die Vermögen und die dicken Schlitten im wesentlichen auch nur auf ein paar wenige Regionen wie Zürich / Zug / Luzern, die Wintersportorte St. Moritz / Gstaad / Zermatt und dem Tessin ( Lugano /Locarno / Ascona ).
Ansonsten ist das Niveau auch nicht viel anders wie bei uns mit der Ausnahme dass es in der Schweiz noch unglaublich viele Landwirte gibt.
Und mit zu den reichsten Schweizer gehören eh Zuwanderer wie Klaus Jacobs ( Jacobs Kaffee / ca. 3 Milliarden Euro Vermoegen ) Michael Schuhmacher ( ca. 500 Mio. Euro Vermoegen ) Tina Turner oder Phil Collins.
Hab's nur 5 Minuten bis zur Grenze und nur 30 Minuten bis nach Zürich, von daher kenne ich die Verhältnisse ganz gut.
Markus
ich kenne nur Kanton Thurgau, dresden mag noch recht wohnlich sein, aber gehe mal weiter aufs land, Lengenfeld, Plauen die Ecke oder dörfer in MVP wo keiner wohnen möchte, dort reicht das Essen nicht bis zum Monatsende, also bei uns in Hamburg sieht man die Armut nicht deutlich, natürlich gibst auch Zeitungsverkäufer und Hartz 4 Empfänger, Bettler aber denen kommte ich nur geringfüig in Berührung.
Zitat:
Original geschrieben von BudLightyear
Das mit den Millionären in der CH ist übertrieben, es gibt genau so viele "Normalos" dort wie anderswo. Nur ist das Lohnniveau deutlich höher... Mit den Immobilienpreisen hast du leider recht... - ein gescheites EFH ist bei gewissem Anspruch unter 2 Mio. in der Region nicht zu haben, selbst in Bad Homburg kosten vergleichbare Häuser weniger als die Hälfte... und auch MUC kommt nicht ran...Zitat:
Original geschrieben von investi
Ich denke die Schweiz ist sowieso kein gutes Beispiel, da es es der Schweiz fast nur Millionäre gibt, schau mal nach MVP, Sachsen oder Sachsenanhalt, ein gutes Beispiel sind die Immobilienpreise bei euch in Luzern unter 1 Million € wird das nicht, in Sachsen bekommst du dafür eine 400 qm Haus sofern man sich das in Sachsen leisten kann.
wieviele Einwohner hat Lucern und wie hoch ist die Arbeitslosenquote Buddy ?
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
GT heisst Gran TurismoNur 3% der Deutschen verdienen über 4.500,-€/Monat (Quelle)
Edit: gerade noch was interessantes gefunden, leider gehen die nicht auf Fahrzeuge ein 😉
Edit2: viel interessanter sind die Haushaltseinkommen
Ich kann mir das echt nicht vorstellen ?
BMW X5 vs. Mercedes ML vs. Jeep Grand Cherokee
http://www.youtube.com/watch?v=Hff1JzuxFq0
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
BMW X5 vs. Mercedes ML vs. Jeep Grand Cherokee
http://www.youtube.com/watch?v=Hff1JzuxFq0
Vielen Dank !!!
der Cayenne fehlt in dem Vergleich sonst aber Top !!!