Gran Tourer als 218d, 218d xDrive, 220d oder 220d xDrive ?
Liebe Community,
nach reiflicher Überlegung soll es nun ein Gran Tourer werden.
Ich entspreche wahrscheinlich nicht unbedingt der Zielgruppe, da ich keine Kinder habe, sondern nur einen Hund und viel Sportzeugs 😁
Den 218d mit Steptronic konnte ich bereits Probe fahren und ich war positiv überrascht.
Ich finde den Motor sehr leise und von den Fahrleistungen kann man für den Alltagsgebrauch auch nicht meckern.
Ich bin mir trotzdem noch nicht so ganz sicher, welcher Motor es werden soll.
Versicherung und Steuer sind von den Kosten kaum unterschiedlich.
Eigentlich finde ich Allrad schon sehr angenehm, aber ich frage mich, ob ich es wirklich brauche.
Man könnte ja jetzt mit den Kombinationen spielen.
Entweder einen 218d xdrive nehmen oder zum gleichen Preis einen 220d ohne xdrive.
Oder gleich den 220d xdrive oder die Vernunftslösung: den 218d ohne xdrive.
Findet Ihr ein 220d ohne Allrad macht Sinn? Da können die Vorderräder schon mal eher scharren als beim 218d oder?
Ich weiss noch nicht, wo es beruflich die nächsten Jahre so hingeht.
Deswegen möchte ich eigentlich die Variante nehmen, mit der ich flexibel bin.
Momentan fahre ich 60% Landstraße, 30% Autobahn, 10% Stadt. Ich mache halt gerne Wochenendausflüge mit den Rädern usw.
Welche Kombination wäre eure Empfehlung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 21. April 2016 um 17:08:45 Uhr:
dann kann man das quasi übersehen...? Ich hoffe das kann man so einstellen, das dies dauerhaft angezeigt wird und nicht erst nach 50 km Restreichweite. ........................................
hallo,
wenn du das übersehen und überhören kannst, dann übersiehst du auch alle anderen Meldungen, die gravierendere Folgen nach sich ziehen können und dann stellt sich mir schon die Frage, wozu die ganzen Warnmeldungen😕.
gruss mucsaabo
433 Antworten
Zitat:
@Nature87 schrieb am 14. April 2016 um 21:51:58 Uhr:
Momentane Konfiguration:218d bzw. 220d ( das mit den Bremsen beschäftigt mich noch)
M Paket
Business Paket
Größerer Kraftstofftank
Anhängerkupplung
Außenspiegelpaket
Auto. Heckklappe
Pano-Dach
Sonnenschutzverglasung
CD Laufwerk
LED Scheinwerfer
Variable Sportlenkung
PDC vorne und hintenGibt's noch was, was man unbedingt mitnehmen sollte? 😉
DDC - die 160 Euro sind mit Sicherheit gut angelegt. M ist hart!
Rückfahrkamera
18" Räder - ein Muss bei M-Paket, während mich der eine Auspuff nicht im geringsten stören würde... 😉
Eine nette Spielerei ist noch die Komforttelefonie.
Das Navi wird erst durch die Spracheingabemöglichkeit komplett, zweitens kann man ein zweites Bluetooth-Gerät koppeln.
Andere Dinge bedient man mit iDrive schneller, aber komplette Adressen ansagen zu können, ist schon genial und funktioniert annähernd perfekt.
Meiner hat übrigens dieselben Bremsen wie der 220d GT, mit denen Du so zufrieden warst.
Du siehst, das ist alles höchst subjektiv. 😉
Grüße!
Also ich würde bei dem was ich lese zwar zum 220d greifen, aber das Geld statt in einen xdrive in das M Paket investieren.
Sorry, der xdrive gilt nicht als das zuverlässigste System und bei 10 Jahren Haltedauer kann das teuer werden.
Wenn man aber in der jetzigen Zeit ein Auto für 10 Jahre kauft, stelt sich für mich zumindest die Frage, ob Dieselantriebe hier die richtige Wahl sind.
Die blaue Umweltplakette wird nach der nächsten Bundestagswahl kommen, dass sollte jeder gemerkt haben. Also fahren 2018 evtl. schon nicvt mehr Euro 5 Diesel in die Städte. Bis 2015 war der Anteil an Euro 5 Dieseln in der Neuzulassung mehr vertreten als Euro 6. Bedeutet aber auch, dass das ein oder andere Fahrzeug bei 3-4 Jahren Haltedauer schon nicht meht in die Stadt darf. Ich denke das könnte z.B. dann noch mit einer weißen Plakette weiter gehen und dann 2021 in einem Diesel verbot in den Städten enden. Ist ne böse Vermutung, aber der Weg zeigt genau in diese Richtung! Also auch evtl. mal 220i probe fahren und sich fragen ob man das Risiko in kauf nimmt, genauso wie den enormen Mehrpreis!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 15. April 2016 um 00:33:13 Uhr:
Zitat:
@Nature87 schrieb am 14. April 2016 um 21:51:58 Uhr:
Momentane Konfiguration:218d bzw. 220d ( das mit den Bremsen beschäftigt mich noch)
M Paket
Business Paket
Größerer Kraftstofftank
Anhängerkupplung
Außenspiegelpaket
Auto. Heckklappe
Pano-Dach
Sonnenschutzverglasung
CD Laufwerk
LED Scheinwerfer
Variable Sportlenkung
PDC vorne und hintenGibt's noch was, was man unbedingt mitnehmen sollte? 😉
DDC - die 160 Euro sind mit Sicherheit gut angelegt. M ist hart!
Rückfahrkamera
18" Räder - ein Muss bei M-Paket, während mich der eine Auspuff nicht im geringsten stören würde... 😉Eine nette Spielerei ist noch die Komforttelefonie.
Das Navi wird erst durch die Spracheingabemöglichkeit komplett, zweitens kann man ein zweites Bluetooth-Gerät koppeln.
Andere Dinge bedient man mit iDrive schneller, aber komplette Adressen ansagen zu können, ist schon genial und funktioniert annähernd perfekt.Meiner hat übrigens dieselben Bremsen wie der 220d GT, mit denen Du so zufrieden warst.
Du siehst, das ist alles höchst subjektiv. 😉Grüße!
Vergleiche doch auch das ganze noch mit dem was du jetzt fährst - das wissen wir noch nicht oder täusche ich mich da?
Zu deiner Konfiguration kann ich noch die Frage nachreichen, dass du dir auch überlegen solltest, was man noch weglassen kann.
Spontan fallen mir da z.B. die el. Heckklappe, das CD-Laufwerk und die Sportlenkung ein:
- die Heckklappe funktioniert auch von Hand gut (du schreibst ja von Sportgerät, dann ist das auch kein Problem, zumal man gar nicht sportlich sein muss für die Klappe)
- CD-Laufwerk kann in der Zeit von iPod, Stick, etc. getrost weggelassen werden - das Medium wird in der Mittelkonsole eingesteckt und gut ist
- die Sportlenkung wird von vielen hier geschätzt - nur BMW baut ja auch die normalen Lenkungen hervorragend.
Man muss nicht alles haben, mehr ist nicht automatisch besser!
Auch beim Fahrwerk, wenn du hart/M nicht magst, dann einfach beim M-Paket die Option "Serienfahrwerk" wählen und auch hier ist gut - so lassen sich zwar nur 160 Euro sparen, aber es summiert sich am Schluss. Um beim Fahrwerk weiter zu machen, 18" kostet und macht das Fahrwerk ebenfalls härter - das willst du ja aber eigentlich nicht - also bei den 17" bleiben, aussehen tun die auch toll (die 17" vom M-Paket werden übrigens in der Waschanlage sehr gut sauber).
Ein Detail zum Motor/den Bremsen: mit den kleineren Bremsen des 218d kannst du im Winter sogar 16" fahren - einfach von den Kosten vielleicht noch interessant.
Die Spiegel würde ich belassen (haben wir nicht, nicht das es heisst, jeder schreibt nur für seine Ausstattung...), die Klappen dann schön nah an.
Wie hast du es mit dem Skisack als Sportler?
Ist die Dritte Sitzreihe keine Option, dann ist alles klar. Wenn doch, so bedenke, dass dann kein Notrad geht. Aus Sicherheitsüberlegungen kann auch die Runflat-Bereifung noch interessant sein (das würde aber problemlos Seiten von Pro und Contra füllen - einfach selbst überlegen, ob du schon Reifenpannen hattest und ob es dir wichtig ist).
Alcantara sehe ich gleich wie die Vorschreiben - meine Erfahrungen damit auch, der Test mit dem M235i schreibt es schön und auch nach meinen Erfahrungen richtig.
X ist sowieso schon vom Tisch oder?
Vielen Dank für Eure Ausführungen!
Momentan fahre ich noch unsere treue fast 19 Jahre alte Mercedes E Klasse, Baureihe S210, E290 Turbodiesel 😁
Also nen richtigen Traktormotor, aber hat uns noch nie im Stich gelassen!
Für damalige Verhältnisse war der schon sehr gut ausgestattet. Schiebedach, CD Laufwerk usw.
Also ich bin nicht wirklich verwöhnt, was den Komfort angeht. Aber die weiche Federung finde ich toll. Deswegen mag ich es im Neuen jetzt auch nicht zu hart. Das Serienfahrwerk fand ich aber in Ordnung!
Zum CD Laufwerk: Also bei H/K wäre es natürlich Pflicht, weil die Datenqualität eine ganz andere ist als über USB etc.
Die dritte Sitzreihe brauche ich ganz sicher nicht. Erstens gibt es noch keine Kinder und zweitens sollten es wenn dann nicht mehr als 2 werden 😁
Und das Kofferraumvolumen ist beim 5-Sitzer auch geringfügig größer. Und es ist natürlich eine Gewichtsersparnis.
Xdrive ist vom Tisch. Ist zwar nett, aber ich habe wirklich Angst, dass mal was kaputt geht und ich brauche es nicht wirklich.
Den 218d bin ich bei regennasser Fahrbahn gefahren und ich fand es völlig in Ordnung, wenn ich zwischendurch beschleunigt habe.
Hm ja, die Heckklappe kann man sich wirklich überlegen genauso wie die Sportlenkung. Da gebe ich Dir recht.
Beim der DDC verstehe ich das nicht ganz. Wie ist das, wenn ich die nehme in Verbindung mit dem M Paket? Also welche 2 Modi habe ich dann? Im Konfigurator steht, dass das Sportfahrwerk ersetzt wird.
Heisst das, ich habe die selben Modi, wie wenn man die DDC mit Serienfahrwerk nehmen würde? Also Serie(comfort) und straffer?
Ich glaube jetzt nicht, dass ein aktueller Euro 6 Motor in 5 oder 7 Jahren in der Stadt nicht mehr fahrbar ist. Die Umstellung auf ein aktuelles Auto kann sich doch nicht jeder leisten.
Das mit dem 220i habe ich mir schon auch überlegt, aber mich schreckt einfach der Verbrauch ab. Ich finde das nicht mehr zeitgemäß. Den Diesel fahre ich mit meiner Fahrweise halt meistens mit 5, irgendwas. Beim Benziner wird da wohl knapp ne 8 stehen. Und das ist schon ein riesen Unterschied.
Ähnliche Themen
Achja noch zum Thema sparen: Falls ich mich für weiss entscheiden sollte, nicht das uni weiss oder? Wäre da am falschen Ende gespart? Oder macht das qualitativ keinen Unterschied zum Mineralweiss ?
Deine Entscheidung pro Diesel hast Du im Moment ja wirklich nur damit begründet, dass Du den Mehrverbrauch nicht zeitgemäß findest. Ich fahre zwar selbst einen 220xd, aber das ist begründet aus CO2-Politik der Firma und dementsprechend einer ordentlichen Fahrleistung, die dem Fahrzeug abverlangt wird. Interessant ist doch eher die Frage, wie viele Kilometer Du denn im Jahr mit dem Fahrzeug zurücklegst. Selbst bei 15.000km ist das laut ADAC bei 4 Jahren Haltedauer und 15.000km im Jahr Fahrleistung eine Rechnung von 1€ pro Benziner. Und aus eigener Erfahrung verschiedenster Mini-Modelle und dem AT bei DriveNow kann ich nur sagen, dass die BMW Benziner ein sehr vernünftiger Antrieb in Sachen Leistungsentfaltung sind. Und wenn du mit dem Diesel so nah am Normverbrauch liegst mit der Angabe von 5.xl, dann wirst Du genauso dicht auch mit dem Benziner dran liegen und die Diskussionen um blaue/violette und was weiß ich für farbige Plaketten siehst Du Dir sehr entspannt aus dem Cockpit Deines 2er GT an.
Nur noch einmal als Anregung..
Zitat:
@keyan_TDI schrieb am 15. April 2016 um 08:05:50 Uhr:
Deine Entscheidung pro Diesel hast Du im Moment ja wirklich nur damit begründet, dass Du den Mehrverbrauch nicht zeitgemäß findest. Ich fahre zwar selbst einen 220xd, aber das ist begründet aus CO2-Politik der Firma und dementsprechend einer ordentlichen Fahrleistung, die dem Fahrzeug abverlangt wird. Interessant ist doch eher die Frage, wie viele Kilometer Du denn im Jahr mit dem Fahrzeug zurücklegst. Selbst bei 15.000km ist das laut ADAC bei 4 Jahren Haltedauer und 15.000km im Jahr Fahrleistung eine Rechnung von 1€ pro Benziner. Und aus eigener Erfahrung verschiedenster Mini-Modelle und dem AT bei DriveNow kann ich nur sagen, dass die BMW Benziner ein sehr vernünftiger Antrieb in Sachen Leistungsentfaltung sind. Und wenn du mit dem Diesel so nah am Normverbrauch liegst mit der Angabe von 5.xl, dann wirst Du genauso dicht auch mit dem Benziner dran liegen und die Diskussionen um blaue/violette und was weiß ich für farbige Plaketten siehst Du Dir sehr entspannt aus dem Cockpit Deines 2er GT an.Nur noch einmal als Anregung..
Ich gebe Dir da schon Recht! 4000 Euro sind eine Menge Geld. Damit kann man lange tanken.
Da ich aber noch nicht weiss, wie es in 2 Jahren beruflich bei mir aussieht, wollte ich eher einen Diesel.
Falls ich dann pendeln muss und z.b. 20 000km fahre, lohnt sich dann der Diesel eher.
Ich denke mit dem Diesel wäre ich eigentlich auf der sicheren Seite, was eventuelle Veränderungen an Fahrleistungen angeht.
Zudem gefällt mir ein Diesel einfach vom Fahrgefühl mehr. Ich muss aber zugeben, dass ich den 192 PS Benziner noch nicht gefahren bin. 2011 hatte ich mal einen E93 mit dem 170 Benziner. Hatte nur Probleme mit dem Motor. Ein Bekannter von mir hat den gleichen Motor im Coupe, der hatte auch viele Probleme. Aber das hat natürlich nicht unbedingt was zu sagen.
Ich habe etwas Angst, dass ich irgendwann einen längeren Arbeitsweg haben könnte und mir dann der Benziner zu teuer wird.
Und wie oben geschrieben würde ich dann ungern wieder verkaufen wollen.
Zitat:
@Nature87 schrieb am 15. April 2016 um 07:33:02 Uhr:
Zum CD Laufwerk: Also bei H/K wäre es natürlich Pflicht, weil die Datenqualität eine ganz andere ist als über USB etc.
Ganz ehrlich: Ich bin den 2er (Probefahrt ist erst heute Nachmittag) zwar noch nicht gefahren, aber ich gehe mal davon aus, dass man keinen Unterschied zwischen CD und MP3 hören kann, maximal vielleicht noch im Stand ohne laufenden Motor. Die Umgebungsgeräusche werden bestimmt auch im 2er so hoch sein, dass man die feinen Unterschiede nicht hören kann. Bei einem 5er oder 7er, da ist das bestimmt was anderes ...
Und zur Farbe: Das Uniweiß ist das reinere Weiß. Mineralweiß ist nicht so hell. Bei meinem Z4 hatte ich damals zwar noch nicht die Wahl, aber ich hätte mich auch heute für uni entschieden. Das hat in meinen Augen nichts mit sparen zu tun. Für Schwarz gilt im übrigen auch das gleiche: Will man ein reines Schwarz, dann führt an uni kein Weg vorbei ...
Ansonsten mache ich gerade einige Deiner Probleme auch durch: Probefahrt wird mit einem 218i AT gemacht, emotional ist der 220i natürlich auch interessant, zumal er Preisgleich mit dem 218d ist. Aber bei 192 PS auf der Vorderachse braucht es meiner Meinung nach breitere Reifen als 205er, die beim Sportline (unsere Wahl) dabei sind. Also erhöht sich der Preis immer weiter. In unserem Fall ist der AT aber auch der Zweitwagen für den Nahverkehr (10-15.000 km/Jahr). Daher sind die Vorteile des großen Navis z.B. nicht so relevant. Der AT wird einen Touran ersetzen, bei dem wir schon nach dem gleichen Prinzip vorgegangen sind: Sehr gute Ausstattung bei einem kleinen, akzeptablen Motor. Wenn Du die Mehr-PS nicht regelmässig brauchst, dann würde ich das Budget mit mehr Spielerei/Optik ausschöpfen, oder aber einfach das Budget nicht voll ausschöpfen (ich habe den Thread aber auch nicht von Anfang an gelesen) ...
Zur Heckklappe muss ich mich auch nochmal äußern. Ich habe die manuelle genommen und muss sagen, dass ich es jeden Tag damit zu tun bekomme, dass sie nicht richtig schließt. Man muss sie, für mein Gefühl, zu feste zuwerfen. Ich war deswegen schon beim Freundlichen und habe dies angesprochen. Er hat mir zugestimmt, hat aber gleichzeitig darauf hingewiesen, dass die Klappe sehr schwer ist und es eben mehr Schwung bräuchte sie zu schließen. Das führt eben regelmäßig dazu, dass ich die Klappe nicht richtig schließe und dann einen Warnton bekomme, ca. einmal alle 2 Wochen. Ist nicht dramatisch aber nervig. Ich glaube letztlich, dass diese Heckklappe eher daraufhin ausgelegt ist, dass die meisten die automatische Schließfunktion nehmen.
Beim nächsten Mal würde ich, wenn das so bleiben müsste (werde da dran bleiben) die automatische Funktion nehmen, da die Klappenbetätigung eben zu den elementar täglichen Funktionen gehört, obwohl ich eher zu den Puristen gehöre.
guck mal ob die Gummipudder vielleicht zu stramm sind. Man kann die nachstellen, einfach reindrehen kann helfen.
Zitat:
@Nature87 schrieb am 15. April 2016 um 09:12:17 Uhr:
Ich gebe Dir da schon Recht! 4000 Euro sind eine Menge Geld. Damit kann man lange tanken.
Da ich aber noch nicht weiss, wie es in 2 Jahren beruflich bei mir aussieht, wollte ich eher einen Diesel.
Falls ich dann pendeln muss und z.b. 20 000km fahre, lohnt sich dann der Diesel eher.
Ich denke mit dem Diesel wäre ich eigentlich auf der sicheren Seite, was eventuelle Veränderungen an Fahrleistungen angeht.Zudem gefällt mir ein Diesel einfach vom Fahrgefühl mehr.
Ich wollte Dir nur eine Anregung geben. Übrigens, die Diesel sind im niedrigen Drezahlbereich den Benzinern was das Drehmoment angeht, nicht wirklich überlegen. Die modernen Benziner erreichen ja das Drehmomentmaximum schon deutlich früher (1250U/min beim 220i zu 1750U/min beim 220d), d.h. rein vom Fahrgefühl sind die schon eher "dieselig" :-)
Zitat:
Ich muss aber zugeben, dass ich den 192 PS Benziner noch nicht gefahren bin. 2011 hatte ich mal einen E93 mit dem 170 Benziner. Hatte nur Probleme mit dem Motor. Ein Bekannter von mir hat den gleichen Motor im Coupe, der hatte auch viele Probleme. Aber das hat natürlich nicht unbedingt was zu sagen.
Mit den Problemen ist es natürlich blöd, aber mit dem neuen Baukastensystem bei den BMW-Motoren würde ich meinen, dass Du, wenn Du ein Problem hast, hast Du es wahrscheinlich bei knapp 60% Gleichteilen von 3 bis 6 Zylinder (egal ob Benziner oder Diesel) dann bei allen Motoren.
Zitat:
Ich habe etwas Angst, dass ich irgendwann einen längeren Arbeitsweg haben könnte und mir dann der Benziner zu teuer wird.
Und wie oben geschrieben würde ich dann ungern wieder verkaufen wollen.
Nur als Anregung: es kommt immer mal wieder auf, den Energiegehalt des Brennstoffs zu besteuern, dann sieht der Diesel nicht mehr ganz so gut aus.
Aber jetzt habe ich genug pro Benziner argumentiert, der 20d ist schon ein toller Motor und im 2er GT in einem tollen Auto verbaut!
Hier meine Konfiguration des 218d GT Sport Line ohne M, als Anregung, was ich nach laaaangem überlegen reinkonfiguriert habe :
Ahk, Sonnenschutzverglasung, dachreling, dritte sitzreihe, Driving assistant, edelholz Tide, inne und außen abblendbar, komforttelefonie, komfortzugang, Kraftstofftank größer, LED, lenkradheizung, m Lenkrad, pakete: Business, Außenspiegel, convencience, Panorama, pdc vorne und hinten, Leder beige, V Speiche 18", hifi, CD, elektrische sitze mit Memory
Ich habe den Benziner gewählt, weil er mir gefallen hat.
Rational abwägend würde ich mich nie dafür entscheiden.
Mehrleistung über 4000/min und ca 60% höhere Kraftstoffkosten.
Mein 25i ist von der Abstimmung her ein Sahnestück und geht oben raus ab wie Schmidts Katze, aber das Leben spielt sich überwiegend unter 2000/min ab und da steht er nicht besser im Futter als ein 18d.
Da braucht man sich nichts schönzureden, man muss es einfach mögen. 😉
Grüße!
Zitat:
@buggeliger schrieb am 15. April 2016 um 10:12:20 Uhr:
guck mal ob die Gummipudder vielleicht zu stramm sind. Man kann die nachstellen, einfach reindrehen kann helfen.
Hallo,
da wäre ich äusserst vorsichtig einfach drauflos zu drehen!
Zuviel gedreht und schon gehen beim zuschlagen der Heckklappe die Rückleuchtenverkleidungen innenseitig kaputt, wie schon des Öfteren geschehen.
Die Feineinstellung der Lagergummis sollte deswegen der Fachmann bewerkstelligen,
wisst ihr was die kompletten Rückleuchten kosten!
Mit solchen gut gemeinten aber leider unqualifizierten Tipps wäre ich vorsichtig.
LG
Hilfeeeee 😁 Ich kann mich einfach nicht entscheiden!
Bei dem Gedanken den kleineren Motor zu bestellen bin ich doch nicht ganz glücklich.
Und vom Budget her habe ich mich jetzt auf 47500 Listenpreis festgelegt.
Entweder nehme ich jetzt den 220d, dann reicht es aber "nur" fürs kleine Navi und Sport Line
oder ich bestelle blind den 220i mit M Paket und großem Navi.
4000 Euro Unterschied ist halt schon ne Hausnummer. Da erscheint der 220i geradezu günstig.
Gibt es hier noch mehr, die sich für den 220i entschieden haben?