Gran Tourer als 218d, 218d xDrive, 220d oder 220d xDrive ?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Liebe Community,

nach reiflicher Überlegung soll es nun ein Gran Tourer werden.
Ich entspreche wahrscheinlich nicht unbedingt der Zielgruppe, da ich keine Kinder habe, sondern nur einen Hund und viel Sportzeugs 😁

Den 218d mit Steptronic konnte ich bereits Probe fahren und ich war positiv überrascht.
Ich finde den Motor sehr leise und von den Fahrleistungen kann man für den Alltagsgebrauch auch nicht meckern.

Ich bin mir trotzdem noch nicht so ganz sicher, welcher Motor es werden soll.
Versicherung und Steuer sind von den Kosten kaum unterschiedlich.

Eigentlich finde ich Allrad schon sehr angenehm, aber ich frage mich, ob ich es wirklich brauche.

Man könnte ja jetzt mit den Kombinationen spielen.
Entweder einen 218d xdrive nehmen oder zum gleichen Preis einen 220d ohne xdrive.
Oder gleich den 220d xdrive oder die Vernunftslösung: den 218d ohne xdrive.

Findet Ihr ein 220d ohne Allrad macht Sinn? Da können die Vorderräder schon mal eher scharren als beim 218d oder?

Ich weiss noch nicht, wo es beruflich die nächsten Jahre so hingeht.
Deswegen möchte ich eigentlich die Variante nehmen, mit der ich flexibel bin.
Momentan fahre ich 60% Landstraße, 30% Autobahn, 10% Stadt. Ich mache halt gerne Wochenendausflüge mit den Rädern usw.

Welche Kombination wäre eure Empfehlung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 21. April 2016 um 17:08:45 Uhr:


dann kann man das quasi übersehen...? Ich hoffe das kann man so einstellen, das dies dauerhaft angezeigt wird und nicht erst nach 50 km Restreichweite. ........................................

hallo,

wenn du das übersehen und überhören kannst, dann übersiehst du auch alle anderen Meldungen, die gravierendere Folgen nach sich ziehen können und dann stellt sich mir schon die Frage, wozu die ganzen Warnmeldungen😕.

gruss mucsaabo

433 weitere Antworten
433 Antworten

Wieviel Kilometer hatte denn das Auto drauf? Die Bremsen brauchen Einlaufzeit. Bei mir hat es ein paar tausend km gebraucht, bis die Bremsen in der Garage als "Kupplung" zu gebrauchen waren. Davor war es ein einziges Gehoppel.
Im Gegenzug gewöhnt man sich natürlich auch dran.
Ganz ruckfrei anhalten kann ich mit dem BMW auch nicht, weil der Wandler so penetrant schiebt.
Das geht mit einem Handschalter besser.

Grüße!

Mir geht das beim Rausfahren aus der Garage genau so. Die Bremsen beißen für diese Situation einfach zu giftig zu, man kann schlecht mit schleifender Bremse fahren. Aber das erinnert mich andererseits bei jedem Kopfnicken daran dass ich erstklassige Bremsen habe, da nehme ich das schon mal in Kauf.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 14. April 2016 um 16:49:20 Uhr:


Wieviel Kilometer hatte denn das Auto drauf? Die Bremsen brauchen Einlaufzeit. Bei mir hat es ein paar tausend km gebraucht, bis die Bremsen in der Garage als "Kupplung" zu gebrauchen waren. Davor war es ein einziges Gehoppel.
Im Gegenzug gewöhnt man sich natürlich auch dran.
Ganz ruckfrei anhalten kann ich mit dem BMW auch nicht, weil der Wandler so penetrant schiebt.
Das geht mit einem Handschalter besser.

Grüße!

Schön zu hören, dass ich doch nicht zu blöd zum Autofahren bin und das dann wohl "normal" ist.

Habt ihr beide den 218d?

Beim 220d fand ich wie gesagt um Welten besser.
Es waren beide Vorführer. Der 220 hatte 3000km drauf, beim 218 weiss ich es leider nicht.

Die Alcantara Stoff Kombi des M-Pakets ist sehr robust und empfehlenswert. Man liest sehr viele positive Erfahrungen dazu. Hatte sie 3 Jahre im 320d und jetzt wieder im 340i. Keinerlei Abnutzungserscheinungen nach 42500km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 14. April 2016 um 21:04:54 Uhr:


Die Alcantara Stoff Kombi des M-Pakets ist sehr robust und empfehlenswert. Man liest sehr viele positive Erfahrungen dazu. Hatte sie 3 Jahre im 320d und jetzt wieder im 340i. Keinerlei Abnutzungserscheinungen nach 42500km.

Ok, Dankeschön!

Leder würde nämlich nochmal 1390 Aufpreis kosten und man zahlt ja schon recht viel für das M Paket.
Da wäre es ja eigentlich blöd das "gratis alcantara" nicht mitzunehmen.

Ich schwanke noch zwischen M Paket und kleinem Navi und Sport line und großem Navi 🙂

Klare Antwort: M-Paket und kleines Navi, falls dir die Optik wichtig ist.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 14. April 2016 um 21:17:58 Uhr:


Klare Antwort: M-Paket und kleines Navi, falls dir die Optik wichtig ist.

Ich finde den Aufpreis von 1750 Euro für das große Navi schon sehr heftig, vorallem weil es "nur" das Navi Plus ist mit dem billig Head Up - gut dafür ist es umsonst 🙂

Durch das M Paket bekommt das Auto wirklich eine sehr sportliche Note, obwohl es ein Van ist.

In weiss und blau kommt das Aero Paket halt am besten zur Geltung. Schwarz würde mir auch noch gefallen, aber schwarz und getönte Scheiben sieht halt schon bissl mafiosi -mäßig aus 🙂

Das Mineralgrau gefällt mir gar nicht mehr so.

Momentane Konfiguration:

218d bzw. 220d ( das mit den Bremsen beschäftigt mich noch)

M Paket
Business Paket
Größerer Kraftstofftank
Anhängerkupplung
Außenspiegelpaket
Auto. Heckklappe
Pano-Dach
Sonnenschutzverglasung
CD Laufwerk
LED Scheinwerfer
Variable Sportlenkung
PDC vorne und hinten

Gibt's noch was, was man unbedingt mitnehmen sollte? 😉

Harman Kardon oder zumindest HiFi wenn du gern mal Musik hörst...

Das mit der Bremse als ausschlaggebend für 220d oder 218d ist nicht dein Ernst!?!?!?

Edith klingt noch laut nach HK!! ;-)

Zitat:

@Berba11 schrieb am 14. April 2016 um 22:00:12 Uhr:


Das mit der Bremse als ausschlaggebend für 220d oder 218d ist nicht dein Ernst!?!?!?

Edith klingt noch laut nach HK!! ;-)

Ich muss doch die 4000 Euro Aufpreis gegenüber meiner besseren Hälfte zumindest vordergründig rechtfertigen 😁

Es gibt 2 Punkte:

Ja, es hat mich schon sehr gestört. Bei einer Premiummarke sollte sowas nicht sein. Da hier ja auch andere geschrieben haben, dass es mit dem Bremsen nicht ganz so fein klappt, zeigt mir, dass es nicht nur ein subjektives Empfinden ist.
Beim 220dxdrive heute hatte ich da überhaupt keine Probleme.

Zweitens hätte ich schon gerne das M Paket. Mit einem Auspuffrohr gefällt mir das irgendwie nicht so. Ich weiss, das ist Jammern auf sehr hohem Niveau 🙂 Aber man sollte ja schon dann auch rundum glücklich mit dem Auto sein.

Wie groß ist denn der Unterschied zwischen H/K und der Hifi-Anlage? Lohnt der hohe Aufpreis?

Du meinst also, alle 218d- Fahrer hoppeln durch die Gegend und BMW akzeptiert die daraus resultierenden Beschwerden???? Ohne Worte!! Außerdem sprach man auch hier von anfänglichen Einfahrauffälligkeiten der Bremse! Die können bei einem so, beim anderen so.

HK hört sich für mich im F31 genial an und ich habe es wieder geordert!! Ging nicht anders!! ;-))

Wie es im F46 klingt sollte man wenn möglich IMMER SELBER PROBEHÖREN!

So wie ich die Aussagen der beiden Vorposter verstanden habe, hat sich das Problem immer noch nicht ganz erledigt.

Natürlich sollte das kein Grund sein diese Variante nicht zu nehmen. Da bin ich natürlich ganz deiner Ansicht.

Die Vernunft sagt halt 218d, die Emotionen sagen 220d + M Paket 😁

Meine M-Sportbremse quietscht auch noch in bestimmten Momenten. Nach 3800km. Den BLP verrat ich jetzt nicht. Na und? BMW hat bereits zugesagt, diese dann kurzfristig komplett auszutauschen!

Der Unterschied beim GT von H/K zu HiFi ist deutlich größer als beim F31. Beim F31 hat schon das HiFi Hochtöner in den Spiegeldreiecken, beim GT nicht, da gibt es nur Breitbandlautsprecher.
Ich selbst habe H/K und kann es empfehlen, es war mir die 500€ Aufpreis zum HiFi Wert.
Auch würde ich Dir zu M-Paket und kleinem Navi raten. Die Alcantara-Sitze sind quasi unkaputtbar. Hier gab es einen Dauertest von einem M235i und es wurden die Sitze besonders lobends erwähnt.
Ach ja, bei meinem 220d hoppeln die Bremsen auch nicht (kein X).

Deine Antwort
Ähnliche Themen