GRA vom Golf V im 8P nachgerüstet
Hallo allerseits,
Nach längerer Bastelabstinenz habe ich mir wieder mal was einfallen lassen.
Grundsätzlich war ich der GRA nie abgeneigt, hatte diese aber nicht mitbestellt, da mir die Lösung mit dem extra Hebel von Audi nicht gefällt.
Und dann hatte ich die Idee, mal die Teilenummern mit dem aktuellen Golf V zu vergleichen, der ja die GRA-Funktion im Blinkerhebel integriert hat.
Das Ergebnis seht ihr hier:
Bild 1
Bild 2
Und bevor jetzt die Fragerei losgeht 😁
Die Nummer meines Lenksäulensteuergerätes lautet
1K0 953 549 A
MFA ist vorhanden.
Die Nummer des bestellten Golf-GRA/Licht-/Blinker-Hebels:
1K0 953 513 (ca. EUR 60,-)
Zwischen Lenksäulensteuergerät und Hebel wurde noch ein zusätzliches Kabel verlegt, per Diagnosegerät freigeschalten und schon ging`s los.
Die GRA ist in vollem Umfang funktionsfähig (On/Off, Set/Reset, +/-) und der Hebel unterscheidet sich weder farblich noch von der Materialbeschaffenheit vom Audi-Hebel.
LG
TFFY
Beste Antwort im Thema
So Kollegen hab mal ein paar Fotos davon gemacht, wo das Berühmte Kabel vorne im Motorraum/Wasserkasten eingezogen wird...Vieleicht hilfts euch wenn ihr die GRA nachrüsten wollt!!!
Also Bild.1
Demontage:
Scheibenwischer (Schlüsselweite13)
Wasserkastenabdeckung (gesteckt)
Scheibenwischermotor ( 2x Torx )
dann seht ihr im Linken Bereich eine Schwarze Abdeckung die mit 3 Muttern befestigt ist (Schlüsselweite 10)
564 Antworten
@ golf3_gti_84
was ich mich noch erinnern kann ist bei mir das STG mit der Nummer 1K0 953 549 (A) verbaut, mit dem "A" bin ich mir jetzt zwar nicht mehr sicher, aber jedenfalls ein 1K0.. STG...funzt halt bis auf SET und Resume aber ist aber für mich kein Problem..
mbG microft
Hi Leute,
habe gerade mit jemandem Telefoniert der beruflich GRA´s nachrüstet um meinen Hebel am WE einbauen zu lassen, er hat mich freundlich aber bestimmt darauf hingewiesen das mein A3 die Betriebserlaubnis verliert wenn ich den Golf V Hebel einbaue!! Weil die KBA Nummer eine andere ist als die für den A3 zugelassene KBA Nummer.
Jetzt angenommen ich fahre einen Menschen an(was ich nicht hoffe) und das Fahrzeug wird beschlagnahmt, die merken das bei der Untersuchung, (was ich für schwierig halte weil eben nicht auffäliges 08/15 Anbauteil) würde ich den Haftpflichtschutz verlieren und dürfte den Schaden selbst bezahlen. Umgehen könnte man dies nur durch eine teure Einzelabnahme beim TÜV!
was meint Ihr dazu?? Bin etwas ratlos was ich machen soll.
Gruß
Brain
Rein materiell halte ich es für blödsin, aber rechtlich denk ich das sich eine Versicherung bei einem Personenschaden gern auf sowas stützt um irgendwelche zahlungen umhin zu kommen.Und ich denke das sie damit sogar recht bekämen...fakt ist, der schalter ist nicht im A3 verbaut/zugelassen noch geprüft, das er im beinahe baugleichen Golf 5 funktioniert ist die technische seite, aber genaues wird dir wohl nur ein anwalt sagen können.
Zitat:
Original geschrieben von Brainsmasher
habe gerade mit jemandem Telefoniert der beruflich GRA´s nachrüstet um meinen Hebel am WE einbauen zu lassen, er hat mich freundlich aber bestimmt darauf hingewiesen das mein A3 die Betriebserlaubnis verliert wenn ich den Golf V Hebel einbaue!! Weil die KBA Nummer eine andere ist als die für den A3 zugelassene KBA Nummer.
Offiziell und rechtlich darf man den GRA-Hebel nur dann in ein Auto nachrüsten wenn es vom Autohersteller freigegeben ist oder der entsprechende GRA-Hebel auch ab Werk verbaut wird.
Und genau diese Freigabe gibt es von VW derzeit nur für den VW Caddy, Golf, Golf+ und Touran! Dazu war bereits ein Bericht in der Gute Fahrt inkl. der Teilenummern für die offiziellen Nachrüst-Set's mit Einbauanleitung von VW.
Von Audi wird es aufgrund des eklatanten Preisunterschied zwischen Werkseinbau und Nachrüstung von locker 100 € garantiert so schnell keinen offiziellen Nachrüstsatz geben. Es wurde ja sogar schon berichtet, dass Werkstätten angehalten wurden die Nachrüstung doch bitte nich durchzuführen oder wenn nur zu total überzogenen Preisen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Rein materiell halte ich es für blödsin, aber rechtlich denk ich das sich eine Versicherung bei einem Personenschaden gern auf sowas stützt um irgendwelche zahlungen umhin zu kommen.
Rein materiell ist es leider kein Blödsinn, denn Audi verbaut ab Werk ein anderes Lenksäulensteuergerät bei GRA.
Kann irgend jemand hier aus dem Forum zu 100% sicher sagen, dass die Steuersignale des GRA-Hebel vom 8P0... und 1K0... Lenksäulensteuergerät exakt gleich aussehen??? Und wenn er diese Aussage trifft kann er sie auch offiziell durch ein Schriftstück belegen, dass man beim TÜV vorzeigen kann???
Alleine der Umstand, dass bei Audi GRA-Hebel und 1K0... Lenksäulensteuergerät glaube die SET-Taste nicht funktioniert zeigt doch schon, dass die Teile nicht 100% kompatibel sind.
http://download.audi4ever.at/.../...70ca3b293c330523cf87e1a00fa3ea.jpg
http://download.audi4ever.at/.../...56edd4dd47d91b72efec657eebb5fd.jpg
"Die Fotos täuschen durch die unterschiedliche Größe zwar ein wenig, aber wenn man die beiden Hebel übereinander legt sieht man, dass sie exakt den gleichen Anschluss benutzen."
Spyrence - die Sekretärin von TFFY... 😁 😉
Moin,
habe jetzt den Schalter vom Golf V verbaut. Kabel brauchte ich auch nicht ziehen , da ab MJ 2005 das Kabel immer schon liegen soll.
Habe das 1K0953549A Steuergerät drin und die GRA funzt 1A mit allen Funktionen(Set, Resume usw.)
Zur rechtlichen Frage habe ich mittlerweile die verschiedensten
Meinungen bekommen und werde mal direkt beim TÜV anfragen was die nun dazu sagen von wegen sicherheitsrelevant oder nicht.
Bin mit der GRA jedenfalls super zufrieden da mich der 2.te Hebel von Audi beim Probefahren imens genervt hatte.
Gruß
Brain
Nabend,
komme gerade vom Freundlichen. Bin total happy, da die GRA super funktioniert. Alle Funktionen sind verfügbar. Mit dem Preis, fürs Freischalten, kann ich auch leben: 28€! Viel Erfolg Allen, die noch nicht im Genuss der GRA sind. Bis bald, Marko
@ christim: Und wo ist dein Freundlicher zu Hause? :-)
Suche nämlich einen Freundlichen der mir die (original Audi) GRA zu einem günstigen Preis im Raum Wien nachrüstet.
EDIT: Wenn ihr euch nicht traut eure Händler öffentlich zu posten dann schickt mir doch bitte eine pn. :-)
Tausend Dank!
@ radair: Es dürfte für Dich ein wenig weit sein.
Meiner kommt aus Brühl, bei Köln (Phantasialand).
Bis bald, Marko
Oh cool, das ist ja für mich quasi um die Ecke! Was hast du denn insgesamt bezahlt? 28 Euro für das Freischalten? Und was hat das Einbauen gekostet? Oder hast du das selber gemacht?
Um der Diskussion mal wieder eine technisch interessante Richtung zu geben...
Im US Jetta (Golf 5 Basis) ist der 8P Hebel verbaut mit dem Steuergerät 1K0 953 549 L.
http://sebastianstange.org/albums/us/IMG_1027.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
mit dem Steuergerät 1K0 953 549 L
Was in Deutschland aber nicht verbaut wurde oder wird. Scheinbar ist es aber bestellbar.😉
Gruß
PowerMike
Hi,
bin mal gespannt, bekomme heut vom Freundlichen den Golf V hebel eingebaut.
Mein A3 ist BJ 11/04 bin mal gespannt ob danach die GRA funktst.
werde es berichten.