GRA vom Golf V im 8P nachgerüstet

Audi A3 8P

Hallo allerseits,

Nach längerer Bastelabstinenz habe ich mir wieder mal was einfallen lassen.

Grundsätzlich war ich der GRA nie abgeneigt, hatte diese aber nicht mitbestellt, da mir die Lösung mit dem extra Hebel von Audi nicht gefällt.
Und dann hatte ich die Idee, mal die Teilenummern mit dem aktuellen Golf V zu vergleichen, der ja die GRA-Funktion im Blinkerhebel integriert hat.

Das Ergebnis seht ihr hier:

Bild 1
Bild 2

Und bevor jetzt die Fragerei losgeht 😁

Die Nummer meines Lenksäulensteuergerätes lautet
1K0 953 549 A
MFA ist vorhanden.
Die Nummer des bestellten Golf-GRA/Licht-/Blinker-Hebels:
1K0 953 513 (ca. EUR 60,-)

Zwischen Lenksäulensteuergerät und Hebel wurde noch ein zusätzliches Kabel verlegt, per Diagnosegerät freigeschalten und schon ging`s los.
Die GRA ist in vollem Umfang funktionsfähig (On/Off, Set/Reset, +/-) und der Hebel unterscheidet sich weder farblich noch von der Materialbeschaffenheit vom Audi-Hebel.

LG

TFFY

Beste Antwort im Thema

So Kollegen hab mal ein paar Fotos davon gemacht, wo das Berühmte Kabel vorne im Motorraum/Wasserkasten eingezogen wird...Vieleicht hilfts euch wenn ihr die GRA nachrüsten wollt!!!

Also Bild.1

Demontage:

Scheibenwischer (Schlüsselweite13)
Wasserkastenabdeckung (gesteckt)
Scheibenwischermotor ( 2x Torx )

dann seht ihr im Linken Bereich eine Schwarze Abdeckung die mit 3 Muttern befestigt ist (Schlüsselweite 10)

564 weitere Antworten
564 Antworten

hi, also wenn schon ein 🙂 den Hebel verbaut, kann es ja Haftungstechnisch nicht so wild sein oder?

ja also der Freundliche hat gesagt das es darauf auch noch Garantie gibt.
Und Haftungstechnisch:"wenn eine Fachwerkstatt das verbaut, mach ich mir auch keine Gedanken darüber"

so hab ja versprochen meine Erfahrung mit dem Einbau zu posten....
Leider bin ich enttäuscht. Erst sagt der Freundliche geht ohne Probleme dann auf einmal geht dem wieder net.
Also Hebel wurde eingebaut angeschlossen und bei der Freigabe im Steuergerät hat es Probleme gegeben.
Audi gibt auch momentan keine Freigabe auf generell alle GRA Nachrüstungen. Nur komisch ist es doch das es bei manchen funktioniert und anderen wieder nicht...
Bauen die in jedes Auto andere Steuergeräte ein ?
Meiner ist BJ. 11/04 ich versteh das nicht.
Selbst als mein Freundlicher bei Audi angefragt hat kommt keine Pos. Antwort zurück. "Freigabe von Audi nicht erteilt, sodurch Einbau auf gut Glück" toll sag ich dazu nur.
Das Auto ist jetzt schon 2 Jahre auf dem Markt und Audi ist nicht in der Lage einen Nachrüstkit in sachen Tempomat zu entwickeln.
Armes Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


Das Auto ist jetzt schon 2 Jahre auf dem Markt und Audi ist nicht in der Lage einen Nachrüstkit in sachen Tempomat zu entwickeln.

Audi WILL nicht.

Ein KIT stell ich dir gern zusammen, richtiger Hebel, richtiges Steuergerät, Kabel ziehen (sofern Notwendig) und dann funktionierts auch ohne Probleme.

Ähnliche Themen

@magictrigger:

1a. welches STG verbaut sein muss für eine *voll* funktionierende GRA, steht in dem FAQ Thread zum Thema Nachrüstung GRA

1b. welches STG bei dir verbaut ist, lässt sich mittels Auslesen am Diagnose Rechner feststellen

=> evtl. Fehlerquelle 1 kann hier festgestellt / ausgeschlossen werden, wobei nach den hier geschilderten Erfahrungen mit allen Steuergeräten eine Aktivierung der GRA möglich sein sollte.

2. Es kann u.U. notwendig sein, ein zweites Kabel zum Motor STG zu ziehen, ansonsten lässt sich die GRA zwar per Codierung aktivieren, funktioniert aber nicht.

Überprüfung wie folgt: Pin A13 am SMLS muss belegt sein. Falls das nicht der Fall ist, muss ein Kabel von diesem Pin zu B20 am Motor STG gezogen werden.

Mit der Anleitung sollte es sogar die unfähigste Werkstatt schaffen (wenn ich mich nicht irre, ist das so oder ähnlich im GRA Nachrüst Thread schon ausführlich beschrieben und hat natürlich auch mit dem Golf Hebel seine Gültigkeit).

3. Audi will die Nachrüstung nicht anbieten, da sie oft günstiger ist, als die Bestellung der GRA ab Werk. Warum regen sich so viele hier darüber auf? Daß man in Ingolstadt rechnet, ist doch nicht verboten...

Viel Erfolg noch bei der Nachrüstung, ich hoffe, es klappt mit den genannten Tips.

Gruß, olz

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


2. Es kann u.U. notwendig sein, ein zweites Kabel zum Motor STG zu ziehen, ansonsten lässt sich die GRA zwar per Codierung aktivieren, funktioniert aber nicht.

Hallo Olz,

Deine Beschreibung ist im Großen und Ganzen richtig, nur der oben zitierte Absatz ist falsch. Zum Motor-SG muß nur EIN Kabel gezogen werden, welches in den meisten Fällen schon im Fahrzeug verbaut ist.

wie gesagt, ab Modelljahr 2005(06/04) soll das Kabel eigentlich bei allen 8P schon verbaut sein.

Klar will Audi das nicht, im günstigsten Fall kostet die Nachrüstung mit dem Golf V Hebel ja auch nur knapp 60€
(sofern man jemanden hat der das umsonst frei schaltet),
gegenüber 300 teuro bei GRA ab Werk. Da würde ich auch keine Freigabe erteilen an Audis Stelle.

Gruß

Naja, das mit dem VW-Tempomattaster sehe ich auch eher als kritisch. Du verwendest sogesehen ein nicht für den A3 zertifiziertes Bauteil. Würdest Du dann auch ein VW Lenkrad samt Airbag in Deinem A3 bauen, wenn der Anschluß paßt?

Also ich rate eher von dieser Nachrüstung ab! Wenn man schon so viel Geld in ein Auto gesteckt hat, dann sollte doch noch 100 Euro mehr für die Serienbauteile drin sein. Der Komplettpreis der original Audi-Bauteile sollte beim Freundlichen 190 Euro nicht übersteigen.

Alles schön und gut, aber ich finde den Audi Hebel nun mal scheiße und habe damals die GRA deshalb nicht genommen.
Außerdem habe ich ja offensichtlich auch schon das Golf V Steuergerät im Audi drin, also warum dann nicht den passenden Hebel dazu einbauen 😉

Tja, ich war heute auch mal bei meinem Freundlichen, das Steuergerät auslesen lassen. Und siehe da: Ich habe das 1K0-Gerät. Insofern würde ich auch die Nachrüstung des Golf-Hebels bevorzugen. Jetzt müsste ich meinem Freundlichen nur noch erlären, dass er mit doch bitte 'nen Golf-Hebel in meinen A3 bauen soll.

Wenn chrisim sich noch mal melden würde, könnte ich ja bei seinem Freundlichen mal anfragen ...

Hallo zusammen,

wie schon gesagt, habe ich den Einbau selbst vorgenommen. Mein Händler hatte lediglich den Job, die Software anzupassen. Allerdings sagte er mir, dass er die GRA im Lenksteuergerät und im Motorsteuergerät freischalten musste. Dies würde vielleicht erklären, warum es der Händler von "magictrigger" nicht geschaft hat! Im übrigen teste ich den Golf V Hebel nun schon seit 3 Tagen und kann nur sagen: Er funktioniert perfekt, in allen Lebenslagen (nur eine Loopingfahrt habe ich noch nicht gemacht)!

Hier noch mein Händler:

Autohaus Melzer GmbH
Donnerbachweg 3
53332 BORNHEIM
Telefon: 02227/90980

Gute Nacht euch und euren Audis

Dann gib doch mal die Teilenummer deines Lenksäulensteuergerätes.

Habe das Bild schon mal gepostet.

Gruss, Marko

Zitat:

Original geschrieben von christim


Habe das Bild schon mal gepostet.
1K0 953 549 A

ist ein Golf 5 Steuergerät für GRA und/oder MFA,

da wundert es nicht, das dieses problemlos funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Brainsmasher


Alles schön und gut, aber ich finde den Audi Hebel nun mal scheiße und habe damals die GRA deshalb nicht genommen.
Außerdem habe ich ja offensichtlich auch schon das Golf V Steuergerät im Audi drin, also warum dann nicht den passenden Hebel dazu einbauen 😉

Ich glaube, Du verstehst die Lage nicht ganz. Auch wenn Audi und VW auf der selben Plattform aufbauen, und teilweise die selben Teile verbaut haben, heißt das noch lange nicht, daß man diese ohne Probleme vom einen in den anderen Einbauen kann. Bei den Herstellern gibt es unzählige Prüfstände, in denen die Zusammenwirkung verschiedenster Bauteile in Langzeittests überprüft werden. Aber dies wird nur mit den markenspezifschen Teilen gemacht. Bei erfolgreichen Tests gibt es eine Freigabe. Diese Freigabe hast Du auf Deinem Hebel

NICHT

!!!

Und die Aussage, der Hebel gefällt mir nicht ist doch total ... . Würdest Du Dir auch die Motorhaube vom Golf an Deinem A3 verbauen, nur weil sie Dir besser gefällt?

Also ich halte nichts vom Hinterhof-Tuning bzw. -Nachrüstungen. Zwischen funktionieren und erlaubt ist eben noch ein kleiner Unterschied. Überlegt Euch einfach nochmal, ob einem die 100 Euro Aufpreis nicht wert sein sollten!

Gruß, MacMaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen