GRA und FIS Nachrüsten

Audi A4 B7/8E

Hallo,

habe vor das FIS und das GRA nach rüsten zu lassen.
Ich habe einen A4/8E Limo, EZ.2001 und habe bei Ebay dieses Angebot gesehen........

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

kann mir einer sagen ob das ein gutes Angebot ist u. ob man noch mehr Teile benötigt!!!???

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ptolemaios


Also ich hab die Restkilometeranzeige drin , und musste das steuergerät tauschen das meine GRA geht, sollte also gehen, der audi mann meinte auch das das überspielen der Software erfolgreich war, trotzdem geht es nicht...

was kann es jetzt noch sein?

MfG
Thommy

och verlesen dachte dein GRA geht nicht....

Hi, Ptolemaios
Funzt auch FIS???
Da du ein Lowline ohne BC und GRA hattest, sollte nach dem FIS-freischalten, die Anzeige für Wischwasser dauer leuchten, da kein Sensor verbaut war.
Wenn es nicht leuchtet, dann wurde FIS und BC gar nicht aktiviert.

Hi Leute,
heute habe ich endlich GRA und BC-Hebel eungebaut und codiert. Hat alles wunderbar geklappt 🙂
Alles funzt, alles OK dank eure Infos in Forum 😁

Es gibt nur kleines Problemchen, das ihr vielleicht lösen könntet. Es leuchtet ABS bzw, ESP-Leuchte.Vermutlich LWS neue codieren, bzw. Fehler aus STG 3 löschen

Nur findet mein VAG-COM Relais 311.3S dieses gerät nicht. Nach dem Auswall im Menü STG3 für Bremselektronik ausgewällt und nach einer Weile kommt Meldung: Keine kommunikation mit STG möglich, oder so was änliches. Wiederholen: JA NEIN- kein Erfolg.
Wo könnte das Problem liegen?😕

jap Lenkwinkelsensor neu anlernen bzw wenn da nichts verdreht wurde mal 500m um Block fahren das kann evtl schon helfen

Ähnliche Themen

500m um Block fahren hat nicht geholfen.
Die Frage war, warum ich mit VAG-COM 311.3s zu STG3(Bremselektronik) keine kommunikation herstellen kann???

Version zu alt ,Adapter läßt es nicht zu?!
ich kam mit 704,x da super rein also muß es wohl an deiner Hard oder software liegen

Genau so ist es.
Jetzt habe ich auch gerafft:😠 SCH..... Muss dann wohl zu 🙂 fahren und denen sagen, was sie zu tun haben. Alleine kriegen Sie es nicht auf die Reihe, habe schon mal probiert. Kein Chance 😮.
Habe ich schon mal erzählt, wenn die mit ihren Gerät (neue Software) rein gehen, liefert es einen Fehler, so dass das MotorSTG auf Notbetrieb geht und lässt sich nicht löschen. Lösung: Bat. abklemmen, warten, anklemmen, altes Gerät rein( mit Knöpfen und LED- Display) Fehler löschen und bloß nicht wieder neues Gerät rein Stecken. Weiter Fahren.😕

Hallo Leute,

Ich habe vor, in meinem B6 TDI Bj. 10/2003 FIS und GRA nachzurüsten.
Aktuell habe ich im KI dasc Display mit Restkilometeranzeige, und mein Lenksäulenmodul hat die TN 8E0 953549 S-welches nach euren Aussagen nicht GRA-fähig ist.

Ich könnte eine komplette Lenksäuleneinheit mit GRA-Hebel,Blinkerhebel (welcher nicht unbedingt gebraucht wird, ich weiß😉), Scheibenwischerhebel Avant mit FIS, Lenksäulenmodul mit "L" am ende der TN, Schleifring und Lenkwinkelsensor.

Variante 1: Kann man die Einheit komplett 1:1 einbauen und dann codieren lassen?

Variante 2: Übernimmt man die komplette Einheit aber man entfernt den "gekauften" Schleifring und Lenkwinkelsensor und montiert statdessen den originalen wieder aufgrund der Stellung des Lenkrades.

Ich würde nach Variante 2 verfahren.

Somit könnte sich man doch dann gegenüber Variante 1 die Anlernung und Codierung des Lenkwinkelsensors sparen, da ich ja nicht feststellen kann in welcher Position sich das Lenkrad auf dem gekauften Lenkwinkelsensor/Schleifring befand, oder?

Wie verhält sich das Ganze mit der Codierung, da es ein gebrauchtes Lenksäulenmodul ist? Es ist ja irgendwo eine Fahrgestellnummer abgespeichert, die mit meiner wohl sicher nicht übereinstimmen wird😁.
Ist mein Auto dann noch fahrbar oder wird es Probleme geben?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich habe eigentlich bei der ganzen SACHE nur Zweifel aufgrund eines gebrauchten (schon mal angelernten) Lenksäulenmodul.

Muß man bei GRA-Nachrüstung auch das BORDNETZSTEUERGERÄT tauschen (Lowline auf Highline) oder wird das hier meistens nur mt dem Lenksäulenmodul verwechselt?

Wie funktioniert das mit dem Pin 1 im blauen Stecker, bekommt man den igrendwie raus oder kann mann einfach mit einem Stromdieb ans Kabel und dann an Masse-bin auf dem Gebiet ein bisschen😕

1.Wenn du dein Lenkrad nicht auf ein MFL tauschst brauchst du keinen neuen Lenkwinkelsensor!

2. Du kannst deinen alten LWS neu anlernen! Kein Problem!

3. Vonwo weißt du wie das Lenkrad vom gebrauchten LSM gestanden ist! Also ist ein neues anlernen fast umöglich!

4. Das mit der Fargestellnummmer lässt sich nicht vermeiden soweit ich weiß, macht aber keine Probleme außer einen Fehlerspeichereintrag!

5. Bordnetzsteuergerät brauchst du kein neues! auch kein neues Kombiinstrument!

6. Es geht hier nur ums das LSM (wo die Hebel angeschraubt sind)

7. Du brauchst Pin 1 nicht auf Masse zu legen, wenn du gerne einen Springbrunnen im KI hast warum nicht!

8. Würde dir aber trotzdem Empfehlen den Sensor für Wischwasser gleich nachzurüsten kostet mit Dichtung nur ca. 15 € und du kannst wenn du Glück hast nicht einmal ein neues Loch in den Wischwassertank bohren, weil du schon einen Blindstopel hast!

9. Wenn du noch einmal die Suche verwendest wird dir sicher noch einiges erspart werden!

10. Es gibt Werkstätten die das mit dem FIS überhaupt glauben können! also merk dir die Codierung!

Zitat:

Original geschrieben von MarcA4RS


Hallo Leute,

Ich habe vor, in meinem B6 TDI Bj. 10/2003 FIS und GRA nachzurüsten.
Aktuell habe ich im KI dasc Display mit Restkilometeranzeige, und mein Lenksäulenmodul hat die TN 8E0 953549 S-welches nach euren Aussagen nicht GRA-fähig ist.

Richtig.Index S ist ein Lowline Steuergerät womit sich nur das FIS freischalten lässt.

Ich könnte eine komplette Lenksäuleneinheit mit GRA-Hebel,Blinkerhebel (welcher nicht unbedingt gebraucht wird, ich weiß😉), Scheibenwischerhebel Avant mit FIS, Lenksäulenmodul mit "L" am ende der TN, Schleifring und Lenkwinkelsensor.

Kannst Du, so wie Du es komplett bekommst auch einbauen (lassen, bezüglich Airbag). Vorrausgesetzt Du hast auch einen Avant, ansonsten brauchst Du einen Wischerhebel von der Limousine oder vom Cabrio.
Index L ist das richtige Modul.

Variante 1: Kann man die Einheit komplett 1:1 einbauen und dann codieren lassen?

Ja, kann man.

Variante 2: Übernimmt man die komplette Einheit aber man entfernt den "gekauften" Schleifring und Lenkwinkelsensor und montiert statdessen den originalen wieder aufgrund der Stellung des Lenkrades.

Brauchst Du nicht, wenn die "neuen" einwandfrei in Ordnung sind. Eine Grundeinstellung muss so oder so durchgeführt werden.

Ich würde nach Variante 2 verfahren.

Somit könnte sich man doch dann gegenüber Variante 1 die Anlernung und Codierung des Lenkwinkelsensors sparen, da ich ja nicht feststellen kann in welcher Position sich das Lenkrad auf dem gekauften Lenkwinkelsensor/Schleifring befand, oder?

Nein, nach Ersatz des Lenksäulenmoduls verliert das ABS-Steuergerät die Codierung, alle Grundeinstellungen und Anpassungen. Siehe letzten Absatz oben.

Wie verhält sich das Ganze mit der Codierung, da es ein gebrauchtes Lenksäulenmodul ist? Es ist ja irgendwo eine Fahrgestellnummer abgespeichert, die mit meiner wohl sicher nicht übereinstimmen wird😁.
Ist mein Auto dann noch fahrbar oder wird es Probleme geben?

Die Lernwerte/Fahrzeugdaten werden zurückgesetzt, siehe Codierungsanleitung im Link unten.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich habe eigentlich bei der ganzen SACHE nur Zweifel aufgrund eines gebrauchten (schon mal angelernten) Lenksäulenmodul.

Ist überhaupt kein Problem.

Muß man bei GRA-Nachrüstung auch das BORDNETZSTEUERGERÄT tauschen (Lowline auf Highline) oder wird das hier meistens nur mt dem Lenksäulenmodul verwechselt?

Nein, lediglich das Lenksäulenmodul.

Wie funktioniert das mit dem Pin 1 im blauen Stecker, bekommt man den igrendwie raus oder kann mann einfach mit einem Stromdieb ans Kabel und dann an Masse-bin auf dem Gebiet ein bisschen😕

FIS hatte meiner bereits ab Werk, dazu kann ich aus dem Kopf nix sagen.

Hättest Du "GRA" in die Suche eingegeben, hättest Du alle Antworten auf deine Fragen erhalten...

Anleitung um die GRA freizuschalten:

http://www.motor-talk.de/.../...udi-a4-b7-8e-bj-2006-t2068693.html?...

Danke für eure Antworten.

Zitat:

Hättest Du "GRA" in die Suche eingegeben, hättest Du alle Antworten auf deine Fragen erhalten...

Zitat:

Ich habe die Suche benutzt und sämtliche Beiträge mehrmals hoch und runter gelesen.
Irgendwann ist man dann so verwirrt, daß man nicht mehr weiß, was man überhaupt machen muß/soll oder kann.
Irgenwann wird dann vom Wechsel von Lowline- auf Highline-Steuergeräte geschrieben was garnicht notwendig ist ...

Bei dem Wischwassersensor bin ich schon am überlegen ob ich ihn gleich mit nachrüste, da man beim Avant auch ein bisschen mehr Wasser braucht wegen dem Heckwischer.

Wenn ich MEIN Lenkrad abbaue und die Position makiere kann ich doch den gebrauchten Schleifring/Lenkwinkelsensor abklipsen, und gegen MEINEN - nicht verstellten - ersetzen. Somit stimmt doch die Position des Schleifringes/LWS wieder, oder nicht?
Dann wird auch kein ABS oder ESP Fehler gemeldet, korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege.

Am besten ist dann wohl wirklich nur die Hebel und das Lenksäulenmodul zu tauschen.

Ich habe kein MFL und es kommt auch keins drauf, bleibt halt alles so wie es vorher war.

Mit den Zitaten muß ich noch ein bisschen üben, sorry😕

Irgenwann wird dann vom Wechsel von Lowline- auf Highline-Steuergeräte geschrieben was garnicht notwendig ist ...

BNSTG brauchst du nicht wechseln

 

Bei dem Wischwassersensor bin ich schon am überlegen ob ich ihn gleich mit nachrüste, da man beim Avant auch ein bisschen mehr Wasser braucht wegen dem Heckwischer.

Habe ich auch nachgerüstet, es ist nicht schwer

 

Wenn ich MEIN Lenkrad abbaue und die Position makiere kann ich doch den gebrauchten Schleifring/Lenkwinkelsensor abklipsen, und gegen MEINEN - nicht verstellten - ersetzen. Somit stimmt doch die Position des Schleifringes/LWS wieder, oder nicht?

Dann wird auch kein ABS oder ESP Fehler gemeldet, korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege.

wenn du LSS wechselst, mußt du es neu anlernen, egal, ob du neues oder altes LWS weiter nutzst. LSS-codieren, LWS-Grundeinstellung machen, oder machen lassen

 

Am besten ist dann wohl wirklich nur die Hebel und das Lenksäulenmodul zu tauschen.

Würde ich auch nur empfehlen, da man nicht weiß, ob bei gekauften gebrauchten Teilen alles OK war.

 

Ich habe kein MFL und es kommt auch keins drauf, bleibt halt alles so wie es vorher war.

Wenn du kein MFL einbaust, dann index "L" für LSS OK, sonst "Q"(B6) oder "R"(B7)

Zitat:

Original geschrieben von tatar007


Irgenwann wird dann vom Wechsel von Lowline- auf Highline-Steuergeräte geschrieben was garnicht notwendig ist ...

BNSTG brauchst du nicht wechseln

 

Bei dem Wischwassersensor bin ich schon am überlegen ob ich ihn gleich mit nachrüste, da man beim Avant auch ein bisschen mehr Wasser braucht wegen dem Heckwischer.

Habe ich auch nachgerüstet, es ist nicht schwer

 

Wenn ich MEIN Lenkrad abbaue und die Position makiere kann ich doch den gebrauchten Schleifring/Lenkwinkelsensor abklipsen, und gegen MEINEN - nicht verstellten - ersetzen. Somit stimmt doch die Position des Schleifringes/LWS wieder, oder nicht?

Dann wird auch kein ABS oder ESP Fehler gemeldet, korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege.

wenn du LSS wechselst, mußt du es neu anlernen, egal, ob du neues oder altes LWS weiter nutzst. LSS-codieren, LWS-Grundeinstellung machen, oder machen lassen

 

Am besten ist dann wohl wirklich nur die Hebel und das Lenksäulenmodul zu tauschen.

Würde ich auch nur empfehlen, da man nicht weiß, ob bei gekauften gebrauchten Teilen alles OK war.

 

Ich habe kein MFL und es kommt auch keins drauf, bleibt halt alles so wie es vorher war.

Wenn du kein MFL einbaust, dann index "L" für LSS OK, sonst "Q"(B6) oder "R"(B7)

Zitat:

Original geschrieben von tatar007



Zitat:

Original geschrieben von tatar007


Irgenwann wird dann vom Wechsel von Lowline- auf Highline-Steuergeräte geschrieben was garnicht notwendig ist ...

BNSTG brauchst du nicht wechseln

Bei dem Wischwassersensor bin ich schon am überlegen ob ich ihn gleich mit nachrüste, da man beim Avant auch ein bisschen mehr Wasser braucht wegen dem Heckwischer.

Habe ich auch nachgerüstet, es ist nicht schwer

Wenn ich MEIN Lenkrad abbaue und die Position makiere kann ich doch den gebrauchten Schleifring/Lenkwinkelsensor abklipsen, und gegen MEINEN - nicht verstellten - ersetzen. Somit stimmt doch die Position des Schleifringes/LWS wieder, oder nicht?
Dann wird auch kein ABS oder ESP Fehler gemeldet, korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege.

wenn du LSS wechselst, mußt du es neu anlernen, egal, ob du neues oder altes LWS weiter nutzst. LSS-codieren, LWS-Grundeinstellung machen, oder machen lassen

Am besten ist dann wohl wirklich nur die Hebel und das Lenksäulenmodul zu tauschen.

Würde ich auch nur empfehlen, da man nicht weiß, ob bei gekauften gebrauchten Teilen alles OK war.

Ich habe kein MFL und es kommt auch keins drauf, bleibt halt alles so wie es vorher war.

Wenn du kein MFL einbaust, dann index "L" für LSS OK, sonst "Q"(B6) oder "R"(B7)

Deine Antwort
Ähnliche Themen