GRA und FIS Nachrüsten

Audi A4 B7/8E

Hallo,

habe vor das FIS und das GRA nach rüsten zu lassen.
Ich habe einen A4/8E Limo, EZ.2001 und habe bei Ebay dieses Angebot gesehen........

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

kann mir einer sagen ob das ein gutes Angebot ist u. ob man noch mehr Teile benötigt!!!???

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarcA4RS


Ich habe die Suche benutzt und sämtliche Beiträge mehrmals hoch und runter gelesen.

Irgendwann ist man dann so verwirrt, daß man nicht mehr weiß, was man überhaupt machen muß/soll oder kann.

Irgenwann wird dann vom Wechsel von Lowline- auf Highline-Steuergeräte geschrieben was garnicht notwendig ist ...

Bei dem Wischwassersensor bin ich schon am überlegen ob ich ihn gleich mit nachrüste, da man beim Avant auch ein bisschen mehr Wasser braucht wegen dem Heckwischer.

Wenn ich MEIN Lenkrad abbaue und die Position makiere kann ich doch den gebrauchten Schleifring/Lenkwinkelsensor abklipsen, und gegen MEINEN - nicht verstellten - ersetzen. Somit stimmt doch die Position des Schleifringes/LWS wieder, oder nicht?

Dann wird auch kein ABS oder ESP Fehler gemeldet, korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege.

Am besten ist dann wohl wirklich nur die Hebel und das Lenksäulenmodul zu tauschen.

Ich habe kein MFL und es kommt auch keins drauf, bleibt halt alles so wie es vorher war.

Ist in einem Forum normal. Die einen wissen es, weil sie es schon einmal gemacht haben oder die richtigen Unterlagen haben und die anderen plappern nur nach was sie irgendwo gehört oder gelesen haben. Daher kommen (unnötige) unterschiedliche bzw. verwirrende Aussagen.

DU darfst das Lenkrad wegen dem Airbag nur anschauen und anfassen. Bitte keine weitere Diskussion über "warum, wieso, weshalb". 😉
Du musst zwischen mechanischer Mittelstellung und elektronischer Mittelstellung unterscheiden. Bei der mechanischen Mittelstellung wird der Lenkwinkelsensor sofort durch einen Stift und einer Feder blockiert, wenn das Lenkrad abgebaut wird. Man kann es dann max.ca.45° nach links und rechts verdrehen. Sobald man das Lenkrad ansetzt hat man wieder die richtige Mittelstellung.
Bei der elektronischen Mittelstellung bzw. "Nulllage" muss das ABS/ESP Steuergerät wissen wo die absolute Mittelstellung des Lenkrades ist. Das wird später durch eine Grundeinstellung mit dem Diagnosetester bzw. während einer Probefahrt dem Steuergerät angelernt.
Ob Du nun deinen alten Lenkwinkelsensor verbauen möchtest oder das alte, spielt überhaupt keine Rolle. Es MUSS später so oder so das ABS/ESP-Steuergerät neu codiert und eine Grundeinstellung aller Sensoren durchgeführt werden. Aber wenn es Dein Gewissen beruhigt, kannst Du weiterhin das alte verwenden.

Also ich bin gerade jetzt im Winter durch das übertrieben viel gestreute Salz soviel am rumspritzen, es gab bisher noch keine einzige Meldung im FIS. Kommt vielleicht auch daher das ich bei jedem zweiten Tankstop(ca.2000km) alle Flüssigkeitsstände kontrolliere...

Beruhigt bin ich jetzt schon.
Ihr habt schon richtig gesagt, das es manche wissen und viele eben nicht und deshalb gibst auch nunmal "dumme" Fragen.

Wenn ich mir aber den Wischwassersensor auf Fotos so anschaue, kommmen mir die beiden Kontakte im Behälter ziehmlich kurz vor.Wenn ich im Chemieunterricht aufgepaßt habe kann doch Wasser (auch mit Zusätzen) Strom leiten. Wenn aber die Kontakte (bzw. deren Isolierung) so kurz sind oder sehr nah über dem Behälterboden, ist der Behälter doch schon fast leer wenn dann eine Warnung kommt.
Demzufolge müßten die Kontakte oder deren Isolierung soweit über dem Boden sein, das meiner Meinung nach noch eine Restmenge von ca. 250-500 ml im Behälter sein müsste.

Hat schonmal jemand herausgefunden, wieviel Wischwaser noch im Behälter ist wenn die Warnung kommt?

Hallo!

Der Sensor ist auch nicht am Boden montiert sondern an der Seitenwand vom Behälter!

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Der Sensor ist auch nicht am Boden montiert sondern an der Seitenwand vom Behälter!

Also ist noch genug "Restwasser" vorhanden, um z.B. bis an die nächste Tanke zu kommen...

Ähnliche Themen

Hallo,

kann mir jemand bestätigen, das es keine Unterschiede zwischen Diesel oder Benziner im Bezug auf den GRA_Hebel und das Lenksäulenmodul gibt?

Ich denke hier z.B. an verschiedene Drehzahlbereiche usw.

Ich könnte die Teile von einem Avant B6 1.8T Quattro BJ. 05/2003 bekommen und benötige sie aber für einen Avant B6 1.9 TDI BJ 10/2003.

Das Modul hat in der TN ein "N" am Ende, also GRA-fähig.

Bau ein, macht keinen Unterschied.

Was heißt bei dir in dem unteren Feld " FIS auf 105 % angepaßt"?
Ich nehme mal an daß es sich auf den Verbrauch bezieht.
Wie wird das gemacht?

Das FIS zeigte vorher immer einen utopisch niedrigen Durchschnittsverbrauch an. Die Anzeige lässt sich zwischen 85%-115% in 5% Schritten korrigieren bzw. anpassen(per Diagnosetester oder VAG-Com).
Nach der Anpassung weicht die Anzeige nun max.0,1l/100km vom realen Wert ab. Jenachdem wo ich tanke...

Zitat:

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Verbrauchskorrektur)

Damit wird die Auswertung des Verbrauchssignals in % geregelt, die per Codierung eingestellt ist (Voreinstellung: 100% Verbrauch = Anpassungswert 100) und somit die Anzeige im Bordcomputer korrigiert. Gültige Werte sind 85% - 115% . Das vom Motor übertragene Verbrauchssignal wird um den eingestellten Wert geändert. Somit können Abweichung vom tatsächlichen Verbrauch korrigiert werden. Die Korrektur hat Einfluß auf den Momentanverbrauch , Durchschnittsverbrauch , Reichweite und Tankanzeige im Reservebereich.

Demzufolge müßte man nach dem Umbau volltanken (schön brav, bis es an der Pistole "klick" macht 😁)
dann entweder (genau) 100 km fahren
oder bis zum nächsten Tankstop fahren, volltanken ("klick"😁) und den verbrauch berechnen und mit der FIS-Anzeige vergleichen und diese dann anpassen lassen.
Prozente lassen sich ja dann auch ganz einfach berechnen.

OH,OH, was das alles nach sich zieht...

Logisch oder? Sinvoller ist es einmal volltanken, FIS 2.Ebene resetten, bis auf Reserve leer fahren, wieder volltanken und den errechneten Verbrauch mit dem FIS vergleichen.

Ich tanke lieber alle 900km einmal voll, als ständig für 20Euro... 🙄
Und ich fahre ~3000km im Monat!

SOOOOOO, da bin ich wieder!

Leider geht mein FIS immer noch nicht, hat mich die letzten paar monate auch nicht weider gestört, (naja eigentlich schon, aber ich konnte nix dagegen machen) da ich jetzt aber eh nochmal zum freundlichen musste, weil meine Airbag kontrolleuchte aufgeblinkt hat, hab ich das nochmal angesprochen, das war bei einer KOMPLETT anderen Werkstatt, die sagen das selbe:
"vertrauen sie nicht ein Internet Forum, die sagen viel... falsches modul kostet mehrere hundert euro usw"

Gut, nochmal die fakten, ich hatte mit sicherheit ein lowline Modul verbaut, hab dieses aber gewechselt, weil ich GRA eingebaut habe! Welches? Weiß ich ehrlichgesagt nicht mehr, aber ich denke wenn es "GRA-fähig" ist, müsste es doch FIS auch können oder?
(ist jetzt mal laien haft ausgedrückt, aber das bin ich ja auch - ein Laie *g* )
Woher weiß ich was ich für ein Modul jetzt drin habe? muss da wieder die ganze abdeckung runter, oder seh ich das auch von unten?

Andere Frage:

Wenn ich ein anderen Modul verbauen muss (!!!), damit FIS geht, würde ich mir gern gleich ein Mufu einbauen, die arbeit ist eh die gleiche, weil ESP leuchte danach eh leuchtet, wieder zum freundlichen, fehler auslesen usw.
Welches Modul muss es dann sein???

Hoffe ich kann dieses Kapitel dann endlich schließen! 😉

Wenn GRA geht muss FIS auch gehen! Ist sicher nur eine Sache der Codierung / Anpassung!

Der Freundliche oder ein Freund mit Vag Com kann dir die Codierung / Anpassung und Teilenummer des Lenksäulenmoduls auslesen!

So ists mit Vag Com:

Steuergerät Anpassung

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 19 (Verschiedenes)

?xxxx: Beleuchtungsoptionen

0 - Zeiger und Skala nur bei "Licht ein" aktiv
1 - Zeiger bereits bei "Zündung ein" aktiv
2 - Skala bereits bei "Zündung ein" aktiv
3 - Skala (2. Kennlinie) und Zeiger bei "Zündung ein" aktiv

x?xxx: Bordcomputer

0 - nur Ebene 2 (Langzeitspeicher)
1 - Ebene 1 und 2

xx?xx: Fahrerinformationssystem

0 - FIS (9Q2 bzw. 9Q4)
1 - ohne FIS (9Q3)

xxx?x: Außentemperatur

0 - keine Anzeige, Beleuchtung aus
1 - Anzeige und Beleuchtung aktiv

xxxx?: Funkuhr

0 - Funkuhr nicht aktiv
1 - Funkuhr aktiv
Steuergerät Codierung

STG 16 (Lenksäulenelektronik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

GRA: Geschwindigkeitsregelanlage
MFL: Multifunktionslenkrad

0?xxx: Lenkradausführung

0 - Standardlenkrad (4-Speichen ohne Multifunkion)
1 - 3-Speichenlenkrad (Sportlenkrad)
2 - MFL mit Radiobedienung
3 - MFL mit Radio-/Telefonbedienung
4 - MFL mit Radio-/Telefon-/SBS-Bedienung

0x?xx: Tiptronic/Lenkradheizung

0 - keine Tiptronic am Lenkrad/keine Lenkradheizung
1 - Tiptronic am Lenkrad
2 - Lenkradheizung (nicht für 3-Speichenlenkrad)
3 - Lenkradheizung, Tiptronic am Lenkrad (nur bei MFL)

0xx?x: Bordcomputer/GRA

0 - kein Bordcomputer, keine GRA
1 - Bordcomputer
2 - GRA
4 - Bordcomputer, GRA

0xxx?: Karosserievariante (Heckwischer)

1 - Limousine/Cabrio
2 - Avant/Coupe (Heckwischer)

FIS geht unabhängig von der Ausstattung. Also wie Poell86 schon sagte, es ist alles Codierungssache...

Hab bei mir auch Lowline drin gehabt und danach ein anderes Modul verbaut wegen GRA Nachrüstung. FIS habe ich erst später bei mir machen lassen und da gings auch sofort nachm Codieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ptolemaios


... die sagen das selbe:
"vertrauen sie nicht ein Internet Forum, die sagen viel... falsches modul kostet mehrere hundert euro usw"

Kannst Du mir bitte per PN verraten welche Werkstatt das war? Vielleicht sollte man den Vollpfosten mal verklickern das auch in Internetforen Angestellte von VW/Audi Werkstätten aktiv sind! 😠

Bei mangelnder Kompetenz immer die Schuld auf das Internet schieben, das sind die richtigen!

Welches Modul verbaut ist, lässt sich aus dem Steuergerät auslesen.
FIS funktioniert mit jedem Modul, sprich Lowline-,Midline- und Highline. Die GRA und das Multifunktionslenkrad funktionieren nur mit Midline- und Highline und ein reines Highline-Modul wird nur benötigt, wenn zusätzlich eine Lenkradheizung verbaut ist.
Beispiele:
Lowline-Module = Index S und F
Midline = L und N
Highline = M, P, Q und R

Bestellt man bei VW/Audi ein neues Lowline-Modul, bekommt man als Ersatz immer mindestens ein Midline-Modul mit dem Index N.

Applaus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LMH Lowline - Midline - Highline 😁
Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen