GRA nachrüsten???

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wer kann mir helfen?Möchte in meinen Volkscaddy 1,9 TDI
gerne original eine Geschwindigkeitsregelanlage nachrüsten.
Geht das,und wenn ja in welcher Form.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


da werd ich mir mal entspannt das Votex Teil für 52 € kaufen und das Teil auswechseln

Aber, das auswechseln des Blinkerhebels scheint ebenfalls nicht besonders einfach zu sein.

Ist aber sicherlich zu schaffen....

Du machst das schon.

Viel Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


da werd ich mir mal entspannt das Votex Teil für 52 € kaufen und das Teil auswechseln und mich freuen das ich das nicht serienmäßig für 260 bestellt zu haben.

Aber Du bist dir schon im klaren darüber das Du die GRA in der Bordelektronik noch freischalten lassen musst...?

Gruß Rainer

hab ich doch so richtig verstanden, bei Vorhandensein große MFA brauch ich nur auswechseln?

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


hab ich doch so richtig verstanden, bei Vorhandensein große MFA brauch ich nur auswechseln?

NEIN! Du mußt der Bordelektronik (über ein Programmiergerät VAG...) beibringen das jetzt eine GRA verbaut ist. Und wenn Du nicht gerade jemanden an der Hand hast der das kann (und auch die notwendige Hardware besitzt) dann mußt Du dich wohl doch an den Freundlichen deines Vertrauens wenden. Und kostenlos wird der das sicher auch nicht machen...

Gruß Rainer

Ähnliche Themen

Hm, aber Strippen werden keine gezogen?

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


Hm, aber Strippen werden keine gezogen?

Ich denke die sollten bei deinem Modelljahr schon liegen. Ich mußte noch ein Massekabel ziehen.

Gruß Rainer

GRA nachrüsten

Moin Leute

ich möchte dieses Thema nochmal aufwärmen.
Bis jetzt habe ich dem Thread entnommen:

1. Ich brauche einen Nachrüstsatz mit Lenksäulensteuergerät
2. Zum Einabu ist alles drin was man benötigt.
3. Es muss kein Kabel mehr gezogen werden.
4. Nach dem Einbau von Hebel und Steuergerät muss die ganze Geschichte noch mittels Tester freigeschaltet werden.

Problem: Es gibt zwei Nachrüstsätze, je nachdem welches Lenksäulensteuergerät verbaut ist benötigt man den einen oder den anderen.

Wie komme ich jetzt dahinter:
Welches Lenksäulensteuergerät verbaut ist?

Und wo sitzt das Ding? (Evtl. kann man die ET-Nr. ablesen?)

Das wisst Ihr doch bestimmt.

Danke Uwe

müßte das mit Index AE sein.Dein 😉soll das Steugerät auslesen,wenn du bestellst.

mfg Sven

GRA

Zitat:

Original geschrieben von Hoshi112


Ich denke die sollten bei deinem Modelljahr schon liegen. Ich mußte noch ein Massekabel ziehen.

Gruß Rainer

Welches Massekabel meinst du, ich dachte es handelt sich nur um ein Kabel das vom LenksäulenSG zum MotorSG (bei den älteren) gezogen werden mußt.

bis denne
Lion8896

Für alle. die es selbst machen wollen !!
Den Lenkstockschalter dürft Ihr garnicht selbst einbauen !
Wenn Ihr das selbst macht, hat Eure Karre hinterher, rechtlich betrachtet; KEINE ABE mehr !

Wendet Euch also für den Einbau des Lenkstockhebels bitte an eine Fachwerkstatt !

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Für alle. die es selbst machen wollen !!
Den Lenkstockschalter dürft Ihr garnicht selbst einbauen !
Wenn Ihr das selbst macht, hat Eure Karre hinterher, rechtlich betrachtet; KEINE ABE mehr !

Das sagt wer?

CU Markus

Das würde mich auch interessieren?
Quellenangaben?

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Das sagt wer?

 

Das sagt "hurz100". 😉 😉 😉 Steht doch da....

Der Umgang mit Airbageinheiten ist im "Sprengstoffgesetz" geregelt. Als Privatperson darf man daran keine Arbeiten vornehmen, d.h. der Ein- u. Ausbau darf nur im Fachbetrieb erfolgen. Wenn man es nun doch selber macht, begeht man eine Ordnungswidrigkeit, die entsprechend geahndet werden kann.
Was "hurz100" da über die Auswirkungen auf das Fahrzeug und die ABE geschrieben hat, ist aber quatsch.

Gruß - Claus

PS: http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/airbag/airbag4.htm

Zitat:

Original geschrieben von ca-tdi


Das sagt "hurz100". 😉 😉 😉 Steht doch da....

Der Umgang mit Airbageinheiten ist im "Sprengstoffgesetz" geregelt. Als Privatperson darf man daran keine Arbeiten vornehmen, d.h. der Ein- u. Ausbau darf nur im Fachbetrieb erfolgen. Wenn man es nun doch selber macht, begeht man eine Ordnungswidrigkeit, die entsprechend geahndet werden kann.
Was "hurz100" da über die Auswirkungen auf das Fahrzeug und die ABE geschrieben hat, ist aber quatsch.

Gruß - Claus

PS: http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/airbag/airbag4.htm

Dann bitte mal RICHTIG Informieren:

Der UMGANG mit Bauteilen der Klassifizierung T1 gemäß SprengG. ist in Deutschland AUSSCHLIEßLICH gewerblich MIT Sachkundenachweiß zulässig !
Verstöße gegen das SprengG. sind KEINE Ordnungswiedrigkeit, sondern eine Straftat !

Zur BE:
Diese erlischt bei
JEGLICHEM UNZULÄSSIGEM EINGRIFF IN FAHRZEUGSICHERHEITSRELEVANTE SYSTEME !

Da private Schrauberei am Airbagsystem genau das ist, erlischt, rechtlich betrachtet, die BE des Fahrzeugs .

Einfach mal das lesen, besonders den Beitrag von Totti-Amun, sind alle Links vorhanden !

http://www.motor-talk.de/t848573/f267/s/thread.html

Welches Lenksäulenmodul??

Hallo,

bei mir ist das Lenksäulenmodul 1K0 953 549 AE verbaut, Fzg. ohne MFA.
Nun möchte ich die GRA nachrüsten und muss das Lenksäulenmodul ja tauschen. Weiß jemand welches ich nachrüsten muss??
Mir sagte jemand 1K0 953 549 F würde gehen, stimmt das??

Wer weiß Rat?

Gruß Master

Deine Antwort
Ähnliche Themen