GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
HUHU
Ja, den hab Ich schon freundlich darum gebeten, ob er die Lösung vielleicht hinzufügen könnte !!
Hab mir jetzt erstmal VCDS -12120 besorgt und hoffe das mein IBÄI USB-Diagnose Interface damit funktioniert !!
hallo, ich hab das ganze auch schon mal gemacht und hatte keinen stress mit der lenkung. ich glaube der trick ist folgender:
lenkrad in geradeaus stellung bringen > batterie abklemmen
jetzt AB raus und alles verbauen so wie es sein soll
alles wieder zusammenbauen und lenkrad wieder in geradeaus stellung bringen (das ist der trick)
batterie anklemmen, lenkradsymbol leuchtet bis zur nächsten kurve, fertig
g.
hi
Was meinst du genau mit AB ??
Hmm, also umgebaut ist ja schon alles ( Batterie war die ganze Zeit angeschlossen)
Sicher ? , jetzt Batterie ab, kurz warten da ja schon umgebaut ist, Batterie wieder dran und fahren?
Das wäre ja wunderbar einfach.
Glaub das werd ich mal versuchen.
Was auch noch anders ist nach dem Umbau :
Nach Schlüssel abziehen geht das Radio nicht mehr automatisch AUS und die Innenleuchten gehen nicht mehr von alleine an.
Zentralverriegelung geht komischerweise, was beim 1 Umbau auch nicht der Fall war.
AB ist das böse Wort, welches hier nicht benutzt werden sollte. Vorallem wenn man liest, dass du daran fummelst mit ANGESCHLOSSENER Batterie.😰
Ähnliche Themen
Nene,
muss wohl berichtigen,
das nicht Ich das so gemacht habe, sonder ein Geselle vom Freundlichen .
Meine AUfgabe war jedeglich das Auswechseln vom LSSG 🙂
Neenee, Günther!
Ganz so einfach ist das nicht immer. 😉
Wenn man sein Stg. behalten kann, kein Ding.
Mit einem Neuen ist das schon mal komplizierter...
Das Problem hatte ich auch schon ein paar mal.
Allerdings löste sich das nach mehreren Malen Durchführung der Anlernprozeduren.
Offensichtlich reichen minimale Unterschiede bei der Durchführung.
Gruß Ulf
So,
Also die Variante mit Batterie ab und anklemmen hat nicht weitergeholfen.
Auch die Versuche
1: Auto an, nach links/ nach rechts / mittig Lenken / kurz 2 meter Fahren / Auto aus und wieder an
2: Auto an, nach rechts/ nach links / mittig Lenken / kurz 2 meter Fahren / Auto aus und wieder an
3: Beide Varianten nur mit Rückwärts fahren
haben leider auch keine Wirung gezeigt !!
Ich glaube das Problem liegt und lag daran, das der G85 nicht mit dem LSSG komuniziert.
Komischerweise übertägt der G85 über das LSSG aber die Daten wie Lenkradeinschlag und Druck
und man kann dies per VCDS auch Messen/Wiedergeben ! (Ergebnis vom vorherigen Einbau)
Seit dem neuen Einbau wurde noch kein Fehlercode gelöscht und auch kein VCDS wieder
angeschlossen. Dies passiert erst Morgen.
Könnte auch es vielleicht sein das noch irgendein Fehlercode die Justierung verhindert ?
Nein.
Du wirst Fehler finden, aber die verhindern nicht die Anlernung.
Bitte prüft dann auch noch mal die Programmierung des Lenksäulen-Stg.
Das war ja blank, nicht dass Ihr Bauteile vergessen habt zu codieren.
Gruß Ulf
Bist Du sicher, dass es nicht mal irgendwann kurz gefunkt hat?
Zitat:
Original geschrieben von jogi836
...Batterie war die ganze Zeit angeschlossen...
Denn normalerweise wird aus gutem Grund vor Arbeiten an elektrischen Bauteilen die Batterie abgeklemmt und da der Geselle darauf verzichtet hat, wurde möglicherweise irgendein IC gehimmelt.
Ulf, Tekas ,
Beim 1 Einbau hat der PfauWeh Geselle in der eigenen Werkstatt das alte LSSG ausgebaut,
neues mit GRA eingesetzt und mim PC bearbeitet, ohne Batterie abzuklemmen,
es aber nicht geschafft die GRA in Gang zu setzen. Kein Symbol in der MFG (Grün) und keine
Funktion der GRA selbst. Auch G85 konnte nicht Justiert werden worauf dann gesagt wurde :
Auto hat Aldi Austattung,
LSSG mit GRA ist erst für BJ 2009 und kann nicht mit Motorsteuergerät komunizieren,
+ daher auch das Problem mit G85 .
Dann haben die mein altes wieder zurück gerüstet, alles ging wieder bis auf Zentralverriegelung
und G85 wo es dann hies, ist durch die falsche GRA defekt und muss NEU ( 80 € ) !
Nochmal an den PC, Fehlercodes gelöscht und alles wieder funktioniert bis auf G85 der beim Einparken zu Hause wieder funktioniert hat , zum Glück.
Dann wollte Ich aber nicht nachgeben, habe mir Heute von Mittelbruch eine Diagnose erstellen lassen er sagte,
Auto ist Gesund 🙂 .
Nach Hause, wieder das Highline- LSSG eingebaut + Hebel und sieh da, auf einmal
funktioniert die GRA tadellos,
Grüne Anzeige beim Einschalten in der MFA und Hebel funktioniert wie er soll !!
Nur noch der dumme G85 will einfach nicht arbeiten.
Kurze Zusammenfassung vom dem ganzen Rotz 😉
'Aldiausstattung' allein ist kein Grund, mit neuem richtigem LSG sollte es trotzdem funktionieren. Aber eben nur, wenn der Umbauer Ahnung von der Materie hat. Und wenn das LSG jetzt bereits einen weg hat (sowas kennt Ulf auch, ich sag' nur 'Hupe'😉, dann wirst Du mit dem nicht weiterkommen.
Kann ich auch direkt mal das Ergebnis vom Auslesen des LSG ohne GRA posten, total vergessn !
Fahrzeugtyp: 2K (1K0)
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 25 42 44 46 52 56 69
Fahrzeug-Ident.-Nr.: 4711abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Kilometerstand: 996750km 🙂
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: MFT\036-906-032-AXP.lbl
Teilenummer SW: 036 906 032 BD HW: xxxxxxxxxxx
Bauteil: BOSCH ME7.5.10 G 7295
Revision: -------- Seriennummer: VWZ7Z0E2585663
Codierung: 0000071
Betriebsnr.: WSC 00666 666 45725
VCID: 53A0FD80F2744B86791-8006
1 Fehler gefunden:
28776 - Geschwindigkeitsregelanlage
U0104 - 008 - keine Kommunikation
Readiness: 0000 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: MFT\1K0-907-379-MK70.lbl
Teilenummer: 1K0 907 379 P
Bauteil: ASR FRONT MK70 0105
Codierung: 0017106
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00157
VCID: 3F88C1306EFCBFE6AD9-806A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: MFT\1K0-820-047.lbl
Teilenummer: 1K0 820 047 DF
Bauteil: Climatic PQ35 090 0505
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 6BD045604A04F346511-803E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: MFT\3C0-937-049-23-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 E HW: 3C0 937 049 E
Bauteil: Bordnetz-SG H37 1002
Revision: 00H37000 Seriennummer: 00000005124864
Codierung: 018C4F030004100000000000000000000008FF075C
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 2B5085608A843346111-807E
Subsystem 1 - Teilenummer: 2K1 955 119 B Labeldatei: MFT\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer VW357 012 0402
Codierung: 00065493
Betriebsnr.: WSC 35110
1 Fehler gefunden:
00093 - Klemme 15 für startrelevante Verbraucher
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 234
Kilometerstand: 996562 km
Zeitangabe: 0
Freeze Frame:
aus
Spannung: 12.30 V
aus
ein
aus
aus
aus
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: MFT\6Q0-909-605-VW52.lbl
Teilenummer SW: 6Q0 909 605 AJ HW: 6Q0 909 605 AJ
Bauteil: 02 AIRBAG VW52 023 2400
Revision: 04023000 Seriennummer: 0037UD041CZJ
Codierung: 0012338
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00157
VCID: 7F0881302E7C7FE6ED9-802A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: MFT\1K0-953-549-MY8.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 AE HW: 1K0 953 549 AE
Bauteil: Lenksäulenmodul 034 0070
Codierung: 0000002
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 75E463181C4035B6B75-8020
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: MFT\1K0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 1T0 920 852 B
Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VDD 1012
Codierung: 0017101
Betriebsnr.: WSC 01234 067 57207
VCID: 316C9708A8A859962BD-8064
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: MFT\1K0-907-530-V1.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 F HW: 1K0 907 951
Bauteil: Gateway H10 0120
Revision: H10 Seriennummer: 280010590502F6
Codierung: 3D0F4340079000
Betriebsnr.: WSC 32522 133 99950
VCID: 2A5E8064857E2A4EEA7-807F
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: MFT\1K0-920-xxx-25.clb
Teilenummer: 1T0 920 852 B
Bauteil: IMMO VDD ------------------------
Betriebsnr.: WSC ----------------------
VCID: ---------------------
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: MFT\1K0-959-701-MIN2.lbl
Teilenummer: 1T0 959 701 B
Bauteil: Tuer-SG 024 2315
Codierung: 0000048
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 3666A41441C67EAE7EF-8063
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: MFT\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K1 909 144 J
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.5 D04 1606
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 326E9804ADAE628E527-8067
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: MFT\1K0-959-433-MIN.clb
Teilenummer: 1K0 959 433 AK
Bauteil: KSG 0401
Codierung: 008B04087F2D8405484A016010C0
Betriebsnr.: WSC 35110 377 00157
VCID: 79FC6F28305851D6D3D-802C
Subsystem 1 - Bauteil: Sounder n.mounted
Subsystem 2 - Bauteil: NGS n.mounted
Subsystem 3 - Bauteil: IRUE n.mounted
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: MFT\1K0-959-702-MIN2.lbl
Teilenummer: 1T0 959 702 B
Bauteil: Tuer-SG 024 2315
Codierung: 0000048
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 3778A91046CC87A6659-8062
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: MFT\1K0-035-1xx-56.lbl
Teilenummer: 1K0 035 186 P
Bauteil: Radio GR0 015 0019
Revision: 0001503S Seriennummer: VWZ2Z2E2068695
Codierung: 0020400
Betriebsnr.: WSC 35110 377 08192
VCID: 33609D0052B46B86591-8066
1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger Labeldatei: RETROFIT69.lbl
Teilenummer SW: 30/ 1V2 .01 HW: 30/ 1V2 .01
Bauteil: ANHAENGER_MODULE UN 0030
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: DABE90A4159EFACE3A7-808F
( Hab ich bei laufenden Motor abgehangen, daher die Fehler)
5 Fehlercodes gefunden:
02562 - Lampen für Bremslicht am Anhänger
011 - Unterbrechung
02563 - Lampe für Schlusslicht rechts am Anhänger (M61)
011 - Unterbrechung
02564 - Lampe für Schlusslicht links am Anhänger (M60)
011 - Unterbrechung
02565 - Blinkleuchten rechts am Anhänger (M63)
011 - Unterbrechung
02566 - Blinkleuchten links am Anhänger (M62)
011 - Unterbrechung
Ende --------------------------------------------------------------------
So , da bin ich wieder !!
Ich darf lautstark verkünden, das dieGRA und Lenkhilfe vorschriftsmäßig funktionieren .
Desweiteren muss ich mich ganz ganz viel bei ,, Mittelbruch" und der heiligen Maria bedanken.
Ohne die beiden , wäre es wohl nie funktionsfähig geworden.
D A N K E D A N K E D A N K E
Zur Fehlerbehebung des G85 Lenkhilfensensor:
Nach Rosstech Anleitung Lenkung justiert, nicht nach PfauWeh Vorstellungen.
Auto starten ,
Lenkrad mittig, 1<- Drehung nach rechts, 10 sec. warten,
dann zurück über Centerposi 1<- nach links, auch 10 sec warten.
dann wieder Centerposition und kurz fahren (unter 20 Kmh) .
Sollte das nicht funktionieren, G85 Sensor mit VCDS Nullen, also Wert auf 0 setzen.
Das oben gennante Prozede nochmal aber mit 30sec. !
Vorsichtshalber noch auf Mittelbruch warten, ob das nu so richtig ist.
Aber nachdem die Lampe vom Lenkrad erloschen ist sind mir 3000 Kilo Last von den Beinen gerutscht.
Hinzu will Ich mich noch bei meinem , in der nächsten Ortschaft liegenden PFauWeh Haus bedanken,
1 ) Danke , das der Meister aus der Werkstatt keinen Plan von den Autos hat die er warten soll,
2 ) Danke , das die Leute aus dem Teilezubehör keine Ahnung von dem Nachrüstzubehör haben,
3 ) Danke an den Gesellen, der beim Ausbau des LSG :
die Klipser abgebrochen hat,
die vordere Schraube vom LSG rundgedreht hat und
den Hauptstecker vom LSG nicht wieder Fixiert hat sondern nur eingesteckt hat.
4 ) Danke , für die nicht fachgerechten Aussagen von WerksattMeister und Teileverkauf :
Aldiausstattung, geht alles nicht, muss alles komplett umgebaut werden,
G85 kaputt durch mein (falsches LSG), G85 muss NEU für ca. 100€ ,
für 100€ Ausgaben für Arbeiten, die das Zerstören meiner 2 LSG durch leihenhaften Ein und Ausbau uverursacht haben und
zum Schluss den Versuch , mir für den Umbau, damit er nach PfauWeh Kenntissen funktioniert ,
über 1000€ aus meiner Tasche zu ziehn.
DANKE
DA fällt mir der Spruch wieder ein . . . .
Wenn man keine Ahnung hat .. . . einfach mal Fre... halten ;P