GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Aber das kann doch das Midline genauso.
Ich denke nicht das ich bei meiner MFA+ Nachrüstung nen Highline Steuergerät verbaut habe.
Stimmt, habe wirklich falsch gelegen. Habe das noch im Kopf gehabt vom MFA+ nachrüsten, hab aber gleichzeitig das MFL nachgerüstet, daher das Highline in meinem Kopf.
Hallo,
ich möchte immer noch eine GRA in meinem Ron (MJ2012) nachrüsten. Ich habe hier schon mal gefragt aber leider keine Antwort bekommen: http://www.motor-talk.de/.../...y-gp-mj-2012-nachruesten-t4590555.html
Anscheinend gibt es hier noch keine so großen Erfahrungen mit dem FL-Modell aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, vielleicht kann ja doch jemand hier helfen.
Der Einbauversuch bei meinem VW-Händler wurde gestern abgebrochen und behauptet es müssen mehrere Kabel (Kabelbaumerweiterung) neu gezogen werden. Und das wäre finanziell nicht rentabel. O-Ton: In Ihrem Fahrzeug ist keine GRA nachrüstbar! Machbar ist irgendwie natürlich alles aber da können wir auch gleich ein neues Auto für sie bauen.
Alle Einwände meinerseits wurden mal wieder als Internet-Forenwissen zurückgewiesen und natürlich wären sie die Fachleute. In Foren schreiben kann man ja viel!
Sie hatten das Auto schon wieder zusammengebaut und so konnte ich nicht überprüfen, ob das besagte Kabel in meinem Fahrzeug nicht gezogen ist. Ich glaube die haben es gar nicht versucht und erst recht nichts auseinander gebaut. Sie wollten ja von Anfang an nicht nachrüsten, auch wenn ich es nicht verstehe? :-(
Viele Grüße aus HH
Mann-O-Mann!
Habe mir endlich ein Steuergerät mit der Nummer 1K0 953 549 CB aufgetrieben,baue es ein,will es codieren(0010022 müsste der Code sein da bei mir DSG aber keine MFA eingebaut ist)und schon fängt die Hupe an zu gehen!Fehlerspeicher ausgelesen der sagt Hupe hat Masseverbindung.
Ich Hätte mir den Einbau einer GRA doch einfacher vorgestellt.
Und nun?Wer weiss Rat?Kann so nicht fahren!
Ähnliche Themen
Habe soeben festgestellt dass die Pinbelegung bei dem alten und neuen Lenksäulensteuergerät anders ist,und zwar da wo die Drehkontaktspirale angeschlossen ist,Da laufen ja auch die Airbag und die Hupenkontakte hin,darf mann die Pinbelegung ändern?
Also so wie auf dem alten Lenksäulensteuergerät?
Ich denke dieses hat nichts mit der GRA zu tun,oder?
Habe mich heute beim 🙂 nach der Nachrüstung der GRA erkundigt. Soll inkl. Einbau 260,00 kosten. Ein Pin im Steuergerät muss wohl umgesteckt werden.
Hallo Leute,
Habe das 1K0 953 549 CB soeben wieder rausgeschmissen und mir wieder das eigene 1K0 953 549 BQ eingebaut.
Hupe funktioniert wieder normal und alle Fehler die beim 1K0 953 549 CB auftauchten,unter anderem Motorsteurgerät falsch programmiert,Steuergerät J608 keine verbindung,(ist meines Wissens nach auch nicht verbaut)Sind jetzt wieder weg.
Das 1K0 953 549 CB lies sich auch nicht auf Automatikgetriebe(DSG)programmieren.
Ich vermute dass das 1K0 953 549 CB ungeeignet ist für den Einbau in einem Caddy life von 08/2008 mit 1.9ltr BLS-Maschine und DSG getriebe da es sich ja nicht programmieren läst.
Nun eine Frage:Wer hat noch ein geeignetes 1K0 953 549 XX mit Software 0101 und möchte es mir sehr schnell verkaufen?Am liebsten Raum Aachen,Heinsberg,...oder Schnellversand.
Fahre am 21 juli nach Spanien und da ist eine GRA willkommen.
Schon Mal danke für jede Antwort.
Hab' ich mir auch schon gedacht,daher meine Frage hier im Forum ob noch jemand ein gutes Steuergerät liegen hat
Ich habe auch nur noch ein Lowline liegen, aber imho habe ich damals
bei irgendwem das BC gegen ein CB getauscht.
Kann mich dunkel an das "Buchstabenspiel" erinnern. 🙂
Das ging! Und das MUSS gehen!
Grüßle!
Ach ja,noch eine Frage,das "fehlende Kabel" an "klemme 13"was hier so oft erwähnt wird ,welche Klemme ist da gemeint?Der dicke schwarze Stecker an der Hinterseite des Steuergerätes?
Und welchen Farbcode hat das Kabel?
Möchte nur sicher sein dass es bei mir verbaut ist.
Farbcode habe ich gerade nicht im Schädel.
Aber der Stecker ist gemeint.
Musst Die Pins durchzählen, am Stecker stehen auch Nummern.
Gruß Ulf
Hallo
ich habe gerade bei meinem Caddy 1,9 TDI Mj2008 problemlos eine GRA nachgerüstet.
Den Blinkerhebel habe ich bei einem geplanten Werkstattaufenthalt wechseln lassen.
Da das Lenkrad demontiert werden muß, wegen dem Airbagsystem sollte dies nur
Fachpersonal machen.
Ein zusätzliches Kabel zum Motorsteuergerät war bereits werksseitig verbaut.
Bei meinem Caddy war ein Lenkradsteuergerät ...BC verbaut, was eigentlich nicht gehen sollte...?
In zahlreichen Beiträgen wird beschrieben, ein BC ist nicht mit einer GRA kompatibel..!
Nachdem der Blinkerhebel gewechselt war, kam die Fehlermeldung, das Lenksäulensteuergerät
habe eine inkompatible Codierung. Es waren ja nun einige Funktionen mehr am Hebel.
Mein Caddy hat eine kleine MFA, BC und Rückscheibenwischer.
Deshalb mußte ich die Codierung von 0000012 auf 0000042 ändern.
Dann war der Fehler verschwunden, im Meßwertmodus des Lenksäulensteuermoduls
konnte ich auch die Funktionsweise der GRA testen.
Ich brauchte also das Lenksäulensteuergerät nicht tauschen.
Dann habe ich noch im Motorsteuergerät unter Codierung II den Login "11463"
eingegeben, die Zündung anschließend für 10 Sekunden ausgeschaltet und wieder
eingeschaltet.
Dann der Test, Zündung an und GRA eingeschaltet, die grüne Anzeige im Kombiinstrument
leuchtete, bei der anschließenden Probefahrt konnte ich mich von einer
ordnungsgemäßen Funktionsweise der GRA überzeugen.
Kosten entstanden eigentlich nur für den Wechsel des Blinkerhebels in
Höhe von ca. 130€, davon sind ca. 70€ Materialkosten.
Mein Tipp: den Hebel wechseln lassen von einer Fachwerkstatt!
Codieren ist ansonsten kein Problem.
Kurioserweise wird bei Ross-Tec beim Lenksäulensteuergerät mit der Endung ..BC
darauf hingewiesen, daß dieser Typ überhaupt nicht mit einer GRA harmoniert.
Ich habe es jedenfalls erst mal ausprobiert.