GRA nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:

VW-Info

Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.

Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)

Bis dann
Stephan

Beste Antwort im Thema

So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !

Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)

Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.

1556 weitere Antworten
1556 Antworten

Sorry dachte es wäre klar, anhand der votex nummer des satzes. Sorry.

Neue steuergerät 1k0959549BK.

Mfg
Morpheus

Solange der nicht richtig angelernt ist, kommen auch in den Messwerten keine Signale durch.

Du musst Dich genau an die Anleitung halten.
Die gesamte Prozedur musst Du "eingeloggt" mit Zugriffsberechtigung 40168 durchführen.
Ich bin überzeugt, es liegt einfach nur daran.
Die Signale den LWS werden nicht über den Schleifring verarbeitet,
daher ist das wurscht. 😉

Notfalls such´ Dir nen erfahrenen VCDS-User in Deiner Gegend.
Schon mal dran gedacht, dass so ein Stg. auch mal ab Werk kaputt sein könnte? 😉
Geht alles? Speziell Hupe, Scheibenwischerservicestellung?

Gruß Ulf

Ja sicher hab ich daran gedacht, deshalb habe ich ja auch schon den zweiten satz ausprobiert. Ja der schleifring verabeitet es nicht, aber durch den schleifring wird der lenkwinkelsensor beaufschlagt mit der drehbewegeung. Mh genau nach anleitung. Die programierung wurde genau nach anleitung gemacht und die grundeinstellung gibt es keine anleitung ausser zündung an kurz einmal nach links und rechts lenken, dann motorstraten und ganz nach links kurz halten, ganz rechts kurz halten und zurück in mittelstellung fertig. Der VW tester sollte ja eingelogt sein, vorallem geht die programierung ja, alles geht hupe wischer gra nur der lenkwinkel nicht. Aber schonmal danke, werde es nochmals probieren.

mfg

Ich war ja dabei........so wie du es versucht hast, ging es bei mir auch nicht.
Erst als er das nach der von Ulf verlinkten Anleitung (s. u.) gemacht hat (penibel daran halten !!!!!), ging die Lampe bei der anschließenden Probefahrt gleich aus.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


.... komplizierten Prozedur der LWS Grundeinstellung und des Lernens der Mittel-und Endlagen .....
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Morpheus0112


... aber durch den schleifring wird der lenkwinkelsensor beaufschlagt mit der drehbewegeung. ...

Aber nur Photoelektrisch, durch die Nuppies hinten am Schleifring. 😉

Wenn Du noch den selben LWS und Schleifring hast, wie vorher, gibt´s da keine Probleme.

Wie gesagt: nochmal genau nach Anleitung!

Hi,

auch auf die Gefahr hin, dass es schon jemand geschrieben hat: Am Wochende kommt die GRA in den 1,4er Teamcaddy von 12/2008 mit MFA (kleines Navi ;-) ) von diesem Anbieter:
http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.php?products_id=1518
Natrülich mit Einbau! Ich werde berichten, wie es lief und er danach läuft.

Gruss
-duckl-

Zitat:

Original geschrieben von ducklThailand


Hi,

auch auf die Gefahr hin, dass es schon jemand geschrieben hat: Am Wochende kommt die GRA in den 1,4er Teamcaddy von 12/2008 mit MFA (kleines Navi ;-) ) von diesem Anbieter:
http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.php?products_id=1518
Natrülich mit Einbau! Ich werde berichten, wie es lief und er danach läuft.

Gruss
-duckl-

Fein, wenn das nicht so weit weg wäre... Kennt denn niemand eine Möglichkeit im südlichen Raum?

VG, leaf

Zitat:

Original geschrieben von leaf


Fein, wenn das nicht so weit weg wäre... Kennt denn niemand eine Möglichkeit im südlichen Raum?

Im Zweifel jeder 🙂 in deiner Nähe. Und dann auch mit entsprechender Garantie. Preis ist verhandelbar und muss nicht unbedingt höher sein als im Artikel vorher.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Im Zweifel jeder 🙂 in deiner Nähe. Und dann auch mit entsprechender Garantie. Preis ist verhandelbar und muss nicht unbedingt höher sein als im Artikel vorher.

Ich war bei zwei Freundlichen. Der eine meinte es geht bei 400 EUro los, der andere 350 Euro aufwärts. Das wäre mir der Spaß nicht wert... Ich würde auch lieber zu einem Freundlichen gehen. Bei mir ist die MFA+ und ESP verbaut. Es muss also wirklich nur der Hebel rein.... Dafür dann 400 Takken!

Vg, leaf

Also mein richtig freundlicher 🙂 hatte mir die Nachrüstung für 180,- ohen StG-Wechsel angeboten. Evtl. wäre es auch noch etwas nach unten gegangen. Wenn man einen "Draht" zum Werkstattmeister hat, geht sowas sicher einfacher. Ansonsten einfach mal den Leuten auf den Zahl fühlen und fragen, woher das kommt. Mein anderer 🙂 hat sie mir im fast 10 Jahren alten Passat für ca. 160,- € nachgerüstet mit etwas nachhaken. Und da mussten tatsächlich noch Kabel zum Motor-StG gezogen werden, somit wirklich Arbeit.

Sodale, war da und bin sehr zufrieden.

Ich hatte auch meine VW-Werkstätten in der Umgebung abgetingelt und musst mich dann mit einem "Schätzpreis" von 292-298€ zufrieden geben. Allerdings meinten beide, dass bei Problemen natürlich per Zeit abgerechnet wird und ein "Pauschalpreis" für die nicht in Frage kommt. Ich sollte mir halt mal den Preis bei Bestellung ansehen und dann kann ich schon zufrieden sein. Da die sowas eben nicht alle Tage machen (Verkaufen das ja bei Neuwagenbestellung), müsste ich eben verstehen, dass die Probleme mit den 100derten Steuergeräten und Spulen usw. eben nicht mit einem Pauschalpreis abgegolten werden können.

Ehrlich gesagt, war mir das zu larifari und zeigte mir eigentlich nur das, was die Herren auch sagten, nämlich: "hab ich noch nie gemacht und schaun wir mal wie´s klappt" Ne ne ne, sowas wollte ich nicht.

Mal ganz davon abgesehen, dass die Herren auch schon angedeutet haben, dass nach der Umrüstung eventuell Probleme mit dem Steuergerät auftauchen können, und das Nacharbeiten daran eben nicht deren Risiko ist. Das geht so nicht - wie ich finde. Vor allem nicht, wenn man hier im Forum alle Nase lang lesen kann, dass es auch anders geht.

Der Herr, der es jetzt gemacht hat, hat keinen Glaspalast, kannte aber dieses Forum ;-) (schönen Gruss an dieser Stelle) und wusste genau, was er macht.

Erst hat er mal den PC angeschlosse, dann irgendwas voreingestellt und bis der Hebel ab und das Lenkrad wieder montiert war, vergingen vielleicht 15 Minuten. Hammer. Der hatte sich das Werkzeug schon in Reihe gelegt, um genau das Richtige sofort greifen zu können. Danach sind wir nochmal mit dem PC alle Konfigurationen durchgegangen um sonstige Wünsche, wie z.B. 40% Helligkeit des Tagfahrlichts oder Kurvenlicht ein zu stellen und dann ging es auch schon zur Einführungsfahrt. Hat alles sofort geklappt und nach 45 Minuten war ich wieder vom Hof.

Ich habe eine Rechnung bekommen, habe einen originalen VW Hebel bekommen (den alten auch in der Packung mit bekommen - hat jemand Bedarf?) und dazu noch den Hinweis, dass ich auf die Nachrüstung von Ihm auch eine Garantie bekomme.

Ich finds toll, es hat super geklappt und funktioniert einfach fantastisch. So eine entspannte Wade hatte ich schon lange nicht mehr nach 3 Stunden Autobahn.

Ich bekomme weder Provision, noch kenne ich den netten Herren persönlich, dennoch bin ich zufrieden und würde ihn auch empfehlen. Ich bin mir fast sicher, dass ich bei der Werkstatt vor Ort drei Stunden im Zubehörkatalog geblättert hätte und danach mit Ach und Krach vielleicht alles geklappt hätte. Dann aber mit eher 350€, weil ja noch irgendwas gefehlt hat (Damit will ich keinem zu nahe treten, aber als ich meinen Unterfahrschutz habe montieren lassen wollen, ist es mir eben so ergangen und zu guter letzt musste ich ihn selbst montieren)

Also lieben Gruss und viel Erfolg allen, die es noch vor sich haben. Der Aufwand lohnt sich wirklich, wenn man so ein Waden-Hemd ist, wie ich.

ducklThailand

Moin,
Hab grad mal in meinen Firmenwagen das Lenksäulensteuergerät Codiert,hab das 1K0 953 549 CQ dort muss man 34 Codieren damit es klappt.
Hab es heute nicht geschaff den Hebel einzubauen,muss man noch in einem anderen Steuergerät was machen damit die GRA funktioniert?

Ja..
Im Motor-Stg. muss noch der Freischaltcode eingegeben werden.

Woher weiß ich den?

Den sagt Dir Dein VCDS! 😁
Gehst auf Motor-Steuergerät --> Login oder Codierung 2.
Dann sagt das schon Bescheid! 😉😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen