GRA nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:

VW-Info

Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.

Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)

Bis dann
Stephan

Beste Antwort im Thema

So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !

Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)

Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.

1556 weitere Antworten
1556 Antworten

Hi PIPD black!

Der Satz für 150 Euro beinhaltet KEIN Steuergerät,
also wird Ullis Freundlicher den Preis nicht halten.
Das hatte ich aber hier schon mal angemerkt. 😉

Gruß Ulf

Was kostet den da jetzt 150,- €???? Hatte ich vorher schon nicht verstanden.😛 Bekommt er zwei Hebel ?????😕 

Ein Hebel reicht doch😁...

Zitat:

Original geschrieben von BiniUlli


...Die unverbindliche Preisempfehlung der Geschwindigkeitsregelanlage 2K3 054 690 ist 179.- Euro.

...und der Rest dürfte für den Einbau sein😉.

Grüsse,
Tekas

Aber warum kostet der knapp 100,- € mehr als der "normale". Versteh' ich nicht. Was ist da anders???? 

Ähnliche Themen

In dem Satz sind das Kabel und eine Anleitung noch dabei.
Der Hebel den wir sonst verbauen ist ein Ersatzteil, das Andere Set ist Zubehör. 😉
Das soll man sich halt was kosten lassen.
Der Satz mit Stg. kostet etwa 200 Euro.
Dann wird es für den Freundlichen eng.

144 Euro für den Einbau...
Da hat er das wieder ausbauen gleich mit eingerechnet. 😁😁

Ah jetzt ja. .....nun habe ich es auch verstanden. Eigentlich doch Beschiß am Kunden oder nur weil er auf Nummer sicher gehen will.......🙁 

Meine Erfahrungen hier bei MT und aus der Praxis besagen,
daß eine nachgerüstete GRA bei dem Steuergerät mit der Endung 'BC' nicht funktioniert.

Theoretisch sollte es möglich sein, aber leider wird der Erfolg ausbleiben.

Gruß
HNV

Ja, genau das habe ich (und Mathias) ja auch feststellen dürfen. 🙁

Und da in Ullis genannten Nachrüstsatz kein Stg. enthalten ist, könnte es Probleme geben.

Hallo an alle!

Ich hoffe das ihr mir helfen könnt! Und zwar habe ich den 1k0054692 nachrüstsatz gra eingebuat, habe es auch schon mit dem 1k0054690a versucht! Nur mein problem ist, das ich den lenkwinkelsensor nicht eingestellt bekomme. Hatte das lenksäulensteuergerät AE drin caddy 2006 ohne mfa dieselmotor. Ich habe das kabelschon liegen gehabt, habe den schalter und die lenksäulen elekktronik getauscht und die auf 000022 programieren lassen von vw und auch gra im motorsteuergerät aktiviert. Gra funzt auch nur meine lenkrad lampe bleibt an! unter messwerte blöcke wird keine reaktion vom winkel angezeigt. Sobald ich wieder die alten sachen einbaue, ist wird der sensor wieder erkannt. Woran kann das liegen?
Bitte helft mir! Suche schon seid zwei wochen im internet nach ner lösung. Der Lenkwinkelsensor hat die endung 694 und der schleifring 693C, also muß es doch eigentlich gehen.

Mfg
Morpheus

Hast Du bei der komplizierten Prozedur der LWS Grundeinstellung und des Lernens der Mittel-und Endlagen etwas falsch gemacht?
Oder nicht drüber nachgedacht.? 😉

Gruß Ulf

Nein, das wurde alles mehrfach gemacht. Er erkennt den lenkwinkelsensor nicht bzw absolut keinen lenkeinschlag. Sobald das AE steuergerät wieder drin ist, erkennt er nen lenkeinschlag und läßt mich somit auch die grundeinstellung machen und die endanschlag einstellung.

Mfg
Morpheus

*malindenraumstell*
Da du nicht geschrieben hast, welches StG du jetzt verbaut hast: Ist das neue LStG überhaupt für LWS geeignet? Wenn ja, dann so wie Ulf geschrieben hat: richtig Anlernen. Mußten wir bei meinem Caddy auch machen. Die Lampe wollte auch nicht ausgehen.

Womit programmierst du?

Ja richtig. 🙄
Du hättest sagen sollen, welches Stg. Du jetzt drin hast.
Das Du evtl. ein Falsches verbaut hast,
dessen Nummer Du uns nicht mitteilst, hab ich überlesen. 😁

Gruß Ulf

Hallo.

Dachte ihr würdet aus dem satz wissen welches nun verbaut ist sorry.

Meine daten Caddy 2006 wv2zzz2kz6x088175

Altes steuergerät 1k0953549AE caddy ohne mfa

Neues steuergerät 1k0953549BK komplett mit hebel als votex satz bestellt mit der nummer 1K0054692.

Im fahrzeug ist der rückstellring drin 1k0959653C und der Lenkwinkelsensor 1k0959654.

Programiert mit VAG tester 5051B. Einmal Steuergerät lenksäulen elektronik mit der codierung 00022. Dann Aktivierung im motorsteuergerät der GRA. Nun funzt die GRA nur die Lenksäule meldet immer G85 keine grundeinstellung und endanschläge falsche grundeinstellung/adaption. Zwei VW werkstätten haben nur schon probiert den Lenkwinkel anzulernen übder die probefahrt. Doch in den meßwerteblöcken wird kein einschlag erkannt. Dann das alte lenksäulen steuergerät rein und natürlich hat dies nun auch die beiden fehler drin. Nur sofort nach dem starten ist in den meßwerteblöcken zu sehen, das ein lenkeinschlag erkannt wird, kurze probefahrt und lampen gehen aus. Nur das neue erkennt keinen wert und vw ist ratlos und ich auch.

Mfg

Patrick

1. Ich würde an deiner Stelle mal die Fahrzeug-Identnummer hier wieder rausnehmen.

2. Diesen Komplettsatz haben bisher nur welche gekauft, die sich die GRA vom 🙂 haben einbauen lassen. Somit entschuldige bitte, dass ich nicht wußte, dass im dem Set das "Alleskönner"-StG BK enthalten ist.

3. Ich habe auch nur zugesehen.😉 Wir haben ein gebrauchtes STG verbaut und dass musste umprogrammiert werden. Da standen anfangs auch "unplausible Signale" oder so ähnlich im Protokoll. Mit dem Fahren konnten die Fehler nicht beseitigt werden. Sondern erst anhand der von Ulf verlinkten Liste wurden dann die notwendigen Einstellungen allerdings mit VCDS vorgenommen. Nach einer weiteren kurzen Probefahrt verschwand auch die Lampe und alles funzt seitdem problemlos. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen