GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
Moin,bei mir hat der Einbau (Lenkstockhebel plus Lohn)
beim Freundlichen 120 Euro gekostet.
Ich hab jetzt die Rechnung nicht bei der Hand, aber
bei Materialkosten von 60 bis 70 Euro bleibt da max.
1 Stunde Lohn übrig.
Es geht also.Gruß Tom
Das bringt mich auf eine Idee.
Könnte mir vielleicht jemand einen Screen von seiner GRA Einbaurechnung schicken,bevorzugt bei einem MJ2010,die persönlichen Daten könnten natürlich geschwärzt werden.Mir geht es nur darum dem Händler schwarz auf weiß zu zeigen,dass er keine 2h zum Einbau braucht,dann sollte es auch bei meinem Caddy klappen,wäre also super wenn sich jemand finden würde der mir eine Rechnungskopie zur Verfügung stellen kann.
Grüsse
Hallo,
das wäre kein Problem, wenn ich die Rechnung finde.
Muss mal schauen.
Hab allerdings MJ 2009 (TC).
Dass das so funzt wie von Dir erhofft glaube ich nicht.
So leicht lässt sich der Freundliche nicht austrixen.
Entweder er macht Dir ein Festpreisangebot oder Du zahlst die
Arbeitsszeit.
Und Zeit ist in einer Autowerkstatt relativ.
Bei mir hat der Einbau 59 Minuten gedauert, bei Dir 62 Minuten.
Was willst Du da machen?
Sind denn die Stundensätze bei den Freundlichen in ganz D gleich?
Für das was ein Schlosser bei uns bekommt, hebt doch im sonnendurchfluteten Teil
Deutschland kein Schlosser den Hintern aus dem Bett, oder?
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von abendstern11
GrüsseZitat:
Da hilft wohl nur weiter suchen nach einem Händler der dann sagt...achja,GRA nachrüsten ist kein Problem haben wir erst letzte Woche bei nem Caddy gemacht,dauert ne knappe Stunde und kostet sie ca.50€ *träum*
Dieses Versprechen hatte ich bei meinem Caddy auch, mit Material und Einbauzeit ca. 300 €. Hat dann aber leider beim Benziner nicht geklappt. Habe das ganze aber momentan nicht weiter verfolgt, bin aber der Überzeugung das das mit ein bißchen Know How auch hingehauen hätte. Dann muß eben beim nächsten Treffen Majka ran. So ein "Titel als GRA-Meister" 😮 muß ja erhalten bleiben oder und da dürfen ja auch schwierige Fälle nicht abschrecken. 😁
Viele Grüße 0815Caddy
Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
Hallo,das wäre kein Problem, wenn ich die Rechnung finde.
Muss mal schauen.
Hab allerdings MJ 2009 (TC).
Dass das so funzt wie von Dir erhofft glaube ich nicht.
So leicht lässt sich der Freundliche nicht austrixen.
Entweder er macht Dir ein Festpreisangebot oder Du zahlst die
Arbeitsszeit.
Und Zeit ist in einer Autowerkstatt relativ.
Bei mir hat der Einbau 59 Minuten gedauert, bei Dir 62 Minuten.
Was willst Du da machen?
Sind denn die Stundensätze bei den Freundlichen in ganz D gleich?
Für das was ein Schlosser bei uns bekommt, hebt doch im sonnendurchfluteten Teil
Deutschland kein Schlosser den Hintern aus dem Bett, oder?Gruß Tom
Austrixen will ich damit sicher niemanden,im Gegenteil ich will selber nicht übers Ohr gehauen werden.Wenn ich so eine Rechnung zum vorlegen hätte,dann müsste mir der Freundliche der angeblich 2h braucht schon mal erklären,warum das andere in der halben Zeit schaffen.Und wir reden ja hier nicht über einen Stundenlohn von 5-6€ was hierzulande üblich ist.Sondern bei deren Stundensatz gehts um 50-70€ und das ist kein Pappenstiel.
Aber ob die VW Stundensätze Bundesweit gleich sind würde mich auch mal interessieren.
Grüsse
Ähnliche Themen
Habe einen Anruf vom 🙂 bekommen. Sie hätten jetzt mehrere Stunden vergeblich an meinem Auto gearbeitet - die GRA für meinen Gewinner Caddy wäre derzeit doch nicht möglich !
Sobald es möglich sein soll (evtl. in 3 - 6 Monaten) würde ich eine Info von ihnen bekommen...
Mist...
Zitat:
Original geschrieben von schneereiter
Habe gerade einen Anruf vom 🙂 bekommen. Sie hätten jetzt mehrere Stunden vergeblich an meinem Auto gearbeitet - die GRA für meinen Gewinner Caddy (den ich morgen abhole) wäre derzeit doch nicht möglich !Sobald es möglich sein soll (evtl. in 3 - 6 Monaten) würde ich eine Info von ihnen bekommen...
Schei...
Hallo schneereiter,
schon mal bei einem anderem 🙂 nachgefragt?
Mein 🙂 behauptet, diese Problematik beim Nachrüsten der GRA nicht zu kennen.
Entweder hat er selbst keine Ahnung, oder die Leute in dieser Werkstatt sind einfach TOP 😎
Gruß gabca
Zitat:
Original geschrieben von gabca
Hallo schneereiter,schon mal bei einem anderem 🙂 nachgefragt?
Mein 🙂 behauptet, diese Problematik beim Nachrüsten der GRA nicht zu kennen.
Entweder hat er selbst keine Ahnung, oder die Leute in dieser Werkstatt sind einfach TOP 😎Gruß gabca
Hast du schon mal einen Verkäufer erlebt der zugibt, dass es irgendwo Probleme gibt ?
Das ist einer der grössten Läden hier in der Region. Insoweit gehe ich eigentlich davon aus, dass die das hin bekommen sollten.
Vielleicht sollte ich mal bei deinem Händler vorbei fahren. Wo wäre der denn zu finden ?
Gruß
Schneereiter
In Troisdorf-Spich Kreis Siegburg, Autohaus Hoff.
Wie und wo auch immer, viel Glück mit der Nachrüstung 😎
Gruß
gabca
Zitat:
Original geschrieben von gabca
In Troisdorf-Spich Kreis Siegburg, Autohaus Hoff.
Wie und wo auch immer, viel Glück mit der Nachrüstung 😎Gruß
gabca
Danke für die Info. Ist knapp eine Stunde von mir - vielleicht mal eine Überlegung wert....
Hallo,
nachdem mir dieser thread sehr geholfen hat, wollte ich erfolgreichen "Vollzug" des GRA Einbaus in meinen GC 2.0TDI (MJ2010) seitens des GRA Meisters melden. Wie erwartet war es "kein Problem" mit der "großen" MFA, die aufgrund des RNS310 verbaut ist, und des damit verbundenen Lenksäulen-Steuergeräts (mit der Endung CQ). Allerdings musste der neuste Hebel (mit der Endung "G"😉 verbaut werden, eine ältere Ausführung tat es nicht. Es war jedoch nicht möglich, testweise ein Multifunktionslenkrad mit dem LSG freizuschalten.
Allgemein kann ich die Wahl des kleinen Navi (RNS310) nur jedem empfehlen, der nicht in das 510 investieren will (beim GC hat man gar keine Wahl). Der Mehrpreis gegenüber dem RCD310 ist auch wegen der großen MFA eine gute Investition speziell wenn einen die GRA interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von wk1603
Hallo,nachdem mir dieser thread sehr geholfen hat, wollte ich erfolgreichen "Vollzug" des GRA Einbaus in meinen GC 2.0TDI (MJ2010) seitens des GRA Meisters melden. Wie erwartet war es "kein Problem" mit der "großen" MFA, die aufgrund des RNS310 verbaut ist, und des damit verbundenen Lenksäulen-Steuergeräts (mit der Endung CQ). Allerdings musste der neuste Hebel (mit der Endung "G"😉 verbaut werden, eine ältere Ausführung tat es nicht. Es war jedoch nicht möglich, testweise ein Multifunktionslenkrad mit dem LSG freizuschalten.
Allgemein kann ich die Wahl des kleinen Navi (RNS310) nur jedem empfehlen, der nicht in das 510 investieren will (beim GC hat man gar keine Wahl). Der Mehrpreis gegenüber dem RCD310 ist auch wegen der großen MFA eine gute Investition speziell wenn einen die GRA interessiert.
Find ich auch. Ich weiß es zu schätzen. Wenn nur nicht die Kartenabdates so teuer wären. Aber das Navi ist ok im vergleich zum Falk 200. Nur Geschwindigkeitsanzeige und Höhenmeter hab ich nicht gefunden. Es sind sogar Erdgastankstellen drin. Leider nur die Marken und keine freien, die sind billiger mit dem Treibstoff.
Habe bei meinem GC 1.4 die GRA nachrüsten lassen.
Bei der Anfrage bei meinem 🙂 ob die Nachrüstung der GRA möglich ist?
Wurde gefragt ob Diesel oder Benziner. Als ich dann sagte Benziner 1.4
Wurde mir der Hinweis gegeben, dass beim Benziner GC Schwierigkeiten auftreten können.
Ich gab den Hinweis, das im Internet unter VW Zubehör ein Nachrüstsatz speziell für Fahrzeuge mit MFA aufgeführt ist und kein Hinweis vorhanden wäre, das bestimmte Fahrzeuge (GC) nicht nachgerüstet werden können.
Daraufhin notierte sich der 🙂 die Fahrgestellnummer mit dem Hinweis, das er sich schlau macht und mich dann anruft.
Anruf erfolgte noch am selben Tag: Nachrüstung kein Problem Kosten gesamt 120,00 €
Sofort Termin abgemacht. Einbau dauerte wie versprochen knapp eine Stunde, habe dabei gleich Tagfahrlicht rausprogrammieren lassen. Kosten wie versprochen 120,00 €.
GRA funzt hervorragend, gleich auf der Urlaubsfahrt genutzt.
GC MJ 10 mit RNS 310 und MFA +.
Zitat:
Original geschrieben von Ecofuel Gerd
In welcher Stadt sitzt Dein 🙂?
Hallo Ecofuel Gerd,
mein 🙂 sitz in Kropp bei Schleswig
Gruß
paps-k