GRA nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:

VW-Info

Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.

Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)

Bis dann
Stephan

Beste Antwort im Thema

So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !

Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)

Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.

1556 weitere Antworten
1556 Antworten

Nabend,

also war heute bei insgesamt 6 freundlichen (eher unfreundlichen) und keiner von denen ist in der lage mir einen Preis zu nennen oder zu sagen ob das überhaupt funktioniert. Bin wirklich sehr enttäuscht von den Händlern. Ich habe den auch die Teilenummer (1k0054690A)wie Majka geschrieben hat gegeben aber die haben gemeint das passt nicht, wir müssen es ausprobieren und es wird über 300 ,- €. Kann mir jmd einen Tip geben ? Ob ich nun ein neues Steuergerät benötige oder nicht und ob das kabel schon liegt ?! Bei mir ist das Steuergerät mit der Teilenummer 06A 906 033 HS eingebaut.

Kann mir vllt. jmd einen guten Händler empfehlen, welcher die GRA problemlos nachrüsten konnte ?

Enttäuschende Grüße

Marttok

Hallo Marttok,
von wo kommst du denn? LDK sieht doch sehr in der Nähe von mir und Lukas (majka) aus. Ich denke das wir dir da helfen können. Dazu brauchen wir aber den Lukas da er der Programmierer ist.
Ich glaub schon das du ein neues Steuergerät brauchst, ich hab mein altes auch noch zuhause, werde nachher mal nach der Teilenummer schauen.
Steuergerät gibt es in der Bucht, hab für meins 40€ bezahlt. Ansonsten kannst du bei VW ein komplettes Kit kaufen, da gibt es was mit Steuergerät und Lenkstockhebel. Das Set kostet irgendwas knapp unter 200 Euro.

Gruss, Marco

Hey Marco,

danke für den tollen Vorschlag. Ich weiß jetzt nur nicht mehr ob das sich noch lohnt wenn ein neues Steuergerät nötig ist ?!

Schau mal bitte nach der Teilenummer :-)

Besten Dank

Gruß

Marttok

Zitat:

Original geschrieben von Marttok


Bei mir ist das Steuergerät mit der Teilenummer 06A 906 033 HS eingebaut.

Hallo Marttok,

Die genannte Teilenummer bezieht sich auf das Motorsteuergerät.

Für die Nachrüstung einer GRA ist aber die Teilenummer vom Lenksäulensteuergerät wichtig.

Versuch doch mal diese in Erfahrung zu bringen.

Gruss
HNV

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HNV



Zitat:

Original geschrieben von Marttok


Bei mir ist das Steuergerät mit der Teilenummer 06A 906 033 HS eingebaut.
Hallo Marttok,
Die genannte Teilenummer bezieht sich auf das Motorsteuergerät.
Für die Nachrüstung einer GRA ist aber die Teilenummer vom Lenksäulensteuergerät wichtig.
Versuch doch mal diese in Erfahrung zu bringen.

Gruss
HNV

Hallo,

hab mir schon gedacht das es die falsche Nummer ist. Die von VW meinten diese wird benötigt ! Meine "freundlichen" hier aus der nähe sind wirklich zu blöd um wenigstens die richtige Teilenummer auszulesen. Also ich glaubs wirklich nicht... naja...

Kann ich irgendwie die Teilenummer anders herausfinden ? Über den Fahrzeugschein ? ETKA ? Ich versuch auch nochmal das Bauprotokoll zu besorgen, da müsste sowas drin stehen oder ?

Vielen Dank für eure Hilfe !!!

Gruß

Marttok

Mein Freundlicher will schon allein 30€ nur fürs auslesen haben, um mir dann zu sagen ob evtl. doch 3!! Steuergeräte ausgetauscht werden müssen... Er ist nicht in der Lage mir einfach die Nummer vom LSG auszulesen. Ich werde mir jetzt auch ne andere Möglichkeit suchen, die mir die GRA einbaut.
Gruß

Ich glaub auch so langsam, dass man bei dem Treffen im Juni an einem Nachmittag einen Zusatztermin zum "GRA Einbau" machen sollte... mal sehen, vielleicht krieg ich ja Rabatt, wenn ich direkt 10 Sätze bestelle 😁

Das mit der Nummer des Motorsteuergerätes ist natürlich schon echt ein dickes Ding... soviel Dummheit tut doch weh - und dann dürfen so Leute auch noch an den Caddy dran... ts...

Immerhin hat es sogar bei Stefan geklappt, und der hat ein EcoFuel MJ2008 😛

Zitat:

Original geschrieben von TT - Diesel


Hallo zusammen,

Ich habe auch einen Familien Caddy aus der Aktion 2007
1,9 TDI 77KW mit DPF mit den Ausstattungspaketen Cool & Sound und Komfort.
Die MFA ist die kleine Version, 1/2 Display und 1/2 Kontrollanzeigen (z.B Tanken --> Symbol Tanksäule)
gebaut wurde der Caddy September 07 und ist Modelljahr 2008
Lenksäulen STG = 1K0 953 549 BC

Die Nachrüstung der GRA war nicht erfolgreich oder nur Teilweise!!
Die GRA kann ich einschalten wenn bei ausgeschalteter Zündung der obere Wippschalter
auf OFF steht, ganz normal gestartet wird und fahre.
Wenn ich den Wippschalter jetzt auf ON stelle geht nichts ich muss ein zweimal auf CANCEL (in der Mitte)
den Wippschalter drücken, dann erscheint das Symbol für die GRA im KI und die Geschwindigkeit wird
gehalten. Manchmal muss ich auch zwei dreimal wieder auf OFF zurück weil die GRA nicht einschaltet aber dann funktioniert es bzw. hat es immer funktioniert.
Nach 5 Minuten schaltet sich die GRA aus und lässt sich nicht wieder auf dies weise starten, erst wenn die Zündung wieder aus war.
Aber drückt man die Wippe spätestens alle 4 Minuten auf CANCEL (nur hochdrücken und loslassen) kann man so
stundenlang mit der Geschwindigkeit fahren.
Mit einen Tritt auf die Bremse oder Kupplung geht die GRA aus (auch so I.O) und kann dann mit der Wippe kurz nach
CANCEL gedrückt, die GRA ist wieder einschaltet (aber nur wenn die 5 Minuten noch nicht um sind. Auch Gas geben ist kein Problen (Überholen) danach wird die eingestellte Geschwindigkeit wieder gefahren.
Ein ausschaltn und wieder einschalten (CANCEL) z.B. für eine andere Geschwindigkeit ist auch möglich.
Ein erhöhen oder senken der Geschwindigkeit an der Wippe ganz außen am Schalter ist aber nicht möglich !!!!!

Auch meine Freundlichen kommen in der Sache nicht mehr weiter. Eine Anfrage beim Technischen Außendienst per
Email von den Freundlichen im Dezember 07 ist immer noch im VW System, im Status offen.

Meine Email bei VW bzw. VW Zubehör wurden mit "es muss funktioneren" beantwortet und liegen mir somit schriftlich vor.

Lange werde ich diesen Affenzirkus nicht mehr mitspielen.

Ich denke darüber nach, VW vor die Forderung zu stellen die GRA Funktionsfähig zumachen oder im Rahmen der Produktehaftung einen Sachmangel durch einen Geldwerten Ausgleich (1400 € = 7% der Kaufsumme) abzugelten.
Ich habe mich bereits zu der Sache durch einen Anwalt beraten lassen, daher auch die 7%.

Sollte VW nicht darauf eingehen, werde ich mich hier um Forum sicherlich erneut zu Wort melden, ebenso wenn etwas vorwärts gehen sollte, da ich mir vorstellen kann das sich einige von euch so einer Klage anschließen möchten
und zusammen haben wir natürlich viel mehr Gewichtung in der Sache.

Vergessen möchte ich natürlich nicht die Öffentlichkeit d.h. Autobild, Auto Motor Sport, Mot,....

Nach 3 Caddys (immer TDI) und 2 x A4 (2,8) innerhalb der letzen 12 Jahre muss ich mir sicherlich überlegen
ob ich noch die Richtige Marke(n) fahre, wobei ich meinen Freundlichen in Schutz nehmen muss.

Gruß
TT - Diesel

Hallo,

habe bei meinem Caddy 1,9 TDI Modeljahr 08 (BJ 09/07) den Lenkstocktaster aus dem Nachrüstsatz verbaut alles mit dem VAG COM eincodiert und bei der Bedienung genau das gleiche Problem wie TT-Diesel.
Hier scheint es ein gib da ein kommunikationsproblem zwischen der DDE und dem Lenksäulensteuergerät. Verbaut ist bei mir das hier schon die erwähte HW des LSG nur mit der Endung BC und die kleine MFA habe ich auch, aber es funktioniert nicht richtig. Hat hier jemand die gleiche Erfahrung gemacht und wie konnte der Fehler abgestellt werden??

Gruß

macl5

Hallo macl5,
das LSG mit der Endung BC muß leider getauscht werden damit die GRA funktioniert.
Dieses Steuergerät hat vermutlich einen Bug. 🙁

Gruss
HNV

Zitat:

Original geschrieben von Marttok


Kann ich irgendwie die Teilenummer anders herausfinden ?

Die Teilenummer steht auch auf dem Steuergerät, also ausbauen und nachschauen. 😉

Einfacher wäre die Methode, die Nummer mit einem Diagnosegerät beim "🙂" auszulesen, bzw. mit VAG-COM.

Gruss
HNV

Hallo, hat schon jemand beim aktuellen Caddy MAXI, 2.0 TDI die GRA nachgerüstet und kann evtl. darüber berichten ob es Probleme gab?
Ich glaube ich war einer der ersten der letztes Jahr seinen Team ECO nachgerüstet hat, übrigens ohne Probleme bisher. Jetzt haben wir noch den Maxi dazu bekommen und in der Beschreibung der GRA steht, dass bei diesem auch das beigefügte Kabel (Diagnoseleitung) verlegt werden muss. Kann das jemand bestätigen? Ach ja die große MFA hab ich drin (Standheizung)
Danke
Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Re: Re: Angebot für 150 Euro

Moin Rolling Thunder,

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert



Zitat:

...oder das er bergab das Auto eben auf 100km/h abbremst, statt mit 105-110 herunter zu fahren und den Schwung mitzunehmen.

also bei mir gehen keine Bremsleuchten an wenn ich einen Berg runterfahre! 😉

Zu dem Thema steh im Bordbuch (sinngemäß)...

"Beachten Sie, das an Gefällen die Geschwindigkeit höher sein kann als die von Ihnen eingestellt Geschwindigkeit! (Stichwort: Radarfalle im Tal) 😁"

Ich meine sogar (da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher) es steht explizit im Bordbuch, das der Wagen nicht abgebremst wird um die Geschwindkeit bergrunter zu halten...!

Gruß Torsten

Dass macht er auch nicht !

Er regelt lediglich die spritzufuhr ab und läst den wagen über dass motomanagment und die " motorbremse" bremsen. wenn du ne14% gefälle hast reicht dass halt net aus u "zubremsen" ist angesagt. .

auserdem kapier ich hier nicht was ihr mit eurem tempomat treibt !!

ich fahre bisher nen 150PS Zaira. wenn ich strecken mit Tempom fahre hab ich nen geringeren verbrauch !! vorallem dann wenn ich im hängerbetrieb bin. udn stur mein 90km fahr..

also entweder taugt der VW tempo nix od ihr macht was flasch.. 🙂

verstehen tue ich dass nämlich echt net

Zitat:

Original geschrieben von TUM Firefighter


Hallo, hat schon jemand beim aktuellen Caddy MAXI, 2.0 TDI die GRA nachgerüstet und kann evtl. darüber berichten ob es Probleme gab?
Ich glaube ich war einer der ersten der letztes Jahr seinen Team ECO nachgerüstet hat, übrigens ohne Probleme bisher. Jetzt haben wir noch den Maxi dazu bekommen und in der Beschreibung der GRA steht, dass bei diesem auch das beigefügte Kabel (Diagnoseleitung) verlegt werden muss. Kann das jemand bestätigen? Ach ja die große MFA hab ich drin (Standheizung)
Danke
Gruß
Michael
Hallo Michael!

Caddy Maxi 1,9 TDI, BJ 01/08 Keine MFA, GRA nachgerüstet (149,90Euronen)Keine Probleme!!

Grüße!

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von HNV


Hallo macl5,
das LSG mit der Endung BC muß leider getauscht werden damit die GRA funktioniert.
Dieses Steuergerät hat vermutlich einen Bug. 🙁

Gruss
HNV

Hallo HNV,

wie sicher ist es denn, dass das LSG getauscht werden muss. Ist es dann ein HW Bug??? Normal sollte es doch mit Software abzustellen sein. Habe am Freitag einen Termin für ein Update meines LSG (ist aber für sporadische GRA Ausfälle, hier ist ja die Funktion/Bedienung ni.O) und es kann sein das ich die Kosten selber tragen muss?! Bevor ich dies tue wäre das Geld in ein neues LSG besser angelegt. Hast du auch ne Teielnr.?

Danke
macl5

Zitat:

Original geschrieben von majka


Ich glaub auch so langsam, dass man bei dem Treffen im Juni an einem Nachmittag einen Zusatztermin zum "GRA Einbau" machen sollte... mal sehen, vielleicht krieg ich ja Rabatt, wenn ich direkt 10 Sätze bestelle 😁

Das hört sich ja Gut an 🙂 Bin aber leider auf dem Treffen nicht dabei 😠 Aber bei einer GRA "Sammelbestellung" wäre ich auf alle fälle dabei ! 😁

Gruß

Marttok

Deine Antwort
Ähnliche Themen