GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
hättest du nicht, die linke verkleidung ab (da wo der lichtschalter wohnt) und fertig....weit oberhalb vom bordnetzsteuergerät gibts noch extrarelais, die werden von einer platte gehalten und diese platte samt relais kann man abbauen und dann sieht man tief hinten (also vorne richtung motor) drei bunte stecker. das ist die koppelstelle W. keine ahnung warum das so heisst, jedenfalls da seid ihr richtig.
g.
Zitat:
Original geschrieben von talker01
Bei meinem TC EcoFuel MJ 2009 ist das Steuergerät 1K0 953 549 CA verbaut, lässt sich bei dem Steuergerät die GRA problemlos durch die Nachrüstung des GRA-Hebels nachrüsten oder benötige ich noch weitere Komponenten?
Ich habe jetzt Neuigkeiten, wie bereits ist bei mir obiges Steuergerät verbaut und bei meiner 1. Händleranfrage wurde mir gesagt, dass sie der erfolgreichen Einbau nicht anhand des STG bestätigen könnten, sondern erst den Blinkerhebel mit GRA einbauen um dann bei der Codierung zu sehen ob es funktioniert. Als Blingerhelbel wurde mir heute das Teil 1KO-953-513-G-9B9 eingebaut, welches nicht aus dem Zubehör kommt aber laut Händler von Ihnen immer eingebaut wird und häufig ohne STG-Tausch funktioniert. Leider war das bei mir heute nicht der Fall, obwohl Sebastian in der Cruise Controll Retrofitting Liste mein STG als kompatibel erklärt hat. Der Händler will das STG bestellen und nächste Woche einbauen.
Irgendwie konnte ich das nicht auf mir sitzen lassen, also die gesamten Threads zum Thema erneut gelesen und die Einbauanleitungen studiert, demnach müsste es gehen, der Hebel ist vom Golf V, STG sollte passen, also warum konnte der Händler es nicht programmieren?
Also mit der Software ans Auto, ersteinmal geschaut ob vom Händler noch etwas von der Codierung vorhanden ist, nein, also wie beschrieben erst den GRA im Lenkstocksteuergerät bekannt gemacht und dann in der Motorsteuerung mit dem Aktivierungscode aktiviert und was muss ich sagen, es funktioniert :-)
Mich hatte schon stutzig gemacht das der Kundendienstmeister meinte, wenn es nur mit dem Hebeleinbau und der Codierung getan wäre ist die nachträgliche Einbauversion ja auch wesentlich billiger als die Nachrüstung.
Abschließend befanden sich noch zwei Fehlercodes in den Steuergeräten, gelöscht und erneut eine Probefahrt mit dem Test aller Funktionen.
Immer noch erfolgreich und der GRA verhält sich wie erwartet, Geschwindigkeit setzten, erhöhen, reduzieren, reset und cancel ist alles möglich und die Grundfunktionen bleiben erhalten. Leuchte in der Schalttafel zeigt die GRA auch an. Ein erneutes Auslesen des Fehlerspeichers ergab keine Einträge mehr, also morgen erst einmal zum Händler und das STG abbestellen.
Viele Grüße, talker01
Zitat:
Original geschrieben von talker01
Mich hatte schon stutzig gemacht das der Kundendienstmeister meinte, wenn es nur mit dem Hebeleinbau und der Codierung getan wäre ist die nachträgliche Einbauversion ja auch wesentlich billiger als die Nachrüstung.
Ich meine natürlich die Werkslösung. Gruß talker01
Nur noch mal so zur Info,
habe ja vergangene Woche den Hebel samt Kabel selbst verbaut. Nachdem ich die Info 150-450,-€(Einbau und programmierung) von meinem Händler bekam. Heute dann endlich zum programmieren. Hat genau 6 Min. gedauert und dann die Überraschung:
Das machen wir dann als Serviceleistung ohne Berechnung. Dass es sowas in der Servicewüste Deutschland noch gibt - "RESPEKT".
Auf der Probefahrt musste ich entgegen der Behauptung der anderen Mitglieder feststellen, dass der Verbrauch bei konstanten 160 km/h um ca 0,5l/100km zurückgegangen ist. Das hatte ich auch erwartet, war bei meinem Audi ebenfalls so. kommt natürlich drauf an wie viel ich bergauf fahre. Mal ehrlich, wenn es wirklich aufwärts geht gibt doch fast jeder auf der Autobahn Vollgas - oder? macht der Tempomat auch.
Gruss Kay
Ähnliche Themen
Ich denke auch das eine GRA den Verbrauch eher senkt als erhöht, denn bei regelmäßigem Einsatz fahre ich wesentlich gleichmäßiger, außerdem fahre ich etwas vorausschauender, denn ich nutze die GRA z.T. auch in der Stadt, d.h. ein wenig mehr Abstand zum Vordermann und ich kann prima im Verkehr mitschwimmen und mache nicht jedes kurzfristige beschleunigen und bremsen mit. In meinen letzten drei Wagen hat die GRA definitiv den Verbrauch gesenkt. Es geht sicher auch ohne, aber dann muss der Fahrer extrem vorsichtig mit dem Fuß sein, aber besser wird schon schwierig.
Ich kann beim Caddy die Erfahrung zwar noch nicht exakt mit Werten belegen, aber das kommt sicher nach einigen Tankfüllungen, denn beim Gas kommt ja noch der schwankende Druck hinzu.
Viele Grüße, talker01
Habe ein Jahr nach Erstzulassung meines Eco Fuel Mod. 2008 Familien Caddy einfach noch mal nachgefragt und auch geschrieben, dass der Einbau bei anderen bereits erfolgreich vorgenommen wurde. Hier die Antwort von gestern 15.17 Uhr:
VW-2008/12-xxxxx
Nachruestung Geschwindigkeitsregelanlage
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Der Familien Caddy ist ein Aktionsfahrzeug in dem ein "Low Line" Kombiinstrument verbaut wurde. Dieses Kombiinstrument ist mit
der Geschwindigkeitsregelanlage nicht kompatibel und somit nicht nachruestbar.
Fuer weitere Fragen oder Wuensche rund um den Caddy stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter der gebuehrenfreien Rufnummer
0800-VOLKSWAGEN (0800-8655792436) zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Nutzfahrzeuge Kundenbetreuung
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to nutzfahrzeuge@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen-nutzfahrzege.de
Vor einer Stunde haben die auch noch hier angerufen und noch mal mündlich das gleiche gesagt. Die Garantie würde durch den nicht autorisierten Einbau beeinträchtigt, die Betriebserlaubniss sei zu beachten und die Informationen auf Motor Talk zwar möglicherweise richtig aber eben keinesfalls von VW freigegben ---
Ich hatte denen nichts von Motor Talk geschrieben!!!
VW ließt also hier mit: Dann ist der folgende Teil für euch von VW:
Liebe Kundenbetreuer von VW,
ihr macht euch das aber ziemlich einfach!
Der Weltkonzen VW kann also nicht sagen, was getan werden muss um das VW Zubehörteil GRA in jeden beliebiegen Caddy einzubauen ...
Nach einem Jahr hier mitlesen, selbst mit VW telefonieren, mailen, schreiben und Gesprächen beim Freundlichen vor Ort kann ich das sogar beinahe glauben! Scheinbar weiß bei VW keiner "so richtig Bescheid"! Gut das ihr soviele freundliche Leute in den Call Centern habt, die müssen ne Menge für euch ausbügeln ...
Zum Abschluss berichte ich noch mal kurz Auszugsweise über mein Gespräch mit dem zuständigen Herren in VW Werk in Polen vor etwa einem Jahr: der sagte: "Natürlich läßt sich die GRA problemlos nachrüsten und programieren!"
Der Herr war vor einem Jahr theoretisch so weit wie verschiedene Herren hier im Forum nun praktisch sind! Nur schade das mir das gar nichts nützt!
Frohe Weihnachten - ihr glaubt doch an den Weihnachtsmann 😉 ?
Hallo,
ist ja erstaunlich das denen jetzt plötzlich der Begriff:"Low Line" Kombiinstrument einfällt. Das hört sich doch immer mehr danach an das die keinerlei Interesse an der Lösung des Problems haben. Zur Problemlösung haben die jetzt halt keinen Techniker bemüht, sondern einen Wortdesigner aus dem Prospektwesen. Der Hinweis auf etwaige Garantie-/Betriebserlaubnisprobleme ist natürlich super, da haben die ja wieder alle Möglichkeiten selbst bei Problemen mit Teilen außerhalb des Bereichs ausreden zu finden....
MfG
Ingo F.
Hallo BiniUlli,
hat sich an der Ausrede (siehe Seite 20/21 dieses Threads) wohl nichts geändert. Ist jetzt wohl Stand der Serie. Woran erkennt man eigentlich ob ein Low-Line KI verbaut wurde? MFA eigentlich mindestens Mid-Line aber wer weiß. Man kann das ja mal prüfen (Werte), wir kennen ja die Antwort, und VW damit konfrontieren.
Volker (vollerblack)
Haltet euch fest!
Da ich aus allen Rohren gleichzeitig geschossen hatte (Anruf, Mail und Brief) bekomme ich eben gerade per Post folgendes eingescanntes Schreiben von VW:
----------
Volkswagen Zubehör - Postfach 102270 – 63268 Dreieich - Germany
Datum 16.12.2008
Ihre Anfrage zur Geschwindigkeits-Reqelanlage
Sehr geehrter Herr xxx,
wir bedanken uns sehr für Ihr Schreiben vom 02.12.2008 sowie Ihre bisherige Markentreue zu Volkswagen und den von Volkswagen Zubehör angebotenen Nachrüstartikeln.
Die dort beschriebenen Umstände hinsichtlich der Original Volkswagen Geschwindigkeits¬Regelanlage sowie die Ihnen daraus resultierenden Unannehmlichkeiten bedauern wir sehr.
Wir möchten Sie zunächst darüber aufklären, dass wir über die technischen Hintergründe und die jeweiligen Modalitäten bzw. Probleme im Zuge der Nachrüstung vollständig und fallumfassend im Bilde sind. Insbesondere gilt dies für das Modell Volkswagen Caddy aus dem Stamm der Nutzfahrzeugentwicklung
Leider zeigte sich beim Modell Volkswagen Caddy in der Praxis vor Ort ein zu hohes Maß von Einschränkungen im Zuge einer sichergestellten Nachrüstung von Geschwindigkeits-Regelanlagen. Um die Zufriedenheit und Sicherheit unserer Kundschaft zu gewähren, Ausfallzeiten von Fahrzeugen zu vermeiden und letztendlich auch die Kostenfrage niedrig für alle Parteien zu gestalten, wurde das Modell Caddy aus dieser Nachrüstung temporär vollständig ausgeklammert.
(BiniUlli - jetzt: Achtung!!!)
Sicherlich mag es sein, dass in Einzelfällen unter intensiver Anleitung bestimmte Modellvarianten erfolgreich nachgerüstet werden konnten. Jedoch liegt unser Augenmerk auf eine einheitliche und generelle Nachrüstbarkeit, welche sich leider in der Praxis zu oft nicht bewahrheitet hat.
Aus diesem Grunde wurde die Entwicklungshistorie zur GRA vollständig neu aufgerollt, und wird bei Abschluss dieses Prozesses in einer erneuten Verfügbarkeit für alle Volkswagen Caddy münden.
(BiniUlli - Jetzt glaube ich´s - die arbeiten daran und wir müssen nur abwarten ... !!! oder?)
Jedoch müssen wir hierzu noch um Ihre Geduld bitten, bis die Vorgehensweise serienumfassend angewandt werden kann.
Wir bedanken uns hierbei für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine weiterhin gute Fahrt mit Ihren Fahrzeugen von Volkswagen sowie eine gute und besinnliche Weihnachtszeit.
Mit freundlichen Grüßen
i.V. *** ********
i.A. ******** *******
-------------
... die ...
Was soll ich jetzt sagen, dem Brief ist ein toller VW Golf Schlüsselanhänger beigelegt - da kann ich doch garnicht mehr böse sein 😉 !!!!
Also auch von mir an alle eine (Zitat) "gute und besinnliche Weihnachtszeit"
BiniUlli
Grummel 😠 : "Unterm Tannenbaum wieder keine GRA" - was soll ich mir jetzt bloß wünschen?
... Hallo, ihr Mitleser von VW,
... falls ihr es noch nicht wusstet ... (aber woher auch ? Der EcoFuel wird ja erst seit ca. 2,5 Jahren gebaut) ... im "Eco" wurde noch NIE ein "KOMBIINSTRUMENT" verbaut, es war und ist die kleine MFA, also nix "LOW-LINE" 😁 ...
Gruß LongLive
MFA bedeutet mindestens "Mid-Line" Kombiinstrument. Die "High-Line"-Ausführung verfügt über die große MFA. Was ist eigentlich das Low-Line Kombi? Für den Kasten und Kombi gibts ja auch noch eine Ausfühurng ohne Kühlwassertemperaturanzeige, ist das dann "Low-Line", oder bereits das des Life ohne MFA?
Zitat:
Original geschrieben von BiniUlli
...
Grummel 😠 : "Unterm Tannenbaum wieder keine GRA" - was soll ich mir jetzt bloß wünschen?
Wie wäre es mit Abbiegelicht?😎😛
Hallo,
@BiniUlli: "Die Garantie würde durch den nicht autorisierten Einbau beeinträchtigt, die Betriebserlaubniss sei zu beachten"
Was genau wollte Sie damit sagen. Das Thema wurde hier ja schon oft diskutiert, aber eine konkrete Antwort wurde für mich ja noch nicht gefunden. Wenn mir eine Werkstatt die GRA nachrüstet, muss Sie auch eine Gewährleistung übernehmen (nicht zu verwechseln mit der Garantie!) aber wer ist denn dann in der Beweispflicht, wenn etwas nicht funktioniert? Davon abgesehen, was kann denn "nicht funktionieren" Entweder es löppt, oder eben nicht!? (oder doch nicht?)
Und was heisst die Betriebserlaubnis sei zu beachten? Heisst das, wenn ich mir Abbiegelicht freischalten lasse, nehme ich auch Einfluss auf die Bordelektronik und meine allgemeine BE erlischt? Glaube ich nicht. Aber was heisst das dann "sei zu beachten".
Wie differenziert man das betrachten muss ist für mich immernoch ein Buch mit sieben Siegeln. Und genau aus diesem Grund kann ich nicht nachvollziehen, wie VW schreiben kann: "Jedoch liegt unser Augenmerk auf eine einheitliche und generelle Nachrüstbarkeit." Wie kann man eine generelle Nachrüstbarkeit anstreben, wenn die Vielzahl an Steuergeräten und so weiter es nicht einmal zulässt zu sagen, welches durch die Kombination von MFA, Lenkunterstützung und weiss der Geier was, welches Steuergerät überhaupt verbaut wurde.
Also müssen doch bei manchen Fahrzeugen die Lenkwinkelsensoren getauscht werden, und bei manchen nicht. Soll ich mir dann ein Nachrüstpaket kaufen, in dem alles drin und drum und dran ist, was ich aber vielleicht gar nicht brauche?
Für mich ist das ein Rätsel. Bevor ich mich damit beschäftigt habe und ein-zwei Gespräche mit meinen Freundlichen geführt habe, dacht ich immer, der würde mal irgendwo im Netz durch eingabe meiner Fahrzeugnummer nachsehen, was bei mir verbaut wurde und mir dann sagen: "Ja, können wir nachrüsten, dann müssen Sie aber ein neues Steuererät kaufen, einen Lenkwinkelsensor und natürlich den Hebel. Können wir machen, kostet incl. Einbau und Mähchensteuer 280€." Aber bei dem "im Netz mal nachschauen" ist ja schon vorbei. Das gibts gar nicht....
Komisch, komisch, komisch.
Insofern bin ich mir nicht sicher, was ich von dieser "generellen Nachrüstbarkeit" halten soll.
Belehrt mich eine Besseren!!!!!
Gruss
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tembo kidogo
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
Grau ? 🙂
Nein, ich weiss es - ROSA !