GRA nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:

VW-Info

Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.

Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)

Bis dann
Stephan

Beste Antwort im Thema

So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !

Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)

Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.

1556 weitere Antworten
1556 Antworten

Bei meinem TC EcoFuel MJ 2009 ist das Steuergerät 1K0 953 549 CA verbaut, lässt sich bei dem Steuergerät die GRA problemlos durch die Nachrüstung des GRA-Hebels nachrüsten oder benötige ich noch weitere Komponenten?

Vielen Dank und viele Grüße, talker01

Ich wurde gebeten, kurz was zu meiner GRA-Nachrüstung zu posten. Ich habe 276,48 € insgesamt für die Umrüstung bezahlt, allerdings waren die Teile teurer als geplant, weil das Lenksäulensteuergerät ausgetauscht werden musste (ich werde aber nochmal mit meinem 😁 verhandeln, ob er mir da nochmal entgegen kommt). Folgende Teile wurden verbaut: GRA-Hebel 1K0 054 690 A (59,90 €) und Lenksäulensteuergerät: 1K0 953 549 BK (143,99 €). Arbeit: 72,59 €
Das mit dem Lenksäulensteuergerät hat meinen 😁 auch überrascht, aber leider war an dem Tag der Elektronikexperte, der das möglicherweise hätte vorher wissen können nicht da, also haben die das erst rausbekommen, als der Hebel schon verbaut wurde, sich aber nicht aktivieren ließ.
Was die Lenkung betrifft (ob hydraulisch oder elektromechanisch) kucke ich erst morgen nach, weil Hugo schon in der Garage schläft 😉. (Das wollte ducklThailand von mir wissen.)
Schönen Abend noch

7jake2

@7jake2 Sag mal, hast du eine MFA? ...die 276 EUR sind natürlich schon eine stolze Hausnummer, aber letztendlich gut, dass es funktioniert und dein 🙂 es nachgerüstet hat

@majka: Ja, ich habe die kleine MFA, aber trotzdem brauchte ich das Steuergerät 🙁

Ähnliche Themen

@7jake2: Schön, dass du den Weg in dieses Thema gefunden hast und uns an deinen Erfahrungen Teil haben lässt.

Das mit dem Lenksäulensteuergerät finde ich komisch / schade, denn des öfteren wurde berichtet (allerdings bei anderen Motorisierungen), dass bei verbauter kleiner MFA das "richtige" Lenksäulensteuergerät verbaut wird. Die Frage nach der Art der Lenkunterstützung kommt daher, da es eventuell auch eine Verbindung zwischen hydraulischer- und elektromechanischer Lenkunterstützung und dem Lenksäulensteuergerät geben kann. Es wurde berichtet, dass bei der elektromechanischen eben auch das "richtige" Lenksäulensteruergerät genutzt wird.

Was mich eben wundert ist, dass ein Anbieter xy aus der Bucht zusichert, dass bei verbauter kleiner MFA nur der Hebel getauscht werden muss (und man das auch noch selber machen kann - über dieses Thema, ob man dass soll, kann, darf oder sonstwas will ich mich nicht auslassen) Nun möchte ich mal denjenigen sehen, der den Hebel schön verbaut und dann "alle Lichter aus bleiben".

Aber schon mal vielen Dank, dass du deine Erfahrungen teilst!!!

Gruss und viel Spass mit der GRA - NEID!

@ ducklThailand: Im Motorraum ist ein Pentosinbehälter
Gruß 7jake2

Hallo 7jake2

kannst Du mir/uns mitteilen, welche VW-Werkstatt die GRA eingebaut hat?
Wäre für mich durchaus mal eine Reise wert, den die Preise die mir hier genannt wurden für Hebel und Lenksäulensteuergerät sowie der Einbau lagen schon um einiges höher. Wenn sie es denn machen würden.

Gruß
Thomas

@ tomlip: ich weiß nicht, ob ich das hier einfach so posten darf - das gibt's dann per pn - aber ob die Spritkosten von Ostwestfalen-Lippe bis hinter Bremen die Ersparnis nicht wieder auffressen. Laut Nutzfahrzeug-Zubehörkatalog kostet der Hebel 59,90 und die Variante für Fahrzeuge ohne MFA (ob dann das Lenksäulensteuergerät mit drin ist weiß ich nicht) kostet laut Katalog 189,00 (Teile-Nr.: 1K0 054 692). Du könntest ja deinen 🙂 ja mal drauf hinweisen. Ansonsten ist der Tipp: VW-Werkstatt auf dem Lande aufsuchen, die sind meist günstiger (ich wohne auf'm Dorf 😉 und mein 😁 ist sozusagen in 2 Minuten zuerreichen).

Habe dann heute auch die GRA endlich nachgerüstet. Nachdem ich bei meinem Verkäufer war und dieser mir keine Aussage machen konnte ob das Kabel ect. liegt und ich Nur den Hebel tauschen muss habe ich mich halt selbst daran gegeben. Gedauert hat das eine knappe Stunde wobei das Kabel zu verlegen am längsten gedauert hat. Aufgrund der Anleitung hier im Forum mit Bildern (auf jeden Fall super beschrieben) ging es dann auch ganz einfach. 2 Sachen sind beim 2008er Maxi jedoch anders:

1. Die Schraube hinter dem Lichtschalter hat mit der Verkleidung nix zu tun und kann getrost vergessen werden.
2.Das LSG und der Schleifring sind mit zwei kleinen Torx-Schrauben zusammen an der Lenksäule befestigt!

Das kabel lässt sichrelativ schnell verlegen, lediglich die Zugänglichkeit im Wasserkasten dauert ein wengi...

ansonsten ist alles wie beschrieben. den 12er Vielzahn füs Lenkrad hatte ich glücklicherweise noch vom Kopfdichtungswechsel am Golf..

Nochmald Danke für die Infos

Grus Kay

hallo caddy darko,

wollte nur mal fragen od du das 'fehlende kabel' wirklich von aussen im wasserkasten verlegt hast, oder doch von innen durch entfernen der kleinen abdeckung auf der (je nach ausstattung) verschiedene relais gehalten werden. nimmt man diese ab, sieht man die drei bunten stecker...der motorsteuerung.

g.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Darko


Habe dann heute auch die GRA endlich nachgerüstet.

Hallo Caddy Darko,

ich habe auch noch 2 Fragen:

1. Musstest du beim Nachrüsten der GRA nix freischalten (lassen?)!?
2. Wie hast raus bekommen, das das fehlende Kabel doch gefehlt hat!?

Grüße aus dem verschneiten W-Tal
Basti

also jetzt wird heftig...

natürlich muss man die GRA freischalten und ob das kabel da ist oder nicht sieht man wenn man die lenksäulenverkleidung abgebaut hat und dann den stecker anschaut der ins lenksäulensteuergerät geht. man muss natürlich schon wissen welche kammer belegt sein soll.......

g.

So,
das fehlende Kabel habe ich von aussen im Wasserkasten angeschlossen.
Ob das Kabel fehlt sieht man, wenn der Stecker vom LSG ab ist dort ist auf der vorderen Seite die Kammer beschriftet (13) wenn da ein Kabel draufsteckt sollte das verlegt sein. Bevor man hier aber alles wieder zusammenbaut sollte man vorsichtshalber vielleicht doch im Wasserkasten nachschauen ob dort am blauen Stecker die Kammer 4 mit dem selben Kabel belegt ist!

Natürlich muss die Software aktualisiert werden hat 20,-€ gekostet!

gruss

Kay

Von Innen an das Motorsteuergerät!

Hallo Caddy Darko,

Zitat:

...das fehlende Kabel habe ich von aussen im Wasserkasten angeschlossen.

hättest du viel viel einfacher haben können!

😛

Gruß Torsten

Dafür hätte icha ber die Komplette Elektrik ausbauen müssen und die Kabel sind nicht wirklich lang. Naja hätte wohl auch nicht länger gedauert denke ich.

Hier dann noch die offiziellen Einstellungen für die Programmierung GRA von VW

Geht nur mit dem VAG-com. Sollte jemand soetwas haben ist das vielleicht interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen