GRA Auskenner das ist was für richtige Experten.
Hab heute einen halben Tag mit Fehlersuche an der GRA verbracht. Funktioniert seit kauf nicht, keine Zeit für gehabt und fährt ja auch ohne.
Sehe ich das richtig das die Stromversorgung für das Steuergerät über Pin8 schwarz rote Leitung stattfinden soll?
Pin 4 rot grüne Leitung ist die Set Taste?
Ich habe keine Spannung an Pin8 am GRA Steuergerät.
Ich habe keine Spannung an Pin 5 schwarz weiße Leitung am Eingang GRA Schalter.
Die Leitung Pin 4 GRA Schalter Pin 8 GRA Steuergerät ist ganz.
Die Sicherungen sind ganz.
So und jetzt wirds interessant, ich hab die ganze Box im Wasserkasten auseinander. Da stellt sich folgendes Heraus.
Die Leitung schwarz gelb von Sicherung 6 hat Spannung bis zum braunen 6 fach Stecker.
Nun wirds komisch denn ab hier passt das Auto nicht mehr zum Stromlaufplan.
Im Stromlaufplan wechselt die Leitungsfarbe im Braunen Stecker die Farbe von schwarz gelb nach schwarz weiß und geht dann in den Schwarzen Stecker und das Getriebesteuergerät und von der anderen Seite des scharzen Kupplungssteckers an Pin 5 am GRA Hebel.
Nicht in meinem Auto. Die Kabelfarbe wechselt im braunen Stecker nicht, die Leitung geht ab dem braunen Stecker nur zum Getriebesteuergerät. Vom Getriebesteuergerät geht ein schwarz weiße Leitung weiter zu Pin 5 GRA Hebel.
Die schwarz gelbe Leitung hat bis zum Getriebesteuergerät Spannung, aus dem Getriebesteuergerät kommt keine Spannung mehr hinaus.
D.H. keine Spannungsversorgung für das GRA Steuergerät.
Bremslichtschalter und Belüftungsschalterkreis ist i.O. Spannung kommt am GRA Steuergerät an. Set und Wideraufnhame Spannung kommt auch an.
Was ich noch komisch fand ist das am GRA Steuergerät Pin9 blau weiße Leitung Batteriespannung anliegt. Sollte da nicht ein Geschwindigkeitssignal liegen?
Ich Tendiere jetzt dazu die Verkabelung so wie Sie im Stromlaufplan ist zu ändern. Dann hätte ich Spannung am GRA Steuergerät anliegen und könnte sehen ob es geht.
Warum geht die Spannungsversorgung durch das Getriebesteuergerät? Kann doch nur zu dazu sein die GRA erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit an oder bei Getriebefehlern aus zu schalten???
Keine Fehler in den Speichern.
9 Antworten
Ich vermute, dass deine Nummerierung am GRA nicht mit der Nummerierung im Schaltplan übereinstimmt, wenn so viele Belegungen nicht stimmen. Wenn die Verdrahtung noch original ist, sollte man das zunächst so lassen.
Der Standardfehler sind kalte Lötstellen im Steuergerät: Zumindest die Folienkondensatoren sollten fachgerecht nachgelötet werden, siehe Bild:
https://www.audiworld.com/.../...rol-module-5ga-004-397-16-pixtick.jpg
Es können aber auch noch weitere Lötstellen betroffen sein. Mit bloßem Auge sieht man jedoch quasi keine Risse im Lot.
Wird vor einbau nachgesehen aber ohne
anliegende Betriebsspannung wird es auch gelötet nicht funktionieren.
Hast du den Lenkstockschalter auf Durchgang geprüft, wenn der GRA-Schalter auf Ein geschoben wird (Adern sw/ws, ro/sw, LLS Pin 4 und 5)?
Ist sw/ws am Lenkstockschalter auf +12V, wenn Zündung ein?
Ist T6e Pin 1 auf +12V, wenn Zündung ein?
Eine reine Textbeschreibung der bestehenden Verdrahtung ist etwas schwer zu interpretieren.
Ist T6e Pin 1 zu Sicherung S6 durchverbunden (abweichende Adernfarbe mal außer Acht gelassen)?
Morgen früh mach ich den rest am Auto, danach stell ich das mal mit Bilder ein.Ist noch nicht fertig. Ich habe am T6e Spannung anliegen, laut dem Stromlaufplan müßte diese jetzt weiter zum Getriebesteuergerät und GRA Hebel gehen. Nicht so in diesem Auto.
Das Kabel vom T6E geht nur!!! zum Getriebesteuergerät. Vom Getriebesteuergerät geht die schwarz weiße Leitung zum Lenkstockschalter, diese hat keine Spannung. Ich hab den Stecker am Getriebesteuergerät abgezogen, die schwarz weiße Leitung über 2 A Sicherung auf dauerplus im Stecker gebrückt. Nun Spannung am GRA Hebel. Alle Funktionen vom Hebel kommen am GRA Steuergeätestecker an.
Morgen früh werde ich auf der Bühne prüfen ob das Getriebesteuergerät erst ab einer gewissen Geschwindigkeit Spannung für die GRA durchschaltet. Sollte das nicht so sein hat das Getriebesteuergerät eine Macke. Sonst funktioniert es.
Im fall defektes Getriebesteuergerät werde ich die Verkabelung so ändern das T6E direkt mit dem GRA schalter verbunden wird. Ist laut Stromlaufplan so und muß im Falle von Schaltgetriebe auch so sein da dann kein Getriebesteuergerät vorhanden ist.
In meinem Audi C4 mit Schaltgetriebe ist das gleiche GRA Steuergerät verbaut. Sollte also gehen.
Ähnliche Themen
Auf welche Pin-Nummer des Getriebesteuergeräts geht denn die Leitung sw/ws? Vielleicht kann man damit herausfinden, warum das abweichend vom Stromlaufplan geschaltet ist.
Beim Stromlaufplan gültig ab Juli 1994 ist eine Verbindung sw/ge im braunen Stecker T6e/1 auf Pin 54 Getriebesteuergerät eingezeichnet (Stromversorgung zum GSG).
Die Querverbindung T6e/1 zu T10a/2 ist beim Automatikgetriebe nicht vorhanden (Sternsymbol).
T10a/2 sw/ws wird von Pin 17 Getriebesteuergerät versorgt. Dort muss dann anscheinend die Stromversorgung her kommen. Wie von dir vermutet erst ab einer bestimmten Fahrtgeschwindigkeit.
Welches Erstzulassungsdatum hat dein A8? Bei neueren Stromlaufplänen gibt es zusätzliche Änderungen.
Heute nochmal geschaut, im Stromlaufplan 1 ist das korrekt aufgeführt.
Sicherung 6 versorgt über T6E ge/sw Pin 54 J217 Getriebe.
J217 versorgt über Pin 17 sw/ws T6y5 am GRA Schalter
Der GRA Schalter versorgt über Pin 4 sw/ro Pin 8 am Steuergerät GRA
Das funktioniert.Heute auf der Bühne geptrüft. Den doppel** im GRA Plan hatte ich übersehen, das hätte einiges Einfacher gemacht.
Da nun Spannung anlag hab ich den Schalter durchgeprüft.
Stecker Getriebesteuergerät ab, Brücke mit 2A Sicherung zwischen Pin 17 und einer Dauerplusleitung an dem Stecker, Steuergerät GRA ab, mit der Prüflampe alle Funktionen vom Hebel geprüft. Hebel i.O.
Spannung vom Relais GRA Steuergerät, kommt an der Unterdruckpumpe an wenn ich es mit der Hand drücke. Die Pumpe läuft aber nicht an, fehlende Masse vom Steuergerät GRA, die Pumpe und das Ventil gehen, hab ich probiert.
Hab den Lack vom Steuergerät GRA entfernt, werd das morgen bis auf die ICs nachlöten.
Morgen nochmal Pin 11 GRA Steuergerät prüfen. Ich hab ein neues Belüftungsventil bestellt, kann sein das da ein Widerstand drin ist??? Mal ein neues zum vergleich messen.
Muß doch zum laufen zu bringen sein das Ding.
Wenn der C4 weggeht bau ich das alles aus und bau mir nen Prüfplatz für die GRA Steuergeräte.
EZ glaube 06/94 Nummer 1079 also wohl einer von den ersten.
Erfolg,
GRA funktioniert wieder.
Lag am Steuergerät.
Hab in einer englischen Anleitung gelesen das die rechteckigen Kondensatoren aufgrund des geringen Abstandes zur Platine zu nicht sichtaren Temperaturbrüchen in den Lötstellen führen.
Hab ein noch nicht bearbeitetes GRA Steuergerät nur an diesen nachgelötet und eingebaut. Hat gerade 1 Woche im Urlaub ohne Probleme funktioniert.
Das Gerät ging vorher nicht, an den Lötstellen war selbst unter der Lupe nichts zu sehen.
Ich hab noch 2 die nicht gehen aus den C4. Da probier ich das demnächst auch mal. Eventuell kann ich mir eine Prüfstation bauem.
Gruß in die Runde
Sind das die Lötstellen die im zweiten Beitrag markiert sind?