Google Earth hat seit einigen Wochen Probleme
Hallo,
habt Ihr auch mit Google Earth Probleme ? Erst waren die Kartenansichten bei z.B. 50m Modus sehr grob, es wurde also nicht die feine Auflösung geladen etc. Es trat auch auf der A9 auf, also mit LTE Bestversorgung nahe IN. Dann hatte ich plötzlich 2x einen blauen "Google Earth" Screen beim starten im Auto. Es war schon vor der Roaming Umstellung.
Dann gehts auch wieder und der Google Balken unten ist sehr lange unterwegs. Dache erst, es wird da irgendwelche Software geladen.
Beobachte ich weiter. Sonst funktioniert alles weiter z.T. stellt er aber auf TMCPro um.
Komisch.
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MikeGTD schrieb am 5. Juli 2017 um 14:41:25 Uhr:
Und was ist die Aufgabe des Servers des Providers der SIM außer weiterrooten zum Audi Server?
Die Server vom eSIM-Anbieter und von Audi haben vorwiegend folgende Funktionen:
- Weiter routen der Anfragen, bzw. die erhaltenen Daten an weitere APIs weitergeben
- Monitoring (Ausfälle, Überlastung, Statistiken)
- Bei Missbrauch Endgeräte sperren
- Bei Überlastung/Ausfällen entsprechende Rückmeldungen geben, Daten aus irgendwelchen Caches liefern oder Plan B: Alternativen verwenden (siehe nächsten Punkt)
- sollte Google sich z.B. entschließen die Google Earth API einzustellen, kann Audi jederzeit zu einem anderen Kartendienstanbieter wie HERE oder Bing Maps wechseln und von dort die Satelliten-Bilder zum MMI liefern, ohne, dass ein Update des MMI beim Endkunden notwendig wäre
- sollte sich die API von Google Earth ändern, werden die Aufrufe auf den Servern von Audi entsprechend angepasst, es sind aber keine Updates beim Endkunden notwendig, da vom MMI aus immer die gleich formatierten und strukturierten Anfragen an die Audi-Server gesendet werden
So sollte es zumindest sein und das sollte auch jeder Software-Entwickler wissen, dass man bei kommerziellen, produktiv genutzten Diensten diese Herangehensweise wählt. Deswegen auch grade meine Aussage, dass die Entwickler erhängt gehören, wenn sie es nicht so gemacht haben sollten, denn dann wäre Audi im Arsch, wenn Google Earth wegfällt oder sich die API ändert und man zig tausende Kunden zum Händler wegen irgendwelcher Updates rufen müsste.
184 Antworten
Google Earth hat jetzt fast zwei Wochen nicht mehr funktioniert. In der CH.. in einem Audi A7, 5 jährig. Obs in Deutschland immer ging kann ich nicht beurteilen. Um auszuschliessen dass es sich nicht um ein Problem mit dem Handy handelt und mit der Autotelefon Funktion bei der die Sim des Handys geshared wird und so Google Earth ermöglicht, habe ich mal die Sims direkt im Simslot im Cockpit gesteckt. Google Earth wurde trotzdem nicht geladen.
Nach Mails zum Generalimporteur wurde mir ein Besuch beim Händler vorgeschlagen.. Toll..
Meine Vermutung war natürlich, Firmwareupdate, oder zu alte Naviversion (hab sie nie updated), evtl. beim Provider ein Problem, oder aber Audi oder Google hat das ganze evtl. gesperrt.
Heute hab ich meinen Garagisten angerufen und er teilte mir mit jemand anders hätte sich auch beklagt. Da war ich beruhigt, also ein generelles Problem. Vermutung war, Audi zahl Google die Lizenzgebühren nicht mehr, deshalb wurde das laden temporär deaktiviert. Und so war e es scheinbar auch.
Ich hatte heute die Bluetooth Verbindung komplett gelöscht um via die gesteckte Sim zu testen. Was ja wie gesagt ebenfalls nicht funktionierte.
Dann heute Nachmittag nach neu Aufbau der BlueTooth Verbindung mit der Autotelefon Funktion...siehe da es ging plötzlich wieder. Ich war dann nicht ganz sicher obs evtl. doch mit der Bluetooth Funktion zu tun hatte..aber ich denke eher nicht, da ja die direkt gesteckte Sims am morgen auch nicht ging.
Folglich war das Zufall dass just heute Nachmittag Google Earth wieder aufgeschaltet wurde.
Man hört Munklen Audi schafft Google Earth eh ab , weils für Audi zu teuer ist. Hoffe die alten Fahrzeuge können die Funktion bis zur Verschrottung benutzen, sonst war das mein letzter Audi und das war doch schon der vierte.
Schönen Tag
Ohne jetzt detailliert nachgelesen zu haben, rein aus der Erinnerung: Das MMI bietet Dir die Möglichkeit den Dienst GE anzuzeigen (zugesicherte Eigenschaft per Kaufvertrag Kfz). Der Dienst GE ist jedoch Bestandteil des Vertrags über die Connect-Dienste, welcher nach max. 3 Monaten bzw Jahren ausläuft. Eine Verlängerung ist wie ein neuer Vertrag. Was dann noch in den Diensten enthalten ist - wer weiß?
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch, mein Vertrag über 3 Jahre hat mit Anfang Juli begonnen, also können sie das nicht einfach abdrehen. Habe ja dafür bezahlt.
das ist schon klar aber GE ist ja ein Teil davon und wurde/wird ja auch beworben bzw explizit erwähnt oder liege ich da falsch ?
Also ich kann mir nicht vorstellen dass Audi Google Earth in absehbarer Zeit einstellt.
Wäre für mich ein absolutes No-Go!
Google Earth oder eine absolut gleichwertige Ansicht sind für mich seit meinem Golf GTD vorher ein absoluter Pflichtpunkt geworden. Ich stehe nun einmal auf so etwas und die normalen Naviansichten finde ich einfach nur zum kotzen.
Die Aussage von Scotty dass VW Google Earth nicht mehr anbietet kann ich übrigens nicht nachvollziehen. In den aktuellen Broschüren vom Golf 7 FL wird Google Earth z.B. explizit angeführt.
dann such mal durch die Foren; oder im netz danach- ich war auch erstaunt aber in vielen VW Modellen wird es nicht mehr angeboten (so die aussage in div. Foren hier)
soweit ich weis hat der neue Tiguan Sharan auch kein google mehr? hab mich dafür aber bisher nicht interssiert
ich kann das auch nicht nachvollziehen zumal audi im neuen a7 a8 etc immer noch mit google Earth vorstellt; oder es wird früher oder später auf einen anderen Dienst umgeschaltet
Die werden früher oder später auf Here umsteigen, das inzwischen den 'großen 3' gehört. Warum Geld für einen externen Anbieter rausschmeißen, wenn mir ein Kartendienst gehört...
http://www.spiegel.de/.../...sen-zum-kampf-gegen-google-a-1128577.html
https://www.audi-mediacenter.com/.../...igitale-kartendienst-here-2994
https://de.wikipedia.org/wiki/Here_(Navigation)
Wenn etwas anderes aber gleichwertiges kommt wäre es für mich natürlich auch okay.
Aber ersatzlos streichen geht gar nicht!
Bezüglich VW: ich habe nur beim Golf geschaut, weil ein Golf R FL für mich auch ein Thema statt dem A5 gewesen wäre.
Bedeutet das jetzt , wenn mein neuer Wagen kommt, werde ich nur noch die grafische Navidarstellung haben?
Was munkelt man ? ... Ich bin jetzt etwas geschockt! dann kann mein Neuer, eigentlich modernere Wagen, weniger als mein alter ...?
das es abgeschaltet werden soll / sollte wie auch immer ... bei VW ist das noch eher "Programm" das es rausfliegt...
ich denke aber eher das es auf einen anderen dienst dann umgestellt wird