Golflogo und Hubraumzeichen abmontieren?
Hallo,
habe seit kurzem nen Golf V, und habe die vercromten zeichen vom Golf bzw Hubraumabgabe auf meinem Wagen.
Jetzt die Frage, sind die Zeichen geklebt, oder genietet? Kann man die entfernen,oder ist das nicht so einfach ohne Spuren zu hinterlassen?
Fände es besser, wenn die nich da Wären---
Beste Antwort im Thema
Golf-Logo und Hubraumkennzeichnung sind integrierte Anbauteile und als Teil der Karosserie fest mit dem Blech mittels einer klebenden Verbindung angebracht. Sie dürfen unter keinen Umständen entfernt werden, insbesondere nicht durch mißbräuchliche Verwendung von Zahnseide. Dies würde eine mutwilligen Beschädigung provozieren. Sie sind Bestandteil der ABE deines Fahrzeuges. Ein Entfernen dieser Fahrzeugkennzeichung ist als Eingriff in den Fahrzeugaufbau zu werten und führt unweigerlich zum Verlust jeglicher Garantieansprüche. Die heckseitigen Buchstaben/Zahlenkombinationen dienen der öffentlichen Kenntlichmachung von Motorbauart und Leistung deines Fahrzeuges, so dass dahinterfahrende Kraftfahrer zu einer objektiven Einschätzung ihrer Überholmöglichkeiten gelangen können. Sie dürfen allenfalls ergänzt werden durch dauerhaft anzubringende Plaketten mit einem großen "A" wie Anfänger oder "B" wie "begleitetes Fahren". Weiterführende Hinweise sind der Bedienungsanleitung in Deinem Fahrzeug zu entnehmen...!
19 Antworten
Die sind nur geklebt.
Und lassen sich auf verschiedene Wege abmontieren, am besten mal nach "Emblem Entfernung" oder "Schriftzug Entfernung" suchen.
sind geklebt. erst bisschen anwärmen mit fön oder so und mit zahnseide vom auto abtrennen. die kleberückstände am auto kannst du dann wegpolieren.
Golf-Logo und Hubraumkennzeichnung sind integrierte Anbauteile und als Teil der Karosserie fest mit dem Blech mittels einer klebenden Verbindung angebracht. Sie dürfen unter keinen Umständen entfernt werden, insbesondere nicht durch mißbräuchliche Verwendung von Zahnseide. Dies würde eine mutwilligen Beschädigung provozieren. Sie sind Bestandteil der ABE deines Fahrzeuges. Ein Entfernen dieser Fahrzeugkennzeichung ist als Eingriff in den Fahrzeugaufbau zu werten und führt unweigerlich zum Verlust jeglicher Garantieansprüche. Die heckseitigen Buchstaben/Zahlenkombinationen dienen der öffentlichen Kenntlichmachung von Motorbauart und Leistung deines Fahrzeuges, so dass dahinterfahrende Kraftfahrer zu einer objektiven Einschätzung ihrer Überholmöglichkeiten gelangen können. Sie dürfen allenfalls ergänzt werden durch dauerhaft anzubringende Plaketten mit einem großen "A" wie Anfänger oder "B" wie "begleitetes Fahren". Weiterführende Hinweise sind der Bedienungsanleitung in Deinem Fahrzeug zu entnehmen...!
Das kann doch nich dein Ernst sien, was wäre denn mit den Autos die keine Aufschrift haben, müssen die ihre TÜV Plakette abgeben. Das kann ich ehrlich gesagt nich wirklich glauben.
Es ist erstmal nur eine Frage
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Golf-Logo und Hubraumkennzeichnung sind integrierte Anbauteile und als Teil der Karosserie fest mit dem Blech mittels einer klebenden Verbindung angebracht. Sie dürfen unter keinen Umständen entfernt werden, insbesondere nicht durch mißbräuchliche Verwendung von Zahnseide. Dies würde eine mutwilligen Beschädigung provozieren. Sie sind Bestandteil der ABE deines Fahrzeuges. Ein Entfernen dieser Fahrzeugkennzeichung ist als Eingriff in den Fahrzeugaufbau zu werten und führt unweigerlich zum Verlust jeglicher Garantieansprüche. Die heckseitigen Buchstaben/Zahlenkombinationen dienen der öffentlichen Kenntlichmachung von Motorbauart und Leistung deines Fahrzeuges, so dass dahinterfahrende Kraftfahrer zu einer objektiven Einschätzung ihrer Überholmöglichkeiten gelangen können. Sie dürfen allenfalls ergänzt werden durch dauerhaft anzubringende Plaketten mit einem großen "A" wie Anfänger oder "B" wie "begleitetes Fahren". Weiterführende Hinweise sind der Bedienungsanleitung in Deinem Fahrzeug zu entnehmen...!
Woooooohooooo!
*ambodenlieg*
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Golf-Logo und Hubraumkennzeichnung sind integrierte Anbauteile und als Teil der Karosserie fest mit dem Blech mittels einer klebenden Verbindung angebracht. Sie dürfen unter keinen Umständen entfernt werden, insbesondere nicht durch mißbräuchliche Verwendung von Zahnseide. Dies würde eine mutwilligen Beschädigung provozieren. Sie sind Bestandteil der ABE deines Fahrzeuges. Ein Entfernen dieser Fahrzeugkennzeichung ist als Eingriff in den Fahrzeugaufbau zu werten und führt unweigerlich zum Verlust jeglicher Garantieansprüche. Die heckseitigen Buchstaben/Zahlenkombinationen dienen der öffentlichen Kenntlichmachung von Motorbauart und Leistung deines Fahrzeuges, so dass dahinterfahrende Kraftfahrer zu einer objektiven Einschätzung ihrer Überholmöglichkeiten gelangen können. Sie dürfen allenfalls ergänzt werden durch dauerhaft anzubringende Plaketten mit einem großen "A" wie Anfänger oder "B" wie "begleitetes Fahren". Weiterführende Hinweise sind der Bedienungsanleitung in Deinem Fahrzeug zu entnehmen...!
....staun....
Warum hab ich meinen Pumpe düse dann mit Modellbezeichnungsentfall-wie geordert-bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Golf-Logo und Hubraumkennzeichnung sind integrierte Anbauteile und als Teil der Karosserie fest mit dem Blech mittels einer klebenden Verbindung angebracht. Sie dürfen unter keinen Umständen entfernt werden, insbesondere nicht durch mißbräuchliche Verwendung von Zahnseide. Dies würde eine mutwilligen Beschädigung provozieren. Sie sind Bestandteil der ABE deines Fahrzeuges. Ein Entfernen dieser Fahrzeugkennzeichung ist als Eingriff in den Fahrzeugaufbau zu werten und führt unweigerlich zum Verlust jeglicher Garantieansprüche. Die heckseitigen Buchstaben/Zahlenkombinationen dienen der öffentlichen Kenntlichmachung von Motorbauart und Leistung deines Fahrzeuges, so dass dahinterfahrende Kraftfahrer zu einer objektiven Einschätzung ihrer Überholmöglichkeiten gelangen können. Sie dürfen allenfalls ergänzt werden durch dauerhaft anzubringende Plaketten mit einem großen "A" wie Anfänger oder "B" wie "begleitetes Fahren". Weiterführende Hinweise sind der Bedienungsanleitung in Deinem Fahrzeug zu entnehmen...!
hahahahaha, das BESTE was ich hier je gelesen habe.....😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
hahahahaha, das BESTE was ich hier je gelesen habe.....😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁Hallo,
dem kann ich mich nur anschließen.
Es gibt nicht viele Beiträge hier, die mich so zum Lachen gebracht haben, wie dieser. Dickes Lob an Sprinter 7.
Allerdings wurde vergessen zu erwähnen, dass die Schriftzüge nicht nur eine informative Aufgabe haben, sondern auch immens die Statik und Steifigkeit des Fahrzeuges beeinflussen. Wenn ich ein Auto "ab Werk" ohne Schriftzüge bestelle, dann wird der fehlenden Steifigkeit durch werksseitige konstruktive Maßnahmen entgegengewirkt. 😉
Wenn man allerdings trotzdem die Schriftzüge entfernen möchte, dann ist die Methode mit Fön/Zahnseide/Politur sehr einfach und effektiv.
Zitat:
Allerdings wurde vergessen zu erwähnen, dass die Schriftzüge nicht nur eine informative Aufgabe haben, sondern auch immens die Statik und Steifigkeit des Fahrzeuges beeinflussen. Wenn ich ein Auto "ab Werk" ohne Schriftzüge bestelle, dann wird der fehlenden Steifigkeit durch werksseitige konstruktive Maßnahmen entgegengewirkt.
Wahrscheinlich wurde das fehlende "Golf" und das nicht vorhandene "1,9 TDI" an der Heckklappe durch Spezielles Nachwuchten meiner 17er Estorilräder ab Werk mit austariert😉....
Kann es sein daß durchs mitbestellen der abgedunkelten Scheiben ein spezieller optischer Innenspiegel zum Einsatz kommt der die dunklen Gläser ausgleicht😛?
Also wie schon mehrfach gesagt, die Schriftzüge sind nur geklebt. Aber was man beachten sollte es kann vereinzelt vorkommen, dass die Schriftzüge im Werk unmittelbar nach der Lackierung geklebt wurden und dann nach der Entfernung leichte Spuren der Beschriftung bleiben können (sichtbar im Lack). Ich hab Sie auch nachträglich entfernen lassen und Glück gehabt😉 Geh zu ner Lackaufbereitungsfirma drück ihm nen 20er in die Hand und lass es machen. Für das Geld stell ich mich selber nicht hin .
leichte Spuren der Beschriftung bleiben nur wenn sie zu lange auf dem Lack waren, oder meinst VW wartet 6 Wochen bevor Sie die Beschriftung anbringen ? mal leicht den Kopf schüttel, selbst nach nem Jahr siehst nix mehr entgegen anderer Meinung von Schreibtischtätern ohne Praxis