Golf4 unerklärlicher Leistungsverlust 2.0l AZJ 85 Kw
Leistungsverlust,
Fall:
Gebrauchter Austauschmotor, neuer Kupplungssatz, neuer Zahnriemensatz, bis 300 Km super Leistung, ein enormer Durchzug und Beschleunigung, dann nach 300 Km Laufleistung , Wasserthermostatwechsel.
Leistung ab etwa 3000rpm in Keller abgesackt, Drehzahl etwa bis ca.4000rpm, ab ca.100Km/h kaum Durchzug, braucht bis zur 3 Minutenvon 100km/h bis 140km/h, dann ist auch meistens Schluss,ab dann beschleunigt es nicht mehr nennenswert weiter. Ein Rattergeräusch (nach Gehör zu beurteilen, aus der Richtung Getriebe, Achsantriebe Schwungrad/Kupplung), was vorher definitiv nicht vorhanden war.
Absolut keine Fehler-Meldungen durch OBD Torque plus Version.
Umfassende Video-Dokumentation (was mir in meinem Rahmen möglich war) im Link unten.
Manche Anzeigen funktionierten ggarnicht und andere wieder nur sporadischm es war nicht immer möglich auf 140 zu beschleunigen und dies dann zu halten, die Bahn ist voll gewesen immer wieder abbruch, dann die Strecke hin und her gefahren bis Abends.:
Sorry dafür aber mehr Daten kann ich nicht wiedergeben.
Evtl. kann jemand mit den geringen vorhandenen Daten auch eine vorsichtige Diagnose machen, in welche Richtung man zumindest, sein Augenmerk focussieren sollte
Beim downloaden bitte nach Bild im Anhang vorgehen, um nicht auf Spamseiten irre geführt zu werden.
Gruß an das-markus 😉
Die Videodokumentation 65 MB
Bemerkung zum Video:
dauer 8 minuten 9 verschiedene Szenarien
2.Szn ab 02:15
3.Szn ab 03:47
4.Szn ab 05:12
5.Szn ab 05:58
6.Szn ab 06.11
7.Szn ab 06:38
8.Szn ab 06.47
9.Szn ab 07:21
Hinweis 😁ieser Beitrag ist ein Abkömmling des folgenden Threads, da es dort zu unübersichtlich wurde.
Vielen Dank
Gruß
Beste Antwort im Thema
Update 7 und Ende:
Kurz und schmerzlos,
die Zahnriemensteuerung war um 3 Zähne versetzt gewesen.
Gruß
84 Antworten
Update3:
Seit heute kommt jetzt doch noch ne Fehlermeldung, siehe Anhang.
So wie ich es gedeutet habe, scheint die Katalysatorwirkung zu gering zu sein.
Die nächste Vorgehsweise würde evtl. der Austausch des kats sein, bei der Gelegenheit gleich den noch originalen Mitteltopf gleich mit austauschen. Hoffe natürlich das diese Maßnahme auch zum Erfolg führen wird.
Würde aber keine Originales sondern folgendes nehmen,siehe link unten, gibt es da bedenken gerade wegen dem Kat, nach Kundenmeinungen soll es ok gewesen sein.
Gruß
Eine mögliche Ursache wäre tatsächlich ein zerbröselter KAT, der den Auspuff zugesetzt hat.
Das war ja bereits eine Theorie eines Vorredners hier.
Zitat:
@das-markus schrieb am 15. Januar 2018 um 09:58:21 Uhr:
Eine mögliche Ursache wäre tatsächlich ein zerbröselter KAT, der den Auspuff zugesetzt hat.
Das war ja bereits eine Theorie eines Vorredners hier.
Genau das macht mich etwas stutzig, ich hatte ja seinerzeit direkt am Abgaskrümmer die 4 Muttern zur Befestigung/Abdichtung des Übergangs zum Kat gelöst und Autobahnfahrt gemacht gahabt, dann hat sich aber entgegen den Erwartungen die Leistung doch nicht gebessert.
Ich könnte solch eine Aktion austausch von mitteltopf und Kat ja schon machen, nur wenn es für die Katz wäre??
Gbt es da nicht noch einfachere Ansatzmöglichkeiten, evtl, Benzinfilter oder Benzinpumpe zu geringe Durchfluss?? das würde doch dann vom Steuergerät ja auch nicht erkannt werden oder etwa doch?
Womöglich kann man ja auch das Gemischverhältniss irgendwie auslesen und auch den Sollwert mit dem Ist Wert vergelichen?
Gibt es denn überhaupt so eine Möglichkeit, das man es mit VCDS Lite oder Carport (test version) auslesen kann?.
Nicht das ich noch unnötig die Töpfe austausche.
Gruß
Zitat:
@krockie schrieb am 15. Januar 2018 um 12:06:09 Uhr:
Genau das macht mich etwas stutzig, ich hatte ja seinerzeit direkt am Abgaskrümmer die 4 Muttern zur Befestigung/Abdichtung des Übergangs zum Kat gelöst und Autobahnfahrt gemacht gahabt, dann hat sich aber entgegen den Erwartungen die Leistung doch nicht gebessert.
Ich könnte solch eine Aktion austausch von mitteltopf und Kat ja schon machen, nur wenn es für die Katz wäre??
Stimmt, das hattest du schon mal lose... habe ich ganz vergessen.
Dann wär's tatsächlich für die KATz. 🙂
Ähnliche Themen
Update 4:
Für alle noch interessierten🙁
Habe letzte Woche jemanden getroffen der eine VCDS Vollversion mit Hex Kabel usw. hatte.
Hat alles soweit durgemessen, alles passt wohl , die Zündzeitpunkte alles ok, alles im Solltoleranzbereich, also am Zahnriemen, Nockenwelle usw. sollte es nichts mit zu tun haben, nur die besagte Kat P420 Antriebsstrang bla bla wurde noch immer als Fehler ausgespuckt. Und der Endtopf war tatsächlich ganz hinten an den Abgsabführungsrohren schön durchgerostet und laut, da ich nur einen E-Schweissgerät zur Verfügung habe konnte ich es net zuschweissen, also habe ich es notdürftig mit etwas Konservenblech, Topfreinigungsmetallwolle und Schellen soweit abgedichtet, das es im Strassenverkehr nicht mehr wegen Lärmbelstigung auffällt
Den Fehler habe ich gelöscht und seit über Hundert Km wird es nicht mehr angezeigt (komisch komisch).
Der Spritverbrauch liegt bei der merklich geringeren Leistung, mittlerweile bei über 11 liter/100km.
Der Leistungsverlusst scheint sich schleichend zu erhöhen, insbesondere bei Steigungen merkt man es schon dolle, traue mich schon garnicht mehr auf Landstrasse grad mal einen LKW zu überholen.
Ich würde, falls ich nicht (nach 4 Monaten) schon vorher selbst den Geist aufgebe oder das Auto meines Zornes Opfer wird (jetzt habe ich zu allem überfluss auch noch hinten rechts alles voller Wasser😠)
den Katalysator doch noch mal austauschen, ein guter gebrauchter original sollte es doch sein, bisher alle möglichen Verwerter abgefragt, noch nichts gefunden. Falls nach dem Tausch des kats sich merklich was bessert, dann könnte ich evtl. auch den Endschalldäpfer samt dem noch originalen Mitteldämpfer austauschen.
soweit mein Bericht zu aktuellen Lage...
dann bis zum nächsten Wochenschau 🙂
Gruß
Update 5:
Bevor ich den KAT austausche, dachte ich mir probier mal den LMM abzustöpseln, ob sich da was ändern tut.
Nun... gesagt getan, die ersten Meter sofort die EPC und ESP aufgeleuchtet, dann beim fahren erst nichts verändert, dann aber kräftig beschleunigt, bei etwas 4000 rpm plötztlich motor blockt, also nimmt kein Gas an, sobald die drehzahl etwas abgefallen ist Gas weg und drauf wieder bis etwa 4000rpm.
Dann Fehlerspeicher ausgelesen, 5 Meldungen
1+2 ist ja noch nachvollziehbar.
aber die anderen, kein Zündfunke auf Zylinder 3 + 4 ???
Kann das jemand nachvollziehen, vielleicht liegt die Ursache des Leistungsverlustes garnicht am Kat sondern ganz woanders??
Nachdem LMM wieder eingestöpselt, Fehlerspeicher gelöscht, läuft es wie gehabt mit verringerte Leistung ohne Fehlermeldungen. Könnte es sein das diese Fehlzündungen immer vorhanden sind aber es nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird wenn der LMM eingestöpselt ist??
Irgendwie bringt mich dieser unerklärlicher Leistungsverlust total aus meiner logischen denkweise..
War auch schon mal bei BOSCH um nachuzufragen ob die vielleicht mal Erfahrungen mit sowas hatten, und was es kosten könnte. Dar war ich aber auch gleicht ernüchtert und bin wieder weg gefahren.
100€ pro Stunde und den Wagen ganzen Vormittag da lassen, so 2 Stunden mindestens müsste ich schon rechnen, da die Suche des Fehlers Zeit bräuchte.
Das war mir doch etwas zu viel, wenn man schon den Wagen da lassen mus, wird es immer teurer , so meine Erfahrung.
Heute wieder vollgetankt, Spritverbrauch mit immer noch um 11 Litern deutlich höher als früher
Für Tipps wäre ich dankbar.
Gruß
Zitat:
@das-markus schrieb am 9. Februar 2018 um 07:36:22 Uhr:
Ein Fall für die Autodoktoren ;-)
Da würd ich dochmal die 2 Zündspulen erneuern für den Preis einer Arbeitsstd. doch machbar und dann mal sehen.
Könnte eventuell eine kaputte Zünspule sein. Woher kommst du denn? (Gern PM) Wenn du aus der nähe kommst könnte man es sich zs angucken.
Hi.
Zündspule ist neu von beru 86€ amazon und grad mal knapp 3000km zündkerzen neu ngk 65€ fachhandel auch 3000km und 4 monate alt
Hab noch die alte zündspule mit 23000km beru 137€ vom fachhandel. Zünleitungen 140.000km 8jahre alt bei 80€ werkstatt. Werde erst mal alte beru wieder einbauen ..dann evtl zündleitungen erneuern ...
Gruß
Marderbiss sehr genau prüfen hatten grade einen, nix zu sehen mit der Hand bei laufendem Motor mal drüber und dann deutlich festgestellt.
Hab neuen Satz bestellt 69€.
Der Kabel vom 2. Zylinder ist mir beim apstöpseln vom Stecker losgegangen und habs nicht wieder vernünftig fest bekommen.
Nach 9 Jahren und 140.000 km wars ehe fällig.
Den Hallgeber für 70€ (NwS) lasse ich erst mal drinne. Der sollte ok sein.
Morgen kann ich weiter machen..
Melde mich hoffentlich mit einem positiven Update 6 wieder ?
Gruß
Zitat:
@Nekromencer schrieb am 9. Februar 2018 um 08:36:43 Uhr:
Könnte eventuell eine kaputte Zünspule sein. Woher kommst du denn? (Gern PM) Wenn du aus der nähe kommst könnte man es sich zs angucken.
An der Zündspule kann man meines wissens nichts messen.
Das merkt man bei nur hohen Drehzahlen bzw. Es setzt sporadisch aus.
Die kann man einfach durch einen funktionierenden ersetzen.
So habe ich es schon 3 mal machen müssen. Oder kennst Du ne Methode die ZS ohne Hochspannung auf Funktion zu überprüfen?
Das wären bei 4000rpm etwa 17x/Sekunde Zündhochspannung für jede der 4 ZS.
Ich mache ja alles austauschen wenn morgen geliefert wird.
Lassen wir uns überraschen...??
Übrigens, die neue ZS ist von febi nicht von Beru, hab mich wohl vertan gehabt.
Wenn es hoffentlich daran liegen sollte kann ich es wieder einschicken da noch Garantie drauf gibt.
Gruß