Golf4 unerklärlicher Leistungsverlust 2.0l AZJ 85 Kw
Leistungsverlust,
Fall:
Gebrauchter Austauschmotor, neuer Kupplungssatz, neuer Zahnriemensatz, bis 300 Km super Leistung, ein enormer Durchzug und Beschleunigung, dann nach 300 Km Laufleistung , Wasserthermostatwechsel.
Leistung ab etwa 3000rpm in Keller abgesackt, Drehzahl etwa bis ca.4000rpm, ab ca.100Km/h kaum Durchzug, braucht bis zur 3 Minutenvon 100km/h bis 140km/h, dann ist auch meistens Schluss,ab dann beschleunigt es nicht mehr nennenswert weiter. Ein Rattergeräusch (nach Gehör zu beurteilen, aus der Richtung Getriebe, Achsantriebe Schwungrad/Kupplung), was vorher definitiv nicht vorhanden war.
Absolut keine Fehler-Meldungen durch OBD Torque plus Version.
Umfassende Video-Dokumentation (was mir in meinem Rahmen möglich war) im Link unten.
Manche Anzeigen funktionierten ggarnicht und andere wieder nur sporadischm es war nicht immer möglich auf 140 zu beschleunigen und dies dann zu halten, die Bahn ist voll gewesen immer wieder abbruch, dann die Strecke hin und her gefahren bis Abends.:
Sorry dafür aber mehr Daten kann ich nicht wiedergeben.
Evtl. kann jemand mit den geringen vorhandenen Daten auch eine vorsichtige Diagnose machen, in welche Richtung man zumindest, sein Augenmerk focussieren sollte
Beim downloaden bitte nach Bild im Anhang vorgehen, um nicht auf Spamseiten irre geführt zu werden.
Gruß an das-markus 😉
Die Videodokumentation 65 MB
Bemerkung zum Video:
dauer 8 minuten 9 verschiedene Szenarien
2.Szn ab 02:15
3.Szn ab 03:47
4.Szn ab 05:12
5.Szn ab 05:58
6.Szn ab 06.11
7.Szn ab 06:38
8.Szn ab 06.47
9.Szn ab 07:21
Hinweis 😁ieser Beitrag ist ein Abkömmling des folgenden Threads, da es dort zu unübersichtlich wurde.
Vielen Dank
Gruß
Beste Antwort im Thema
Update 7 und Ende:
Kurz und schmerzlos,
die Zahnriemensteuerung war um 3 Zähne versetzt gewesen.
Gruß
84 Antworten
Erlich gesagt hätte ich da auch garnicht erst angefangen zu messen. Es steht ein funktionierender 2l vor der Tür von dem hätte ich mir die ZS ausgeliehen. :-) Wenn du neue einbaust ist es natürlich ebenfalls Sinnvoll. Was neu ist kann nicht der Fehler sein. :-D Bin heute ziemlich lange schon auf den Beinen und habe deinen Beitrag heute morgen gelesen. Wenn ich es vergessen habe tut es mir leid, aber hast du schonmal auf falschluft überprüft? Wenn es gering genug ist um bei geringeren Drehzahlen keine Auswirkung zu haben würde es bei höheren Drehzahlen dennoch die Leistung "saugen". Bei den üblichen Sachen warst du ja bereits. Lambda, Zündung usw. Aber hast du mal darüber nachgedacht ob die Benzinpumpe einfach nicht genug Benzin im hohen Drehzahlbereich liefert? Ironischerweise war das tatsächlich mal bei den Auto Doktoren. xD
Was mich sehr stutzig macht ist das in neueren Beiträgen das klackern nicht mehr erwähnt wurde. Leider kann ich mir die Videos momentan nicht ordentlich angucken. Habe hier nur E. :-D Nächste Woche klappts dann wieder.
Wurde der eingebaute Motor überholt? Wurde eine Ölspülung durchgeführt? Passt der Öldruck? Kompressionstest evtl möglich? (Wenn auch vernachlässigbar könnte der Fehler ausgeschlossen werden. )
Mir schwebt etwas im Kopf rum, dass der Fehler auftrat nach einem Thermostat wechsel. Kann es sein, dass der Sensor falsche Werte liefert? Sollte eine Frage bereits in dem Thema beantwortet sein tut es mir leid. Schreibe über Handy und kann leider nicht nachlesen ohne alles zu löschen. XD
Zitat:
@Nekromencer schrieb am 9. Februar 2018 um 23:38:16 Uhr:
Erlich gesagt hätte ich da auch garnicht erst angefangen zu messen. Es steht ein funktionierender 2l vor der Tür von dem hätte ich mir die ZS ausgeliehen. :-) Wenn du neue einbaust ist es natürlich ebenfalls Sinnvoll. Was neu ist kann nicht der Fehler sein. :-D Bin heute ziemlich lange schon auf den Beinen und habe deinen Beitrag heute morgen gelesen. Wenn ich es vergessen habe tut es mir leid, aber hast du schonmal auf falschluft überprüft? Wenn es gering genug ist um bei geringeren Drehzahlen keine Auswirkung zu haben würde es bei höheren Drehzahlen dennoch die Leistung "saugen". Bei den üblichen Sachen warst du ja bereits. Lambda, Zündung usw. Aber hast du mal darüber nachgedacht ob die Benzinpumpe einfach nicht genug Benzin im hohen Drehzahlbereich liefert? Ironischerweise war das tatsächlich mal bei den Auto Doktoren. xDWas mich sehr stutzig macht ist das in neueren Beiträgen das klackern nicht mehr erwähnt wurde. Leider kann ich mir die Videos momentan nicht ordentlich angucken. Habe hier nur E. :-D Nächste Woche klappts dann wieder.
Wurde der eingebaute Motor überholt? Wurde eine Ölspülung durchgeführt? Passt der Öldruck? Kompressionstest evtl möglich? (Wenn auch vernachlässigbar könnte der Fehler ausgeschlossen werden. )
Mir schwebt etwas im Kopf rum, dass der Fehler auftrat nach einem Thermostat wechsel. Kann es sein, dass der Sensor falsche Werte liefert? Sollte eine Frage bereits in dem Thema beantwortet sein tut es mir leid. Schreibe über Handy und kann leider nicht nachlesen ohne alles zu löschen. XD
Die Leistung ist auch im gerinegern Drehzahlbereich da , nur da merkt man es kaum. Das war auch mit den defekten ZS in der Vergangenheit so, als ein Zylinder nicht mehr gezündet wurde, bis 70-80 hat man bei den 2 litern kaum was bemerkt, erst wenn es beschleunigen sollte oder wenn bei 120 schluss war....Falschluft, ich habe einfach alle Schläuche an die ich kam mit der Hand abgetastet.
Ja Benzinpumpe-Filter, NwSensor u.m habe ich auch schon überlegt gehabt...mit dem Klackern, wahrscheinlich habe ich mich schon nach über 2000km daran gewöhnt, aber an den Leistungsverlust kann ich mich nimmer gewöhnen.
Ob die da Ölspülung ect. gemacht haben, keine Ahnung, denke schon, bei 12 Monaten Gewährleistung ohne KM Begrenzung, die habens abgeholt ca 300 weg.. ein Woche später bin ich mit der Bahn hin und zurückgefahren, ich traute meinem Verstand nicht, es ging ab wie die Sau... noch kraftvoller monströser als der alte Motor, bei 170 Gas und die Karrosse kippte nach hinten bzw ging vorne ruckartig höher..je höher es drehte umso stärker schien es zu werden.
warten wir ab, die ZS ist keine neue sondern die alte funktionierende mit ca 41.000km Laufleistung, etwa alle 100.000 ist eine Spule(immer originale) bei diesen Maschiene kaputt gewesen, ab der dritten dann kein original mehr geholt.
abwarten, hoffentlich liegt es daran..ich habe echt langsam die Ruhe nicht mehr, ein original Kat gebrauchter ohne Garntie wollte jemand aus dem Netz noch 300€ haben, neee, da hole ich mir lieber einen von ernst, Walter etc. die liegen auch nur zwischen 250 bis 400 mit 3-5 Jahren Gewährleistung... hoffentlich erübriigt sich das mit dem Kat wechsel und ich kann endlich mal die Anhängerkupplung anbauen.
So, auch ohne AH, musss ich mir 3-5 mal überlegen ob ich auf ne Landstrasse einen LKw überholen sollte, auf der Bahn noch schlimmer, bis der beschleunigt ist es mir schon regelrecht peinlich, wenn andere hinten genervt sich gedulden müssen...
abwarten..
Gruß
Erlich gesagt bin ich bei dem Thema Kat nicht sicher, ob das das Problem ist. Ich hatte das selbe Problem mit einem 1.6l AKL. Da war die Leistung ebenfalls weg aber der Grund dafür war unüberhörbar. Wenn da Keramikteile drinnen sind tritt einfach mal gegen den Kat. Wenn du nichts hörst würde ich weiter gucken. Hättest du nicht so eine Zeitnot hätte ich gesagt nimm ihn einfach mal ab und Schüttel. Wenn du dann nichts hörst wird da auch nichts los sein. Bezüglich Benzinfilter hatte letztens eines der Fahrzeuge an dennen ich arbeiten darf.
Wenn das mit der ZS nichts bringt würde ich dringend in Richtung Benzin/Luftgemisch suchen.
Übrigens würde ich falschluft mit einem Mittel wie Bremsenreiniger suchen. Sollte der Motor auf den reiniger reagieren hast du einen Fehler gefunden. Kp wie das bei deinem Motor ist aber hast du einen Aktivkohlefilter? Alle Unterdruck schläuche sollten ebenfalls geprüft.
Mit dem Kat, bin ich auch nicht so sehr überzeugt, aber das wäre deshalb, weil mir nichts mehr eingefallen ist... mehr so eine Art verzweiflungstat.. vorher hatte es tatsächlich gerappelt wenn ich drangekloppt hatte, sogar nach dem schalten und ruckarten beschleunigen, aber nach motortausch ist es weg, auch klopfen habe ich schon alles gemacht, auch am krümmer alle schrauben gelöst und bahn gefahren,..
abwarten, es fährt ja noch, dann wäre es schlimm, wenn ich nicht mal einigermaßen fahren könnte...
Ähnliche Themen
Dann mach bitte erstmal das mit dem Bremsenreiniger. Das sind 10 minuten und 2 Euro kosten.
Benzinzufuhr sollte dennoch untersucht werden. Ich glaube du schriebst oben, dass das Kerzenbild Mager aussah. Klingt für mich schlüssig. Eventuell ist auch eine Einspritzdüse nicht ganz in Ordnung. Das kann man aber soweit ich weiß überprüfen ohne große Kosten.
Habe jetzt kein ETKA hier aber ich glaube, wenn das Fahrzeug ein AGR Ventil hätte hätte das-markus dich schon in die Richtung gelenkt. Bin von ihm bisshr nur fundierte Antworten gewohnt.
@krockie
Ich kann deine verzweifelung inzwischen nachvollziehen...
Was genau hast du nun alles gemacht ?
Liste das am besten einzeln auf, das macht das alles übersichtlicher.
- 1
- 2
- 3
Die zündspule kann nicht ganz ausgeschlossen werden.
Die kannst du aber einfach prüfen, genauso die zündleitungen.
Mach das nachts im Dunkeln, mit einer Mit Wasser gefüllten Glasreinigerflasche, damit sprühst du vorsichtig die zündspule und die zündleitungen an, ist da was im Argen blitzt das fleißig.
Zum weiteren Vorgehen würde ich einen Sensor Nach dem anderen mal Abziehen und probieren, vielleicht is ja wirklich einer inne Fritten.
Also LMM hast du ja geprüft, darauf reagiert er in Form von richtigen Notlauf (?)
Jetzt zieh mal einzeln Temperaturfühler und falls vorhanden Servodruckschalter ab.
Außerdem würde ich mal den Aktivkohlefilter totlegend.
Das ist sehr interessant mit dem Wasser auf Zündanlagen. Kannte ich bis jetzt auch noch nicht. Und damit kann die Spule nicht beschädigt werden? Mir ist mal das Thermostat hoch gegangen und das Kühlwasser wollte wohl meine Zündspule (Polo 6n) nicht gut tun. :-D
Ja, mir ist bekannt, dass Kühlwasser kein Wasser ist. Darum frag ich ja so blöde. :-)
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 10. Februar 2018 um 07:40:39 Uhr:
@krockie
Ich kann deine verzweifelung inzwischen nachvollziehen... Was genau hast du nun alles gemacht ?
Liste das am besten einzeln auf, das macht das alles übersichtlicher.
- 1
- 2
- 3
Die zündspule kann nicht ganz ausgeschlossen werden.
Die kannst du aber einfach prüfen, genauso die zündleitungen.Mach das nachts im Dunkeln, mit einer Mit Wasser gefüllten Glasreinigerflasche, damit sprühst du vorsichtig die zündspule und die zündleitungen an, ist da was im Argen blitzt das fleißig.
Zum weiteren Vorgehen würde ich einen Sensor Nach dem anderen mal Abziehen und probieren, vielleicht is ja wirklich einer inne Fritten.
Also LMM hast du ja geprüft, darauf reagiert er in Form von richtigen Notlauf (?)Jetzt zieh mal einzeln Temperaturfühler und falls vorhanden Servodruckschalter ab.
Außerdem würde ich mal den Aktivkohlefilter totlegend.
Danke für das Mitgefühl und dem Tipp mit Feuchtigkeit auf Hocjhspannungsteile im dunkeln, das hatte h auch mal gedanklich gehabt, aber dann sovieles um die Ohren, wieder verdrängt.
Ich mache erst mal die Teile austauschen, dann sehen wir weiter, vielleicht änderst sich ja dann was.
Ich habe hier ein ganz anderes Problem was zwar nicht hierher gehört aber dennoch schon.
Habe einen Wirbelschaden, die Zeit nagt auch an meiner Gesundheitz. Habe die ganze Nacht kaum schlafen können, in gebeugter Stellung zu sein ist wie Gift auf die LWS. Gestern war ich ich es zwangsläufig und heute muss es wieder sein, und das bei kalter Umgebungsluft.
Kann mich kaum bewegen ohne höllische schmerzen zu erleiden,zieht durch die Beine,bis zum Brechreiz! hab mir so einen Gurt angelegt damit ich einigermaßen bewegen kann, mus aber die Ersatzteile abholen, und werde es versuchen mich irgendwie an der Karrosse mich stützend alles einzubauen, der Steckerwiderhaken vom Klopfsensor ist gebrochen, gestern bei VW neues bestellt , es ist reine Fummelarbeit in gebeugter Stellung, es auszutauschen....
bis dann...
Ich werde später Berichten
Zitat:
@Nekromencer schrieb am 10. Februar 2018 um 07:56:07 Uhr:
Das ist sehr interessant mit dem Wasser auf Zündanlagen. Kannte ich bis jetzt auch noch nicht. Und damit kann die Spule nicht beschädigt werden? Mir ist mal das Thermostat hoch gegangen und das Kühlwasser wollte wohl meine Zündspule (Polo 6n) nicht gut tun. :-DJa, mir ist bekannt, dass Kühlwasser kein Wasser ist. Darum frag ich ja so blöde. :-)
alles gut, blöde Fragen gibts nicht...🙂
Melde mich später ...
Gruß
@Nekromencer
Solange du die nur befeuchtest und nicht im Wasser ertränkst sollte das Nichts kaputt machen.
Ist ja quasi wie einmal durch ne größere Pfütze fahren 😉
Meine Zündanlage ( 1.6 SR;AKL ) war augenscheinlich auch ok, bis ich die wie oben beschrieben mit Wasser eingenebelt hab, da sah man dann ganz gut das immer ein Funke übersprung.
Update6:
So ...nach dem ich aufm Sofa unbewusst eingeschlafen bin und über ne halbe Stunde gebraucht habe mich aufzurichten und mich mit höllischen Schmerzen hier plage, nun meine aktuelle Wochenschau.
Zündkabel und Zündkerzequalvoll gewechselt:
Ergebnis: eine etwas höher Leistung konnte ich verspüren, aber bei weitem nicht das wie es sein sollte, ab etwa 100-120km/H beschleunigt es zwar beser als im November aber eben nicht richtig, ab ca. 160Km/h und 5100rpm - ist eigentlich so gut wie schluss...
Ich ahbe Videos gemacht,.
Ich lade es gerade auf einem dafür erstellten Youtubekanal hoch, wie auch von einigen hier vorgeschlagen worden ist (schönen Gruß an das-markus 😉 )
Setze auch die älteren Videos von November und Dezember mit gelösten Krümmer-Muttern hinein, wo man erkennen kann das es absolut keine Leistung mehr bringt wenn der Kat mehr oder weniger umgangen wird, ausser die Fehlermeldungen halt.Darum hatte und habe ich immer noch zweifel das es am Kat liegen könnte, lasse mich gerne eines besseren belehren.
Das aktuelle Video von heute, ist leider ohne Geschwindigkeit, hab wohl nicht bemerkt das GPS aus war, seid mir nicht böse, aber bedenkt bitte auch das ich während dessen höllische Schmerzen hatte und noch habe und ohne Brille kann ich ehe nichts lesen und mit Brille kann ich nichts vom Strassenverkehr sehen.
Hab mir die daten auch erst jetzt am PC angheschaut.
Also der Motor hat, meinem bescheidenem Wissen nach, genug Leistung/Drehmoment laut Torque Anzeigen, nur ab höhere Drehzahlen, wird es geringer.
Wenn es nicht der Kat ist, könnte es am Nockenwellensensor oder dem Hallgeber/Klopfsensor liegen?
Das könnte evtl. auch erklären warum es im unteren Drehbereich relatif kraftvoll ist dnan nicht mehr.
oder oder... bin auch ehrlich gesagt etwas durch den Wind und kann wo möglich nach über 3 Monaten nicht mehr gesund/klar denken.
Vielleicht erkennt ja jemand der noch nicht so vollgeleaden ist wie ich, klarer denekn?
Ich hoffe es doch.
der Motor sollte Kompression genug haben, sonst würde es auch nicht den Drehmoment laut Anzeige im unteren bereich erreichen oder?
Melde mich nochmal nachher mit den Videolinks.
Gruß
Übrigens den Klopfsensor bzw. den Stecker konnte ich nicht auswechseln da man dafür sone spezielle Zange braucht, gefummelt habe ich genug in gebeugte Stellung, ich hätte da unter schmerzen wahrscheinlich mehr kaputt gemacht so das es garnicht mehr geht, habs temporär mit ne kleinen Messingschraube fixiert, ms mal später es richtig machen, wenn ich wieder schmerzfrei bin.
Gehe mich jetzt etwas bewegen, sonst braucht es wieder ne halbe stunde das ich aufstehen kann.Danach kommen die Videos...
@krockie
Kurier dich erstmal richtig aus 😉
Nen kaputtes Auto ist noch lang kein Grund sich selbst kaputt zu machen.
Ich fasse jetzt mal zusammen
- Zündkerzen, Leitungen und Spule in Ordnung bzw. Neu
- Abgasanlage vermutlich ok.
- Sensoren sind auch gut.
- Mechanisch liegt wohl auch kein nennenswertes Problem vor, sonst wär er schön platt.
- Zahnriemen sitzt auch richtig.
- lambdaregelung funktioniert auch (?)
Und wo kamst du jetzt nochmal her ?
Vielleicht kommt ja ein fleißiger mitleser aus der Gegend.
So langsam wird’s aber auch echt seltsam mit deinem Auto 😁
Das hab ich ja auch schon gesagt. :-D Evtl sieht man selber mehr. ^^ Wobei es ja schon deutlich besser geworden ist. Von "er packt gerade 130" zu "bei 160 ist Schluss ".
Jetzt wären noch die Sachen unkontrolliert die ich erwähnt hatte.
Benzinfilter
Benzinpumpe (davon bin ich jetzt sogut wie weg. Sonst erreicht das Auto keine 160 xD)
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 11. Februar 2018 um 07:01:37 Uhr:
@krockie
Kurier dich erstmal richtig aus 😉
Nen kaputtes Auto ist noch lang kein Grund sich selbst kaputt zu machen. Ich fasse jetzt mal zusammen
- Zündkerzen, Leitungen und Spule in Ordnung bzw. Neu Ja
- Abgasanlage vermutlich ok. nur der Endschalldämpfer hat ganz hinten Rostlöcher, das mache ich wenn ich mir ein SG-Schweißgerät besorgt habe wieder zuflicken, momentan provisorisch zugeflickt
- Sensoren sind auch gut. Denke ich , da es keine Fehlermeldungen diesbezüglich kommen
- Mechanisch liegt wohl auch kein nennenswertes Problem vor, sonst wär er schön platt. Das nehme ich auch an
- Zahnriemen sitzt auch richtig. Sollte wohl so sein, denn auch eine Überprüfen lassen durch VW für rund 50€, die haben gesagt besser hätten die es auch net hinbekommen, optimal soll es sein.
- lambdaregelung funktioniert auch (?)Jedenfalls keine Fehlermeldungen diesbezüglich.
Ab und an mal sporadisch die berühmte P0420, das ist aber schon seit Jahren, auch bei dem alten Motor gewesen ohne das es Leistungsverlußte gab.Und wo kamst du jetzt nochmal her ? OWL
Vielleicht kommt ja ein fleißiger mitleser aus der Gegend.
So langsam wird’s aber auch echt seltsam mit deinem Auto 😁
OWL