Golf4 unerklärlicher Leistungsverlust 2.0l AZJ 85 Kw

VW Golf 4 (1J)

Leistungsverlust,
Fall:
Gebrauchter Austauschmotor, neuer Kupplungssatz, neuer Zahnriemensatz, bis 300 Km super Leistung, ein enormer Durchzug und Beschleunigung, dann nach 300 Km Laufleistung , Wasserthermostatwechsel.
Leistung ab etwa 3000rpm in Keller abgesackt, Drehzahl etwa bis ca.4000rpm, ab ca.100Km/h kaum Durchzug, braucht bis zur 3 Minutenvon 100km/h bis 140km/h, dann ist auch meistens Schluss,ab dann beschleunigt es nicht mehr nennenswert weiter. Ein Rattergeräusch (nach Gehör zu beurteilen, aus der Richtung Getriebe, Achsantriebe Schwungrad/Kupplung), was vorher definitiv nicht vorhanden war.
Absolut keine Fehler-Meldungen durch OBD Torque plus Version.
Umfassende Video-Dokumentation (was mir in meinem Rahmen möglich war) im Link unten.
Manche Anzeigen funktionierten ggarnicht und andere wieder nur sporadischm es war nicht immer möglich auf 140 zu beschleunigen und dies dann zu halten, die Bahn ist voll gewesen immer wieder abbruch, dann die Strecke hin und her gefahren bis Abends.:
Sorry dafür aber mehr Daten kann ich nicht wiedergeben.
Evtl. kann jemand mit den geringen vorhandenen Daten auch eine vorsichtige Diagnose machen, in welche Richtung man zumindest, sein Augenmerk focussieren sollte

Beim downloaden bitte nach Bild im Anhang vorgehen, um nicht auf Spamseiten irre geführt zu werden.
Gruß an das-markus 😉

Die Videodokumentation 65 MB

Bemerkung zum Video:
dauer 8 minuten 9 verschiedene Szenarien
2.Szn ab 02:15
3.Szn ab 03:47
4.Szn ab 05:12
5.Szn ab 05:58
6.Szn ab 06.11
7.Szn ab 06:38
8.Szn ab 06.47
9.Szn ab 07:21

Hinweis 😁ieser Beitrag ist ein Abkömmling des folgenden Threads, da es dort zu unübersichtlich wurde.

Ursprungsthread

Vielen Dank

Gruß

Fileupload-downloadanleitung-kopie
Beste Antwort im Thema

Update 7 und Ende:

Kurz und schmerzlos,

die Zahnriemensteuerung war um 3 Zähne versetzt gewesen.
Gruß

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@krockie schrieb am 3. Dezember 2017 um 15:46:51 Uhr:


VORLÄUFIGES ENDBERICHT

Herzlichen Dank an alles die hier tatkräftig mich unterstützt haben um dem Fehler auf die Schliche zu kommen, mein besonderer Dank gilt an "das-markus" mit dem Tipp der VW Software und den Kabeladaptern, nochmals einen super Dank an "das-Markus" ! hast Du es jetzt mit dem Downloaden hinbekommen oder immer noch irgendwelche sexspamseiten 🙂😁
Womit Du diese Seite aufgerufen hast, magst Du wohl nicht verraten, ok soll Dein Geheimnis bleiben 😉

Wünsche allen ein geseegneten 1. Advent
Gruß

Nichts zu danken. 🙂
Wegen dem Abgastrakt, naja, müsse man mal auf der Hebebühne schauen, und von unten dran klopfen, ob man ein diverses Innenleben erhören kann.

Wegen den Downloadfiles:
Ich benutze Windows XP mit Firefox. Habe es sowohl mit Adblocker probiert, als auch ohne. Habe es auch mit dem Tor-Browser probiert. Ich bekomme es nicht hin.
Er bietet mir ständig gleichnamige Dateien zum Download an, diese jedoch mit einer .EXE oder .ZIP Endung, wobei die Dateigröße absolut nicht hinkommt.
Sowas kennt man ja von Chip.de usw., die ihren eigenes Download-Programm anbieten, um dann seperate Dateien herunter zu laden. Davon nehme ich großen Abstand. Man möchte ja den PC nicht zumüllen.

Youtube wäre halt bei so etwas sehr komfortabel für alle Beteiligten. Man kann sich einen seperaten Account dafür anlegen, selbstverständlich werden nirgendwo "echte" Angaben über die Identität gemacht.

Zitat:

@das-markus schrieb am 3. Dezember 2017 um 18:53:50 Uhr:



Zitat:

@krockie schrieb am 3. Dezember 2017 um 15:46:51 Uhr:


VORLÄUFIGES ENDBERICHT

Herzlichen Dank an alles die hier tatkräftig mich unterstützt haben um dem Fehler auf die Schliche zu kommen, mein besonderer Dank gilt an "das-markus" mit dem Tipp der VW Software und den Kabeladaptern, nochmals einen super Dank an "das-Markus" ! hast Du es jetzt mit dem Downloaden hinbekommen oder immer noch irgendwelche sexspamseiten 🙂😁
Womit Du diese Seite aufgerufen hast, magst Du wohl nicht verraten, ok soll Dein Geheimnis bleiben 😉

Wünsche allen ein geseegneten 1. Advent
Gruß

Nichts zu danken. 🙂
Wegen dem Abgastrakt, naja, müsse man mal auf der Hebebühne schauen, und von unten dran klopfen, ob man ein diverses Innenleben erhören kann.

Wegen den Downloadfiles:
Ich benutze Windows XP mit Firefox. Habe es sowohl mit Adblocker probiert, als auch ohne. Habe es auch mit dem Tor-Browser probiert. Ich bekomme es nicht hin.
Er bietet mir ständig gleichnamige Dateien zum Download an, diese jedoch mit einer .EXE oder .ZIP Endung, wobei die Dateigröße absolut nicht hinkommt.
Sowas kennt man ja von Chip.de usw., die ihren eigenes Download-Programm anbieten, um dann seperate Dateien herunter zu laden. Davon nehme ich großen Abstand. Man möchte ja den PC nicht zumüllen.

Youtube wäre halt bei so etwas sehr komfortabel für alle Beteiligten. Man kann sich einen seperaten Account dafür anlegen, selbstverständlich werden nirgendwo "echte" Angaben über die Identität gemacht.

das-markus😰😰😰
auch wenn das jetzt nicht hierher gehört...
hab ich richtig gelesen oder hast Du Dich vertippt???
Mit Windows XP im Dezember 2017 im Netz der Netze zu surfen entspricht etwa wie 200km/h schnell, Motorrad Fahren auf der Bahn ohne Helm, Handschuhe und Nierenenschutz.
Auch wenn Du akut keine Gefahr wahrnehmen kannst, so können die Folgen verheerend sein!
Der Sicherheitssupport für XP für Private Endnutzer wurde schon April 2016 eingestellt.
Da nützt Dir der AdBlocker herzlich wenig, Die Einschleusung von bösartiger Software geschieht zumeist über andere Ports!!!
XP sollte man (aufgrund verschieden Umstände wie alte Branchensoftware die nur darauf läuft etc.) mal nur auf offline Systemen nutzen. Wenn das Internet unumgänglich ist, dann nur in einer sogenannten Sandbox (eine virtuellen Maschine) so mache ich es auch falls ich mal auf alte spezielle Software zurückgreifen muss, immer unter einer virtuellen Maschine.
Mensch wenn ich das als ITler lese , dann bekomme ich fast Herzbluten.
Hast Du denn keine andere Möglichkeiten, warum muss es eine XP sein, es gibt da bestimmt eine sicherere Lösung für Dich, Du kannst mich auch gerne diesbezüglich per PN Kontaktiere um die Details nicht hier öffentlich darzulegen zu müssen. Erkläre es warum Du nichts anderes nutzt, ich werde versuchen für Dich eine sichere Lösung zu finden, auch anonym wenn es Dir Recht ist, aber ich kann nicht so ruhig schlafen wenn ich daran denken muss, das es noch Leute gibt, denen es nicht ganz bewusst zu sein scheint das sich einer extremen Gefahr aussetzen. Du hast mir geholfen, so werde ich Dir sehr gerne auch helfen wollen. Es gibt immer eine alternative zu Deinem äußerst riskanten Vorgehen.
Es könnte auch sein das ich noch Lizenzen für Vista hier habe, auch wenn es nichts taugt, aber sicherer als XP, wenn nicht schon entsorgt da Vista nur das größte Müll Mogelverpackung das MS nach Windows Millennium unters Volk gebracht hatte, war.
Das habe ich schon bei dem RC1 oder2 in der Testphase als Testsystem bemerkt gehabt.
Und Support für Vista habe ich immer abgewimmelt, ich habe es verbannt.
Ich teste alle Systeme vor dem produktiven Einsatz, mehrere Wochen auf Herz und Nieren. Außer Windows 8, das war dann der nächste Müll-Mogelverpackung das MS nach Vista rausgebracht hat, 8 habe ich gleich Außen weggelassen.
XP war der erfolgreichste seine Artgenossen, auch einige wenige Unternehmen nutzen es noch, die haben aber zumeist Sonderkonditionen und bekommen noch Support seitens MS.
XP habe ich noch bis April 2016 parallel produktiv eingesetzt, jetzt nur noch ab und an, entweder offline Modus oder eben in einer Sandbox, da kann es keinen Schaden anrichten🙂
Ich bin richtig beunruhigt wegen der Sicherheit Deines Systems. Du hast mir sehr geholfen, ich will oder muss dir auch zumindest versuchen zu helfen.
Langer Satz kurzer Sinn; melde Dich bitte per PN mit Details, ohne persönliche Daten preiß zu geben.
Das Uploaden von Videos, bzw. dessen Betrachtung von gewissen Plattformen, birgt auch große Gefahr in sich, auch Videos die Per Flashplayer ua. können mit bösartige Software behaftet worden sein, erst recht wenn man mit XP unterwegs ist.
das sicherste ist immer noch direkt die Datei hochladen und direkt herunterladen obwohl noch sicherer geht auch noch, die Datei vor dem uploaden , manipulier sicher zu machen und mit einem Schlüssel versehen und den Schlüssel den Empfänger separat auf einem anderen Kanal zugänglich machen, dieses würde aber den Rahmen und die Geduld der User hier nun wirklich bei weitem sprengen 🙂

Zum Thema zurück:
Dieses sogenannte Knattern, dieses könnte vom Motor her rühren, da die Kolben nicht mehr frei arbeiten können, aufgrund der gegendrückenden Abgase, werden womöglich die Kurbellager extrem belastet?
Weil es ja nur hochtourig vorkommt, und heute war es Zeitweise gar nicht oder kaum vorhanden, dieses könnte auch die leichte Besserung des Leistungsvermögens des Motors erklären.
Werde mich mal umschauen ob ich eine mobile Hebebühne mieten kann, der Mitteltopf ist auch schon alt und der Kat war ja auch nicht mehr der Beste, ich muss es mal ausbauen und ausschütten und genauer Betrachten, entweder freiklopfen oder gleich beides neu, wenn möglich Kat guten gebrauchten oder beides neu kaufen und einbauen. Das könnte dann einige Tage bis eine Woche dauern, solange kann ich kein Auto auf dem Hof einer Do it Your self Werkstatt stehen lassen, die werden es nicht mögen. Will den Wagen ja mit dem neuen Motor noch lange Zeit nutzen, falls der schon wegen meiner harten Testphasen nicht schon einen Schaden am Pleuellager oder mehr abbekommen hat. da soll auch Anhängerkupplung dran, bin schon seit Januar am Umziehen, nur wegen gewissen Umständen keine Zeit, und Umzugswagen mieten ist käse, entweder regnet es an dem Tag, oder kein Regen und Wagen da, aber keine Leute die mitanpacken wollen / können, so kann ich immer wenn Leute mal da sind , schnell mal ein Sofa, dann mal die Schreibtische, immer mit der Ruhe rüberfahren, alleine könnte ich auch Kleinigkeiten immer wenn ich Zeit und Lust habe , mit dem Anhänger rüberfahren, es sind zwar keine 50 Meter von alt nach neu, aber ohne Hilfskraft und Anhänger nützt es nichts, bei WM, Tische, Bett, Sofa und Schränke, die kann man nicht so in den Golf rein tun. Des Weiteren bin ich auch seit März April am Sanieren, Querbeet, dann als dieser Motor defekt war, kam es sehr günstig. Werde hier planmäßig in nahe Zukunft irgendwas wie Carport oder so machen, das ich nicht immer kaltem Wind und Wetter beim Schrauben ausgesetzt bin. Bei alten Autos muss man das machen, sonst kann man sich es nicht leisten, die Reparaturkosten wären sehr hoch, nur was ich nicht machen kann, muss eben die Werkstatt machen.
Ich war heilfroh das in HH diesen guten 105.000 km Ll AZJ Motor günstig bekommen und auch eingebaut haben bekomme, der soll nochmals 150.000 km durchhalten, hoffentlich.

Gruß

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 3. Dezember 2017 um 05:58:48 Uhr:



Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 02. Dezember 2017 um 23:55:00 Uhr:


@ TE
ist da der Ansaugkrümmer locker?

Ja das ist der Ansaugkrümmer.
Das sollte aber noch halbwegs im Rahmen sein, das is ja auch nen ziemlich großes Teil.

Der Ansaugkrümmer muss fest sein, eventuell fehlt hinten eine Stütze.

@ TE
du bist jetzt also der Meinung das der Kat zu ist?

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 3. Dezember 2017 um 22:57:33 Uhr:



Zitat:

@DerNico97 schrieb am 3. Dezember 2017 um 05:58:48 Uhr:


Ja das ist der Ansaugkrümmer.
Das sollte aber noch halbwegs im Rahmen sein, das is ja auch nen ziemlich großes Teil.

Der Ansaugkrümmer muss fest sein, eventuell fehlt hinten eine Stütze.

@ TE
du bist jetzt also der Meinung das der Kat zu ist?

Zum Ansaugkrümmer, wäre evtl. sehr hilfreich wenn jemand den selben Motor hat und mal kurz es schauen kann.

Zum Kat.
Ja ich vermute die Ursache daran oder generell an der Abgasanlage, das es evtl. teilweise zusitzt, wäre nicht der erste Motor, der dadurch Leistungsverluste aufweist. Zudem hat der letzte Motor vor seinem Abschied, mächtig Öl verbrannt!
Es sei denn Du hast eine plausiblere Erklärung dafür, ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren 😉

Gruß

Ähnliche Themen

06A 129 723 AC Teilenummer für die Stütze des Ansaugkrümmer.
N 902 156 04 Schraube am Ansaugkrümmer
N 102 382 04 Schraube am Motorblock

Schau doch einfach nach ob die Stütze montiert ist und alle Schrauben am Ansaugkrümmer fest sind.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 4. Dezember 2017 um 00:29:12 Uhr:


06A 129 723 AC Teilenummer für die Stütze des Ansaugkrümmer.
N 902 156 04 Schraube am Ansaugkrümmer
N 102 382 04 Schraube am Motorblock

Schau doch einfach nach ob die Stütze montiert ist und alle Schrauben am Ansaugkrümmer fest sind.

ja kann ich machen, wenn ich mal dazu kommen sollte.
Ich kann das mittlerweile nicht mehr sehen, weder den Motor oder sonstwas daran schrauben, weil mir die Zeit und Geduld und die Ruhe dazu fehlt, habe vieles in den letzten 5 Wochen vernachlässigt um nicht zu sagen , einfach liegen gelassen.
Da müsste ich ja wieder vieles auseinandernehmen, das könnte womöglich 2 Stunden dauern. evtl. für die Katz, habe eigentlich absolut keine Zeit dazu. wäre schön gewesen wenn jemand der den gleichen Motor hat, einfach sagen kann, ist ok oder nicht, dann würde sich der Einsatz lohnen, habe momentan echt ganz andere Dinge die aufgeholt werden müssen, solange das Ding fährt, ist es noch ok, momentan fahre ich ehe keine Langstreckenm, 120 sind völlig ausreichend. Würde es ja auch gerne in eine Werkstatt geben, meistens machen die dort noch mehr Mist oder wollen einem shcwachsinniges Zeug andrehen das nicht nötig ist, tauschen erstamal ohne Kopf und Verstand alles auswas Geld bringt um dann irgendwann das eigentlcihe Problem anzugehen, und das alles mit meinem Geld.
Erst mal muss ich dringend Räderwechsel und Stossfänger Austausch (die schon gut 3 Wochen hier liegen) erledigen, gleich morgen. das hat erst mal höchste Priorität, da es um Sicherheit geht. alles andere kann warten, hab ja noch den Golf 3 mit dem ich fahren könnte. Weis nicht momentan wo mir der Kopf steht, von vielen Seiten Druck... oben hab ich geschrieben, das ich noch versuche seit Januar umzuziehen, 2 Wohnungen halb halb, hier nur provisorisch eingerichtet. das Kostet alles zusätzlich Geld, und mit dem Unfallgegner gibts auch Probleme, Gerichtsverfahren usw. usf. auch egal, gibts noch andere Dinge die schon nicht mehr warten können...
Wenn ich heute auch nichts neues hätte finden können, hab ich vor gehabt die 300 KM nach Terminverinbarung, nach HH zu der Werkstatt, die den Motor eingebaut hat zu fahren. Die sollten es ja am besten wissen und dann noch 12 Monate Gewährleistung, aber was nützt es wenn mindestens ein Tag dafür flöten geht.
Ich werde es mir dann irgendwann, wenn ich zu komme anschauen. Kein Thema, nur bin ich extremst in bedrängis geraten, die letzten 4-5 Wochen nicht viel dazu gekommen andere Aufgaben zu vollenden. Das mit dem Motor hat ganz schön an Zeit abverlangt.
Aber wenn die lose gewesen wären und es daran liegt hätte der Motor niemals diesen Wahnsinnspower von HH hier her gehabt, wenn dies schrauben fest waren , dann waren sie auch fest und haben sich nicht einfach nach 300 km gelöst, der Mann hat den ganzen Motor ausgetauscht alle Anbauteile umgebaut, wenn er was angezogen hat, wird es auch noch mach 1000 Km fest sein, die Abgasanlage, daran wirds sehr warscheinlich liegen oder einfach was anderes, vielleicht ist auch der Motor nicht ok, wer weiss, aber das ist mir mittlerweile auch langsam egal. dann fahre ich es eben so, immer noch besser als der alte mit 3 Zylindern und schrecklichme Ölqualm.

Gruß

Update:

Habe nun heute eine Hebebühne gemietet und die Muttern am Krümmer/Felxirohr gelöst und danach auf der Bahn gefahren.
Es hat sich nichtsgeändert!
Aber ich bekomme jetzt endlich mal Fehlermeldungen von allen drei Diagnosesoftware`s
Die Fehlermeldungen erscheinen auch einige Sekunden , nach dem Löschen immer wieder.
Ich würde so mal vorsichtig sagen, der Kat ist doch ok aber eines der beiden Lamdasonden womöglich defekt oder Kontaktprobleme ?? Oder könnte der Kat doch defekt sein.
Vielleicht kennt das ja auch jemand hier, das durch eine defekte Lamdasonde oder dessen Kabel/Steckverbindung tatsächlich solch ein Leistungsverlust des Motors hervorgerufen werden könnte.
Ich hänge mal die Fehlermeldungen von allen 3 Diagnosesoftware`s hier an.

Vielleicht kann hier einer von Euch einen Tip geben?

Danke und Gruß
Krockie

20171220-183053
Screenshot-20171220-131822
20171220-182728
+1

Sensor 2 ist meines Wissens die Sonde nach dem KAT.
Also mal die Verkabelung der Lambda-Sonde prüfen, und/oder ggf. die Sone tauschen.

werde dann versuchen morgen danach zu schauen, aber ohne Hebebühne.
Gruß

Update 2:

Für all die Jenigen die es noch interesssieren sollte.
Habe gestern die laut Fehlermeldung defekte Lamdasonde 2 (hinter Kat) gegen einen neuen Bosch Lamdasonde ausgetauscht. Fehlercodes gelöscht und Batterie für 2-3 Stunden abgeklemmt

Fazit:
nichts hat sich verändert ausser das keine einzige Fehlermeldung mehr erscheint.

Weiter Vorgehensweise:
Momentan noch absolut keine Ahnung, falls sich was neues ergeben sollte, werde ich Update 3 hier posten.
Erst mal fahre ich so weiter, geht ja auch ganz gut, es fühlt sich nur so an als hätte der Motor anstatt 115 PS etwa 60-90 PS je höher die Geschwindigkeit um so weniger PS, bei einer Höchstgeschwindigkeit von maximal, mit Mühe und Not und ab V 130 Km/h mit Behinderung des hinteren Verkehrsaufkommens so um die 160km/h :-)

Was auch noch interessant ist , der Sprittverbrauch liegt bei 10l/100Km trotz weniger Leistung/Schub.

Aber es fährt mich zumindest überall hin, immer noch besser als mit dem kaputten Motor oder gar keinem Auto, was solls, erst mal das Beste daraus machen ;-)

Gruß

Nachdem jetzt keine Fehlermeldungen der defekten Sonde kommt und der daher besch. lief, könnte jetzt doch noch der Auspuff zu sein. Läst sich ja auch nur im Fahrbetrieb mit Leistung testen. Pötte mal lösen und testen?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 12. Januar 2018 um 08:04:47 Uhr:


Nachdem jetzt keine Fehlermeldungen der defekten Sonde kommt und der daher besch. lief, könnte jetzt doch noch der Auspuff zu sein. Läst sich ja auch nur im Fahrbetrieb mit Leistung testen. Pötte mal lösen und testen?

Siehe mein erstes Update vom 20.12.2017.
Hatte ja schon direkt am Krümmer gelöst gehabt.
Gruß

Muttern am Flexrohr nach Kat und mit der besch. Lamdasonde im Notlauf ? jezt mit neuer Lamda sind die Verhältnisse anders.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 12. Januar 2018 um 12:25:02 Uhr:


Muttern am Flexrohr nach Kat und mit der besch. Lamdasonde im Notlauf ? jezt mit neuer Lamda sind die Verhältnisse anders.

... könnte wahrhaftig was dran sein, so habe ichs noch nicht gelöst gehabt, im Gegenteil, ich habe nach dem Festziehen alle Schrauben noch zusätztlich mit Spachtelmasse für Auspuffanlagen an alle Rohrübergänge geschmiert gehabt, weil die Abgasanlage, obwohl alles festgezogen ist aussergewöhnlich laut (hohl) klingt. alleine konnte ich es nicht auf der Hebebühne lokalisieren ohne das ich Anschiss von der Werkstattleitung bekommen hätte, warum ich den Motor so lange im geschlossenem Raum laufen lasse. Und draussen wenn einer hinten zumacht , war auch schlecht zu ermitteln wo es undicht ist (falls es von einer Undichtigkeit kommen sollte), vielleicht ist ja auch der noch originale Mitteltopf innen hohl (ausgebrannt...)

Oder auch das Flexirohr ist innen wieder gerissen, weil das originale war bei 178.500Km eingerissen , anstatt komplett mit Kat ,erste Austausch (also kein original, es wurde durch eine Werkstatt für 150 € eingeschweist, das alte originale rausgeschnitten und die neue eingeschweisst, das hatte aber 198.000 Km auch einen Riss, nach langem hin und her, konnte ich es Ihm nachweisen das es eingerissen ist, er meinte dann ein materialfehler🙂 wie dem auch sei, haben uns dann so geeinigt für 80€ einen 2. neuen anzuschweissen lassen, und dieser könnte jetzt bei 247.000 km wieder eingerissen sein, denn es hört sich genau so wie damals an. bin jetzt etwas vom hauptthema bagekommen.

wie dem auch sei, ich habe hier keine Hebebühne vor der Haustür so das ich mal grad drunter etwas abschrauben oder festziehen könnte... ich kanns ja mal gerne versuchen sobald sich eine Möglichkeit ergibt (eine alterantive zur möglichen Ursache hab ich ohnehin nicht . Momentan habe ich keine Möglichkeiten...
Gruß

Zitat:

@krockie schrieb am 12. Januar 2018 um 18:08:38 Uhr:



Zitat:

@Bitboy schrieb am 12. Januar 2018 um 12:25:02 Uhr:


Muttern am Flexrohr nach Kat und mit der besch. Lamdasonde im Notlauf ? jezt mit neuer Lamda sind die Verhältnisse anders.

... könnte wahrhaftig was dran sein, so habe ichs noch nicht gelöst gehabt, im Gegenteil, ich habe nach dem Festziehen alle Schrauben noch zusätztlich mit Spachtelmasse für Auspuffanlagen an alle Rohrübergänge geschmiert gehabt, weil die Abgasanlage, obwohl alles festgezogen ist aussergewöhnlich laut (hohl) klingt. alleine konnte ich es nicht auf der Hebebühne lokalisieren ohne das ich Anschiss von der Werkstattleitung bekommen hätte, warum ich den Motor so lange im geschlossenem Raum laufen lasse. Und draussen wenn einer hinten zumacht , war auch schlecht zu ermitteln wo es undicht ist (falls es von einer Undichtigkeit kommen sollte), vielleicht ist ja auch der noch originale Mitteltopf innen hohl (ausgebrannt...)

Oder auch das Flexirohr ist innen wieder gerissen, weil das originale war bei 178.500Km eingerissen , anstatt komplett mit Kat ,erste Austausch (also kein original, es wurde durch eine Werkstatt für 150 € eingeschweist, das alte originale rausgeschnitten und die neue eingeschweisst, das hatte aber schon bei 198.000 Km auch einen Riss, nach langem hin und her, konnte ich es Ihm nachweisen das es eingerissen ist, er meinte dann ein materialfehler🙂 wie dem auch sei, haben uns dann so geeinigt für 80€ einen 2. neuen anzuschweissen lassen, und dieser könnte jetzt bei 247.000 km wieder eingerissen sein, denn es hört sich genau so wie damals an. bin jetzt etwas vom hauptthema bagekommen.

wie dem auch sei, ich habe hier keine Hebebühne vor der Haustür so das ich mal grad drunter etwas abschrauben oder festziehen könnte... ich kanns ja mal gerne versuchen sobald sich eine Möglichkeit ergibt (eine alterantive zur möglichen Ursache hab ich ohnehin nicht . Momentan habe ich keine Möglichkeiten...
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen