Golf4 TDI --- 130er oder 150er ????
welchen soll ich nehmen?? Wie groß ist der Unterschied was den Verbrauch angeht und Versicherung??
Hat vielleicht jemand die Daten von Fahrzeugschein eines G4 GTI TDI 150PS, die ich bei der Versicherung angeben muss??
Hab ich mich versehen oder gibts da kein Unterschied zwischen z.B. GTI und HIGHLINE was die Versicherung angeht?
42 Antworten
Warum hat VW eigentlich den 115 PS-TDI aus dem Programm gekickt ? Da war doch was mit der Zuverlässigkeit nicht OK, oder ?
Also ich fahre den 100 PS PD und bin sehr zufrieden. Man hat eine perfekte Kombi aus Speed, Sparsamkeit & Haltbarkeit. Auch die Kosten sind geringer. Höher zu gehen lohnt sich meiner Meinung nach nur des Fahrspasses wegen. Und da kann man auch gleich einen Benziner nehmen (GTI 150 o. 180) - der ist auf der BAB so oder so viel souveräner.
Gruss,
Polli
benziner geht nit, fahr 30 000km im jahr, geht mir jetzt schon auf die nerven das ich ständig tanken muss un auf über 10l fahre, bei strammer fahrweise sogar 12,5l, muss schon en diesel sein
ansonsten hätte ich mir den 7er BMW (280PS) von nem bekannten geholt, der braucht 13l, geht aber ab wie doof
@angoletti
wollt dich nicht beleidigen oder so was. Es wirkte halt so.
@sixpack2
meiner läuft nun seit 80tkm einwandfrei. Da is nüx dran zu mäkeln 😉
andre
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich bin ebenfalls beide Motoren schon ausführlicher gefahren. Mein derzeitiges privates Auto ist seit Sommer 2001 ein Golf IV TDI 150PS 4 Motion. Geschäftlich habe ich oft Mietwagen und hatte hier u.a. schon mehrmals einen A3 mit 130 PS. In meiner Aussage kann ich mich hier nur Probigmac anschließen:
Es ist schon ein Unterschied zu bemerken, zwischen den beiden Maschinen, vorallem in den Bereichen Beschleunigung aber nochmehr in der Endgeschwindigkeit. Beim Durchzug, hier schließe ich mich gerne den anderen Vorredner an, ist der Unterschied kaum fühlbar.
Zur Haltbarkeit kann ich nach heute rund 93000 KM nur sagen, daß bisher keinerlei Probleme mit dem Motor hatte außer dem LMM, was aber auch bei nahezu allen anderen TDI´s ein bekanntes Problem sein dürfte, aufgetreten sind.
Zu Bedenken möchte ich allerdings geben, daß man sich einen TDI mit 150PS schon sehr genau vor dem Verkauf durchrechnen lassen sollte. Sowohl Versicherung, als auch Unterhalt wie auch Verbrauch sind nicht günstig - es ist ein sehr teures Auto. Mein Langzeitverbrauch liegt derzeit bei 8,4l geht aber auch bei AB-Fahrt mal gerne Richtung 10-11l !!! Bei der Versicherung lohnt ein Vergleich 130PS zu 150PS!
Zuletzt noch ein Hinweis auf Dein Einsatzgebiet und Leistungsentwicklung der Maschine: Nach über 90000 KM kann ich jedem der die 150PS Maschine kaufen möchte nur raten: Nur mit 4Motion! Vorallem wenn Jemand wie Du dann noch künftig viel in den Bergen unterwegs ist!
Im übrigen werde ich mein geliebtes Schätzchen in den nächsten 2 Monaten abgeben! Wer Interesse hat, bitte kurze Mail an mich!
Gruß
Sommer96
__________________________________________________
Golf IV TDI 150PS 4Motion, Highline, schwarzmetallic, Leder Recaro Schwarz, Großes Navi, Xenon, LM-Felgen Montreal (16Zoll), und und und! Somit nahezu Vollausstattung außer Regensensor und Schiebedach!
Moin Moin,
anbei meine Verbrauchsinformation: 6,7 Liter im Schnitt auf die letzten 5.000km bei 30%Stadt / 70% Autobahn - beides mit zügiger Fahrweise.
Finde den 130er voll ausreichend, mir ist vor allem auf Steigungen auf der Ab Durchzug wichtig und ein niedriges Drehzahlniveau bei hohen Geschwindigkeiten.
Der 150er hat gewisse Vorteile bei der Endgeschwindigkeit, ob das die nochmals höhere Versicherungsleistung rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden. Wenn ich einen 150er fahren wollte, dann würde für mich nur ein 4Motion in Frage kommen, um den Vorteil an Power auch nutzen zu können - in diesem Fall würde der Verbrauch durch 4Motion aber auch höher liegen.
Billig im Unterhalt sind beide nicht, doch der 130er ist für mich ein guter Kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit und somit für mich die stimmigste Motorvariante im Golf - aber das muss jeder selbst entscheiden...
Viele Grüße!
Ich hab zur Zeit nen 130PS TDI und hatte vorher nen 150PS 4Motion. Der Vergleich ist eindeutig: ab 3000 U/min zieht der 150er deutlich besser durch. Und bei 180km/h tut sich auch noch richtig was. Bis 220 (Tacho) ist der 150er zügig maschiert. Der 130er wird doch ab 190 sehr zäh...
Allerdings stehen dem Leistungsplus auch ein deutliches Versicherungsplus gegenüber! Der Unterschied rechtfertigt meiner Meinung nach nicht das Leistungsplus, da ich das eh nur sehr selten abgerufen hab.
In Dreigottsnamen nimm den den 150 PS TDI aber ich rate Dir dann zu 4-Motion und Sportfahrwerk. Ohne die heist es frei nach DSF-Fernsehen "Heizölferrari" der nach Gripp schreit. Der Reifenverschleiß an der Vorderachse wird Dir den Allrad danken.
Nochwas zu Sommer 96:
Die Motoren (wohl alle PD TDI) haben oft extreme Verbrauchsunterschiede ( siehe in anderen Threads in diesem Forum). Die 9,0l habe ich auf der Autobahn noch nie überschritten. Heute z.B. 371 Km mit 122 km/h Durchschnitt mit 7,6 l (laut Bordcomputer und mit Winterreifen).
Zitat:
Die Motoren (wohl alle PD TDI) haben oft extreme Verbrauchsunterschiede
Das glaube ich nicht, Tim.
Zitat:
Heute z.B. 371 Km mit 122 km/h Durchschnitt mit 7,6 l
Jupp-glaubhaft. Heute bei mir: 220 km mit 158km/h Durchschnitt mit 9,4 l. Leistung kostet Geld- in Anschaffung und Verbrauch, und so extrem streuen die Verbrauche zwischen den Motoren nun wirklich nicht, das macht dann schon eher der Fahrstil aus...
Grüße
probigmac
Hallo,
ich kann den 150 PS TDI empfehlen, hab jetzt 38000Km auf dem Tacho und bisher nix grösseres gehabt!
Bin vor kurzen den 5er mit 140 PS probegefahren, ich finde das meiner besser geht!
Meiner hat zwar 1505kg Leergewicht, aber die 150PS kommen damit sehr gut klar :-)
Besonders mit 4 motion!
Mann oh mann, was für ein thread!
Worüber man sich nicht alles den Kopf zerbrechen kann...
Also noch mal ein letzter Tip, danach musst Du Dich aber entscheiden: Empfehle Dir als Bergmenschen den 150PS TDI mit 4motion (damit gehts einfacher rauf auf die Hütten) und der GTI Ausstattung, damit Du Deine Sitze hast. Auf Kohle scheints ja nicht so anzukommen. Viel Spaß dann mit dem Neuen
auf geld kommts schon an, nur stecke ich halt alles davon ins auto...
ne, also nachdem ich jetzt über en jahr mitm 1.4er rumgegurkt bin brauch ich was mit dampf, damit bekommste ja nix überholt. will nit wieder den gleichen fehler wie damals machen und ne viel zu kleine maschine kaufen, andererseits hab ich ja schon bissi was schlechtes über den 150er gehört, bin voll in der zwickmühle
ich kann nur aus VW-Reihen berichten:
Mach einen Bogen um den 150PS-TDI.
Der 130PS-TDI wird dort als der beste Motor gehandelt.