Golf4 SuperGau Aggregathalter Umlenkrolle

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich bin Neu hoffe hab alles richtig gemacht,
folgendes Problem bin Autobahn gefahren auf einmal hatte ich Keilriemen runter die Umlenkrolle ist abgebrochen vom Gusshalter...(unglaublich)

Ist ein altes Auto hab 30 Eu nen neuen Halter bekommen muss den nu selbst reparieren da ich den Wagen noch 2...3...4 Monate fahren muss und Ihn dringend brauche...verkaufe grade mein Haus und brauch den Wagen zum räumen und bin knapp bei Kasse im Moment...den Zabnriemen will ich drauflassen da er wie gesagt nur einfach notdürftig wieder laufen soll. Auch wenns Sinn machen würde ich weiss. ..den zu tauschen....

Wenn ich den Zahnriemen drauflasse wie würdet Ihr vorgehen?

Komplette Front zerlegen also Stoßstange mit Kühler alles raus? Denke ja oder....?

Wenn ich den Klimakompr...und die Lichtmaschine sowie die ganzen Schrauben und alles was runter und raus muss um den Halter da rauszubekommen weg habe.....

.... fehlt mir nur die Einspritzpumpe wenn ich den Wagen auf OT gedreht hab und die Pumpe abgesteckt....den Zahnriemen mit Kabelbindern aufm Zahnrad Arretiert/Festgetüddelt und markiert....habe kann ich dann das Zahnrad der Einspritzpumpe abbauen(bzw. brauche ich da nen Abzieher für?) ?

Und das alles nur weil der Halter so ist das die Einspritzpumpe da durchgeht/läuft....

Ist die Einspritzpumpe dann direkt verstellt?

Zu meinem Werkzeug......habe VCDS da,.....als Knockenwellenarretierwerkz... kann man das Flacheisen von ner Schraubzwinge nehmen hab ich gesehen....und ne Grube sowie ordentlich Werkzeug hab ich da...technisch hab ich auch schon einiges gemeistert also bin keine Niete nur Zahnriemen war noch nie so meine Baustelle....und ESP hab ich auch noch nich gemacht.......

Ich hab mal nen paar Fotos mit anbei....

Das wird ein Spass

Vielen Dank fürs Lesen und tut mir Leid für den riesen Text...

Das Aggregathalter Teil wo die Rolle ab
Der Motor oben ESP Zahnrad muss ab -, -
30 Antworten

Das abgerissene Teil -,-

Screenshot-20221006-231640-photos

Hol dir die Reparaturanleitung auf ERWIN. Dass dieUmlenkrolle abgebrochen ist, kann an einem defekten Generatorfreilauf liegen, falls er einen hat. Also prüfen und ggf. mitwechseln.

Danke. Aber meinste das die Reperaturanleitung von Erwin den Aggregathalter mit einbezieht? Glaube kaum...Kenne ich aber....

Mir gehts halt um.die Front ob die runter muss incl Kühler komplett und darum ob ich das mit der ESP machen kann...und das steht sicher nicht in dem Rep Faden von Erwin....

Wie ist das denn wenn ich darauf achte das sich nichts verdreht und ich die Knockenwelle feststelle auf OT den Zahnriemen auch festmache auf seinem Platz und ne Markierung wo er auf dem Rad der Einspritzpumpe saß....

Denn ich muss ja nur kurz die ESP raushaben um diesen Halter zu tauschen, kann ich dann nicht einfach alles so wieder zusammensetzen?

Wär nett wenn mir jemand helfen könnte...

LG Arne

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall alles abstecken wie beim Zahnriemenwechsel. Auch die ESP. Abdeckung ZR runter, Riemenspanner entlasten und sichern und Riemen auf jeden Rad markieren falls er sich doch verschiebt.. Dann könnte das klappen. Front muss meiner Meinung nach nicht ab, aber je nach MKB auf jeden Fall Luftfilterkasten, Ansaugschläuche, KW-Ausgleichbehälter und Dieselfilter nebenhin legen. Viel Glück ;-)

Achja, Stellung der ESP am Halter auch markieren, damit wenigstens grob das Timing wieder stimmt.

Wenn der ZR schon runter muß dann würden sich die paar weiteren Handgriffe zu dessen Tausch schon lohnen auch wenn Zeit derzeit ein knappes Gut zu sein scheint.

Das Problem mit dem Abstecken der ESP hab ich noch bzw....es kommt ja ein neuer Halter rein denn.muss ich das irgendwie Übertragen also die Position der ESP...Ja und wenn ich das Zahnrad der ESP abhabe verdreht die sich nicht? Also kann ich das Zahnrad abbauen wenn die ESP abgesteckt ist und dann alles wieder zusammenbauen?

Sowas blödes wegen der bescheuerten Umlenkrolle kann ich den halben Motor zerlegen...und das für 3 ..4 Monate Winter Auto fahren...oh jee wär das mit der Zahnriemen ESP Geschichte nicht wärs für mich kein Problem den Rest krieg ich raus und rein aber das mit Zahnriemen und ESP hab ich noch nie gemacht.....

Im schlimmsten Fall muss eben die VEP neu eingestellt werden. Dazu gibt es gute Fachartikel bei

https://community.dieselschrauber.org

oder auch bei Youtube.

Aber wenn alles abgesteckt und arretiert wird, sollte nichts einzustellen sein.

- NW
- KW
- VEP

Ok dann brauch ich also "nur" Knocken und Kurbelwelle festsetzen...und die VEP falls die sich verdreht geht aber nichts so kaputt das es nicht einstellbar wäre verstehe ich das richtig? VCDS hätte ich wie gesagt da...vielleicht kann ich damit ja was einstellen? VEP technisch ...das Teil macht mir die größte Sorge da es ja raus muss um den Halter zu tauschen...und habt ihr nen Tip wie ichs abstecken feststellen kann braucht man unbedingt für alle 3 Spezialwerkzeug?

reicht das set?

oder brauche ich das 2. teil auch weil das ja über die zahnräder blockiert also über 2 gegenseitig

da ist das set doch besser da die VEP ja raus muss...

Screenshot-20221008-205721-ebay
Screenshot-20221008-205641-ebay

Welchen Motor hast du genau ? VEP ist doch 1.9 TDI oder SDI oder?
Deine Werkzeuge sind für Benziner und 1,2 und 2,0 TDI .

Den 1.9 Tdi mit 81kw angeblich sollte das Set für Tdi passen

Das passt nicht. Ist für diese PD- und CR-Motoren:

?7-teiligen Werkzeugsatz für Zahnriemenwechsel.
?Für Fahrzeuge der VAG Gruppe
?Für Pumpe Düse Motoren VAG
?1.2 TDI Motorcode: ANY, AYZ
?1.4 TDI Motorcode: AMF, ATL, BAY, BHC, BNM, BNV
?1.6 TDI Motorcode: CAYA, CAYB, CAYC
?1.9 TDI Motorcode: AJM, AMG, ANJ, ARL, ARX, ASZ, ATD, ATJ, AUY, AVB, AVF, AVQ, AWX, AXB, AXC, AXR, BEW, BJB, BKC, BKE, BLS, BLT, BMT, BPX, BRB, BRM, BRU, BSU, BSV, BSW, BTB, BVK, BXE, BXF
?2.0 TDI Motorcode AZV, BKD, BDJ, BDK, BGW, BHW, BKP, BLB, BMA, BMM, BMN, BMP, BMR, BMA, BPW, BRC, BRE, BRF, BRT, BSS, BUY, BUZ, BVE, BVF, BVG, BVH, BVW, CAGA, CAGB, CAGC, CAH, CAHB, CBAA, CBAB, CBAC, CBBA, CBDA, CDBB, CBDC, CBEA, CEGA

Du brauchst:
https://www.ebay.de/itm/304410934920?...

Unter anderem das Nockenwellenlineal:

https://www.youtube.com/watch?v=XEtcf77M9n0

Ok vielen Dank ja da ist der Arretierdorn für die VEP auch dabei.....

Verstehe nur nicht wenn die VEP abgesteckt ist und ich das Zahnrad abbauen muss um den Halter zu tauschen und ich den Sitz irgendwie sagen wir mit ner Schablone übertragen kann...

Ob das dann ausreicht bzw ich das Zahnrad abnehmen und egal wie wieder draufbauen kann letzendlich darf sich ja nur die VEP selbst innerlich nur nicht verdrehen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen