Golf4 SuperGau Aggregathalter Umlenkrolle
Hallo ich bin Neu hoffe hab alles richtig gemacht,
folgendes Problem bin Autobahn gefahren auf einmal hatte ich Keilriemen runter die Umlenkrolle ist abgebrochen vom Gusshalter...(unglaublich)
Ist ein altes Auto hab 30 Eu nen neuen Halter bekommen muss den nu selbst reparieren da ich den Wagen noch 2...3...4 Monate fahren muss und Ihn dringend brauche...verkaufe grade mein Haus und brauch den Wagen zum räumen und bin knapp bei Kasse im Moment...den Zabnriemen will ich drauflassen da er wie gesagt nur einfach notdürftig wieder laufen soll. Auch wenns Sinn machen würde ich weiss. ..den zu tauschen....
Wenn ich den Zahnriemen drauflasse wie würdet Ihr vorgehen?
Komplette Front zerlegen also Stoßstange mit Kühler alles raus? Denke ja oder....?
Wenn ich den Klimakompr...und die Lichtmaschine sowie die ganzen Schrauben und alles was runter und raus muss um den Halter da rauszubekommen weg habe.....
.... fehlt mir nur die Einspritzpumpe wenn ich den Wagen auf OT gedreht hab und die Pumpe abgesteckt....den Zahnriemen mit Kabelbindern aufm Zahnrad Arretiert/Festgetüddelt und markiert....habe kann ich dann das Zahnrad der Einspritzpumpe abbauen(bzw. brauche ich da nen Abzieher für?) ?
Und das alles nur weil der Halter so ist das die Einspritzpumpe da durchgeht/läuft....
Ist die Einspritzpumpe dann direkt verstellt?
Zu meinem Werkzeug......habe VCDS da,.....als Knockenwellenarretierwerkz... kann man das Flacheisen von ner Schraubzwinge nehmen hab ich gesehen....und ne Grube sowie ordentlich Werkzeug hab ich da...technisch hab ich auch schon einiges gemeistert also bin keine Niete nur Zahnriemen war noch nie so meine Baustelle....und ESP hab ich auch noch nich gemacht.......
Ich hab mal nen paar Fotos mit anbei....
Das wird ein Spass
Vielen Dank fürs Lesen und tut mir Leid für den riesen Text...
30 Antworten
Also im Grunde ....
Werkzeugset kaufen das mir larry100 empfohlen hat
wozu ist eigentlich das Nockenwellen Lineal will ja nix verstellen eigentlich oder ist das zum abstecken?
Klimakompr raus....
Lichtmaschine raus....
VEP abstecken ....
....markieren wo auf dem Halter angeschraubt und auf dwn neuen übertragen.....wie weiss ich noch nicht Schablone oder so
Knockenwelle abstecken
Kurbelwelle abstecken
Zahnriemen. ... genau markieren wo er Saß mit weißen Eding oder so.....
Alles zusammenbauen mit neuem Halter und Umlenkrolle....Zur Not hab ich VCDS vielleicht da vorher noch die Werte der VEP auslesen und durch verdrehen dieser dem wieder annähern falls sich doch was verschiebt was ich nicht hoffe....
Schau dir das Video kurz an, das ich verlinkt habe. Das Nockenwellenlineal fixiert die Nockenwelle, damit sie da bleibt wo sie soll. Dazu muss die Vakuumpumpe ab.
Wenn du die VEP rausnimmst, wird danach der Förderbeginn nicht mehr stimmen. Dieser muss erst statisch eingestellt werden und danach mit dem Tester dynamisch. Gibt es zahlreiche Videos zu.
Sag mal eine Sache noch reicht nicht das Set?
https://www.ebay.de/itm/195352662513?...
Da ist doch alles drinn was ich brauche zum arretieren...
Alles nur wegen der blöden VEP das es da keine einfachere Lösung gibt diesen blöden Halter zu tauschen ohne das da alles neu eingestellt werden muss ....hättest du vielleicht ein Video wie man das macht....also verdrehen und auch mit VCDS?
Ähnliche Themen
Zitat:
@arne1234 schrieb am 10. Oktober 2022 um 14:33:19 Uhr:
Sag mal eine Sache noch reicht nicht das Set?https://www.ebay.de/itm/195352662513?...
Da ist doch alles drinn was ich brauche zum arretieren...
Alles nur wegen der blöden VEP das es da keine einfachere Lösung gibt diesen blöden Halter zu tauschen ohne das da alles neu eingestellt werden muss ....hättest du vielleicht ein Video wie man das macht....also verdrehen und auch mit VCDS?
Nein ist doch das gleiche falsche für PD und CR.
Du hast eine Einspritzpumpe, sagst du jedenfalls. MKB
Wäre gut.
Genau den hab ich darum 81kw AHF ASV , darum dachte ich das kleine günstigere Set sollte es auch tun oder?
Und ja das mit ESP und VEP hab ich jetzt erst verstanden sorry wusste ich nicht...
Also meiner hat anscheinend ne VEP richtig? Und die muss aber nach Ausbau auch wieder eingestellt werden right?
Zum dritten Mal:
Dein Auto ist VEP (Verteilereinspritzpumpe), 1. Generation TDI.
Danach kam 2.Gen, Pumpe- Düse(PD) und dann 3. Gen. Common Rail (CR).
Das sind alles komplett verschiedene Einspritzsysteme.
Das Set ist für PD und CR.
Bei deinem kannst du damit nichts abstecken.
Eine ESP muss nach den Aus- und Wiedereinbau grob mit Messuhr der Förderbeginn eingestellt werden (statisch).
Dann muss der Förderbeginn bei laufenden Motor mit dem Tester geprüft werden und ggf. nachgestellt werden, bei stehendem Motor ( dynamische Einstellung).
Dir fehlt ein Set, eine Messuhr, und ggf. ein Tester. Und wenn du das das erste Mal machst eine ausgerüstete Werkstatt, Reparaturleitfaden und 2 Tage Zeit.
Wenn du 5 Jahre schraubst und das schon 3 Mal gemacht hast, kannst du auch in zwei Stunden fertig sein.
Aber so wird das nichts.
Zitat:
@arne1234 schrieb am 10. Oktober 2022 um 14:33:19 Uhr:
Sag mal eine Sache noch reicht nicht das Set?https://www.ebay.de/itm/195352662513?...
Da ist doch alles drinn was ich brauche zum arretieren...
Alles nur wegen der blöden VEP das es da keine einfachere Lösung gibt diesen blöden Halter zu tauschen ohne das da alles neu eingestellt werden muss ....hättest du vielleicht ein Video wie man das macht....also verdrehen und auch mit VCDS?
Das ist das falsche Set. Ich habe mir auch das in der roten Kiste gekauft hat aber eher schlecht als recht gepasst. Ich bei beneide dich nicht um die Arbeit hab das selber schon gemacht was ich richtig doof fand war die Ladeluft Verrohrung an und abbauen ohne dieses Werkzeug ist die Arbeit echt eine qual man kommt überall so schlecht dran. Habe danach noch bei einem 1.6 SR und 2.0 CDTI den Zahnriemen gemacht das ist traumhaft im vergleich zum 1,9 VEP.
Also erstmal vielen Dank larry ich hatte das überlesen das der Motorcode von meinem nicht beistand ja du hast Recht... Denke es Ist der ASV soweit ich das jetz verstanden habe
also Messuhr kostet nen 40iger ..
das Set 45 ca
nen VCDS mit Laptop hab ich da....
Schrauben tue ich schon länger als 5 Jahre hatte aber immer Fahrzeuge mit Kette ....
Möchte es so billig wie möglich machen wie Gesagt der muss einfach nur noch etwas durchhalten....
Jetzt zu dem Absteckwerkzeug ein letztes Mal der rote Koffer geht sagst du aber Heisenberg sagt das Werkzeug passt eher schlecht als recht ....
also wenn ich den roten Koffer kaufe und die Messuhr bin ich nen 80iger los ,ne Werkstatt hab ich mir hilft wohl nen Kumpel der kennt sich aus dabei dann sollte das doch wohl klappen oder.....
Vielen Dank für deine Mühe und Sorry wegen der Einspritzgeschichte ich weiss wohl was Pumpe Düse und Common Rail heisst......
mir war nur nicht klar was ich jetzt für ne Pumpe drinn habe dachte immer das wär PD aber ist wohl nen konventioneller TDI 1 Gen.
mache Heute einfach nochmal nen Foto dann können wir ja ganz sicher gehen und dann ab mit dem Werkzeug zu meinem Kumpel aufn Samstag inne Werkstatt....was anderes bleibt mir ja wohl nicht über....
Ganz grosses Lob an euch hier! Ich weiss ich bin ne Nervensäge ....aber ich werd die Reparatur bebildern und Beschreiben vielleicht hilfts mal jemandem...
Gruß Arne
Wenn ich du wäre würde ich den Motor an ne Motorbrücke hängen und mal laufen lassen dann merkst ja ob die Steuerzeiten im groben passen. Wenn der Zahnriemen keine äußerlichen Beschädigungen hat sollte beim Motorhalter Bruch eigentlich nichts passiert sein.
Ein PD hat keine ESP. Da ist in jedem Element die eigene Pumpe in der Einspritzdüse. Deshalb auch Pumpe Düse Element (PDE).
Ein CR hat auch keine Einspritzpumpe, sondern eine Hochdruckpumpe, die ein für alle Einspritzdüsen gemeinsames Rohr befüllt, das Common Rail. Die Einspritzdüsen machen dann elektrisch gesteuert auf, teilweise mehrmals für einen Arbeitstakt. Das bedeutet, dass der Einspritzzeitpunkt elektronisch bestimmt wird.
Hallo nochmal also es sieht nun so aus habe alles raus bis auf die VEP ...Zahnriemen ist zugänglich und alles auf OT gestellt ...haben alles mit Lack markiert...
....nun muss ja das Pumpenrad abgezogen werden ...es steht aber überall man soll die Zentralmutter des Pumpenrads nicht lösen .muss ich aber ja um die Olle Pumpe durch den neuen Aggregathalter zu bekommen bzw. die alte raus da die ja dadurch geht....wie krieg ich das jetzt hin gibt es da einen Trick oder ne Grundeinstellung oder sowas oder was muss ich da veachten bzw wie mach ich das? LG Arne