Golf4 1.9 TDI AXR ruckelt auf Autobahn bei ca 3000u/m

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute zu meinem Problem.
Hab einen Golf4 BJ 2002 1.9 TDI AXR mit 275000km . Jetzt fängt er an auf der Autobahn zu ruckeln .
Es war mal so stark das ich gemeint habe der Motor springt raus . Bin dann mit dem ruckeln runter von der Autobahn kurz abgeschaltet und dann ging er wider . Hab das Problem immer wieder sporadisch .
Bei VW meinten Sie es würde sich nicht mehr Lohnen den Fehler zu suchen .
Im Fehlerspeicher war nichts gestanden .

Was könnte ich auf die schnelle kontrollieren???

vorab danke für die Hilfe

Gruss
Daniel

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel1074


Bin dann mit dem ruckeln runter von der Autobahn kurz abgeschaltet und dann ging er wider . Hab das Problem immer wieder sporadisch .
Bei VW meinten Sie es würde sich nicht mehr Lohnen den Fehler zu suchen .
Im Fehlerspeicher war nichts gestanden .

LOL @ VW, die wissen wovon sie sprechen. Aber gut, ich will mich am 1. Advent nicht schon wieder über deren verlogene Preispolitik aufregen ;-)

Als erstes würde ich mir ein Chinakabel zum Selberauslesen besorgen. Verwendung ist hier im Forum beschrieben. Dann, sobald das Problem wieder auftritt, möglichst nicht ausschalten, sondern direkt auslesen. Falls dann immer noch nichts im Fehlerspeicher steht, hier nochmal melden. Aufgrund des Resetverhaltens (Fehler nach Ausschalten weg) tippe ich auf den PD-Kabelbaum oder den Klassiker, VTG.

Gruß
schwarzabgleich

Zitat:

Original geschrieben von schwarzabgleich


... tippe ich auf den PD-Kabelbaum oder den Klassiker, VTG.

Eher Kabelbaum, denn die VTG mag noch so klemmen, ein Ruckeln kriegt sie eigentlich nicht hin.

Als nächstes würde man dann Tandempumpe prüfen und dann die PD-Elemente (mit MWB 13,18,23).

Grüße Klaus

Hallo,
Hab jetzt ein Diagnosegerät gekauft .
Aber ein Fehler bringt es nicht beim ruckeln.
Das Ruckeln ist auch nicht meht sporadisch sonder immer da bei 3000 1/m
Da runter ist i.o darüber ist auch i.o also im bei genau 3000 ob 2,3,4 oder 5 gang.
Was könnte es sein ist es noch der Kabelbaum?

Hallo Klaus,
Hab heute den Kabelbaum eingebaut .
Tatsächlich war es der Kabelbaum das ruckeln ist weg.

Vielen Dank für den Tipp

Gruss Daniel

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich hoffe ich bin hier halbwegs richtig mit meinem Problem.

Ich fahre einen Golf 4 TDI AXR. Seit kurzem ruckelt dieser bei einer Drehzahl zw. 2000 und 2100 U/min.
Das Problem tritt vermehrt auf wenn die Kühlwassertemperatur so zw. 60 und 90 °C lt. Anzeige beträgt, dann wird es weniger.

Ich habe zu dem Problem schon viel gelesen und da sind ja verschiedenste Diagnosen gefallen.
Von PDE über Tandempumpe bis PDE Kabelbaum und ZMS.

Ich habe mal alle MWB mit geloggt, die zu den Diagnosen aus dem Netz gehören. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, welcher von den logs aufällig sein könnte.

Und nochmal

Der Nächste

Und nochmal

der letzte

Keiner eine Idee?

Die Werte aus den Logs schauen, was die PDEs betrifft, normal aus.
Beim Log 8 und Log11 scheinen die Spalten bisschen verrutscht zu sein, den MWB 8 kann ich so gar nicht interpretieren, aber der hat auch nix mit Ruckeln zu tun.
Beim MWB 11 scheints so zu sein, daß die VTG vielleicht bissl schwergängig ist, der Ladedruck wird nicht gaaanz sauber eingeregelt, aber es geht noch passabel, und mit Ruckeln hat das auch nichts zu tun.

Vll. doch Kabelbaum oder ZMS.

Grüße Klaus

Hallo Klausel,

vielen Dank, dass du dir meine Logs angeschaut hast.
Freut mich, dass gerade du hier vorbeischaust, darauf hatte ich gehofft.
Für die Qualität meiner Logs möchte ich mich entschuldigen.

ZMS und Kabelbaum hatte ich auch als letzte Verdächtige im Sinn, wollte aber mal abwarten ob ich mich viell. täusche.

Gestern ruckelte er über das gesamte Drehzahlband und die ESP Leuchte ging an.
Also vermute ich mal, dass es eher der Kabelbaum sein wird.
Der Fehler ließ sich durch Neustart des Autos erstmal zurücksetzen, dann fuhr er erstmal normal und die ESP Leuchte war aus.

Ich les nochmal den Speicher aus, viell. ist ja jetzt ein Eintrag drin.

Ich danke dir schon mal im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Gestern ruckelte er über das gesamte Drehzahlband und die ESP Leuchte ging an.
Also vermute ich mal, dass es eher der Kabelbaum sein wird.
Der Fehler ließ sich durch Neustart des Autos erstmal zurücksetzen, dann fuhr er erstmal normal und die ESP Leuchte war aus.

Jede Wette, PD-Kabelbaum! Wenn das Ruckeln auftritt und ESP leuchtet, den Motor nicht abstellen, sondern nach Möglichkeit direkt auslesen - dann ist auch ein Fehlereintrag sichtbar.

Eine gute Anleitung zum Tausch gibts hier:

www.sgaf.de/node/253304

Gruß
schwarzabgleich

Hallo Schwarzabgleich,
vielen Dank auch für deine Antwort und den Link.

Ich habe gestern den PD Kabelbaum getauscht.
Jetzt Pumpedüst er wieder dieselnd vor sich hin.
Also wieder alles schick.

Vielen Dank nochmals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen