Golf waschen a.d.Strasse m.Eimer Wasser! Erlaubt ja oder nein?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

wollte mal fragen, ob ich eigentlich nur mit nem Eimer Wasser und nem Schwamm mich dahin stellen kann und den Wagen waschen darf. Dürfte doch nix gegen sprechen oder? Schliesslich ist es normales warmes Leitungswasser ohne Zusaätze!!!

Erlaubt oder nicht erlaubt!!!!???

56 Antworten

@webflash

Richtig! Ob erlaubt oder nicht regeln die Gemeinden in ihrer Zuständigkeit.

@all
I.d.R. ist es verboten sein Auto auf öffentlichen und privaten Grund zu WASCHEN! Ausser es befinden sich eine Abscheideanlagen vor der Schmutzwasserzuführung in einen Abwasserkanal.

Was ist aber WASCHEN? Sicher nicht der Regnen auf das Auto. Aber das aktive abwaschen mit Lappen oder Schwamm schon. Vor allem aber in Verbindung mit Reinigungsmitteln.

Jeder sollte halt bei seiner Gemeinde nachfragen, wie es dort geregelt wird. Allgemein verbindliche Aussagen gibt's halt net!

Re: PROST IHR NACHTMÜTZEN!

Ich glaube du solltest lieber nochmal darüber nachdenken ob in jeder Strasse 2 Kanäle vorhanden sind um Schmutzwasser vom Haushalt und Regennwasser zu trennen!
Es fließt alles zusammen, es sei dem es ist ein Regenrückhaltebecken integriert!!!!!!!!!!!!!!!
Ich lach mich tot!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Sorry, aber mehr fällt mir dazu nicht ein...

Das Schmutzwasser aus den Haushalten fließt in das Schmutzwassersiel, wird in der Kläranlage aufwendig gereinigt und dann dem Wasserkreislauf wieder zugeführt.

Das Abwasser, was Ihr beim Waschen auf Straße oder Parkplatz "erzeugt", fließt in das REGENWASSERSIEL, welches in den meisten Fällen davon getrennt verläuft. Das Regenwasser wird nicht oder nur wenig gefiltert, bevor es dem Kreislauf wieder zufließt.

Alle, die mit dem Waschverbot auf Straßen und Parkplätzen ein Problem haben, sollten mal bitte ein Glas voll Waschwasser mit Ölresten und Bremsstaub auf "EX" auf das Wohl der Allgemeinheit leeren!

😁 (Nach Eurer Genesung sprechen wir dann nochmal über diese Thema - O.K.?) 😁

P R O S T !

Re: Re: PROST IHR NACHTMÜTZEN!

Zitat:

Original geschrieben von Torsi


Ich glaube du solltest lieber nochmal darüber nachdenken ob in jeder Strasse 2 Kanäle vorhanden sind um Schmutzwasser vom Haushalt und Regennwasser zu trennen!
Es fließt alles zusammen, es sei dem es ist ein Regenrückhaltebecken integriert!!!!!!!!!!!!!!!
Ich lach mich tot!!!!!!!!

 

Ich weiss zwar nicht, wo du lebst, aber selbst hier bei uns in der hinterletzten Ecke gibt es zwei Kanäle, einen für Regenwasser und einen für normales Abwasser.

Was glaubst du was das kosten würde, wenn sämtliche Kläranlagen auch noch das Regenwasser mitbekommen würden ?

An alle an der Straße-Wascher:

Euer Hauptargument ist ja, dass Regen den gleichen Effekt hat. Wascht ihr euer Auto denn mit klarem Wasser? Kein Autoshampoo ? Wahnsinn. Und das Auto wird trotzdem sauber?

Bei jeder Autowäsche tropft öl- und reinigungsmittelhaltiges Schmutzwasser herunter. Deshalb das Auto nicht auf dem Hof oder auf der Straße waschen; letzteres ist in vielen Gemeinden ohnehin verboten. Zum Autowaschen sollten Autowaschplätze aufgesucht werden, die über die notwendigen Einrichtungen, z.B. Ölabscheider, verfügen. Motorwäsche und Unterbodenwäsche sollten der Umwelt zuliebe auf jeden Fall nur dort ausgeführt werden, wo ein Ölabscheider vorhanden ist.

Und das Waschen auf dem eigenen Grundstück ist noch besser, da kommt die Suppe ins Grundwasser und der Nachbar 2 Häuser weiter pumpt die Gülle hoch, weil er vielleicht einen Brunnen hat. Toll.

PS: Aus lauter Bequemlichkeit fahrt ihr bestimmt auch 3 Stunden in der Innenstadt rum, um direkt vor dem Geschäft einen Parkplatz zu finden oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Euer Hauptargument ist ja, dass Regen den gleichen Effekt hat. Wascht ihr euer Auto denn mit klarem Wasser? Kein Autoshampoo ? Wahnsinn. Und das Auto wird trotzdem sauber?

ähm das hat hier doch niemand so geschrieben, oder hab ich da was überlesen?

Also mich hat mal ein Nachbar verpfiffen und die GRÜN-WEISSEN-SPASSMACHER angerufen die auch prompt vorbeigekommen sind.Der Polizist fragte womit ich mein Auto wasche und ich sagte ihm mit
Frosch Reiniger (weil ist biologisch abbaubar) Daraufhin sagte der Polizist das nehme ich auch,und ist mit seinem Kollegen nach kurzer Verhandlung wieder abgequalmt.Ich habs gut gefunden und zu Ende gewaschen.
Gruß
michel

Nicht zu vergessen, woher solche Regelungen wie "privates Auto waschen verboten" und am besten "unbedingt jedes Jahr zum TÜV, auch für Neuwagen" kommen, dass spielt sicherlich auch ne Menge Lobyismus mit! Im Zweifel kann man solche (geplanten) Regelungen ja mal mit dem Ausland vergleichen. Aber die Deutschen denken immer noch, je mehr Gesetze und Vorschriften, um so besser. Jede einzelne kostet zwar nur wenig, aber insgesamt fließt inzw. fast alles Geld zum Staat und wird dann äußerst uneffizient umverteilt. Das Resultat wird auch in Zukunft mehr und mehr deutlich werden.

Zitat:

Original geschrieben von tmeg


... sicherlich auch ne Menge Lobyismus mit!

Klar, die Waschstrassenvereinigung Deutschland oder was?

Manche denken hier wirklich "nach mir die Sintflut." Sch.... auf die Umwelt, aber hauptsache mein Auto strahlt mit der Sonne um die Wette und ich hab € 5 gespart gegenüber der Waschbox. Das ist nicht mehr ganz gesund wie manche hier denken. Und dann wundern, dass der Gletscher auf dem man immer skigefahren ist plötzlich 300m kürzer ist.

Zitat:

Original geschrieben von tmeg


Nicht zu vergessen, woher solche Regelungen wie "privates Auto waschen verboten" und am besten "unbedingt jedes Jahr zum TÜV, auch für Neuwagen" kommen, dass spielt sicherlich auch ne Menge Lobyismus mit! Im Zweifel kann man solche (geplanten) Regelungen ja mal mit dem Ausland vergleichen. Aber die Deutschen denken immer noch, je mehr Gesetze und Vorschriften, um so besser. Jede einzelne kostet zwar nur wenig, aber insgesamt fließt inzw. fast alles Geld zum Staat und wird dann äußerst uneffizient umverteilt. Das Resultat wird auch in Zukunft mehr und mehr deutlich werden.
Oh je oh je! Mir kommen die Tränen! Was hat das mit Autowaschen zu tun? Nur weil eine Kommune der Meinung ist, sie bräuchte den Dreck vom Auto nicht auf der Straße, im Kanal oder gar im Grundwasser! Ach nö, macht ruhig! Mal schauen wie dann in 10, 20, ... Jahren Deutschland ausschaut!

Zitat:

Original geschrieben von camue


[...] Und dann wundern, dass der Gletscher auf dem man immer skigefahren ist plötzlich 300m kürzer ist.

Du willst jetzt aber nicht im Ernst behaupten, dass das private Autowaschen i.V. mit der globalen Erwärmung steht?

@ all
In der Stadt würde ich mir es auch nicht trauen, hier auf dem Land macht es jeder und es stört keinen. Man muss nur hoffen, dass die Rennleitung (die ca. 2 Mal im Jahr vorbeifährt) nicht gerade beim Einshapoonieren (natürlich nur mit umweltfreundlichen Frosch Reiniger 😁) eine Runde dreht.
In die Waschstraße will ich nicht (Kratzer, Auto nicht sauber) und im SB- Waschplatz muss man immer so tief in die Tasche greifen und steht unter Zeitdruck. Ne Leute, mit mir nicht.

@ tmeg
Wie du Recht hast... stimme dir in allen genannten Punkten zu.

Gruß
Rainer, ein privater Autowäscher

Meine Meinung: Erlaubt, wenn ohne Seife.

Richtig, ja oder Nein ?

Gruß
Hauke

Zitat:

Original geschrieben von hw-carstyling


Meine Meinung: Erlaubt, wenn ohne Seife.

Richtig, ja oder Nein ?

Gruß
Hauke

Nein!

Es ist nur erlaubt, wenn das ganze Abwasser durch einen Ölabscheider läuft.

Gruß
Rainer

...ihr habt Probleme... *kopfschüttelntu* 😁

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


In der Stadt würde ich mir es auch nicht trauen, hier auf dem Land macht es jeder und es stört keinen.

Bis auf die Umwelt, z.B. das Grundwasser, aber bei dir kommt das Leitungswasser ja aus dem Hahn.

Zitat:

Man muss nur hoffen, dass die Rennleitung (die ca. 2 Mal im Jahr vorbeifährt) nicht gerade beim Einshapoonieren (natürlich nur mit umweltfreundlichen Frosch Reiniger 😁) eine Runde dreht.

Ist es bei euch denn verboten? Ach, stimmt ja, die böse Lobby der Waschstrassenhersteller steckt dahinter. Und der Staat mit seinen vielen Regeln, die er nur erlässt um abzukassieren. Gurtwarner, Anschnallpflicht, Waschverbot, Parkverbote und Tempolimits, alles nur um die Autofahrer abzuzocken.

Aber "Strafe" ist scheinbar das einzige Mittel, um Leute von Dummheiten abzuhalten.

Zitat:

In die Waschstraße will ich nicht (Kratzer, Auto nicht sauber) und im SB- Waschplatz muss man immer so tief in die Tasche greifen

5 Euro sind zuviel aber für 25000 Euro ein Auto kaufen. Ja ne, is klar.

Zitat:

@ tmeg
Wie du Recht hast... stimme dir in allen genannten Punkten zu.

Weil im Ausland der Umweltschutz nicht so beachtet wird wie hier?

Ihr wascht trotz Waschverbot. Was wäre denn, wenn der Umweltschutz hier viel lascher gehandhabt würde?

@Andy7: Mich regt es nunmal auf, wenn Leute aus reiner Bequemlichkeit und ohne nachzudenken die Umwelt einsauen, dabei immer alles auf den Staat schieben.
Erinnert mich an Leute, die sich (und ihre Kinder) anschnallen, weil es Geld kostet oder weil sie gerade die Rennleitung gesehen haben, ohne nachzudenken, was das für Auswirkungen hat.
Sorry für den langen Text. War der letzte von mir zum Thema.

 

Setzt euch mal weiter für jede unsinnige Beschränkung ein. Meine Meinung ist, dass bei einer normalen oberflächlichen Reinigung (keine Motorwäsche!) nicht mehr Schmutz freigesetzt als bei einem starken Regenschauer. Und außerdem werden die angeblichen Diesel/Benzin Anlagerungen / Bremsstaub etc. in wesentlich größeren Mengen bereits so freigesetzt.
Ist aber auch egal, hatte nur vor ein zwei Wochen im Radio gehört, dass die Wasch-Einnahmen um 5% oder so gesunken sind, weil die Leute nicht mehr so oft in die Waschanlagen fahren. Woher diese Statistik nun kam weiß ich nicht mehr, vielleicht "Verband der Tankstellenpächter", oder Aral / Shell / Esso, was weiß ich. Fakt ist, dass jede Industrie-Lobby herzlich gerne über Einnahmeverluste klagt und allzuoft finden sich Politiker (die ihr Auto sicher kostenlos gewaschen bekommen), die dann etwas "dagegen tun".
"Die Grünen" lassen sich übrigens sehr gerne und oft im A8 100m vom Reichstag zum Büro schaufieren (kam mal ein schöner Bericht, die entsp. Politiker wollten sich plötzlich gar nicht gerne filmen lassen).
Die Diskussion ist aber müßig, natürlich setzen sich die Tankstellenbetreiber nur für die Umwelt ein (deswegen verkaufen Sie ja auch Öl, Diesel und Benzin) und der TÜV/Dekra ist natürlich rein an der Verkehrssicherheit der Autos interessiert. Komisch nur, dass wenn ein offensichtlich untaugliches Auto eine Plakete bekommt, man dann nochlange nicht sicher sein kann, ein verkehrsfähiges Auto zu fahren! Eine Autofahrerin wollte doch glatt den TÜV dafür verantwortlich machen, dass Sie nicht auf eklatante Fehler aufmerksam gemacht wurde, die dann zu einem Unfall führten. Dafür möchte der TÜV dann doch nicht einstehen. Das wäre ja was, wenn der Kunde doch tatsächlich einen realen Nutzen von diesen Kontrollen hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen