Golf vs. Leon
bald steht wieda ein autokauf an...
es wird entweder ein 5er golf oda ein seat LEON(neues modell)
beide mit 1,6er und 102ps. außerdem solls ein jahreswagen sein...
meine ausstattungswünsche sind:
klima,tempomat,(lordosenstütze)...
wünschenswert ein comfortline,kann aba auch ein trendline sein...
hat jemand erfahrungen mit beiden fahrzeugen?
(also platzverhältnisse usw... motor ist ja in beiden identisch?)
es ist mir auch bewusst, dass es enger ist als im passat...
über konstruktive antworten würde ich mich freuen...
mfg
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Und ich behaupte das Gegenteil und schließe mich damit mkh an.
Seat und Skoda sind nur was für Leute mit Hang zur Geldverschwendung. Die Kisten bekommt man nämlich kaum noch verkauft und wenn sich dann nen Käufer findet nur mit riesen Wertverlust.
Moin
Den Wertverlust beim Verkauf hat man bei allen Autos, die reichlich im Angebot sind ob das nun ein Golf oder Seat ist.
Werksangehörige verkaufen ihre Autos ja auch schon lange nicht
mehr mit Gewinn und in der Regel nur mit Glück mit wenig Verlust.
Nur wenn ein Modell auf dem Jahreswagenmarkt noch nicht vertreten ist lässt sich ein Auto gut verkaufen. Beim Golf VI zb. erst wieder. Also ein Neuwagen ist keine gute Geldanlage und der Golf lässt sich nach einem Jahr auch nicht besser verkaufen als ein Seat oder Skoda.
Nee - einen Golf TDI bringst du wesentlich leichter an als einen Seat TDI - als ich meinen verkaufen wollte hatte ich 0 Echo - mit einem Golf wär mir das sicher nicht passiert!
Interessenten für nen Golf TDI wird es immer mehr geben, ich meinte ja auch nur bezogen auf den Wertverlust im ersten Jahr, zumal es in der Regel einfacher ist für einen SEAT oder SKODA einen guten Rabatt auszuhandeln. Da das Geld nicht mehr so locker sitzt wird wieder mehr von Privat gekauft und da sind die Seats und Skodas deutlich unter dem Golf, der unter dem Strich auch keine bessere Geldanlage ist.
Nun das einzige Auto das mir jetzt schnell als Geldanlage einfällt wäre Ferrari - ansonsten ist der Wertverlust je nach Modell immer schmerzhaft - beim Golf wahrscheinlich noch am erträglichsten.
Ob man damit den höheren Anschaffungspreis reinbringen kann ist nicht immer sicher, aber die Möglichkeit ist grösser dass man ihn privat verkaufen kann und dann beim Händler einen Trumpf beim Neuwagenkauf im Ärmel hat...so ist man sehr oft darauf angewiesen dass der das unbeliebte Fzg. zurücknimmt.