GOLF Vll GTI Motorruckeln im Standgas
Hi zusammen
meine Frau hat seit nem Jahr nen 7ner GTI. Seit ca. 6 Monaten fällt auf das er im Standgas etwas
durchsackt. Das heißt er ruckelt im Stand spürbar aber nicht sichtbar am Drehzahlmesser. Waren schon vier mal beim Freundlichen wegen Ölverlust und hatten das Thema ruckeln dort angesprochen. Erste Aussage beim ersten Meister kann nichts feststellen und ist normal. 2 Wochen später beim zweiten Meister der konnte schon mal feststellen das da ein ruckeln ist. Er hat ein neues Update draufgemacht und gesagt es
müsste jetzt gut sein.War es leider nicht. Er ruckelt in der Warmlauffase am Stärksten ,auf Betriebstemperatur ist es auch noch zu spüren aber nicht so Stark. Mittlerweile sagen beide Meister das das durchsacken normal sein könnte da kein Fehler ausgelesen werden kann. Muss noch sagen nach jedem Werkstatt besuch wegen Ölverlust war es kurz besser kam aber nach 2 Tagen wieder. Besagtes ruckeln oder durchsacken könnte man auch als unrunder Lauf bezeichnen. Meiner Meinung nach kann es nicht normal sein hatte den Beruf auch mal gelernt und empfinde es für untypisch. Vor allem er hatte Besagtes Problem die ersten Monate nicht. Es fing leicht an und wird immer schlimmer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 2. August 2016 um 10:28:26 Uhr:
Die TSI verkoken sehr schnell, allerdings bei so geringer Laufleistung sollte sich das noch nicht auswirken. Das Phänomen dass der Motor mit Ultimate ruhiger läuft kenne ich von meinem 6er GTI auch!
Der EA888 Generation 3 wie er im GTI verbaut ist aber nicht mehr da dieser je nach Lastzustand auch mit normaler Saugrohreinspritzung fährt und somit die Einlassventile auch mit den Reinigenden Kraftstoff in berührung kommen.
Dieser Motor hat 8 Einspritzdüsen
4 für Saugrohreinspritzung ( Multipointeinspritzung )
4 für Hochdruckeinspritzung ( Direkteinspritzung )
67 Antworten
Hatte es auch.
Nach einem Ölwechsel, Marken 95 Sprit - speziell das was mit seiner neuen Formel den TÜV Rheinland überzeugt hat und später auch einer Reinigung vom Einlasskanal/Klappe..what ever wegen eines Anderen Defekt
wurde es immer weniger. Jetzt kommt ein "Ruck" max. ein Mal pro 30 Minuten und nicht Minutenweise.
Habe das Gefühl der Sprit hat am meisten dazu beigetragen, tanke ich wieder länger den günstigsten Sprit fängt er an der Ampel wieder an...
Ich muss mich hier leider einklinken. Gestern Abend war ich rund 40km unterwegs, teils mit BAB um die 200 km/h. Danach stellte ich an der Ampel fest dass es plötzlich zwei "Schläge" gab kurz hintereinander, der ganze Wagen hat geruckt als würde jemand daran wackeln. Danach lief er wieder butterweich. Bei der nächsten Ampel stellte ich dann ein leichtes Zuckeln und Ruckeln im Standgas fest, mal mehr mal weniger. Aber nicht rhythmisch zur Drehzahl, sondern völlig willkürlich.
Das Fahrzeug ist ein Facelift GTI mit DSG und wird im April zwei Jahre alt. Hat nun 28tkm gelaufen und immer brav V-Power Racing bekommen.
Kaltstart und auch unter Last absolut unauffällig. Im Fehlerspeicher steht nichts. Werde aber dennoch bei der Inspektion bei VW das Thema ansprechen.
Gibts es eventuell neue Erkenntnisse was es sein kann, dass es wohl nur ist wenn der Motor warm ist?
Schließe mich hier auch mal an.
Habe seit Juli einen Golf 7 GTI Performance Handschalter, BJ 09/2015, aktuell 46.000km auf der Uhr. Mein Fahrprofil ist schon eher Kurzstreckenlastig (bedingt durch Corona aber auch sehr unterschiedlich da keine Arbeitswege durch Homeoffice), aber ich versuche, regelmäßig eine längere Strecke zu fahren.
Getankt wird seit ich ihn habe (4500km) grundsätzlich Aral 95 Oktan Super (kein E10). Start-Stopp ist grundsätzlich ausgeschaltet, 1-2x habe ich es vielleicht vergessen.
In den letzten Wochen ist es mir auch mehrmals aufgefallen, dass der Motor im Stand leicht zuckelt. Zwei mal konnte ich sogar eine Drehzahlschwankung am Drehzahlmesser erkennen, da ist die Drehzahl kurz nach unten gesunken, war dann aber sofort wieder auf Normal-Niveau. Vorher und nachher jeweils das leichte Ruckeln. Die Karosserie wackelt da nicht mit, wie hier Jemand berichtet hat, aber man spürt es im Sitz. Tendenziell würde ich sagen, dass es eher bei warmem Motor auftritt. Vielleicht verzeihe ich ihm bei kaltem Motor aber auch mehr.
Achso: Immer an der Ampel, kein Gang eingelegt, Kupplung nicht getreten.
Das Auto geht in naher Zukunft sowieso zum Freundlichen, da die Vorderachse knarzt. In dem Zusammenhang werde ich das Thema auch mal ansprechen.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist: Seit ich das Auto habe, bekomme ich ein Zischen beim Öffnen des Tanks (meist nahezu leer gefahren). Teilweise richtig deutlich hörbar. Kann das noch Jemand der Betroffenen bestätigen?
Habe ich bis jetzt bei keinem anderen Auto erlebt.
Ähnliche Themen
Kleines ruckeln im unteren Drehzahlband kann man durch tanken von E10 statt E5 beseitigen. Eine Probe ist es Wert
Leerlaufdrehzahl kann man mithilfe von VCDS erhöhen. Der Motor soll dann beim Kaltstart deutlich ruhiger sein. Zumindest hatte das mal einer in einen anderen Forum geschrieben.
Die Start-Stopp Funktion kann man ebenfalls rauscodieren bzw die Funktion einschränken.
Bezüglich Motorruckeln hatte mal jemand im Golf7GTI Forum geschrieben, dass er an der Nockenwelle etwas getauscht hatte.
Ich glaube das waren die Magnetventile oder ähnliches. Jedenfalls war das Ruckeln weg und der Motor lief allgemein deutlich besser als vorher. Kann man mithilfe von Google mit Sicherheit herausfinden.
Im Kaltstart ist der Motor (bei mir) immer ruhig, weil die Drehzahl mit ca. 1.200 Umdrehungen auch sowieso angehoben ist. Da verzeihe ich dem Motor einen kleinen Ruckler auch eher, wenn geringe Außentemperaturen herrschen und der Motor komplett kalt ist. Das Problem tritt eher auf, wenn der Motor fast warm ist - Öltemperatur 80-90 Grad - und man mal anfängt, ein bisschen mehr Gas zu geben.
Eine Beispielsituation: Öltemperatur 85 Grad, meine Ampel wird grün und die nächste Ampel ist auch noch grün. Bin im 1. normal angefahren, dann in den 2. geschaltet und bis 55 km/h Vollgas gegeben. Ampel ist dann doch noch rot geworden, also wieder bremsen, anhalten, Leerlauf (kein Gang drinnen, Kupplung nicht getreten, Start Stopp ist aus - also Motor läuft). Ich stehe etwa 2 Sekunden, als die Drehzahl kurz um 200 Umdrehungen absackt und sich dann aber sofort wieder aufs Normalniveau fängt.
Auch ich habe ein leichtes Ruckeln im Stand, allerdings von Anfang an, schon als er frisch aus dem Werk kam (Highline, 122 PS von 2013, 57.000 km). In der Werkstatt hieß es damals , das sei normal. Das glaube ich zwar nicht, aber ansonsten macht er diesbezüglich keine Probleme.
Kürzlich hat der Motor mal nach längerer Fahrt, nach dem Einparken in die Garage, für drei bis fünf Sekunden angefangen, stark zu ruckeln, sodass das ganze Auto gewackelt hat. Er fing sich aber wieder von selbst. Ich hoffe, das war nicht der Anfang vom Ende! 😕