GOLF Vll GTI Motorruckeln im Standgas

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen
meine Frau hat seit nem Jahr nen 7ner GTI. Seit ca. 6 Monaten fällt auf das er im Standgas etwas
durchsackt. Das heißt er ruckelt im Stand spürbar aber nicht sichtbar am Drehzahlmesser. Waren schon vier mal beim Freundlichen wegen Ölverlust und hatten das Thema ruckeln dort angesprochen. Erste Aussage beim ersten Meister kann nichts feststellen und ist normal. 2 Wochen später beim zweiten Meister der konnte schon mal feststellen das da ein ruckeln ist. Er hat ein neues Update draufgemacht und gesagt es
müsste jetzt gut sein.War es leider nicht. Er ruckelt in der Warmlauffase am Stärksten ,auf Betriebstemperatur ist es auch noch zu spüren aber nicht so Stark. Mittlerweile sagen beide Meister das das durchsacken normal sein könnte da kein Fehler ausgelesen werden kann. Muss noch sagen nach jedem Werkstatt besuch wegen Ölverlust war es kurz besser kam aber nach 2 Tagen wieder. Besagtes ruckeln oder durchsacken könnte man auch als unrunder Lauf bezeichnen. Meiner Meinung nach kann es nicht normal sein hatte den Beruf auch mal gelernt und empfinde es für untypisch. Vor allem er hatte Besagtes Problem die ersten Monate nicht. Es fing leicht an und wird immer schlimmer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 2. August 2016 um 10:28:26 Uhr:


Die TSI verkoken sehr schnell, allerdings bei so geringer Laufleistung sollte sich das noch nicht auswirken. Das Phänomen dass der Motor mit Ultimate ruhiger läuft kenne ich von meinem 6er GTI auch!

Der EA888 Generation 3 wie er im GTI verbaut ist aber nicht mehr da dieser je nach Lastzustand auch mit normaler Saugrohreinspritzung fährt und somit die Einlassventile auch mit den Reinigenden Kraftstoff in berührung kommen.

Dieser Motor hat 8 Einspritzdüsen

4 für Saugrohreinspritzung ( Multipointeinspritzung )
4 für Hochdruckeinspritzung ( Direkteinspritzung )

67 weitere Antworten
67 Antworten

War ja klar. Im Fehlerspeicher war nichts. Laut meinem Freundlichen scheint also doch alles normal zu sein.
Ohne Worte.
Denke mal wieder "Stand der Technik".

Wie gesagt, hat meiner auch, ist aber der CJXA Motor, aber das ist anscheinend normal..
Außerdem haben die Motoren sowieso einen sehr niedrigen Leerlauf

Zuckt der denn auch wenn man direkt unter die Motorhaube schaut oder nur wenn man im Auto sitzt?

Ist ein Ruck der im popometer wahrnehmbar ist

Ähnliche Themen

Der Motor läuft rund. Es ist eben erst seit kurzem und teilweise nicht nur ein Ruck, sondern wie oben beschrieben im Sekundentakt. Gestern kam es mir vor, als ob es nun auch während der Fahrt ruckt bzw. zuckt. Ich mache heute eine ausgiebige Testfahrt und mal sehen, wie er läuft.
Ich habe die Kupplung bzw. das Getriebe im Verdacht. Am Motor hört und sieht man nichts. Normaler, sehr ruhiger und konstanter Leerlauf.
Man sieht eben nur, dass sich die Karosserie beim Ruck bewegt.

Welches Getriebe ist es denn?

Nach einer sehr ausgiebigen Testfahrt ist es heute nur einmal aufgetreten. Und zwar hörte man ebenfalls den Auspuff und es kam auch verstärkt Abgas während den 2 hintereinander folgenden Rucklern. Danach trat es nicht mehr auf.
Motor war komplett warm.
Kann es sein, dass die Software unter bestimmten Bedingungen in einen anderen Modus schaltet?
Es ist das manuelle Getriebe MQ350.

Das ist in meinen Augen zu vernachlässigen, wenn würde ich auf die Kurbelwellengehäuseentlüftung tippen..

Alles klar. Vielen Dank. Werde es jetzt mal weiter beobachten und bei Gelegenheit nochmal einen Termin beim Freundlichen machen und Ihn darauf hinweisen.
Grüße

Also meiner (60 000 km) hat immer häufiger geruckelt und ging auch zunehmend häufiger aus im Standgas. Auch bei warmem Motor. Mein Fahrprofil vorwiegend ca. 30 km zur Arbeit mit Stadt, Landstraße und Autobahn, also keine Kurzstrecke! Der Freundliche hat den Motor, den Brennraum, gereinigt, wie auch immer. Er meinte es liegt am Benzin und nur Ultimate 102 und der teure Sprit von Shell seien für diesen Motor wirklich geeignet.
Gut, hatte den Wagen wieder und er ruckelte wenig, tankte wieder E10, einmal, und er ruckelte mehr. Ab da nur noch Ultimate und das Ruckeln wurde weniger und war nach ca drei Tankfüllungen weg. Jetzt tanke ich aus Vorsicht nur noch Ultimate, oder ist es Angst. Gut finde ich es nicht, mit E10 fuhr er vorher auch gut und der Verbrauch ist auch nicht niedriger, dafür aber die Kosten. Mein Gefühl und Vertrauen sind aber gesunken. Mein alter Fünfzylinder fährt mit 270 000 km immer noch erste Sahne, hat nur einmal geruckelt und war eine Zündspule defekt. Die sind bei meinem übrigens auch neu, wie auch die Zündkerzen, hat aber keinen Unterschied gemacht.
Grüße

Zitat:

@rue100 schrieb am 5. Mai 2017 um 20:28:39 Uhr:


Also meiner (60 000 km) hat immer häufiger geruckelt und ging auch zunehmend häufiger aus im Standgas. Auch bei warmem Motor. Mein Fahrprofil vorwiegend ca. 30 km zur Arbeit mit Stadt, Landstraße und Autobahn, also keine Kurzstrecke! Der Freundliche hat den Motor, den Brennraum, gereinigt, wie auch immer. Er meinte es liegt am Benzin und nur Ultimate 102 und der teure Sprit von Shell seien für diesen Motor wirklich geeignet.
Gut, hatte den Wagen wieder und er ruckelte wenig, tankte wieder E10, einmal, und er ruckelte mehr. Ab da nur noch Ultimate und das Ruckeln wurde weniger und war nach ca drei Tankfüllungen weg. Jetzt tanke ich aus Vorsicht nur noch Ultimate, oder ist es Angst. Gut finde ich es nicht, mit E10 fuhr er vorher auch gut und der Verbrauch ist auch nicht niedriger, dafür aber die Kosten. Mein Gefühl und Vertrauen sind aber gesunken. Mein alter Fünfzylinder fährt mit 270 000 km immer noch erste Sahne, hat nur einmal geruckelt und war eine Zündspule defekt. Die sind bei meinem übrigens auch neu, wie auch die Zündkerzen, hat aber keinen Unterschied gemacht.
Grüße

Ich habe meinem Motor auch nur Ultimate 102 gegeben. Aber auch damit hat er im Standgas geruckt, als ich beim Ölwechsel dann die Motorspülung von Liqui Moly benutzt habe war es besser. Seit kurzem habe ich die skn Stage 2 aufspielen lassen und seitdem ist gar nichts mehr.

Zitat:

@rue100 schrieb am 5. Mai 2017 um 20:28:39 Uhr:


Also meiner (60 000 km) hat immer häufiger geruckelt und ging auch zunehmend häufiger aus im Standgas. Auch bei warmem Motor. Mein Fahrprofil vorwiegend ca. 30 km zur Arbeit mit Stadt, Landstraße und Autobahn, also keine Kurzstrecke! Der Freundliche hat den Motor, den Brennraum, gereinigt, wie auch immer. Er meinte es liegt am Benzin und nur Ultimate 102 und der teure Sprit von Shell seien für diesen Motor wirklich geeignet.
Gut, hatte den Wagen wieder und er ruckelte wenig, tankte wieder E10, einmal, und er ruckelte mehr. Ab da nur noch Ultimate und das Ruckeln wurde weniger und war nach ca drei Tankfüllungen weg. Jetzt tanke ich aus Vorsicht nur noch Ultimate, oder ist es Angst. Gut finde ich es nicht, mit E10 fuhr er vorher auch gut und der Verbrauch ist auch nicht niedriger, dafür aber die Kosten. Mein Gefühl und Vertrauen sind aber gesunken. Mein alter Fünfzylinder fährt mit 270 000 km immer noch erste Sahne, hat nur einmal geruckelt und war eine Zündspule defekt. Die sind bei meinem übrigens auch neu, wie auch die Zündkerzen, hat aber keinen Unterschied gemacht.
Grüße

warum wechselst Du nur zw. E10 und Ultimate? Probier doch mal E5 oder 98 Oktan aus😉

Ich habe übrigens an unseren 1,4er 150 PS den gegenläufigen Effekt: der ruckelt in der Warmlaufphase bei frostigen Temperaturen, wenn man die Geschwindigkeit bei Überlandfahrten halten möchte. Alle Spritsorten durchprobiert. Mit Ultimate wurde es etwas besser, mit E10 ist es komplett weg.

Hallo zusammen,
mein GTI Performance MJ2014 hat im Katheizen diverse Aussetzer - habe im MSG aber noch den alten Master0007 drauf und nicht den 0010er.
Gibt es Erfahrungen mit dem „aktuellen“ 0010er Daten-und Softwarestand bezüglich ruckelndem Leerlauf im Warmlauf (Katheizen)?

Bis zu dem Zeitpunkt wo bei mir der Turbo getauscht wurde, hatte ich auch immer dieses Ruckeln im Leerlauf. Zum Schluss ganz extrem bevor der Turbo getauscht worden ist, nach dem mein GTI fast nicht mehr angesprungen ist, keine Leistung hatte, heulende Geräusche gemacht hat und letztendlich ins Notlaufprogramm gegangen ist. Die Laderwelle war ausgeschlagen. Ich hab keine Ahnung ob das bei mir zu 100 % der Auslöser war aber seit dem der neue Lader drin ist, läuft er ohne jegliche Ruckler im Leerlauf.

Habe jetzt eine Einlasskanalreinigung bekommen wo Ablagerungen vor den Einlassventilen gelöst wurden. Leider kein Erfolg.
Habe jetzt die erste Ultimate Füllung drin und teste ob es besser wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen