Golf VIII - Verbesserungsvorschläge
Was sind eure Verbesserungvorschläge für den neuen Golf VIII?
Beste Antwort im Thema
Raus mit der Touchsch...
Was nützen mir die haptischen Abstufungen z.B. am Lichtschalter, erstasten kann ich da trotzdem nix im Blindflug, weil es ja schon bei Berührung losgeht.
Aber da das Auto ja vermutlich fast von allein fährt, ist es wohl nicht mehr so schlimm, wenn man für jeden furz den Blick von der Straße nehmen muss.
Ich will mich nicht mit meinem Auto unterhalten, ich will einen Kopf drücken und dann so etwas passieren.
232 Antworten
8G DSG wäre wohl auch zeitgemäß als den veralteten 7G DSG Schrott weiter anzubieten. Alter Wein in neuen Schläuchen!! Chance vertan!
7G Handschalter na dann viel Spaß!
@Diesel-Bull ist auch einer derer, die denken, dass bei allem mehr = besser ist. Marketing-Opfer, wie einst (oder immer noch) der Megapixel-Wahn bei Digicams 😉
ich wäre auch einen längeren 6ten wollen...
aber einen 7te`?
naja..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zoellner schrieb am 27. Oktober 2019 um 10:21:49 Uhr:
was gar nicht geht, ist diese Stange um die Motorhaube zu halten. Was für ein
Rückschritt, nur um ein paar Euros einzusparen.
Auf der einen Seite innotativ ins Digitalzeitalter, auf der anderen Seite Steinzeitalter.
Man passt sich "Premium-Fahrzeugen" wie der A-Klasse an ;-)
@Petrolhead69 : Du hast es überhaupt nicht verstanden!!
Zitat:
@ledewo schrieb am 25. Oktober 2019 um 14:33:25 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:21:35 Uhr:
Wozu muss ich ständig am Lichtschalter rumfingern. Den stelle ich bei Abholung des Fahrzeugs auf Auto und danach habe ich mit der kompletten Bedieneinheit nichts mehr zu tun.Dann bist Du auch einer von Denen, die sich zu 100% auf die Automatiken verlassen?
Damit bist Du in guter Gesellschaft, es werden nach meinem Eindruck immer mehr, die sich darüber keine Gedanken machen und in zweifelhaften Situationen nur mit TFL rumfahren...Ich nutze den Lichtschalter regelmäßig (trotz Automatik) sowohl im Golf als auch im Tiguan: es gibt soviele Situationen (Nebel, Gegenlichtsituationen, bestimmte Dämmerungsverhältnisse o.ä.), in denen diese "Lichtautomatik" versagt bzw. viel zu spät das Licht einschaltet (wird eigentlich die Nebelschlussleuchte auch automatisch eingeschaltet?).
Ist aber genau wie mit anderen Assistenz-Systemen: sie sollen die Arbeit erleichtern, können einem aber nicht das eigenständige Denken abnehmen und erfordern daher (mal mehr, mal weniger) manuelle Eingriffe...
in all den genannten umgebungsbedingungen ist es allerdings sicherer, die automatik walten zu lassen...faustregel für fahrzeuge mit dauerhaft leuchtenden heckleuchten: Abblendlicht erst dann einschalten, wenn man dessen lichtkegel benötigt, weil man ansonsten selbst nichts sehen würde.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 8. November 2019 um 16:47:43 Uhr:
TFL kann auch so codiert werden, dass die Rückleuchten immer mit an sind.
RT, bist du sicher, dass man beim 8er noch so codieren kann wie bei seinen Vorgängern?
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 8. November 2019 um 16:47:43 Uhr:
TFL kann auch so codiert werden, dass die Rückleuchten immer mit an sind.
...noch besser, dann kann man sich wirklich voll auf die "auto" funktion verlassen!
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 8. November 2019 um 16:53:46 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 8. November 2019 um 16:47:43 Uhr:
TFL kann auch so codiert werden, dass die Rückleuchten immer mit an sind.
RT, bist du sicher, dass man beim 8er noch so codieren kann wie bei seinem Vorgängern?
Nein, dazu kann ich nichts sagen. Gehe aber stark davon aus.
Zitat:
@emjay500 schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:56:17 Uhr:
Zitat:
@p4rz1 schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:30:54 Uhr:
Habe inzwischen auch gelesen, das es richtige Knöpfe auf dem Lenkrad nur in unteren Ausstattungen gibt.Ich hatte schon geglaubt, mich auf den verschiedenen Bildern verguckt zu haben, aber es ist tatsächlich so.
Hier in der Bildergalerie von Motor1 sieht man jeweils den linken und rechten Bedienbereich vom Lenkrad, beginnend mit den unteren Ausstattungen (vermutlich Golf bzw. Golf Life).
Da muss man erst mal die tatsächliche Implementierung abwarten. Ich meine irgendwo in einem Video gehört zu haben, dass das keine Sensortasten sind, sondern Kurzhubtasten unter der Folie stecken. Die bieten eine sensorische Rückmeldung über ihren Druckpunkt.
Die Flächen haben zudem mulden, die ertastet werden können. Sinn der ganzen Übung ist es die so aussehen zu lassen, als wären es keine Knöpfe und dabei gleichzeitig ein weiteres Feature zu ermöglichen. Ähnlich wie die Heizungstemperatursteller, erlaubt die Oberfläche ein Sliding, um schneller durch Menüs zu kommen oder die Lautstärke bequemer einzustellen.
Man muss sich das zwar noch anschauen wie sich das in der Praxis macht aber das könnte schon noch eine geschickte Sache sein.
Zitat:
@hans05 schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:00:17 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:48:59 Uhr:
Um 2x im Jahr das Wischwasser nach zu füllen reicht das doch. Mir ist Stange, die übrigens auch der MX-5 hat, vollkommen egal.Also ich fülle auch 2x Wischwasser nach - aber bedingt durch die SRA in der Woche - wenn ich im Winter bei Schneematsch auch einmal 1.500 km in der Woche unterwegs bin.
Natürlich erfüllt die Stange den gleichen Zweck, das ist schon klar. Der Haubenlift war halt eines der vielen kleinen, feinen Details, die den Unterschied zwischen dem Golf und irgendeinem anderen Auto ausgemacht haben. Schade, dass er eingespart wurde.
So sehe ich das auch. Die Einsparungen sind so marginal, dass das nicht wirklich der Grund ist. Das ist reines Marketing und dient der Positionierung zwischen Audi und Skoda\Seat. Der Golf war wohl zu dicht von der Qualitätsanmutung her an Audi.
Mir würde es schon reichen, wenn wenigstens die Befestigungspunkte noch vorhanden wäre. Die paar Euro für den Dämpfer würde ich liebend gerne spendieren.
Ich schaue mehr als 2 Mal unter die Motorhaube. Wischwasserverbrauch ist recht hoch beim G6 mit Xenons. Den Ölstand muss man gelegentlich prüfen. Dann ab und zu nach Marderbesuch schauen. Es gibt auch schon mal was zu reparieren. Und die Stange ist nicht nur vom Handling her unbequem, sondern auch im Weg.
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 22:45:39 Uhr:
Ähnlich wie die Heizungstemperatursteller, erlaubt die Oberfläche ein Sliding, um schneller durch Menüs zu kommen oder die Lautstärke bequemer einzustellen.
Man muss sich das zwar noch anschauen wie sich das in der Praxis macht aber das könnte schon noch eine geschickte Sache sein.
Zumindest für Motor1 ist die Sache klar: "Rechts unten wischt man beim "Touch-Lenkrad", um den nächsten Musiktitel zu wählen. Ganz ehrlich? Beim "Knopf-Lenkrad" klappt das präziser." [Bild 30]