Golf VIII Variant
Gibt es bereits nähere Infos wann der Variant kommt?
Beste Antwort im Thema
Ich habe den G8 Variant heute erwischt.
Ähnliche Themen
372 Antworten
Ja, klingt logisch. Wird die Variant in Wolfsburg auf derselben Linie wie das Fließheck gebaut? Oder haben sie eine leere Halle?
Der Golf 7 Variant R wurde auf dem Nürburgring viel gesehen, als er getestet wurde. Also nicht nur Computersimulation.
Zitat:
@newty schrieb am 11. Mai 2020 um 12:51:54 Uhr:
Ich glaube, dafür isses zu früh. Da der Variant ein Golf mit angeschweißtem Hintern und verlängertem Kabelbaum ist, muss man da nicht viel vorab testen. Was in kurz funktioniert, klappt auch in lang.
Vieles kann man simulieren, für ein paar Parameter braucht man nur ein paar Einzelstücke, die eh in der Entwicklung zusammengehauen wurden.Nach Plan soll der Variant nach den Werksferien in die G8 Fertigung nach Wolfsburg ziehen. Heißt also in Mosel macht man das Licht aus und baut die Linien auf IDs um, sobald die G7 Variant alle gebaut sind.
So ergibt sich für mich, dass die ersten G8 Variant als Vorserie nicht vor Mitte August vom Band fallen sollten. Dann sehen wir bestimmt auch ein Paar mehr
Die Vorserie läuft schon eine Weile.
Zitat:
@newty schrieb am 11. Mai 2020 um 12:51:54 Uhr:
Ich glaube, dafür isses zu früh. Da der Variant ein Golf mit angeschweißtem Hintern und verlängertem Kabelbaum ist, muss man da nicht viel vorab testen.
Das kann ich bestätigen. Beim Opel Astra J gab es eigentlich auch keine Erlkönige vom ST (Kombi), weil mit Beladung im Heck vom Fünftürer das Kombiheck simuliert wurde.
Zitat:
Der Skoda Octavia Combi verkauft sich in Europa besser als der VW Golf Variant. Das ist nichts neues. Aber der Seat Leon wird wie zuvor keine Chance haben. Das sind die harten Fakten. Für mich persönlich interessiert mich weder das tschechische noch das spanische Auto. Ich will nur ein deutsches Auto, den VW Golf Variant. Im Laufe der Geschichte hat der VW Golf immer ein besseres Paket der drei angeboten, für meine Bedürfnisse und Vorlieben.
Die Zeiten ändern sich.Manche Sachen gehen garnicht am Golf 8 ! Da gefällt mir der Skoda Octavia leider besser.Habe sonst auch nur VW gefahren !
Und zum Thema deutsches Auto Vw Touareg gebaut in der Slovakia,der Passat soll in der Zukunft bei Skoda gefertigt werden
Du verstehst meinen Standpunkt nicht. Viele Volkswagen Autos werden in anderen Ländern als Deutschland hergestellt. Viele in Spanien und Portugal, der Slowakei, Polen usw. Kein Problem für mich. Und der Seat und der Skoda sind reine VW-Technologie. Aber darüber rede ich nicht. Ich möchte ein deutsches Auto mit einer deutschen Marke. Made von Deutschland. Ich kann mich nicht in einer tschechischen Marke, einer spanischen Marke usw. sehen. Passt nicht zu mir.
Genau wie Volvo sagt "Made by Sweden", aber made in Belgium.
Das Komplettpaket von Octavia und Leon war für mich nie richtig. Es stimmte immer etwas nicht, während der Golf immer richtig war. Und ich bin sicher, dass es auch bei den neuen Generationen dieser Autos so bleiben wird. Du muss nur verstehen, dass Menschen unterschiedliche Gedanken haben und dass es in diesem Thread um den VW Golf geht.
VW Golf, Skoda Octavia, Seat Leon - das ist nur Geschmackssache (worum es bei verschiedenen Marken geht) - Sie wählen das Paket aus, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Technisch sind sie identisch, aber die Abmessungen unterscheiden sich etwas. Das heißt, wenn Sie denken, dass die Technik im Golf falsch ist, ist es das gleiche mit dem Octavia. Eine Sache, die mit dem Seat Leon der vorherigen Generation hier in Schweden immer falsch war, war, dass man ihn mit einer Standheizung nicht bekommen konnte.
Ich komme grad vom Händler und habe in beiden Modellen gesessen. Der Octavia wirkt auf den ersten Blick wertig und durchdacht. In manchen Punkten ist der Versuch, wertig zu wirken, in die Hose gegangen (Hochglanzzierleisten (lackiert) in den Türen sehen billig aus, Schaltknübbel und Drehregler am Lenkrad auch in diesem Lack). Insgesamt aber ein gutes Auto. Aber der Golf passt irgendwie im Gesamtpaket mehr. Er wirkt irgendwie sachlicher, weniger Blingbling ist eindeutig mehr. Die Sitze im Style finde ich sehr schön, die Erreichbarkeit des Touchscreen und die Logik der Bedienung gelingt wider Erwarten (ich bin Touch-Gegner) sofort.
So mag der Golf 8 kein schlechtes Auto sein mich persönlich wie gesagt gefallen manche Sachen einfach nicht.
Angefangen von der fehlenden Jalousie in der Mittelkonsole(für den Becherhalter) über das fehlende Fach unter den Lichtschalter sowie das es kein Brillenfach im Dachhimmel gibt.Auch die zur Zeit maue Sonderausstattungen hier besonders die Option der Vollledersitze.Ebenso finde ich das frei liegende Schloß an der Türklinke der Fahrerseite nicht wirklich durchdacht
Ist baulich bedingt, da der Türgriff nun ein komplettes Teil ist und nicht 2 geteilt wie am G7
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 11. Mai 2020 um 18:48:03 Uhr:
Ist baulich bedingt, da der Türgriff nun ein komplettes Teil ist und nicht 2 geteilt wie am G7
Find ich auch besser so, dass Element vor dem Schloss war bei mir immer lose am G7
Zitat:
Zitat:
@HerrVoennchen schrieb am 11. Mai 2020 um 18:48:03 Uhr:
Ist baulich bedingt, da der Türgriff nun ein komplettes Teil ist und nicht 2 geteilt wie am G7Find ich auch besser so, dass Element vor dem Schloss war bei mir immer lose am G7
Aber gerade einbruchshemmend ist diese Lösung aber nicht gerade
Wer will in einen Golf einbrechen? Wer in einen Golf 7 einbrechen will nimmt einen Schlüssel und hebelt die Abdeckung runter. Kommt wenn dann aufs gleiche raus.
Das ist sogar bei meinem A5 so. Ich finde es so besser, da es so viel einfacher zu handhaben ist und man nichts abfummeln muss.
Das offene Schloss sieht man sogar bei vielen teureren Fahrzeugen. Nimmt man aber kaum war, andere Entfeinerungen wiegen da schwerer.
Welche Entfeinerungen wiegen den so schwer für dich im Vergleich zum Vorgänger.
Der Haubenlifter, die Gestaltung der Mittelkonsole, Bedienkonzept des Fahrzeugs.
Naja, davon ist nur der erste und evtl. Zweite Punkt eine wirkliche Entfeinerung.
Das andere ist eben weiterentwickelt und der Zukunft angepasst. Hier wurde ja nichts enfeinert.