Golf VIII Sportmodelle - Sammelthread
Ich bin mal so frei und eröffne einen Sammelthread für die Sportmodelle des Golf 8. Nach bestätigten Meldungen, kommen ja alle Modelle im laufe des Jahres 2020 auf den Markt.
Der GTE ist mit 245 PS Systemleistung ja bereits kein Geheimnis mehr.
Gegenüber der Presse wurden die anderen Modelle ja scheinbar auch schon bestätigt:
- GTI - vermutlich 245 PS - Mitte 2020
- GTI TCR - vermutlich 300 PS - Mitte 2020
- GTD - vermutlich 204 PS - Mitte 2020
- R - vermutlich 326 PS - Ende 2020
Beim GTI TCR wundere ich mich nur etwas. Entweder hier wurde bereits Bezug auf das Sondermodell 2021 (Edition 45) genommen oder es ersetzt den Performance. In beiden Fällen wird die Leistung aber wohl bei 300 PS liegen. Und hoffentlich bekommen alle Motoren das E-Modul der eTSI-Motoren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JägerJan schrieb am 1. November 2019 um 16:54:44 Uhr:
Gretas Papa?
Nein. Aber scheinbar gehört man heute zu einer Minderheit, wenn einem der Loudness-War bei Auspuffanlagen und Musik auf die Nerven geht. In beiden Fällen wird leider zu oft eine hohe Lautstärke mit einem guten Klang gleichgesetzt... was für ein Irrglaube!
887 Antworten
Zitat:
@Fladder schrieb am 13. Mai 2020 um 21:08:55 Uhr:
Also einfach ein R-Line abgebildet 😉
Ja...das ist nur die R-Line
Ähnliche Themen
Zitat:
@borussia11 schrieb am 13. Mai 2020 um 21:27:13 Uhr:
Zitat:
@Fladder schrieb am 13. Mai 2020 um 21:08:55 Uhr:
Also einfach ein R-Line abgebildet 😉Ja...das ist nur die R-Line
Davon mal ab...den wird es so nicht mit 300 PS geben...bei der R-Line ist bei 150 PS (Benziner) Schluß...der R sieht ganz anders aus und wird 333 PS bekommen.
...
Zitat:
@borussia11 schrieb am 13. Mai 2020 um 19:41:49 Uhr:
AMS schreibt:Doch Power-Golf-Freunde dürfen sich womöglich auf einen Golf R+ freuen.
Wie das britische Car Magazine berichte, hat der noch leistungsstärkere Golf jetzt vom VW-Vorstand doch ein Go erhalten. Als Antriebsquelle soll der Zweiliter-Vierzylinder in der R-Konfiguration mit einem Hybridmodul gekoppelt werden. Unter dem Strich soll der Golf R+ so auf deutlich über 400 PS Systemleistung kommen und direkt mit den potenten AMG-A-Klasse-Varianten konkurrieren.
Auch der Fünfzylinder-Ausfall könnte so kompensiert werden. Wie die E-Komponenten integriert werden ist noch nicht sicher. Eventuell fließt die E-Power nur an die Hinterachse. Zudem wird der Golf R+ noch ein weiteres Fahrwerksupgrade mit Spurverbreiterung erhalten. Kommen könnte der Über-Golf dann Ende 2023 oder erst 2024 zum 50. Geburtstag des Golf GTI.
... oder erst 2025 zum 20. Geburtstag des Golf R32. So oder so scheinbar erst mit dem Facelift des Golf 8. Aber mal abwarten, ob dort mehr dran ist. Als elektrische Hinterachse kommt dann vermutlich der E-Motor aus dem ID.3 zum Einsatz. Ein hybrides Haldex-System stelle ich mir zu teuer vor. Ich hoffe sowieso auf den Einsatz einer e-Hinterachse für die GTEs der nächsten Generation von Tiguan, Passat und Arteon. Allerdings fände ich es eher negativ, wenn der Golf R Plus nochmal breiter wird.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 14. Mai 2020 um 01:43:57 Uhr:
Davon mal ab...den wird es so nicht mit 300 PS geben...bei der R-Line ist bei 150 PS (Benziner) Schluß...der R sieht ganz anders aus und wird 333 PS bekommen.
Mit 204 PS ist der "kleine" PHEV vom Golf wohl der leistungsstärkste Golf 8 mit R-Line 😉 Und die 333 PS hängen vermutlich etwas vom Markt ab. Irgendwo stand auch mal 320 PS. Ich befürchte nur einen optisch geringen Unterschied zu den anderen Sportmodellen. Nur die anders positionierten LEDs.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 14. Mai 2020 um 07:34:39 Uhr:
Zitat:
@borussia11 schrieb am 13. Mai 2020 um 19:41:49 Uhr:
AMS schreibt:Doch Power-Golf-Freunde dürfen sich womöglich auf einen Golf R+ freuen.
Wie das britische Car Magazine berichte, hat der noch leistungsstärkere Golf jetzt vom VW-Vorstand doch ein Go erhalten. Als Antriebsquelle soll der Zweiliter-Vierzylinder in der R-Konfiguration mit einem Hybridmodul gekoppelt werden. Unter dem Strich soll der Golf R+ so auf deutlich über 400 PS Systemleistung kommen und direkt mit den potenten AMG-A-Klasse-Varianten konkurrieren.
Auch der Fünfzylinder-Ausfall könnte so kompensiert werden. Wie die E-Komponenten integriert werden ist noch nicht sicher. Eventuell fließt die E-Power nur an die Hinterachse. Zudem wird der Golf R+ noch ein weiteres Fahrwerksupgrade mit Spurverbreiterung erhalten. Kommen könnte der Über-Golf dann Ende 2023 oder erst 2024 zum 50. Geburtstag des Golf GTI.
... oder erst 2025 zum 20. Geburtstag des Golf R32. So oder so scheinbar erst mit dem Facelift des Golf 8. Aber mal abwarten, ob dort mehr dran ist. Als elektrische Hinterachse kommt dann vermutlich der E-Motor aus dem ID.3 zum Einsatz. Ein hybrides Haldex-System stelle ich mir zu teuer vor. Ich hoffe sowieso auf den Einsatz einer e-Hinterachse für die GTEs der nächsten Generation von Tiguan, Passat und Arteon. Allerdings fände ich es eher negativ, wenn der Golf R Plus nochmal breiter wird.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 14. Mai 2020 um 07:34:39 Uhr:
Zitat:
@borussia11 schrieb am 14. Mai 2020 um 01:43:57 Uhr:
Davon mal ab...den wird es so nicht mit 300 PS geben...bei der R-Line ist bei 150 PS (Benziner) Schluß...der R sieht ganz anders aus und wird 333 PS bekommen.
Mit 204 PS ist der "kleine" PHEV vom Golf wohl der leistungsstärkste Golf 8 mit R-Line 😉 Und die 333 PS hängen vermutlich etwas vom Markt ab. Irgendwo stand auch mal 320 PS. Ich befürchte nur einen optisch geringen Unterschied zu den anderen Sportmodellen. Nur die anders positionierten LEDs.
Und den Heckspoiler a la Clubsport wird dem R wohl auch spendiert werden - so hat man ihn zumindest ja schon in diversen Autozeitschriften gesehen.
Weiß jemand, ob der Variant auch in irgendeiner sportlichen Form erscheinen wird? Ich meine nur mal gelesen zu haben, dass der R Variant definitiv keinen Nachfolger bekommen wird. Über den GTD Variant oder einen möglichen GTE Variant habe ich bisher leider nichts gelesen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Kundschaft für solche Antriebe eher auf den Tiguan verwiesen wird.
Ich hab mir heute in der Autostadt den GTI angesehen. Obwohl ich eigentlich nach über einem Jahrzehnt dank eines Moderators nichts mehr in diesem Forum beitragen wollte, anbei doch nochmal einige Fotos und Infos für Interessierte. Vermutlich wird der Fred dann eh geschlossen und ich bin gesperrt und Schuld, sowas geht ja neuerdings sehr fix hier.
Zum Thema: Der 8er ist unspektakulär. Hinter ihm stand ein R-Line, der wesentlich wertiger wirkte. Innen gefällt er mir recht gut, besonders die Sitze.
Negativ waren die potthässlichen 19 Zöller mit 235er Bereifung. Zudem hat VW dafür die Plastikverbreiterungen wieder rausgeholt (Zulassung sei dank), dass geht echt gar nicht. Ich denke mal der neue „TCR“ oder „Cup“ wird etwas gefälliger dastehen, so richtig sprang der Funke beim normalen 8er GTI nicht über. Und ich fahre aktuell meinen 11ten GTI.
Bin skeptisch.....
also auf den fotos find ich den gti ansprechender...ich mag diese hochglanzspoiler gar nicht, sieht so glattgebügelt und speckig aus...den gti würd ich so nehmen...
Ich persönlich finde den R Line mit den lackierten Teilen auch wertiger. Aber dafür hat der GTI keine Fake-Auspuffblenden. Alleine das ist für mich ein Grund den GTI besser zu finden.
Zitat:
@R1 OPC Owner schrieb am 23. Mai 2020 um 22:13:16 Uhr:
Negativ waren die potthässlichen 19 Zöller mit 235er Bereifung. Zudem hat VW dafür die Plastikverbreiterungen wieder rausgeholt (Zulassung sei dank), dass geht echt gar nicht.
Die Felgen sind wirklich selten scheußlich. Die Verbreiterungen würden mich persönlich nicht so stören. Das neue Rot gefällt mir nicht, ansonsten ist die Farbauswahl auch ziemlich eingeschränkt - und bei Schwarz fällt es sowieso nicht auf. Noch besser würde mir allerdings ein GTD mit Schaltgetriebe gefallen, aber das ist ein anderes Thema.
Solche Felgen dürfen niemals den Weg in die Öffentlichkeit finden. Wer genehmigt so etwas, wenn ein „Designer“ mit dem Entwurf davon kommt?
Also ich finde die gar nicht soo schlecht, aber sicher es gibt „noch“ schönere. Die Kotflügelverbreiterungen würden mich allerdings optisch auch stören, also entweder Golf in schwarz nehmen oder die müssten entsprechend der Wagenfarbe angepasst sein oder man montiert die ab ;-)