Golf VII vs Kia Ceed ... oder wie spare ich 50% Fixkosten
In der aktuellen Ausgabe der Autobild wird folgender Vergleich aufgemacht:
Golf VII 105PS (1.2TSI) vs Kia Ceed 100PS (1.4 Benziner) und zwar aus Sicht eines Kostenvergleichs über 7 Jahre.
Golf:
22342 Euro (Ausstattungsbereinigter Preis zum Kia)
2 Jahre Garantie
Kostenzuschlag für Garantie Jahr 3-7 : 1037 Euro
Wartung für 7 Jahre : 1930 Euro
Navikartenupdates für 7 Jahre : 1400 Euro
Gesamtaufwand: 26709 Euro
Kia Ceed:
All Inklusive was beim Golf extra kostet zu 14590 Euro.
Das ergibt einen Preisvorteil von 12119 Euro für ein Fahrzeug der gleichen Fahrzeugklasse, in etwa vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung im Bezug auf die Fixkosten ... und das sind etwa 50%, die der Golf als Mehrpreis rechtfertigen muss.
Jetzt meine Frage an euch: Kann solch ein Angebot tatsächlich jemanden zum Kauf eines Kia verleiten? Und wie lange wird VW sich den Luxus leisten können, dieses Preisniveau aufrecht zu erhalten?
Keine Frage der Golf hat seine Qualitäten, aber ist er diesen Mehrpreis wert?
Bin gespannt auf Eure Meinungen...
Beste Antwort im Thema
Was mir hier nicht in den Kopf geht, ist dieser Versuch anderen Leuten ihr Fahrzeug madig zu reden, egal ob den Golf oder den Kia.
Jeder wird schon seine Gründe haben warum er sein Fahrzeug gekauft hat, ich lasse mir doch von einem anderen Menschen nicht vorschreiben was zu kaufen habe.
Das geht soweit das Käufer eines Golfs als dumm bezeichnet werden, und Kiafahrer als Assis. Ich kenne Leute die könnten ganz locker einen Golf VII bar zahlen, fahren aber einen Dacia weil es für ihre Zwecke ausreicht.
Ich persönlich freue mich zur Zeit über jeden Kilometer den ich mit meinem Golf 7 fahre, da er mir genau das vermittelt was ich gesucht habe. Mein Arbeitskollege dagegen mag seinen 10.000 € Dacia da es für seine Zwecke völlig ausreichend ist, aber es würde ihm nie in den Sinn kommen mir irgendwelche dummen Sprüche bezüglich des Kaufpreises des Golf VII zu stecken. Genauso würde mir es nie in den Sinn kommen seine Entscheidung für den Dacia zu kritisieren, wir sind doch erwachsene Menschen die ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Was mir allerdings bei vielen "VW Kritikern" auffällt ist die Tatsache das sie mit aller Gewalt versuchen den Leuten die Vorteile ihres Fahrzeugs zu vermitteln, auch wenn diese das gar nicht interessiert. Dies ist in Foren eine weit verbreitete Sache, ich sehe häufig Fahrer von "Fremdmarken" im VW Forum die versuchen den Golf mit aller Gewalt klein zureden. Sowas findet man von Golffahrern eher selten.
Ich persönlich sehe den Golf nicht als Mass aller Dinge in der Kompaktklasse, aber für meine Verhältnisse und Ansprüche ist er genau passend. Da könnte mir Kia 10 Jahre Garantie und 25 Jahre Naviupdates bieten, mir persönlich gefällt das Fahrzeug optisch nicht, ausserdem bietet er nicht die Motor - Getriebekombination die ich möchte.
Aber deshalb behaupte ich nicht das der Kia ein schlechtes Auto ist, es ist nur für mich persönlich nicht das Auto das ich fahren möchte, und solang ich noch genug Geld verdiene um den Aufpreis für einen Golf zu zahlen werde ich das tun. Und wenn andere ihr Geld für 3 Urlaube im Jahr oder ihre Modelleisenbahn ausgeben möchten, viel Spass.
407 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Bin kein Öko. Absolut nicht. Finde nur man sollte einfach mit unseren Ressourcen sparsam umgehen. Dazu zähle ich auch Geld, nicht nur Bodenschätze.
Verschwendung fällt uns irgendwann auf den Kopf.
Bin wohl der einzige der so denkt.
Der "Öko-Aktivist" war nicht wirklich ernst gemeint, daher auch ==>😉<== dahinter.
Habe persönlich KIA auch einen Besuch abgestattet.
Leider kamen sie mit der Rabattschlacht von VW nicht mit.
Außerdem interessierte man sich nicht wirklich für mich im AH von KIA.
Im Endeffekt ist hier in Österreich der ungefähr gleich ausgestattete G7 nur unwesentlich teurer als die Konkurenz.
Diverses Prämien und dem schlechten Absatzzahlen sei Dank.
Da kauf ich natürlich den Golf damit ich die Konjunktur in D etwas ankurbel.
Und indirekt damit die österr. Zulieferer die sicher auch beteiligt sind.
Und für den Mehrpreis bekommt man ein sehr ansprechendes Auto und hoffentlich auch genauso zuverlässig wie meine anderen VWs zuvor.
Aber ich würde keinen Gebrauchtwagen nehmen der gleich teuer ist wie ein neuer KIA.
Dann lieber den neuen.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Ich hätte gerne ein E-Auto in größe der Golfklasse und PV auf dem Garagendach.
Leider derzeit nicht erschwinglich.
Es könnte aber so sein, gingen wir gemeinsam andere Wege.
Das e-Auto ist keine Alternative. Von den unter besten Bedingungen erreichbaren 150km Reichweite, bleiben unter ungünstigen Bedingungen grad mal 1/3 übrig. Mal eben mehr als 50km weg und wieder zurück fahren geht damit also schon icht mehr. Und im Winter bringt auch die PV-Anlage auf dem eigenen Dach kaum Ertrag um das Auto aufzuladen.
Ohne PV-Anlage fährt auch das e-Auto nicht umsonst. Schaut man bei Spritmonitor rein, brauchen Autos wie der Opel Ampera oder der Nissan Leaf rund 18kWh/100km. Das sind bei 20Cent/kWh auch 3,60€/100km und damit genauso viel, wie ein Golf TGI mit rund 3,5kg CNG/100km kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
... rund 18kWh/100km. Das sind bei 20Cent/kWh auch 3,60€/100km und damit genauso viel, wie ein Golf TGI mit rund 3,5kg CNG/100km kostet.
Wo bekommt man denn heute noch die kWh Strom für 20ct? Dank EEG sind mittlerweile 25ct und mehr eher realistisch und damit bist du dann auch schon bei 4,5€ und mehr. Oder werden die paar vorhandenen Stromtankstellen subventioniert um die Preis-Leistung besser wirken zu lassen? Da muss man schon ein paar Meter fahren, um die höheren Anschaffungspreis wieder rein zu holen.
Abgesehen davon finde ich den Kauf von E-Autos derzeit noch höchst unrentabel. Sicher wird es in den nächsten Jahre massive Fortschritte im Bereich der Ladungsspeicherung geben. Und wer kauft dann mein altes e-Auto mit den alten Akkus, wenn ich ein neues kaufen will? Keiner mehr. Und nach Afrika wird so schnell auch kein e-Auto verschifft.
Ähnliche Themen
Mein Arbeitsweg ist 5km eine Richtung. Da ist ein Verbrenner quatsch. Und nicht immer ist das Fahrrad eine Alternative.
Obwohl ich oft mit dem Bike fahre.
Und Strom kostet in A keine 20Cent/kwh. Noch nicht.
Für mich wär ein E-Auto optimal.
Akkuproblematik ist natürlich ein Problem.
Für mich persl. ist e-Mobilität keine wirkliche Alternative (außer bei e-Bikes), solang das Problem der Energiedichte nicht befriedigend gelöst ist.
Wie groß die Reichweiten eines e-Mobils im Winter (und der Notwendigkeit einer Beheizung und Beleuchtung) oder im Hochsommer (und der Notwendigkeit einer Innenraumkühlung) wirklich sind, zeigen unterdessen ja die ersten realen Tests mit den vorhandenen Modellen - allesamt nicht zufriedenstellend.
Auch von der puren Wasserstoffmobilität verspreche ich mir nicht viel, aus gleichen Gründen der Probleme mit der Energiedichte und des erheblichen Aufwands, den Wasserstoff bei höchsten Drücken und tiefsten Temperaturen im Fahrzeug mobil und dauerhaft zu speichern. Von der fehlenden Tank-Infrastruktur mal ganz zu schweigen (wer soll die bitte denn aufbauen und bezahlen?).
Eine reale Lösung für viele Probleme sehe ich hingegen in CNG-Fahrzeugen, zumal dann, wenn man dermaleinst nicht CNG verwendet sondern Biogas oder, besser noch, eine SNG-Mobilität ausbaut:
Aus überschüssigem Windstrom erzeugtes Windgas (vulgo: Wasserstoff), das man mit CO² im Sabatier-Prozess entsprechend methanisiert und damit SNG erzeugt, ein 100%iges Erdgas-Substitut, nur reiner als natürliches Erdgas, weil reines CH4, was mit den geringesten Carbonisierungseffekten wiederum verbrennt. Damit erhält man einen annähernd CO²-neutralen Kreislauf.
Siehe Audi, Werlte/Emsland, JüWi, ZWS Stuttgart, Enertrag Hybridkraftwerk und die Windgas-Studie vom Fraunhofer-Institut auf der hp von Greenpeace Energy eG.
Leider bietet VW/Audi derzeit hier nicht wirklich echte Preisknaller an, obwohl die CNG-Technik im Automobil
1. lang bekannt ist und daher sehr gut beherrscht wird
2. auf einem konventionellen Otto-Motor basiert und bei weitem weniger aufwändig zu realisieren ist als z.B. ein EU5- oder gar EU6-Diesel mit Harnstoffeinspritzung (ad-blue) und SCR-Katalysator.
Mal sehen, ob eine ggf. steigende Nachfrage hier zukünfig bessere Preis-Leistungen erbringt.
Der Preis, den Audi für den A3 TCNG aufrufen will, erscheint mir zu hoch, Caddy kommt nicht in Frage, Passat ist zu groß. Der up ist wiederum zu klein und hat zu wenig Reichweite. Wäre der Panda Natural Gas nicht von Fiat (obwohl in Polen gebaut und daher mit besserer Qualität als die ital. Fiat-Modelle gesegnet...), wäre er fast eine Versuchung bzw. einen Versuch wert! 😉
p.s.:
Ich hab mir (als Zweitrad) heute ein HVV-Faltrad von Tern gekauft (NOCH GÜNSTIGER als ein Ceed, allerdings auch keine 7 Jahre Garantie😉), mit dem ich künftig nicht nur meine HVV-Fahrten (Bus, U+S-Bahn, Alster- & Elbfähren) innerhalb Hamburgs kombinieren und vor allem optimieren werde, sondern es ermöglicht mir auf einfache und komfortable Weise auch, an der Ostsee oder auf City-Tripps mal eben mit dem Rad unterwegs zu sein, ohne AHK und Radträger.
Zusammengeklappt gilt es als Handgepäck und kann daher im Bereich des HVV, der Bahn und vielen anderen Verkehrsunternehmen ganz einfach mitgenommen werden, selbst innerhalb der HVV-Sperrzeiten für Fahrräder im Berufsverkehr morgens und abends...😉
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Hab alle 4 Ausstattungen des G7 gefahren. Bereits der TL ist Komfortabel und mit allem ausgestattet was zum fahren notwendig ist. Wer ehrlich ist mehr braucht kein Mensch.
Dann sind wir preislich auch beim Kia.Ein Problem ist, wir haben 2013 und noch immer ist das Auto eine Potenzprothese.
Obwohl wir miterweile ganz andere Sorgen haben (Klimawandel, Peak oil,...)
Na ja das ist deine Sicht der Dinge.Was ist notwendig ,was nicht? 4 Räder und ein Lenkrad?50 PS oder 80 oder 200PS?Benzin oder Diesel oder Gas?😕
Wir wollen die Assistenzsysteme plus DSG plus DCC Fahrwerk.Auch die Ergo Sitze sind gewünscht.
Und das hat rein gar nichts mit Potenzprothese oder ähnlichen Quatsch zu tun.
Sondern mit gewünschtem Komfort.Den hat so auch kein Kia zu bieten.
Wenn wir das alles nicht wollten oder bräuchten, dann würden wir doch lieber gleich einen Dacia kaufen.
Die Möhre ist noch billiger.Echte Rumänische Handarbeit alles handgedengelt 😉mit den alten saufenden Renault Motoren.
Autos müssen einem auch gefallen.Der Golf gefällt uns ...der Kia nicht so sehr.Und der Dacia schon gar nicht.
Wenn es nach dem Klimawandel geht, so sollten alle nur noch Fahrrad fahren,da ist der Kia genau
so schädlich oder noch mehr wie alle anderen auch.
Gruß
Besser wäre das Gewicht endlich wieder unter die 1000kg zu drücken.
Und dann Zylinderabschaltung bei allen TSI Motoren.
Dazu noch ein effizientes DSG und effiziente Klimatronic und wir haben wieder einen Meilenstein geschaffen.
Endlich Voll-LED im gesamten Auto um Batterie und Lima abzuspecken.
Die Karosse könnte auch wieder schlanker werden, dann brauchts auch keine 19Zöller mehr.
Warum nur sehen 225er Reifen noch immer wie Spielzeug aus. Klar bei den Radhäusern.
Mit weniger Komforttechnik bleibt innen auch gleich viel Platz bei schlankeren Außenmaßen.
Wieso muß jedes neue Auto wachsen, die Parkplätze tun es auch nicht.
Warum sind Spiegel elektr. verstellbar? Oder Lordosenstützen?
Die stellt man gewiss jeden Tag X-mal ein, das tut kein Mensch.
Aber das unnötige Gewicht fahren wir täglich durch die Gegend.
Das wären die Zeichen der Zeit. Und nicht mit 1500kg +/- 75kg Mensch durch die Gegend zu karren.
Hier sollte VW einhaken und Kia könnte einpacken.
Genau der richtige Wagen für dich, ein Dacia in Grundausstattung, da bekomme ich drei für den Preis meines Golfes...
Beim Dacia hast du alle diese nutzlosen Extras nicht...
Ich wollte sie haben, wenn Du dem Kia diese Extras gönnst, dann ist er so teuer wie ein Golf,
aber Du bekommst sie dort noch nicht einmal alle... lach, sorry
Wenn die was in der Golfklasse anbieten würden, wärs eine Überlegung wert.
Ein Kollege fährt einen Duster als Jagdauto, kann man nix schlechtes sagen.
Vorher hatte er einen Lada Niva dafür.
Und ein Verwandter hat einen Logan. Sicher sieht der bescheuert aus, aber 200kilo km kat er auch problemlos gemeistert.
Sandero ist halt für 1,90er Männer wie mich arg klein geraten.
Wenn die endlich modernere Motoren einbauen würden, steht ihnen nur mehr das Ansehen und Vorurteile im Weg.
Aber wie war das vor X Jahren bei den Japanern.
Hätten die Dacias moderne Motoren, wären die auch nicht mehr so günstig. In der Familie fährt auch ein Duster, eigentlich wollte er einen Tiguan...der Preis 🙄
Sagen wir mal so, ja, er fährt 😉
Nichts gegen Dacia, ich würde keinen fahren...aber er hat seine Daseinsberechtigung.
Und wenn die Koreaner mal attraktive Motoren in Ihre Kisten bauen würden, wäre das auch eine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Wenn die was in der Golfklasse anbieten würden, wärs eine Überlegung wert.
Ein Kollege fährt einen Duster als Jagdauto, kann man nix schlechtes sagen.
Vorher hatte er einen Lada Niva dafür.
Und ein Verwandter hat einen Logan. Sicher sieht der bescheuert aus, aber 200kilo km kat er auch problemlos gemeistert.
Sandero ist halt für 1,90er Männer wie mich arg klein geraten.
Wenn die endlich modernere Motoren einbauen würden, steht ihnen nur mehr das Ansehen und Vorurteile im Weg.
Aber wie war das vor X Jahren bei den Japanern.
Keiner von Euch hat wohl jemals in einem Golf gesessen???
Komfort ist anders...
Ja der 2107 Lada war bequem, aber der Geländewagen Lada Niva...
in Grundausstattung mit Kurbel zum Anlassen und 4 Rädern?... Gut im Wald und in Sibirien die richtige Wahl.
Niva ist ein gutes Jagdauto. Den prügelst du ohne Rücksicht durch den Wald.
Beim Tiguan würdest du anfangen zu weinen. Auch würdest du keinen geschossenen Bock damit heimfahren wollen.
Beim Tiger sieht der Kofferraum ja wie ein Wohnzimmer aus. Das is nix für Jäger.
Allerdings ist der Russe Kernschrott. jede Woche was anderes kaputt.
Ich würde mir von VW eines wünschen. Einen Golf, gebaut nach dem Konzept ded Golf 2 aber nach modernsten Gesichtspunkten. Motor, Sicherheit, Verbrauch, Rostvorsorge und vorallen die Langzeitqualität auf hohem Niveau.
Und den ganzen unnützen Kram weglassen.
Beim 7er die Touchmonitore sind der größte Verhau.
Spielerei, die beim Fahren nicht interessiert. Dafür lässt sich kein Radio mehr tauschen.
Wem fällt so was ein?
Oder diese unsägliche EPB! Verteuert das Auto, bringt aber keinen Nutzen.
Schade, dieser Premiumanspruch macht alles zunichte.
Ein modernisierter Golf 2 wär das Optimum. Ein Auto für eine ganze Generation.
Dann kann er auch gern teurer sein, er wäre das Geld wert. Kia, Dacia damit kein Thema mehr.
Aber ist wohl nicht möglich mit dieser Gesellschaft.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Und wenn die Koreaner mal attraktive Motoren in Ihre Kisten bauen würden, wäre das auch eine Alternative.
Alles relativ.
Wer Turbobums im Benziner sucht, wird da noch nicht fündig.
Wer allerdings mit einem 1.6 TDI zufrieden ist, kann genausogut einen 1.6 CRDi fahren.