Golf VII GTI Performance vFL oder FL?

VW Golf 7 (AU/5G)

Nabend liebe Leute,

bitte steinigt mich nicht, falls ich einen Thread übersehen habe, aber an sich habe ich nirgends konkret meine Fragen beantwortet bekommen. Falls doch, entschuldigt dies bitte und stellt mir den Link dazu rein.

Wie oben beschrieben, habe ich vor mir einen Golf GTI zu kaufen. Die Frage stellt sich mir nur welcher. An sich soll es ein Performance sein (komme ich später nochmal drauf zu sprechen).

Im Internet findet man gebrauchte vFL GTI Performance für ca. 21-23k €. Dies haben meist nicht mehr als 20T KM runter und sind BJ 2016.

Wenn ich mir selbst einen neuen FL GTI Performance konfiguriere bin ich dicke bei 35k € (Rabatt AH, Vermittler wie meinAuto, etc.). Ich habe auch schon mehrere Optionen in Betracht gezogen:

- Leasing (VW, Sixt)
- Finanzierung (VW, Hausbank, etc.)

Letztendlich habe ich mich gegen das Leasing und für die Finanzierung entschieden.

Finanziell gewinnt das vFL Modell, wegen niedriger Anschaffungskosten, niedrigeren Raten monatlich, sowie mehr Rücklagen für eventuelle Reparaturen.

Das FL Modell bietet aber: bis zu 5 Jahre Garantie, mehr/bessere Ausstattung (Infotainment, LED-SW, AID)

Mich interessieren mal die Meinungen hier im Forum, wenn man einfach mal von der Preisdifferenz 35k € zu 23k €, bzw. ca. 180€ Rate zu 250€ Rate ausgeht. Das sind jetzt nur grobe Richtwerte, die aber meinen persönlichen Vorstellungen schon ganz gut entsprechen (mehrfach durchgerechnet).

Womit ich auch gleich zum nächsten Punkt komme. Lohnt sich eurer Meinung nach ein Performance?

Pros: - mechanische Differentialsperre, größere Bremsen, AID serienmäßig
Cons: - höhere Kosten bei Verschleißreparaturen

Merkt man im Alltag wirklich den Unterschied zw. der elektronischen und der mechanischen Differentialsperre? Ich werde sicherlich auch mal sportlich fahren, aber eben nicht wie auf der Rennstrecke.

Bei einem Gebrauchtwagen würde ich ohne zu überlegen zum Performance greifen, weil da die Mehrkosten für mich vertretbar sind und ich dennoch mehr Geld monatlich zur Verfügung hätte.

Ich bin eigentlich ein vernunftsorientierter Mensch und würde rein faktisch zum vFL Modell greifen. Da ich aber da auch gewisse Risiken zu tragen habe (keine bzw. verkürzte Garantie, schlechte Behandlung, etc.) und beim Neukauf einige Risiken damit umgehen könnte bzw. einfach emotional gesehen etwas "Neues" habe und Nägeln mit Köpfen mache, bin ich sehr hin- und hergerissen.

Bitte schreibt mir mal eure Meinung bzw. eure Erfahrungen.

Viele Grüße

Emzee

Beste Antwort im Thema

Wenn du dir so den Kopf zerbrichst wirst du nie glücklich, egal für was du dich entscheidest, weil du immer zweifeln wirst ob es die richtige Entscheidung war.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Fahr doch einfach beide Fahrzeuge Probe (PP/nicht PP) und fäll danach die Entscheidung. Ich wette, das du den Unterschied bzgl Sperre und Bremsen gar nicht derart wahr nimmst, wie es Dir schmackhaft gemacht wurde.

Am Ende ist vieles auch reine Kopfsache😉

AID ist Spielkram und in der Version des Golf den Preis nicht wert. Die neue Variante kommt erst mit dem neuem Polo.
Das neue Discover Pro ist auch eher ein Rückschritt. Von daher gilt etwa DP im vFL oder DM im FL.
Wenn Du es aber eh sportlich willst, hol Dir ben vFL Golf R. Da liegen Welten zwischen den Fahrleistungen, da der GTI viiiel zu lang übersetzt ist.

Wieso ist das AID im Golf weniger Wert als im Polo? Das im Golf ist deutlich übersichtlicher und logischer aufgebaut und definitiv empfehlenswert. Gleiches beim DP. Wieso Rückschritt? Weil man jetzt noch zusätzlich LTE hat und einen noch größeren Bildschirm? Das DM wurde nur deutlich aufgewertet und ist somit noch interessanter geworden wenn man den Aufpreis zum DP nicht zahlen will.

Hi Leute,

nochmal danke für den regen Austausch hier. Ich war heute nochmal im Autohaus und habe mir das FL Modell rechnen lassen. Ich werde definitiv zu einem neuen greifen. Ich bekomme ca. 13,5 % Rabatt (ist das in Ordnung oder geht mehr beim örtlichen AH?) und zahle mit einer Anzahlung von 8000 €, ca. 185 €/Monat für Non-Performance und 193 €/Monat für PP. Somit muss ich mich bloß noch dazwischen entscheiden, aber ein Neuer ist es mir einfach wert. Ich werde, wie von jemanden hier vorgeschlagen, beide mal probefahren und dann meine Entscheidung fällen.

@garfield126 Das was du gelesen hast, von wegen ein Non-Performance sei billig, war ebenfalls Kritik des Nutzers. Eben weil dies zweigleisige Fahren von VW oder eben auch Mercedes o.A. dazu führt, dass man denken könnte, man hat die "Billig"-Variante. So hab ich es zumindest verstanden.

Mir ist gerade aufgefallen, dass das Business-Premium Paket beim Performance nur mit 780€ angesetzt ist. Kann ich mir zwar eigentlich nicht vorstellen, da es auch im Konfigurator nicht günstiger wird, aber hier steht es schwarz auf weiß. Kann da einer was dazu sagen?

Ähnliche Themen

im performance ist citynotbremsassistent serie...könnte der grund für den günstigeren preis sein...

Im AID im Golf/Passat ubd Co wurd immer viel Platz für die Rundinstrumente verschwendet. Frei konfigurierbar ist da auch nichts. Man kann nur zwischen verschiedenen Anzeigen in den Rundinstrumenten auswählen. Dazwischen hat man kaum mehr Infos als mit der MFA. Nur eben die Navianzeige. Das Umschalten zwischen den Werten dauert dafür sehr viel länger als bei der MFA.
Beim kommenden Polo mit dem AID 2.0 wird der Tacho aud Wunsch ala Digitalanzeige und der Drehzahlmesser als Balkengrafik gezeigt. Somit wird die Karte viel größer dargestellt.
Das DP ist vom Display her größer, bietet aber sonst nichts neues. Gestensteuerung ist humbug (geht eh nur zum Senderwechsel). Somit lohnt sich der Aufpreis von 1.5k € zum DM nicht.
LTE konnte die FSE im vFL auch schon. Billiger bekommt man diese Funktion aber mit einem USB Wingle für 80€

Also ich bin nach mehreren Wochen AID vollkommen überzeugt. Wenn ich inzwischen immer mal mit den klassischen Rundinstrumenten unterwegs war, fehlt mir regelrecht etwas und ich vermisse dann die Zusatzinfos des AID und das in der MFA alles deutlich kleiner dargestellt werden muss. Als ich das AID im Tiguan das erste mal letztes Jahr sah war ich fast etwas abgeschreckt, weil es einfach so ungewohnt war. Ich empfand die VC von Audi anfangs immer wesentlich schöner. Inzwischen bin ich aber auch vom AID mehr als angetan, weil es einfach unheimlich übersichtlich ist. Es werden alle wichtigen Informationen auf einen Blick dargestellt und die Karte empfand ich auch immer als groß genug, zumal man diese ja auch vergrößern kann. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind zwar begrenzt (aber dass werden sie immer sein), waren aber für mich immer mehr als ausreichend. Gefehlt hat mir bislang jedenfalls nichts beim AID. Und dass es mit der Zeit noch Weiterentwicklungen geben wird, sollte ja klar sein. In einem Jahr oder spätestens mit dem Golf 8 werden auch beim AID wieder Fortschritte zu verzeichnen sein. Auf alle Fälle wöllte ich definitiv nicht mehr zu den klassischen Rundinstrumenten in Verbindung mit der MFA zurück.

Das DP finde ich auch sehr gelungen und bin absolut zufrieden damit. Die Gestensteuerung ist in der Tat nur eine Spielerrei, welche ich aber hin und wieder tatsächlich mal verwende, um in den Anzeigen oder dem Sender wechseln. Die Kachelübersicht im Homescreen wiederum finde ich sehr vorteilhaft, weil auch hier wieder mehrere Funktionen gleichzeitig dargestellt werden ohne das man wechseln müsste. Einzige der Preis ist dafür in der Tat etwas hoch. Da muss man einfach überlegen, ob es einem das Wert ist. Mir war es das und ich bin äußerst zufrieden damit.

Und dass die Telefonschnittstelle zuvor im vFL bereits LTE-Fähig war darüber bin ich mir auch nicht ganz sicher. Aus eigenen Erfahrungen kenne ich aus dem vFL leider nur die Telefonschnittstelle Comfort und weiß es daher nicht 100%ig. Aber soviel wie im FL Thread vor einigen Monaten noch über die LTE-Fähigkeit beim FL diskutiert wurde (weil man anfangs noch rätselte ob das die Telefonschnittstelle im FL LTE unterstützt), spricht einiges dafür, dass dies zuvor im Golf noch nicht unterstützt wurde. Wäre die Business bereits im vFL LTE-Fähig gewesen, glaube ich kaum, dass es diesbezüglich so viele Diskussionen darum gegeben hätte.

Genau so geht es mir auch. Reine digitale Geschwindigkeit und einen Balken als Drehzahlmesser sind für mich zum Fahren überhaupt nichts. Wenn man also die Rundinstrumente will, ist man im AID im Polo weit hinter dem AID des Golf.
Die Gestensteuerung nutzt in der Tat fast nur meine Frau. Immerhin hat man so weniger Finger auf dem Bildschirm 😁

Zitat:

@Emzee schrieb am 17. Juli 2017 um 12:15:36 Uhr:



Ich persönlich tendiere auch zum Normalen, mir wurde aber von einem befreundeten Schrauber die Sperre beim PP schmackhaft gemacht, auch eben hinsichtlich des Winters. Das AID wollte ich sowieso.

die Sperre vom PP macht nur auf der Rennstrecke Sinn, im Alltag hat sie keinen Nutzen, außer du fährst absolut wilde Sau auf kurvigen Landstraßen. Auch im Winter konnte ich keinen Vorteil feststellen, denn die Sperre kann auch die Physik nicht überlisten.

Zum Rabatt:
Fühl halt selber, wie viel dir der Service mit Beratung, Showroom, Probefahrt(en) etc. Wert ist.
Den Vergleich hast du zb über meinauto.de, die vermitteln dir innerhalb weniger Tage auch einen Händler nebst Kaufvertrag.
Die monatl. Rate gilt netto? Wie viele Km, wie lange? Inkl. Garantieverlängerung?

Zitat:

@orkfresh schrieb am 18. Juli 2017 um 09:07:20 Uhr:


Zum Rabatt:
Fühl halt selber, wie viel dir der Service mit Beratung, Showroom, Probefahrt(en) etc. Wert ist.
Den Vergleich hast du zb über meinauto.de, die vermitteln dir innerhalb weniger Tage auch einen Händler nebst Kaufvertrag.
Die monatl. Rate gilt netto? Wie viele Km, wie lange? Inkl. Garantieverlängerung?

Die Beratung war sehr angenehm, der Verkäufer war ca. mein Alter und dadurch hat auch die Wellenlänge gestimmt. Es ist schon etwas teurer als meinAuto, obwohl er mir erklärt hat, was die alles in ihre Prozente miteinbeziehen. Klar sind die immer noch günstiger, aber bei denen kann ich nicht über VW finanzieren. Dadurch steigen die Zinskosten. Laufzeit ist bei mir 48 Monate, die monatliche Rate ist Brutto?(da ich ja nicht gewerblich bin), vereinbarte Laufleistung beträgt 12.500 km/Jahr und 5 Jahre Garantieverlängerung ist dabei.

5 jahre garantieverlängerung? 5 insgesamt oder? was kostet der gti liste und mit rabatt? kann man so schlecht ausrechnen weil die schlussrate fehlt.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 18. Juli 2017 um 11:11:16 Uhr:


5 jahre garantieverlängerung? 5 insgesamt oder? was kostet der gti liste und mit rabatt? kann man so schlecht ausrechnen weil die schlussrate fehlt.

Sorry, 5 Jahre Garantie insgesamt, also mit der Verlängerung um 3 Jahre.

Der Listenpreis beträgt 40.340 €, abzüglich Rabatt und Inzahlungnahme-Prämie bleiben ca. 34.500 € als Kaufpreis, wovon ich aber 8000,- € anzahlen möchte. Schlussrate ca. 18.000€. Hab die genauen Werte nicht im Kopf, leider.

ich habe mit prämie knapp über 15% rabatt...dafür aber 2,99%...Du müsstest jetzt 1,99% haben...unterm strich klingt alles fast gleich...

Naja Emzee hat 17% Nachlass und 1,99% macht auch einen ordentlichen Unterschied.
Als Tipp: es gibt teils auch schon Konsumentenkredite für 1,99%, falls man das Auto via Vermittler bar zahlen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen