Golf VII GTI Performance vFL oder FL?

VW Golf 7 (AU/5G)

Nabend liebe Leute,

bitte steinigt mich nicht, falls ich einen Thread übersehen habe, aber an sich habe ich nirgends konkret meine Fragen beantwortet bekommen. Falls doch, entschuldigt dies bitte und stellt mir den Link dazu rein.

Wie oben beschrieben, habe ich vor mir einen Golf GTI zu kaufen. Die Frage stellt sich mir nur welcher. An sich soll es ein Performance sein (komme ich später nochmal drauf zu sprechen).

Im Internet findet man gebrauchte vFL GTI Performance für ca. 21-23k €. Dies haben meist nicht mehr als 20T KM runter und sind BJ 2016.

Wenn ich mir selbst einen neuen FL GTI Performance konfiguriere bin ich dicke bei 35k € (Rabatt AH, Vermittler wie meinAuto, etc.). Ich habe auch schon mehrere Optionen in Betracht gezogen:

- Leasing (VW, Sixt)
- Finanzierung (VW, Hausbank, etc.)

Letztendlich habe ich mich gegen das Leasing und für die Finanzierung entschieden.

Finanziell gewinnt das vFL Modell, wegen niedriger Anschaffungskosten, niedrigeren Raten monatlich, sowie mehr Rücklagen für eventuelle Reparaturen.

Das FL Modell bietet aber: bis zu 5 Jahre Garantie, mehr/bessere Ausstattung (Infotainment, LED-SW, AID)

Mich interessieren mal die Meinungen hier im Forum, wenn man einfach mal von der Preisdifferenz 35k € zu 23k €, bzw. ca. 180€ Rate zu 250€ Rate ausgeht. Das sind jetzt nur grobe Richtwerte, die aber meinen persönlichen Vorstellungen schon ganz gut entsprechen (mehrfach durchgerechnet).

Womit ich auch gleich zum nächsten Punkt komme. Lohnt sich eurer Meinung nach ein Performance?

Pros: - mechanische Differentialsperre, größere Bremsen, AID serienmäßig
Cons: - höhere Kosten bei Verschleißreparaturen

Merkt man im Alltag wirklich den Unterschied zw. der elektronischen und der mechanischen Differentialsperre? Ich werde sicherlich auch mal sportlich fahren, aber eben nicht wie auf der Rennstrecke.

Bei einem Gebrauchtwagen würde ich ohne zu überlegen zum Performance greifen, weil da die Mehrkosten für mich vertretbar sind und ich dennoch mehr Geld monatlich zur Verfügung hätte.

Ich bin eigentlich ein vernunftsorientierter Mensch und würde rein faktisch zum vFL Modell greifen. Da ich aber da auch gewisse Risiken zu tragen habe (keine bzw. verkürzte Garantie, schlechte Behandlung, etc.) und beim Neukauf einige Risiken damit umgehen könnte bzw. einfach emotional gesehen etwas "Neues" habe und Nägeln mit Köpfen mache, bin ich sehr hin- und hergerissen.

Bitte schreibt mir mal eure Meinung bzw. eure Erfahrungen.

Viele Grüße

Emzee

Beste Antwort im Thema

Wenn du dir so den Kopf zerbrichst wirst du nie glücklich, egal für was du dich entscheidest, weil du immer zweifeln wirst ob es die richtige Entscheidung war.

45 weitere Antworten
45 Antworten

ich stelle meinen jetzigen ein halbes jahr eher auf den hof zurück ohne abzüge..das muss ich noch dazusagen

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 18. Juli 2017 um 07:10:48 Uhr:



Zitat:

@Emzee schrieb am 17. Juli 2017 um 12:15:36 Uhr:



Ich persönlich tendiere auch zum Normalen, mir wurde aber von einem befreundeten Schrauber die Sperre beim PP schmackhaft gemacht, auch eben hinsichtlich des Winters. Das AID wollte ich sowieso.

die Sperre vom PP macht nur auf der Rennstrecke Sinn, im Alltag hat sie keinen Nutzen, außer du fährst absolut wilde Sau auf kurvigen Landstraßen. Auch im Winter konnte ich keinen Vorteil feststellen, denn die Sperre kann auch die Physik nicht überlisten.

Also nee Sry. Ich und meine Frau hatten mehrere Monate parallel Scirocco R ohne Sperre, Leon CUPRA 280 mit Sperre, Golf GTI PP mit Sperre und Passat BiTU mit 4 Motion zu Verfügung.

So simple Alltagssituationen wie regennasse Fahrbahn, Anfahren um die Kurve am Berg, verdreckter Straßenbelag, usw. lassen da deutliche Unterschiede erkennen. >ohne>mit>4Motion

bei deinen aufgezählten Modellen, haben aber alle die Sperre oder 4 Motion, wie willst du da einen Unterschied gemerkt haben, zumal die Allradler ja eh eine Bomben Traktion haben ?

War der Scirocco nicht ein Frontkratzer? 😉

Man merkt die Sperre schon. Es kommt aber auf die Bedingungen und vor allem das eigenen Fahrprofil an. Umso sportlicher die Fahrweise desto deutlicher der Unterschied. Der Unterschied ist zwar nicht so deutlich wie zwischen normalen Frontantrieb und 4Motion, aber man kann ihn durchaus in gewissen Situationen verzeichnen. Bei sehr ruhiger Fahrweise in der Stadt auf trockener Fahrbahn, fällt die Sperre dann zugegeben kaum auf. In oben bereits angesprochenen Situationen, welche durchaus auch alltäglich sein können, sieht die Sache dann schon wieder anders aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 18. Juli 2017 um 13:33:16 Uhr:


bei deinen aufgezählten Modellen, haben aber alle die Sperre oder 4 Motion, wie willst du da einen Unterschied gemerkt haben, zumal die Allradler ja eh eine Bomben Traktion haben ?

Der Scirocco R hat keine geregelte mech. Sperre! CUPRA sowie GTI PP haben sie. Der unterschied im Alltag ist schon sehr deutlich zu spüren gewesen.

Und für so einen Post gibt es sogar einen Daumen hoch ... LOL 🙄

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 18. Juli 2017 um 13:43:13 Uhr:


War der Scirocco nicht ein Frontkratzer? 😉

Man merkt die Sperre schon. Es kommt aber auf die Bedingungen und vor allem das eigenen Fahrprofil an. Umso sportlicher die Fahrweise desto deutlicher der Unterschied. Der Unterschied ist zwar nicht so deutlich wie zwischen normalen Frontantrieb und 4Motion, aber man kann ihn durchaus in gewissen Situationen verzeichnen. Bei sehr ruhiger Fahrweise in der Stadt auf trockener Fahrbahn, fällt die Sperre dann zugegeben kaum auf. In oben bereits angesprochenen Situationen, welche durchaus auch alltäglich sein können, sieht die Sache dann schon wieder anders aus.

Klar ist der Scirocco R ein Frontkratzer, wie auch ein GTI PP oder CUPRA 280, nur halt ohne elektronisch geregelte mechanische Sperre ...

Ich weiß schon. Mein Beitrag bezog sich auf GT Ingo. Ich könnte mir vorstellen ihm war nicht bewusst, dass der Scirocco trotz des R kein 4Motion hat und wunderte sich deshalb über die Vergleichsmöglichkeiten.

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 18. Juli 2017 um 14:52:49 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen ihm war nicht bewusst, dass der Scirocco trotz des R kein 4Motion hat.

Ich schrub: ... Also nee Sry. Ich und meine Frau hatten mehrere Monate parallel Scirocco R ohne Sperre, Leon CUPRA 280 mit Sperre, Golf GTI PP mit Sperre und Passat BiTU mit 4 Motion zu Verfügung.

So simple Alltagssituationen wie regennasse Fahrbahn, Anfahren um die Kurve am Berg, verdreckter Straßenbelag, usw. lassen da deutliche Unterschiede erkennen. >ohne>mit>4Motion ...

Wo steht denn das ein Scirocco R 4 Motion hat?

>ohne Sperre >mit Sperre > mit 4Motion ... schlecht > besser > perfekt

EDIT: ah OK, der Ingo war gemeint

Ich dachte schon du hättest ein kleines Leseproblemchen.

Nichts für Ungut 😉

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 18. Juli 2017 um 14:52:49 Uhr:


Ich weiß schon. Mein Beitrag bezog sich auf GT Ingo. Ich könnte mir vorstellen ihm war nicht bewusst, dass der Scirocco trotz des R kein 4Motion hat und wunderte sich deshalb über die Vergleichsmöglichkeiten.

so ist es😉 R verbinde ich immer sofort mit Allrad, sorry....

Zitat:

@rv112xy schrieb am 18. Juli 2017 um 12:55:56 Uhr:


Naja Emzee hat 17% Nachlass und 1,99% macht auch einen ordentlichen Unterschied.
Als Tipp: es gibt teils auch schon Konsumentenkredite für 1,99%, falls man das Auto via Vermittler bar zahlen muss.

Hab jetzt nochmal die genauen Zahlen:

Listenpreis: 40.340,- €

- 5244,20 € (genereller Nachlass)
- 1190,00 € (Inzahlungnameprämie)

= 33904,- €

Das entspricht für mich einem Nachlass von ca 16 %.

Bei einer Anzahlung von 8000,- € beträgt die Schlussrate 18.936,88 €.

Die Rate der Finanzierung beträgt: 193,61 € über 48 Monate. Die vereinbarte Kilometerlaufleistung 12.500km pro Jahr.

Findet ihr das Angebot so ok?

passt schon...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 18. Juli 2017 um 23:06:20 Uhr:


passt schon...

Was heißt passt schon? Geht noch wesentlich mehr?

16% sind ein gutes Angebot. Mehr geht nur über Onlinevermittler.

Zitat:

@Emzee schrieb am 17. Juli 2017 um 00:45:23 Uhr:



Zitat:

@M-Base schrieb am 17. Juli 2017 um 00:24:10 Uhr:


Wenn du dir so den Kopf zerbrichst wirst du nie glücklich, egal für was du dich entscheidest, weil du immer zweifeln wirst ob es die richtige Entscheidung war.

Das stimmt, da gebe ich dir vollkommen Recht. Deshalb versuche ich ja durch ein paar Meinungen von Leuten, die mich nicht kennen und im Prinzip nur die nackten Zahlen sehen bzw. selbst Erfahrungen gemacht haben, eine Entscheidung zu treffen.

Ich sehe z.B. bei dir im Profil, dass du den Performance bestellt hast. Was hat dich zu der Entscheidung bewogen?

Kurzum:

Neukauf über Gebrauchtkauf? (bei einer Preisdifferenz von mind. 8-10k €)

Performance, ja oder nein? (bezogen vor allem auch auf Nutzen im Alltag, Nässe, Schnee, generelles Schnellfahren in Kurven).

Hatte auch erst einen 1jährigen Performance im Kopf. Habe aber dann ein sehr gutes Angebot für einen neuen bekommen. Ich kann ihn mir so zusammenstellen wie ich will und muß nicht lange suchen bis ich einen finde der mir gefällt. Das waren dann so die Hauptgründe.
Geplant ist auch den Wagen min. 5Jahre zu fahren. Meinen aktuellen A3 bin ich jetzt 7 Jahre gefahren.
Außerdem war mein Gedanke zum Performance, "Wenn schon, Denn schon!!" ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen