Golf VII GTI Performance vFL oder FL?
Nabend liebe Leute,
bitte steinigt mich nicht, falls ich einen Thread übersehen habe, aber an sich habe ich nirgends konkret meine Fragen beantwortet bekommen. Falls doch, entschuldigt dies bitte und stellt mir den Link dazu rein.
Wie oben beschrieben, habe ich vor mir einen Golf GTI zu kaufen. Die Frage stellt sich mir nur welcher. An sich soll es ein Performance sein (komme ich später nochmal drauf zu sprechen).
Im Internet findet man gebrauchte vFL GTI Performance für ca. 21-23k €. Dies haben meist nicht mehr als 20T KM runter und sind BJ 2016.
Wenn ich mir selbst einen neuen FL GTI Performance konfiguriere bin ich dicke bei 35k € (Rabatt AH, Vermittler wie meinAuto, etc.). Ich habe auch schon mehrere Optionen in Betracht gezogen:
- Leasing (VW, Sixt)
- Finanzierung (VW, Hausbank, etc.)
Letztendlich habe ich mich gegen das Leasing und für die Finanzierung entschieden.
Finanziell gewinnt das vFL Modell, wegen niedriger Anschaffungskosten, niedrigeren Raten monatlich, sowie mehr Rücklagen für eventuelle Reparaturen.
Das FL Modell bietet aber: bis zu 5 Jahre Garantie, mehr/bessere Ausstattung (Infotainment, LED-SW, AID)
Mich interessieren mal die Meinungen hier im Forum, wenn man einfach mal von der Preisdifferenz 35k € zu 23k €, bzw. ca. 180€ Rate zu 250€ Rate ausgeht. Das sind jetzt nur grobe Richtwerte, die aber meinen persönlichen Vorstellungen schon ganz gut entsprechen (mehrfach durchgerechnet).
Womit ich auch gleich zum nächsten Punkt komme. Lohnt sich eurer Meinung nach ein Performance?
Pros: - mechanische Differentialsperre, größere Bremsen, AID serienmäßig
Cons: - höhere Kosten bei Verschleißreparaturen
Merkt man im Alltag wirklich den Unterschied zw. der elektronischen und der mechanischen Differentialsperre? Ich werde sicherlich auch mal sportlich fahren, aber eben nicht wie auf der Rennstrecke.
Bei einem Gebrauchtwagen würde ich ohne zu überlegen zum Performance greifen, weil da die Mehrkosten für mich vertretbar sind und ich dennoch mehr Geld monatlich zur Verfügung hätte.
Ich bin eigentlich ein vernunftsorientierter Mensch und würde rein faktisch zum vFL Modell greifen. Da ich aber da auch gewisse Risiken zu tragen habe (keine bzw. verkürzte Garantie, schlechte Behandlung, etc.) und beim Neukauf einige Risiken damit umgehen könnte bzw. einfach emotional gesehen etwas "Neues" habe und Nägeln mit Köpfen mache, bin ich sehr hin- und hergerissen.
Bitte schreibt mir mal eure Meinung bzw. eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Emzee
Beste Antwort im Thema
Wenn du dir so den Kopf zerbrichst wirst du nie glücklich, egal für was du dich entscheidest, weil du immer zweifeln wirst ob es die richtige Entscheidung war.
45 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin normalerweise im BMW 4er Forum, aber hab mir jetzt einen 2014er GTI Performance als Gebrauchten geschossen (31TKM, tornadorot, Handrührer), hole ihn übernächstes WE ab. Ich wollte ihn als Daily Driver mit ein bisschen sportlichen Genen haben, ich bin gespannt auf das Auto....Ich habe früher mit einem Golf 2 GT angefangen, daher ein bisschen "back to the roots", auch wenn die Autos vermutlich nichts mehr gemeinsam haben....Da mir die Serienfelgen nicht so gefallen, pack ich da die WR drauf und wollte mir ein paar OZ oder Sparco in 18 gönnen...
Cheers
Harry