Golf VII als Trendline so schlimm?
Ich wende mich heute ans Forum, weil ich langsam ziemlich verunsichert bin, was meinen Kauf eines "Jungen Gebrauchten" betrifft. Warum?
Ich habe vor einer Zeit angefangen mich nach einem neuen Kompaktwagen umzusehen, da mein jetziger Kleinstwagen anfängt deutlich mehr Kosten zu verursachen.
Nach vielen Besuchen in Autohäusern wär klar, dass es ein Golf VII werden sollte. Er wirkt wie das passende Auto für meine Wünsche. Dabei habe ich sowohl in einem Comfortline als auch in einem Trendline Fahrzeug gesessen. Ebenfalls war für mich klar, dass es einer der jungen Gebrauchten werden soll, da diese doch deutlich unter dem Neuwagenpreis liegen, obwohl sie unter einem zähe alt sind und weniger als 15.000km gefahren sind. (Werksangehörigen-Fahrzeuge eben).
Nach vierstündigem Probesitzen, Färben und Austattungen besichtigen, habe ich dann zusammen mit den Verkäufer einen Golf VII gefunden, der passte. Zwar ist es ein Trendline, aber dann mit vielen Extras. (S.angehängtes Foto). Natürlich habe ich vorher auch in einem Trendline gesessen, und da ich jetzt einen Kleinstwagen fahre, kam mir das schon gut vor.
Nun lese ich aber seit einiger Zeit auch dieses Forum und bin über einige Einträge zum Trendline gestolpert, in denen auch wirklich kein gutes Haar an diese Austattungslinie gelassen wird.
Daher meine Bedenken, ob ich mich doch falsch entschieden habe.
Hat mich mein subjektiver Eindruck getäuscht, dass auch die Trendline Ausstattung in Ordnung ist?
Wie empfindlich sind die Materialien wirklich? (Erfahrungen von Betroffenen?)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rovofri
Für die Autobahn oder als Vertreterauto ist der Golf eh nicht gemacht.
Danke für den Hinweis, ich fahre in Zukunft nur noch Landstraße. Also ich fühle mich wohl im Golf auf der Autobahn...
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rovofri
... alles andere braucht man in der Stadt nicht.
Für die Autobahn oder als Vertreterauto ist der Golf eh nicht gemacht.
So ein Schmarrn. Umgekehrt wird ein Schuh draus: wer nur in der Stadt unterwegs ist, der braucht keinen Golf, sondern ist mit Up oder Polo bestens bedient.
Mit dem Golf ist m.E. selbst mit 200 km/h noch entspanntes Reisen möglich (sofern man davon bei dieser Geschwindigkeit unabhängig vom Fahrzeug noch reden kann).
Langsam kann man jedes auto fahren und zur not muss man mit dem nicht schleichen. Wobei bei meinem 6er 1.6 der digitale Tacho nie über 199 ging......
Nicht mehr als 199 km/h.... na du hast ja "Sorgen". Mein jetziger Agila B findet den Bereich 140 km/h schon eher uncool, bei 150 km/h ist Schluss. Und diese Bereiche traut man sich wirklich kaum zu probieren.
Wenn der kommende Golf dann entspannter 150 km/h fährt, dann bin ich voll zufrieden. 130 km/h wird dann gewählt, wenn ich mal gute Verbrauchswerte erreichen möchte.
Ähnliche Themen
Kennst doch den Spruch: Leistung haben ist besser als Leistung brauchen 😁
Wenn Du vom Agila kommst und den Touran kennst, wirst mit dem Motor zufrieden sein und der 1.6 im 7er soll ja sparsamer als der im 6er sein.....
Ich kenne nur den Spruch: Ist die Straße nass, runter vom Gas. Ist die Straße aber trocken, rauf den Socken.
Klar wird der 1,6 für mich reichen. Und wenn er in meinem Mix dann Real eher um die 5 Liter schluckt, ist ja alles in Ordnung.
Das macht meiner sogar....
Bin eher auf den realen Verbrauch meines neuen gespannt....😁
Haha,ist wohl nicht so rüber gekommen wie gedacht :-) war eher ironisch gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von flensem
@rovofri: Wird der Golf, den du im September bekommst, der Ersatz für den Touran oder den Fiat?
Der ist für den Touran,hat ausgedient nach 170000 km.
Das Auto ist sicher gut und problemlos, aber ich würde neu sowas nicht so zusammenstellen. Die Trendline-Sitze sehen ein wenig mager aus. Beim Comfortline hätte man wohl auch für das gleiche Geld evtl. schon Alufelgen mit drin. Gebraucht muss man aber schauen, was man bekommt und da scheint er das Geld wert zu sein. Bei 32000 € hätte ich neu aber eher zum GTI oder GTD gegriffen 🙂. Nur wäre der gebraucht wohl noch um einiges teurer als jetzt der volle Trendline.
j.
Das glaube ich auch. Bei den jungen Gebrauchten von VW fangen die GTIs und GTDs preislich deutlich weiter oben an.
Die Sitze im Trendline waren beim Probesitzen okay. Wie bereits geschrieben, hätte ich auch einen CL haben können. Ich wollte dann aber lieber den TL mit Xenon+DLA+LED TFL. Da stehen die Alufelgen hinten an. Die kann ich später nachkaufen, die besseren Scheinwerfer sicher nicht (so günstig).
Zitat:
Original geschrieben von flensem
Ich wollte dann aber lieber den TL mit Xenon+DLA+LED TFL. Da stehen die Alufelgen hinten an. Die kann ich später nachkaufen, die besseren Scheinwerfer sicher nicht (so günstig).
Das ist richtig. Xenon ist auch in meinen Augen viel wertvoller als Alufelgen. Nicht nur wegen der Sicherheit. Auch die Optik ist mit Xenons besser. Alus bringen nur was für die Optik (wenn ich mich nicht irre). Dass ich den CL habe, liegt daran, dass der TL nicht mit 140 PS zu kombinieren ging. Sonst hätte ich vielleicht auch den Trendline. Obwohl... inzwischen finde ich den Parkpiloten doch sehr praktisch. Den hätte ich beim TL wohl nicht mitgenommen.
j.
Auf den Parklenkassistenten inkl.Parkpiloten bin ich auch sehr gespannt, vor allem, wann ich mich traue ihn das erste mal zu benutzen....
Mich würde interessieren, warum bei dieser Ausstattung nicht ein Comfortline genommen wurde. Teurer wäre er wohl nicht gekommen, denke ich.
j.