Golf VII als Trendline so schlimm?
Ich wende mich heute ans Forum, weil ich langsam ziemlich verunsichert bin, was meinen Kauf eines "Jungen Gebrauchten" betrifft. Warum?
Ich habe vor einer Zeit angefangen mich nach einem neuen Kompaktwagen umzusehen, da mein jetziger Kleinstwagen anfängt deutlich mehr Kosten zu verursachen.
Nach vielen Besuchen in Autohäusern wär klar, dass es ein Golf VII werden sollte. Er wirkt wie das passende Auto für meine Wünsche. Dabei habe ich sowohl in einem Comfortline als auch in einem Trendline Fahrzeug gesessen. Ebenfalls war für mich klar, dass es einer der jungen Gebrauchten werden soll, da diese doch deutlich unter dem Neuwagenpreis liegen, obwohl sie unter einem zähe alt sind und weniger als 15.000km gefahren sind. (Werksangehörigen-Fahrzeuge eben).
Nach vierstündigem Probesitzen, Färben und Austattungen besichtigen, habe ich dann zusammen mit den Verkäufer einen Golf VII gefunden, der passte. Zwar ist es ein Trendline, aber dann mit vielen Extras. (S.angehängtes Foto). Natürlich habe ich vorher auch in einem Trendline gesessen, und da ich jetzt einen Kleinstwagen fahre, kam mir das schon gut vor.
Nun lese ich aber seit einiger Zeit auch dieses Forum und bin über einige Einträge zum Trendline gestolpert, in denen auch wirklich kein gutes Haar an diese Austattungslinie gelassen wird.
Daher meine Bedenken, ob ich mich doch falsch entschieden habe.
Hat mich mein subjektiver Eindruck getäuscht, dass auch die Trendline Ausstattung in Ordnung ist?
Wie empfindlich sind die Materialien wirklich? (Erfahrungen von Betroffenen?)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rovofri
Für die Autobahn oder als Vertreterauto ist der Golf eh nicht gemacht.
Danke für den Hinweis, ich fahre in Zukunft nur noch Landstraße. Also ich fühle mich wohl im Golf auf der Autobahn...
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Was mich am Basis Trendline am meisten gestört hat, ist das eklige Plastiklenkrad. Da musste ich mich richtig überwinden es anzufassen. Keine Ahnung was für ein Material das ist aber ich fand es widerlich.
und selbst das hat er lt. der geposteten Ausstattungsliste noch nicht mal im TL 😉
es geht hier immer noch um einen jungen Gebrauchten... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Er hat das Life-Paket, machte für ein Trendline schon Sinn. Ich frage mich aber, ob du wirklich die Ausstattung benötigst - der Preis des Golfs wird nicht gerade niedrig sein. Hier würde ich eher auf zwei andere Dinge zielen:Comfortline oder Highline (schaut einfach hochwertiger aus, auch von außen) und den 2.0 TDI - dann lieber auf das große Navi oder auf Dinge wie Parkassist oder DLA verzichten.
In meinen Augen... wenn der Preis aber sehr gut ist (was ich nicht glaube bei der Ausstattung wird er verhältnismäßig teuer sein), dann nehmen.
Preis für meine Konfiguration mit 1,6 TDI, DSG EZ 10/2013 und 8.300km liegt bei 21.000€,
Die Highline Modelle, die es als junge Gebrauchte gab waren immer teurer, weil die Erstbesitzer auch dazu immer noch Extras gepackt haben.
Die CL, die in Frage kamen, stellten sich leider oft im VW Gutachten als Raucherfahrzeug raus.
Das sind dann eben die Nachteile beim Kauf eines Gebrauchten.
flensem
Zitat:
Original geschrieben von flensem
Die Highline Modelle, die es als junge Gebrauchte gab waren immer teurer, weil die Erstbesitzer auch dazu immer noch Extras gepackt haben.
Beim Highline wäre aber auch der 1.6er TDI nicht möglich gewesen, wenn es ein Fahrzeug für den deutschen Markt gewesen ist, also kein Reimport/EU-Fahrzeug 😉
Es gibt auch hier User, die bevorzugen z. B. den CL, weil ihnen der Klavierlack in der Mittelkonsole einfach nicht gefällt oder sie mögen die Sitze nicht... 😉
Das ist schon eine super Ausstattung und der Preis ist auch OK.
Wenn er dir so gefällt, mit der TL Ausstattung, dann ist es sicher OK.
Ich wollte auch den HL oder Sky nicht, nur wegen dem Klavierlack und habe mir daher den Sport (CL) hochgerüstet für meine Zwecke.
Ähnliche Themen
Die Ergo-Sitze wären für mich mit 1,96m Körpergröße nicht gegangen. Die Trendlind-Sitze, ähnlich der Sportsitze bzw. Komfortsitze kommen das Stück weiter runter.
Das einzige was mir im TL wirklich nicht gefällt, ist das Plastiklenkrad, aber das hast du ja nicht und die Sitze, aber das ist Geschmacksache.
Ja, wenn ich mehrere Wochen/Monate gefahren bin, dann werde ich das auch einschätzen können. Das Lederlenkrad war Pflicht, ich habe nämlich jetzt ein Plastiklenkrad, dass total abgegriffen ist.
Ich bin bei den Sitzen schon froh, dass ich als großer Mensch noch immer gut sitzen kann, denn etwas flacher ist der Golf VII ja schon.
Ich hatte mal ein Golf 6 Trendline, das einzige was mich nach 4 Jahren gestört hat waren die Sitze. Der Stoff war schon sehr abgenutzt. Aber dein Trendline mit der Ausstattung und dem Preis ist TOP!!!
Nach vier Jahren wird es dann auch sicher einen Fahrzeugwechsel geben. Und dann kann man sich in Sachen Sitze ja immer noch steigern. Es braucht ja auch noch Entwicklungspotenzial. Das ist deiner Signatur ja auch zu entnehmen. ;-)
Mach dir keine Gedanken, der Golf ist schon super in Ausstattung und Preis und ist meilenweit von einem reinen TL entfernt.
Top Fahrzeug, da würde ich nicht lange überlegen.
War das ein privater oder gewerblicher Erstbesitzer? Man fragt sich ja, welcher Wahnsinnige knapp 9.000 € Sonderausstattung in einen Trendline buttert.
Die Wahnsinnigen arbeiten alle bei Volkswagen in Wolfsburg. Es ist ein Werksangehörigen-Auto. Scheinbar kriegen sie die Fahrzeuge so günstig, dass sich fast alles lohnt..... Da kann der normale Kunde nur staunen. Ich habe mir den Wagen auch mal so bei VW konfiguriert.... Echt wahnsinnig.
Die bekommen einen super Rabatt, da ist ihnen manches egal und die meisten haben ihn auch auf Leasing.
In meiner Werkstätte hat sich ein Mitarbeiter jetzt den zweiten G7 mit einer Sonderfarbe bestellt. Aufpreis 2500.-
Danke. Erklärt trotzdem nicht, warum der WA auf den Comfortline verzichtet hat, der vermutlich sogar günstiger gekommen wäre. Aber vielleicht stapelten sich ja die Trendline-Komponenten beim Zulieferer und es gab einen Sonderrabatt. 😉
Gerade beim WA-Leasing wird doch auf den Wiederverkaufswert der Fahrzeuge geachtet, so dass zum Beispiel bestimmte Farben nicht erlaubt sind. Da erstaunt es, dass so eine ungewöhnliche Kombination möglich ist.
Aber gut, alles Spekulation.
Also, ich habe vor ein paar Wochen einen 1,2 TSI mit 105 PS Comfortline bekommen, war aus WA-Leasing, knapp 6.000 km, und ich bin begeistert. Ein tolles Auto, und jetzt kommts, FÜR MICH.
Mich haben schon einige angeblafft, was ich mit so einem Motor will, das ist ja gar nix, usw. usw.
An dem Wagen ist nicht ein einziges Pünktchen zu sehen, das man kritisieren könnte, selbst die LM-Felgen ohne geringsten Kratzer.
Und dein Wagen ist ja kein TL mehr, bei der Ausstattung würde ich mich freuen wie ein Schneekönig, dass ich so ein schönes Auto bekomme. DIR MUSS ER GEFALLEN.
Früher hat man sich mit gefreut, wenn der Nachbar oder ein Bekannter einen neuen Wagen hatte, aber heute ist es so, dass jeder zur Seite schaut, auch bei uns auf dem Dorf, jeder gönnt dem Anderen nix mehr, leider.
Also freu Dich drauf
Dieter