Golf VII 1.2 Motorschaden? Hilfe :((
Hallo,
Vergangenen Samstag ist folgendes passiert: mein Golf zeigte mir (erstmalig) die Meldung: „Ölstand prüfen“. Dies tat es ich umgehend und sah, dass der Füllstand im Minimum war. Bis dahin jedoch keine Geräusche.
Beim Neustart war der Fehler bzw. die Meldung weg. Ich fuhr vorsichtig und gemächlich zum nächsten Baumarkt (leider ca. 20km entfernt). Dort kaufte ich Castrol Edge 5W30 und füllte ca. 1l auf, sodass der füllstand bei der Hälfte im Optimum lag.
Anschließend bin ich ca. 50km auf der Autobahn gefahren, als plötzlich ein Ruckeln oder Stottern beim Fahren zu bemerken war. Ich bin nicht mehr sicher ob es mit dem Gas geben zusammenhing oder ob es auch sonst geruckelt hat. Die MKL hat zeitgleich gelb aufgeleuchtet und ich hielt das Auto an und schaltete den Motor ab. Dieses Szenario spielte sich gefohjt 20Sekunden ab. Geräusche wurden auch zu diesem Zeitpunkt nicht festgestellt. Auch die Öllampe leuchtete nicht noch einmal.
Nach dem Schreck versuchte ich nochmals das Auto zu starten, was jedoch nicht klappte. Es roch außen nach Kraftstoff.
Polizei sowie adac kam hinzu, der Wagen wurde mehrmals versucht zu starten. Vergeblich. Als zum Schluss der adac das Auto mit Starthilfe-Batterie starten wollte, kam nur noch ein klackerndes Geräusch vom Schlüssel umdrehen.
Am Ende musste das Auto abgeschleppt werden. Die Werkstatt meint jetzt entgegen aller Hoffnung, dass es ein Problem IM Motor sei und der Motor geöffnet werden müsse. Dann könne man sehen, was kaputt ist und wieso der Motor nicht mehr richtig dreht und blockiert. Zitat Werkstatt-Meister: „Er dreht, aber er stoppt an einem Punkt und blockiert“.
Er ist also nicht mehr zu starten.
Ich hab echt null Ahnung, aber gibt es da überhaupt noch Hoffnung???
Habe das Auto seit nicht mal 2 Monaten, der Motor hatte 65k km runter und war checkheftgepflegt.
Kann doch nicht sein, dass das Auto mich erst auf den Ölmangel aufmerksam macht, wenn es zu spät ist? (Und dann hätte die Meldung dich dauerhaft im Speicher bzw. In der Anzeige auftauchen müssen?!)
Ich hoffe, dass jemand vielleicht eine Idee oder Mutmaßungen haben könnte, was da falsch gelaufen ist und was in dieser Zeit alles passiert sein kann.
Evtl gibt es auch ähnliche Erfahrungen?
Vielen lieben Dank
39 Antworten
Was ist teurer? Wenig Geld für eine schlechte/ keine Reparatur oder mehr Geld für eine richtige Reparatur?
Tatsächlich gibt es gute und richtige Reparaturen auch für weniger Geld und schlechte für viel Geld. Letzteres auch bei VW.
Ich habe mit den Freien gute Erfahrungen gemacht.
Es kommt oft auch auch den entsprechenden Meister an, noch nichtmal auf die Werkstatt.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 14. Oktober 2021 um 12:25:39 Uhr:
Was ist teurer? Wenig Geld für eine schlechte/ keine Reparatur oder mehr Geld für eine richtige Reparatur?
Natürlich ist es immer besser, Geld nicht sinnlos in den Wind zu schießen, egal wieviel. Aber ich hab halt das Auto auch vor 1,5 Monaten für 8000€ gekauft, dafür habe ich sehr sehr lange gespart. Ich bin jetzt leider auch niemand, der mega viel verdient.. hatte ja naiverweise auch gehofft, dass ich ein gutes Auto bekommen habe und erstmal Ruhe habe.. und nicht gedacht, dass gleich irgendein Schaden am Motor verursacht wird 🙁
Ähnliche Themen
Das große Rätsel ist für mich immer noch, wie man das rausfinden soll, ob jemand ehrlich ist, qualifizierte Analysen durchführt und sorgfältige, qualitative Arbeit leistet.
Ich hab in der Branche leider auch keine Bekannten oder Kontakte.
Dachte zum Beispiel auch , dass ATU gut wäre, aber nach einigen Kommentaren bin ich da wohl auch schlauer
Ich verstehe das Problem, es wird aber nur über eigene Erfahrungen gehen. Der eine sagt mit Werkstatt X habe ich gute Erfahrungen, der nächste ringt die Hände und behauptet das Gegenteil.
Es gab mal über den ADAC einen Werkstatttest, der war aber ortsabhängig und so wohl nicht verallgemeinerbar.
Ist jetzt aber offtopic.
Viel Glück
Neuer Zwischenstand: abgelassenes Öl stinkt extrem nach Kraftstoff, also viel zu viel Benzin im Öl.
3 von 4 Öffnungen (hab vergessen wie das heißt) zum Motor sind nass durch Kraftstoff. Nur eine ist trocken.
Nun wurden neue Einspritzdüsen bestellt, die morgen ankommen.
Des Weiteren wurde gesagt, dass im schlimmsten Fall was mit den Kolbenringen nicht stimmen könnte.
Gedanken dazu? 🙁
Das Problem beim Benziner mit zu starker Ölverdünnung ist, dass die Schmierwirkung stark nachlässt.
Um einen Hinweis auf einen schaden an Kolbenringen könnte das schonmal genannte Endoskop liefern, damit könnte man mal die Zylinderwand auf Schäden prüfen oder eine Kompressionsmessung durchführen.
Zitat:
@LD1102 schrieb am 14. Oktober 2021 um 13:45:18 Uhr:
Das große Rätsel ist für mich immer noch, wie man das rausfinden soll, ob jemand ehrlich ist, qualifizierte Analysen durchführt und sorgfältige, qualitative Arbeit leistet.
Ich hab in der Branche leider auch keine Bekannten oder Kontakte.
Dachte zum Beispiel auch , dass ATU gut wäre, aber nach einigen Kommentaren bin ich da wohl auch schlauer
Unlängst gab es in der Autobild einen Artikel, wo Leser die besten Werkstätten empfohlen haben.
Die Werkstätten (Freie und Vertragswerkstätten) sind nach Postleitzahlen und Schulnoten aufgelistet.
Auf der Homepage von AB war ein PDF Download möglich.
Vielleicht hilft dir das ja weiter, eine empfohlene Werkstatt in deiner Wohnortnähe zu finden.
Das die Einspritzdüsen jetzt fast alle kaputt sein sollen..das will mir nicht in den Kopf.
Hier im Forum war mal jemand da war die Dichtung an der Hochdruckpumpe
zum Rail/Verteiler-rohr undicht = Benzinverlust.
Fahrzeug sprang auch nicht mehr an.