Golf VI Xenon nachrüsten, Welche Komponeten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

hab heute ein Angebot bekommen über 2 originale Xenon-Scheinwerfer vom Golf 6 Gti mit allen Leuchtmitteln und den Steuergeräten für 1000 Euro.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Findet Ihr den Preis okay und kann mir jemand sagen, was ich noch alles brauche, um die Lichter anzuschließen?
Adapterkabel, Kabelsätze oder Ähnliches?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -Nobody-


du wirst es nicht glauben, ich hab mir den ganzen thread durchgelesen, wahnsinn oder??? bloß als laie sagen mir diese ganzen begriffe überhaupt nichts... geschweige dieses ganze codieren... aber schön, dass du dich da auskennst und in meinen augen einen überflüssigen kommentar abgeben musst...

stell halt dann mal eine komplette liste rein, was es kostet und wo man es kaufen kann...

Moooooment, es hat keiner gesagt, dass du dich beim Codieren auskennen musst (macht ja in deinem Fall dann dein freundlicher)

Gut, ich versuch mal die Liste Laienhaft zu übersetzen
(korregiert mit wenn ich nen Fehler eigebaut haben sollte)
Habs nur mal Vor, aber noch nicht durchgeführt.

Also du wirst folgendes brauchen:

VW-Teile:
=======
5K1 941 753 B, (352€)
Bi-Xenon-Scheinwerfer Links --> Ist das linke Gehäuse

5K1 941 754 B, (352€)
Bi-Xenon-Scheinwerfer Rechts --> Ist das rechte Gehäuse

5M0 907 391, (327€)
Xenon-Zünd-Vorschaltgerät Links --> macht links aus 12V gleich 400V

5M0 907 391, (327€)
Xenon-Zünd-Vorschaltgerät Rechts --> macht rechts aus 12V gleich 400V

7L6 941 329B, (253€)
Leistungsmodul Kurvenlicht Links --> steuert die Linse des linken Scheinwerfers

7L6 941 329B, (253€)
Leistungsmodul Kurvenlicht Rechts --> steuert die Linse des rechten Scheinwerfers

TN?, ~120€
Xenon Brenner Links --> Ist das linke Xenon-Lämpchen

TN?, ~120€
Xenon Brenner Rechts --> Ist das rechte Xenon-Lämpchen

Kufatec oder VW:

TN?, ~ 255€
BCM Steuergerät (=Body Control Module, Hauptsteuergerät des Fahrzeugs)

Kufatec:
=======
aLWR Kit (inkl. aLWR & Kurvenlicht Modul, Sensor, Kabelsatz & Xenon-Adapter)

Ich hoffe jetzt kennst dich mehr aus

Wer möchte darf gerne die fehlenden Teilenummern hinzufügen ... bzw. die vorhandenen korrigieren.

Ich übernehme keine Haftung für Richtigkeit, da ich diesen Umbau selbst erst plane und noch nicht umgesetzt habe.
Vl. könnte man ja die Teilenummern mit dem weiter vorne geposteten Auto-Scan abgleichen ...

So muss jetzt weiterlernen, schau später nochmal rein ...

357 weitere Antworten
357 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webro84


Hallo,

grundsätzlich benötigt man bei Xenon immer eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage, welche ja beim Winterpaket inbegriffen bzw. im Highline Serie sind.

Danke.

Hallo und zwar meine Frage eine SWRA habe ich drin. Nur meine Frage jetzt woher weis ich ob ich eine automatische Leuchtweitenregulierung drin verbaut habe oder nicht?

Danke Gruß

Kein Xenon, keine aLWR 😉

Zitat:

Original geschrieben von polopolo007


...
Könnt ihr mir schomal weiterhelfen und beruhigen dass es mit S0133 auch geht?

Gruß polopolo

Bei mir hat 0138 nicht funktioniert, erst mit der 0142 funktionierte alles.

Vorher hat das Steuergerät die G6-Codierung einfach nicht akzeptiert ...

Na toll und Kufatec meint:

Zitat:

Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können sich sicher sein das das von uns gelieferte Steuerteil funktioniert. Wir liefern die Steuerteile alle mit SW 142 aus. Der Aufkleber hat hierbei keine Bedeutung.

Sollten noch Fragen auftauchen können Sie sich gerne wieder an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen,

KUFATEC Support Team

Ähnliche Themen

Was meint Ihr zu der Einbaulage meines Niveau-Sensors? Bin immernoch nicht ganz sicher ob der korrekt montiert wurde.
Bitte schaut Euch mal meine Skizze auf der vorigen Seite an. Vielen Dank.
Gruß Klaus.

So nun ist einige Zeit vergangen und ich habe den Umbau fast abgeschlossen.

Die aLWR funktioniert, d.h. meine obige Frage hat sich beantwortet. (Der Mechaniker meint, dass bei falsch montiertem Sensor, aufgrund zu großer Abweichung im Messwert, sofort ein Fehler erkannt wird.)
Die Xenon-Scheinwerfer sind auch eingebaut. Die Niveaueinstellung beim Starten des Motors, sowie das Kurvenlicht KL funktionieren.

Ach ja, fandet Ihr das auch bei der ersten Fahrt etwas "irritieren" mit dem KL? Man erkennt ja bei jedem Licht gewisse "Muster", d.h. hellere und dunklere Bereiche, bzw. Linien. Diese waren bisher, relativ zum Fahrzeug, immer an der selben Position. Jetzt bewegt sich da vorn alles 🙂 .

Was noch zu machen ist:
1. Neues, bereits bestelltes, BCM einbauen, damit ich auch Fernlicht habe. Außerdem kommt seit dem Uncodieren meines 86er immer der Fehler, dass die Standlichter HL + HR zu prüfen seien. So wie ich das erkennen kann leuchten die nun auch viel zu schwach, d.h. die sind zu stark gedimmt (wie beim Parklicht?).
2. Scheinwerfer einstellen lassen. Die Höhe passt allerdings zur Zeit (sind momentan eher etwas zu tief), daher kann man so zunächst fahren. Kann nur die seitliche Einstellung überhaupt nicht einschätzen, da sich das ja dauern ändert. Aber hauptsache niemand wird geblendet!!!
3. Wenn alles klappt, endlich die Verkleidungen innen wieder zusammenbauen. Das nervt in diesem Zustand langsam.

Noch ein paar Fragen:
1. Die Lichtfarbe der Nebelscheinwerfer NSW passt nun so ganz und gar nicht mehr zum 5000K-Xenon-Licht. Hat ein Golf mit original Xenon andere Lampen drin?
2. Leuchtmittel sind ja HB4. Hat jemand Erfahrung mit "weisseren" Lampen, z.B. "Philips 9006BVB1 Philips Blue Vision HB4 Scheinwerferlampe"?
3. Kenn jemand das Problem mit dem Rücklicht? Ist das mit dem 87er BCM weg?

Danke und Gruß,
Klaus

So, nächstes Update...

Gestern Abend stand der BCM-Tausch auf dem Programm.

Um's kurz zu machen: Nach ca. 1,5 Stunden langem Probieren, warum sich "verflucht noch mal" die Funkschlüssel nicht mehr anlernen lassen, habe ich das alte BCM wieder eingebaut.

Nun - jetzt gerade nach erfolgreicher Foren-Suche bin ich natürlich schlauer 🙂
"Fabrikmodus"
Also das ganze am WE noch einmal.

Übrigens war der Fehler der Rückleuchten nach dem Tausch weg. Das Fernlicht funktionierte auch einwandfrei.

BCM war, wie oben beschrieben folgendes:

Zitat:

Werksseitig verbaut (habe ich eben abgelesen vom Aufkleber):
1K0937086H
S0615/H103/AD
Hella

Lt. Fahrgestellnummer würde ich (zur Zeit) folgendes Ersatzteil erhalten:
1K0937087K -Z05 (Zitat: Ersatz für: 084D, 085H, 086H, 086J, 087J)

Ich bin also optimistisch, das ich es bald geschafft haben werde!

Gruß Klaus.

Was ist los, hat's Euch die Sprache verschlagen? 🙂

Jetzt wird's leider komplizierter.
Nach dem Ausschalten des Fabrikmodus (AP-Kanal 19) ließen sich die Schlüssel anlernen. Auch jetzt ohne jeglichen Fehler.

Aber leider funktioniert mein Keyless Access jetzt nicht mehr.
Greift man in den Türgriff, so leuchtet die LED des jeweiligen Schlüssels auf. Auch beim berühren des Verrriegelungs-Touch-Sensors. Aber es tut sich leider nix an den Türen.
Auf- und Zusperren per Funk-FB klappt hingegen.
Auch das Starten des Wagens klappt, d.h. hier wir der Keyless-Schlüssel ebenfalls korrekt erkannt.

Eine heutige Fehlersuche führte zu keinem Erfolg. Überprüfung der Sensoren an Fahrertür war ok. Im Display änderte sich der Wert von "unbetätigt" auf "betätigt" sobald man einen der o.g. Sensoren berührte.

Mit dem "alten" BCM klappte es übrigens problemlos bis zum Ausbau gestern Abend. Ich vermute, wenn ich nun das alte 86er BCM wieder dranhänge dann klappt auch Keyless wieder.

Daraus folger ich: Entwerder ist das neue BCM defekt, falsch codiert, oder neues BCM und Zugangskontrolle (STG) "unterhalten" sich falsch über den Bus.
Ich poste mal die Codierung des BCM, muss die erst noch auslesen.
Auf jeden Fall wurde die per VW-Diagnose online eingespielt. Anschließend nur noch manuell die zwei Bits für Xenon umgesetzt.

PS: TFL ist noch aktiv codiert, also bekomme ich noch die Fehlermeldung "TFL VL+VR prüfen" im KI. Weiß jemand welches Bit das ist, denn der VW-Tester hat keine Klartextbeschreibung der Bits, sowie VCDS.

Danke und Gruß,
Klaus.

Nachtrag: Habe für das Keyless-Problemchen mal einen neuen Thread eröffnet: Hier klicken.

Hallo,
das Keyless-Problem wurde von VW gelöst. Lösung ist noch unklar wird aber in dem anderen Beitrag verfolgt.

Ansonsten möchte ich mal grob einen finanziellen Strich drunter ziehe, dann sieht's bei mir folgendermaßen aus:

Xenon-Scheinwerfer (Ohne TFL, ohne Brenner, mit STG's) aus der Bucht: 750,-
Umbausatz von kufatec: 360,-
Neue Brenner Osram CBI 5000K +20% (Paar): 190,-
Neues BCM (87er Endung): 260,-
Kollege für's Codieren und Einstellen: 30,-
---------------------------------
= 1590,-

Jetzt kann ich noch über die Bucht verkaufen:
Satz Halogen-Scheinwerfer (1/2 Jahr alt, neuwertig, mit allen Leuchtmitteln): ca. 100,-
BCM (1/2 Jahr alt, neuwertig) mit 86er Endung: ca. 100,-
----------------------------------
~ 1390,-

+ Arbeitszeit (die ich nicht mitrechne, da es Hobby ist und mir Spaß gemacht hat 🙂 ) ca. 15h

Die neuen Brenner wären bei mir auch trotz Werks-Xenon fällig gewesen, da ich möglichst das Maximum rausholen möchte.

Wie gesagt, hatte das ja noch beim Neuwagenkauf geordert. Leider war 6 Wochen vor Auslieferung die "Deadline" überschritten. So war der Umbau die einzige Möglichkeit für mich doch noch an Xenon zu kommen. Wirtschaftlich ist das Ganze nicht, zumal ich jetzt auch keine Garantie auf die Nachrüst-Scheinwerfer habe und ich das Risiko getragen habe, das die gebrauchten nicht in Ordnung gewesen sein könnten.

Gruß Klaus.

Hallo,

kurze Frage: Jeder Scheinwerfer braucht ein eigenes Steuergerät oder? Ich meine nicht das BCM

Richtig. Jeder Scheinwerfer braucht ein Vorschalt- und ein Kurvenlichtsteuergerät. Also 2 Steuergeräte für eine Seite.

Ich hab den Thread mal überlesen....
diese neuen Brenner Osram CBI 5000K +20% (Paar): 190,-
mit den +20% macht das viel aus-im Gegensatz zur Serie?

Gruß Volker

Hallo,
ich habe eben die Kabel von Kufatec vom Innenraum in den Motorraum und die Kabel von den Adaptern vom Motorraum in den Innenraumgezogen. Mehr erstmal nicht, dazu musste ich natürlich auch kurz die Batterie abklemmen.
Nun bekomme ich beim Starten des Motor kurz die Meldung FEHLER: ESP und die ESP Lampe leuchtet im KI.
Woran kann das liegen?
Gruß und schönes Pfingstwochenende
Polopolo007

Hi Polopolo,

nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte, war bei mir immer ein ganzer Christbaum im KI. Auch ESP. Bin dann einfach ein paar Hundert Meter gefahren, dann gingen die Fehler weg. Die blieben dann zwar noch als "Einmaliges Ereignis" im Fehlerspeicher gespeichert, jedoch gingen alle Warnleuchten aus.
Probier' das mal, oder lösch die mit VCDS.
Gruß Klaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen