Golf VI Renterfahrzeug? Design-Voting/Diskussion
Hallo,
was haltet ihr vom Image des Golfs?
Einige halten ihn für optisch sportlich und einige wieder für bieder und eher für ein Auto mit dem man Schwiegermutters Herz erobern kann.
Wie seht ihr das?
Man kann doch auch gern mal über die Optik des Golfs diskutieren.
Unabhänig, dass ich den VIer zu sehr an den Vorgänger Ver angelehnt finde hat doch jeder das Recht auf seine eigene Meinung also schreibt was die Tasten halten.
Grüße,
Jan
Beste Antwort im Thema
Golf = Golf = klassenlos = zeitlos (hat Stil, hat Charakter, rennt nicht jeder Mode nach, sondern ist selbst der Trend).
Allerdings: Golf "Plus" versaut alles; hat keine stimmige Proportionen, ist unendlich bieder, bedient Ansprüche, für die es sonst nicht reicht (Tiguan, Tuarag u.ä.), gehört verboten oder sollte eine eigenständige Modellbezeichnung bekommen.
109 Antworten
meiner meinung nach gibt es die klassischen rentnerfahrzeuge heute nicht mehr
alle hersteller wollen modernes design und innen ansprechende optik ....
ich habe mich für den golf VI entschieden, weil ich auch mit zwei kindern noch genügend
platz habe , weil ich die form und die innenausstattung ansprechend fand und weil ich schon
seit 23 jahren VW fahre und noch nie probleme mit meinen VW´s hatte .... auch mein VI´er hat keine macken über die hier im forum diskutiert werden .... halt, die windgeräusche hab ich auch ..
kann damit aber gut leben .....
ich könnte mich auch mit anderen marken anfreunden ... den citroen DS4 find ich z.b. ein super auto
gruß
joe
einmel VW immer VW 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
aber nicht mit 6,3 Litern 😁
Ein "dicker" Motor macht ein Auto nicht automatisch zum Sportwagen!
Die Mercedesteile sind dafür eindeutig zu schwer und unhandlich.
Warum muss der Golf Plus immer so abwertend als Rentner-Auto herhalten? Vom Typ her ist er ja fast als kleiner Van mit dem Charakter einer Limousine zu sehen. Wer einen normalen Van nicht pilotieren will, für den hat VW eben eine kleine Nische geschaffen: Knuffig, wendig, leichter Ein- und Ausstieg, sehr ansprechende Haptik, auch hinten große Beinfreiheit, erschwinglicher Preis. Von der Formsprache her ist er eher zurückhaltend, denn all die Dinge, auf die der Mensch förmlich fliegt, die hat er in der Regel auch schneller satt - das merkt man beim häufigen Modell- und Designwechsel der Mitbewerber sehr stark. Und die Verkaufszahlen des Golf+ belegen ja, dass die Wolfsburger in ihrer Denke gar nicht einmal so schlecht lagen, als sie dieses Auto auf den Markt brachten.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Warum muss der Golf Plus immer so abwertend als Rentner-Auto herhalten? Vom Typ her ist er ja fast als kleiner Van mit dem Charakter einer Limousine zu sehen. Wer einen normalen Van nicht pilotieren will, für den hat VW eben eine kleine Nische geschaffen: Knuffig, wendig, leichter Ein- und Ausstieg, sehr ansprechende Haptik, auch hinten große Beinfreiheit, erschwinglicher Preis. Von der Formsprache her ist er eher zurückhaltend, denn all die Dinge, auf die der Mensch förmlich fliegt, die hat er in der Regel auch schneller satt - das merkt man beim häufigen Modell- und Designwechsel der Mitbewerber sehr stark. Und die Verkaufszahlen des Golf+ belegen ja, dass die Wolfsburger in ihrer Denke gar nicht einmal so schlecht lagen, als sie dieses Auto auf den Markt brachten.
Rentner-Auto ist vielleicht wirklich zu harsch ausgedrückt... jedenfalls ist der Golf Plus aber wohl der Golf innerhalb der Palette, für den sich Personen, die das Rentenalter erreicht haben, am ehesten interessieren würden weil er eben all die Dinge hat, die mit 60+ wichtig sind. Natürlich mag es auch GTI-Fans unter den 60jährigen geben aber das sind dann sicher nicht die typischen GTI-Piloten.
Ich finde das auch überhaupt nicht nachteilig oder sonst irgendwie negativ und sicher ist der Plus ein Verkaufserfolg für VW und darüberhinaus natürlich auch ein sehr gutes Auto. Aber keiner wird wohl abstreiten können, dass der normale Golf VI erheblich flotter aussieht und somit die eher jüngere Kundschaft bzw. Kunden mittleren Alters anspricht (für die meisten Twens ist ein neuer Golf eh zu teuer). Außerdem ist der normale Golf VI doch auch der eigentliche Golf, d. h. der Nachfolger des I, II, III, IV und V. Der Plus, den es ja erst ab V gab, ist doch irgendwie eher eine Variante für einen ganz bestimmten Kundenkreis😉
Ähnliche Themen
Na ja, da müsste man halt zunächst den Begriff "Rentnerfahrzeug" definieren können, und das ist - wie hier mehrfach erwähnt - gar nicht möglich. Ich zB werde mir in der Rente einen Porsche zulegen, davon hab ich immer geträumt...
Zum Thema: Ich habe mir den G6 gekauft, weil er mMn auf der einen Seite relativ konservativ geschnitten ist, andererseits durchaus sportlich wirken und auch bewegt werden kann. Platz gibts genug (wenn die Kinder schon eigene Autos haben) und auch von innen sieht er gut aus.
Aber leider wollen alle mit meinem Baby fahren: Frau, Kinder und auch mein Vater, der normalerweise das Klischee der 85-jährigen C-Klasse Fahrers bedient. Wir hatten wirklich überlegt, und ich konnte ihm im letzten Moment den Golf Plus (weiteres Klischee...😁 ) ausreden; der PLA hatte es ihm angetan, die Sitzhöhe und der Umstand, dass man einfach zwei Radl reinschieben kann.
Naja, dann setz ich mich halt mit meinen 54 Jahren in meinen SUV (den meine Frau noch bis vor kurzem für stylisch hielt, jetzt aber zur G6-Fahrerin mutiert ist), genieße die hohe Sitzposition und die Helligkeit im Auto und bin genauso gut unterwegs, fast...Und der Golf gehört immer noch mir, und manchmal "klau" ich ihn mir und fahre ein wenig spazieren - na ja, eben zum Einkaufen oder so...😛
Der Golf Plus ist, für mich, das typische Rentnerauto. Aber nicht weil er so ausschaut, nein im Gegenteil. Mit 18" Rädern und Sportpaket sieht der sogar ganz schnittig aus. Nein die Kundschaft ist aber (im Schnitt) viel älter als die des Golf !
Der Golf an sich ist für mich klassen und zeitlos. Selbst ein Golf 3 sieht heute noch ganz modern aus, eben weil man nicht jede Generation neu erfinden muss oder will ... und das gefällt mir sehr gut ! Evolution UND Revolution gehen hier Hand in Hand ... warum Revolution ? DSG, TSI, FSI, DCC, Rückfahrkamera, Light Assist, Dynaudio, Park Assist etc. alles Dinge die man in einem "günstig" Kompakten nicht erwartet.
Dazu wurde hier mal gesagt, das die Stärke des Golf ist, dass er keine Schwächen hat aber auch keine wirklichen Stärken. Das sehe ich anders.
- Die (sehr) gute Materialqualität und Anmutung
- Die Variabilität von Farben, Motoren und Getrieben (da Träumen andere von)
- Die leichte und eingängliche Bedienung
- Das Image
- Die guten Fahreigenschafften
- Der (zugegeben etwas höhere in bestimmten Ausstattungen) Preis in Verbindung mit dem Wiederverkaufswert
- Die Modellauswahl ... von GTI/R bis Plus, Cabrio, Variant, Jetta und, wenn man so will, Touran - Die Klassenlosigkeit. Mit einem Golf kann ich Sonntags zur Kirche, Freitags zum einkaufen, Mittwochs die Kinder zum Sport bringen und danach zum Geschäftstermin ohne "falsch angezogen" zu sein.
Zudem ist der Golf auf Platz 4. (1. Porsche 911 2. BMW 1er 3. MB A-Klasse) der Fahrzeuge, die Prozentual "am meisten" in Deutschland gefertigt werden (also Teile, Arbeitskraft etc. kommen aus Deutschland) 😉 ... ist für mich aber er zweitrangig.
war das nicht der opel astra, den die rentner mögen? und selbst wenn der golf ein rentnerauto ist, bestätigt sich doch wieder, es ist ein VOLKSWAGEN...
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Warum muss der Golf Plus immer so abwertend als Rentner-Auto herhalten?
Die Antwort gibst du selbst:
Zitat:
Knuffig, wendig, leichter Ein- und Ausstieg, sehr ansprechende Haptik, auch hinten große Beinfreiheit, erschwinglicher Preis. Von der Formsprache her ist er eher zurückhaltend, [...]
Zitat:
Und die Verkaufszahlen des Golf+ belegen ja, dass die Wolfsburger in ihrer Denke gar nicht einmal so schlecht lagen, als sie dieses Auto auf den Markt brachten.
...weil es immer mehr Rentner gibt 😛
Ich denke es wird tatsächlich immer schwerer "den Rentner" zu definieren, weil es eben "immer mehr" "rüstige" Rentner in einer pluralisierten individualisierten Gesellschaft gibt und das Renteneintrittsalter heute nicht mehr gleichzeitig das baldige Ausscheiden aus dem Leben bedeutet, ums mal drastisch zu formulieren.
Der Golf ist bieder und wagt keine Experimente, daher vielleicht der Gedanke... Aber wie bereits mehrfach gesagt wurde: Er ist der Prototyp (in jeder Hinsicht) des "klassenlosen" Gefährts. ...und der Erfolg gibt ihm recht.
Da geh ich eher konform mit der Aussage "silberne Benz" sind Rentnerautos. Oder eben der "Golf+", was die Plus-Fahrer immer so schön auf die Palme bringt. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Warum muss der Golf Plus immer so abwertend als Rentner-Auto herhalten? Vom Typ her ist er ja fast als kleiner Van mit dem Charakter einer Limousine zu sehen. Wer einen normalen Van nicht pilotieren will, für den hat VW eben eine kleine Nische geschaffen: Knuffig, wendig, leichter Ein- und Ausstieg, sehr ansprechende Haptik, auch hinten große Beinfreiheit, erschwinglicher Preis. Von der Formsprache her ist er eher zurückhaltend, denn all die Dinge, auf die der Mensch förmlich fliegt, die hat er in der Regel auch schneller satt - das merkt man beim häufigen Modell- und Designwechsel der Mitbewerber sehr stark. Und die Verkaufszahlen des Golf+ belegen ja, dass die Wolfsburger in ihrer Denke gar nicht einmal so schlecht lagen, als sie dieses Auto auf den Markt brachten.
Warum muss man die Bezeichnung als Rentner-Auto abwertend sehen? Sicher ist sie oft abwertend gemeint, aber ich werde auch mal irgendwann Rentner sein, auch wenn ich als Twen da noch ein paar Jahre vor mir habe 😉
Der Grund ist sicher, dass der Rentneranteil beim Golf Plus sehr hoch ist - die wissen einfach was gut ist 😁 Nee, kleiner Scherz, liegt halt wirklich daran, dass sie eigentlich einen Golf wollen, aber das Ein- und Aussteigen dort etwas unbequem ist. Am Design liegt es m.E. nur zum Teil - klar, ein Brüller ist es nicht, aber das ist ein normaler Golf auch nicht. Ein normaler Trendline-Golf kommt sicher nicht an den Golf Plus ran, aber wenn man den normalen Golf mit Xenons, LED-Rückleuchten und ein paar schicken 18"-Felgen bestückt sieht er um Welten dynamischer aus als der dann im Vergleich tatsächlich sehr bieder wirkende Golf Plus. Aber wieviele Golfs fahren so rum? Ganz wenige, denn diese Leute kaufen dann doch häufig einen sportlichen 3er oder A4 (oder auch einen Scirocco).
Der Golf Plus (der übrigens älter ist als der Tiguan) ist einfach der praktische Golf, weil er im Gegensatz zum normalen Golf ein paar Tricks auf Lager hat. Das fängt bei der Van-artigen Sitzposition an, geht über den umklappbaren Beifahrersitz und hört bei der verschiebbaren Rückbank auf.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Ein "dicker" Motor macht ein Auto nicht automatisch zum Sportwagen!Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
aber nicht mit 6,3 Litern 😁
Die Mercedesteile sind dafür eindeutig zu schwer und unhandlich.
Das Problem haben alle "großen". Deshalb sind es ja auch "nur" sportlich Limosinen.
Sportwagen ist der nächte "nicht definierte" Begriff.
Ich glaube aber wir können uns auf die Klasse Porsche GT3 und GT2 einigen.... Lambo V12 wiegt auch schon wieder 1800 -1900 kg
Ich wüsste nicht, warum der Astra oder die C-Klasse eher ein Rentnerfahrzeug ist, als ein Golf (in all seinen Varianten). Gerade der aktuelle Astra Kombi ist richtig schick geworden, da schaut doch gerade er Golf (5) Variant deutlich biederer aus (wer hat sich nur dieses Heck einfallen lassen?). Davon abgesehen, die Bevölkerung wird immer älter, es wird immer mehr Rentner geben und die wollen auch fahren.
Die Vorteile des Golf´s bei der Materialanmutung sehe ich nur bedingt. Auch hier wird viel grauer Hartkunststoff und es knackt hier und da gerne mal (selbst bei meinem Touran, der ist erst 4 Wochen alt). Motoren und Getriebe: schwierig, die TSI sind auch nicht gerade problemlos, die CR-Diesel haben längst nicht mehr die brutale Leistungsentfaltung der alten PD-Diesel.
Ich war am Wochenende vom 2.0 TDI DSG Tiguan ziemlich enttäuscht. Der Diesel war deutlich hörbar, das DSG hat sehr aufgeregt ständig die Gänge gewechselt (unsere Wandler sind da deutlich entspannter) und die Leistung war ok für 140 PS, mehr aber auch nicht.
Also ich fahre schon ewig VW, vom Käfer über Golf GTI, Passat, VW-Bus T3, Golf IV Variant
und jetzt den Golf Plus (dazwischen war noch 1 BMW) und jedes Fahrzeug hatte
seine eigene Geschichte die die Nutzung und den dadurch erforderlichen Kauf nötig machte.
Der Käfer war zu meiner Zeit das was heute der Golf IV für junge Fahrer und "Einsteiger" ist.
Der GTI war das was man sich von seinem ersten erarbeiteten und ersparten "gönnte".
Richtig, dann kam die Familie mit Passat und die wollte mit dem Bully in Urlaub, die Kinder
wollten einen Hund, also war ein Variant an der Reihe.
So verging die Zeit und mit 51 Lenzen und 1,92m kaufte ich einen "Rentnergolf", zum Glück!
Seit ich vor 35 Jahren das Autofahren begann, versuchte ich auch meine Autos soweit es mir
finanziell möglich war, optisch aufzuwerten. Ein Forum gab's ja auch nicht, aber es hat mir bis
heute saumäßig Spaß gemacht!
Deshalb, man kann ein Auto nicht in irgendeine Schublade stecken, es kommt immer auch
mit auf den jeweiligen Nutzen, den richtigen Geldbeutel und hat natürlich auch etwas mit dem
Alter und ggf. mit einer Krankheit oder Körpergröße zu tun, und noch eine Anmerkung an alle
jüngere Golf- Fahrer, auch ihr werdet älter auch wenn man es nicht wahr haben will.
Aber wahrscheinlich hab ich vor 35 Jahren auch so gedacht und deshalb hier ein paar Bilder
von meinem Rentnergolf der mir so richtig Spaß macht!😁
Grüße und immer gute Fahrt, Diana!
wenn ich mir so deine bilder von deinem gölfchen ansehe ...... da will "mann" sofort
rentner sein ..... 😁 ... super geiles rentnerfahrzeug .... 😉
interessant, das quasi die gleiche Diskussion auch im Passat-Forum stattfindet zum Design des Wagens.
Ich stelle mal die gewagte Behauptung auf, dass ein Großteil der Leute kaum den Golf 5 vom Golf 6 unterscheiden können, und ganz bestimmt nicht den Unterschied zwischen den Ausstattungsvarianten des Golf 6, mal ehrlich, was unterscheidet die denn so großartig, das sind doch nur Feinheiten, die man nur erkennt wenn man drauf achtet und sich damit beschäftigt.
Ich seh das bei meinen Frauen immer, da ist eine Auto-affin und erkennt auch nen GTI, aber der Großteil schaut doch nur auf die Farbe, selbst mit Alu-Felgen muß man denen nicht kommen (und das ist jetzt keineswegs bös gemeint, das sind halt "unwichtige Details"😉.
Von daher, der Golf ist halt ein Massenauto von der Stange, und genauso sieht er auch aus, Einheitsbrei halt.
Zitat:
Original geschrieben von Kasi-Hasi
interessant, das quasi die gleiche Diskussion auch im Passat-Forum stattfindet zum Design des Wagens.Ich stelle mal die gewagte Behauptung auf, dass ein Großteil der Leute kaum den Golf 5 vom Golf 6 unterscheiden können, und ganz bestimmt nicht den Unterschied zwischen den Ausstattungsvarianten des Golf 6, mal ehrlich, was unterscheidet die denn so großartig, das sind doch nur Feinheiten, die man nur erkennt wenn man drauf achtet und sich damit beschäftigt.
Ich seh das bei meinen Frauen immer, da ist eine Auto-affin und erkennt auch nen GTI, aber der Großteil schaut doch nur auf die Farbe, selbst mit Alu-Felgen muß man denen nicht kommen (und das ist jetzt keineswegs bös gemeint, das sind halt "unwichtige Details"😉.
Von daher, der Golf ist halt ein Massenauto von der Stange, und genauso sieht er auch aus, Einheitsbrei halt.
gut dass dies die meinung eines reiskocherfahrers ist ..😉.. sonst müßte man die aussage auch noch ernst nehmen .... also zurück unter dein sushi und füße still halten .... 😛