Golf VI Renterfahrzeug? Design-Voting/Diskussion
Hallo,
was haltet ihr vom Image des Golfs?
Einige halten ihn für optisch sportlich und einige wieder für bieder und eher für ein Auto mit dem man Schwiegermutters Herz erobern kann.
Wie seht ihr das?
Man kann doch auch gern mal über die Optik des Golfs diskutieren.
Unabhänig, dass ich den VIer zu sehr an den Vorgänger Ver angelehnt finde hat doch jeder das Recht auf seine eigene Meinung also schreibt was die Tasten halten.
Grüße,
Jan
Beste Antwort im Thema
Golf = Golf = klassenlos = zeitlos (hat Stil, hat Charakter, rennt nicht jeder Mode nach, sondern ist selbst der Trend).
Allerdings: Golf "Plus" versaut alles; hat keine stimmige Proportionen, ist unendlich bieder, bedient Ansprüche, für die es sonst nicht reicht (Tiguan, Tuarag u.ä.), gehört verboten oder sollte eine eigenständige Modellbezeichnung bekommen.
109 Antworten
entschuldige, aber den Thread finde ich irgendwie ziemlich daneben. Glaubst Du ernsthaft, dass die Leute die hier im GVI-Forum unterwegs sind - und wahrscheinlich zu 95% selber einen VIer fahren - hier schreiben wie bider sie ihr Auto finden?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
hat doch jeder das Recht auf seine eigene Meinung also schreibt was die Tasten halten.
Auch im Zeitalter des Internet sollte in jedem Fall (auch) die Überschrift fehlerfrei sein! 😁😰😉
Meine eigene Meinung!
Zur Frage, das Design vom Golf VI ist, wie heute üblich, gewöhnungsbedürftig.
Hat man sich daran gewöhnt mag man es oder eben nicht.
Quasi Liebe auf den 2. Blick.
Mir gefällt es mittlerweile.
Der GTI/GTD oder gar der Golf R gefällt mir, in der jeweilig richtigen Farbe, richtig gut.
Natürlich, und darüber muss sich jeder klar sein, ist es Mainstream vom feinsten und oft auch vom teuersten.
Aber die Verkaufszahlen geben dem Konzern recht.
Ich selber fahre Golf V.
Grundsätzlich gefällt mir der Golf VI. Front und Heck sind meiner Meinung nach besser als beim Ver. Auch sieht er insgesamt etwas sportlicher und durchtrainierter aus als der Ver, der etwas aufgeblasen und pummelig wirkt.
Was einem da besser gefällt ist wie immer Geschmackssache. Ich denke aber, der Golf V ist deutlich biederer als der VIer (zumindest in den zivilen Ausstattungen).
Vom Innenraum wirkt der VI zumindest vom Optischen her hochwertiger. Im Ver ist doch viel billig aussehendes Plastik verarbeitet, was man bei dem Preis so nicht erwartet. Von der Verarbeitung sind aber beide auf einem Level.
Lenkrad und Instrumente gefallen mir hingegen beim Ver deutlich besser. Ich mag diese tief in diesen röhrenartigen Schächten liegende Instrumente nicht so. Auch das Lenkrad beim Golf VI sagt mir nicht so zu, da ist das vom Ver schon besser. Zumindest das Dreispeichenlenkrad, welches zuletzt verbaut wurde. Das vorherige, dieses Lego- oder Playmobilteil ist wirklich unter aller Kanone.
die einzigen rennter autos die ich kenne sind opel und nissan. klar der golf ist nicht perfekt perfekte autos gibts erst
ab 130 000 euro. ich habe mir den gti geholt weil für die leistung und fahrspass und unterhalt eine vernüftige entscheidung und auch die alltagstauglichkeit ist top. der golf ist nicht perfekt von der optik aber der gesamteindruck ist gut daher golf. eine rentnerkarre ist er nicht denn alle jugendlichen stehen auf vw. mein perfektes auto wäre lambo oder porsche usw. aber da ist mein geldbeutel zu klein leider.
Ähnliche Themen
Ja, ich würde schon sagen, dass der Golf VI ein Rentnerfahrzeug ist. Nicht zu groß, was ihn handlich macht. Preislich auch bei schmaler Rente zu stemmen der Kofferraum reicht, um zu zweit mal eine Woche in die Berge zu fahren. Mit dem Golf Plus kommt dann der Vorteil der höheren Sitzposition dazu, was das ein- und aussteigen erleichtert. Zumindest kenne ich viele Rentner, die Golf fahren.
Der Golf ist aber auch ein Auto für junge Leute. Sicher, einigermaßen solide und mit einem ganz brauchbaren Preis-/Leistungsverhältnis. Man kann auch mal zu fünft irgendwo hinfahren, hinten ist dafür im Vergleich zu einem Kleinwagen richtig viel Platz. Ich kenne viele Studenten, die einen Golf fahren.
Auch die Familien finden was sie suchen - vielleicht eher beim Golf Variant, weil es sonst im Kofferraum schon etwas eng wird. Mit dem Variant kann man aber völlig problemlos zu viert in Urlaub fahren.
Ja, in meinen Augen hat der Golf viele Gesichter. Anders wäre es wohl auch kaum möglich mit Abstand das meistverkaufte Auto zu sein. Denn weder gibt es genug Rentner, noch genug Studenten, um das zu erreichen. Es macht auch einen gewaltigen Unterschied ob ein Golf Trendline mit Radkappen, biederen Standardsitzen, Climatic und RCD210 dasteht oder ein Highline mit Xenon, großen Alufelgen und RNS510. Das zieht sich bis zum R, der gerade in blau richtig knackig sportlich aussieht.
-> Golf ist nicht gleich Golf. Es ist für die meisten etwas dabei, es gibt eine breite Spanne von Motorisierungen und auch bei der Ausstattung bleiben bei Bedarf kaum Wünsche offen.
PS: seit wann sind Opel und Nissan Rentner-Autos? Ich kenne doch so einige junge Leute, die Opel fahren oder sind die mit 23 schon im Vorruhestand? Meine Definiton von Rentner-Auto ist ein etwas altmodisch wirkendes, einfach ausgestattetes Fahrzeug. Da fahren eine Menge Golf rum (besonders Golf V mit unlackierter Badewanne sowie schwarzen Spiegeln, Türgriffen und Stoßleisten), aber auch C-Klassen oder Astras. Alle drei genannten Autos können in der richtigen Konfigurationen aber auch richtig was hermachen. Oder würde jemand einen C63 AMG als Rentnerauto bezeichnen?
vg, Johannes
Also ich würde eher sagen dass der Golf Plus ein Retnerfahrzeug ist als der Golf VI
Meine beurteilung zu VW:
Polo/Golf = Auto für Junge Fahrer
Golf Plus / Jetta = Retnerauto
Passat/Touran = Familienauto/Firmenauto
Touareg/Phaeton = Leasingauto 😁
Golf = Golf = klassenlos = zeitlos (hat Stil, hat Charakter, rennt nicht jeder Mode nach, sondern ist selbst der Trend).
Allerdings: Golf "Plus" versaut alles; hat keine stimmige Proportionen, ist unendlich bieder, bedient Ansprüche, für die es sonst nicht reicht (Tiguan, Tuarag u.ä.), gehört verboten oder sollte eine eigenständige Modellbezeichnung bekommen.
Der G6 ist meiner Ansicht nach optisch gut gelungen. Mit Led-Rücklichtern und Xenon wirkt er modern und frisch. Der Innenraum ist mit den dezenten Chromapplikationen auch stark verbessert worden.
Das ist der beste Golf und bei den Kompakten auch definitiv ein Designkönig.
Es wurden vom VW Golf 6 alleine in Deutschland im letzten Jahr
fast 250.000 Stück zugelassen.
Der Golf ist "Massentauglich" designt, damit er einer riesigen Bandbreite von
Leuten gefällt, egal ob jung oder Alt.
Der durchschnittliche Neuwagenkäufer in Deutschland ist Mitte 40, so wie ich.
Bei der Golf-Limo ist das Kauf-Durchschnittsalter sogar jünger, beim Golf Plus
älter.
Der Golf ist deswegen so beliebt, weil er zwar keine herausragende Stärke hat,
sondern weil er so gut wie keine Schwächen hat. Es gibt Ihn in allen erdenklichen
Motorisierungen, Ausstattungen von High-Tech bis Low-Budget und selbst die
Basis ist bei Ihm "kaufbar" und nicht abschreckend wie bei vielen anderen.
Groß genug, kompakt, gut verarbeitet...so viele Käufer können sich nicht irren!
Ein einigermaßen vernünftig ausgestatteter VW Golf (so wie meiner...1.4tsi DSG Highline
plus Extras) kommt auf einen Bruttopreis von ~27TEUR. Auch dies ist exakt der
Durchschnittpreis, was heute in Deutschland für einen Neuwagen ausgegeben wird.
Und zum Thema Renter: Es gibt auch hier solche und solche. Der nette Mann mit Frau
der im Ruhestand aktiv ist, gerne etwas unternimmt und im Golf GTD flott und zügig
unterwegs ist...ist keine Beleidigung. Es gibt aber auch den 85 Opa der kurzsichtig
und unsicher auf der Straße mit 28 km/h durch die Ortschaft zuckelt und wo Mütter
Ihre Kinder vor Angst vom Bürgersteig reißen. Solche Typen gibt es aber auch im
Opel, BMW, Mercedes, Audi oder Toyota...
Zitat:
Original geschrieben von Fuenfer TDI
Golf = Golf = klassenlos = zeitlos (hat Stil, hat Charakter, rennt nicht jeder Mode nach, sondern ist selbst der Trend).Allerdings: Golf "Plus" versaut alles; hat keine stimmige Proportionen, ist unendlich bieder, bedient Ansprüche, für die es sonst nicht reicht (Tiguan, Tuarag u.ä.), gehört verboten oder sollte eine eigenständige Modellbezeichnung bekommen.
Hm, der Golf Plus hat schon so eine Art Rentnerstyle.😁
Ich finde den Golf Plus trotz meines sehr jungen Alters optisch ansprechend, und darum habe ich auch einen gekauft.😉
Das Heck und besonders die Heckleuchten sind beim Plus viel schöner gestaltet als beim normalen Golf, finde ich.
Und die dämlichen Sprüche von wegen für einen Tiguan oder Touareg ( ganz falsche Fahrzeugklasse 😉) oder ähnliches hat es nicht gereicht kannst du dir dahin stecken wo die Sonne im Normalfall nicht hin scheint.😁
Das war die Persönliche Meinung von einem User der seinen Golf Plus Bar bezahlt hat, und sich auch einen Tiguan leisten hätten können, wenn gewollt.😁
Also ich würde mich der Meinung anschliessen, dass der Golf Plus als Rentnerfahrzeug deklariert werden könnte...
Der normale VI sieht, vor allem im Vergleich zum V, schon gelungen aus. Schneidiger, sportlicher und in Details wesentlich schicker. Den kann wirklich jede(r) fahren, soweit er/sie bereit ist, die Preise zu bezahlen. Negativ auffallen oder irgendwelche Erklärungen abgeben, warum man nun gerade dieses und kein anderes Fahrzeug fährt, kann man sich sparen. Und in mehr als 90 % aller Fälle reicht ein Golf auf jeden Fall aus. Noch in den 1990ern war der Golf III oft das Erst- und Einzigauto in vielen Familien.
Leider ist die Preisgestaltung nicht mehr so volkstümlich. Für einen zeitgemäß ausgestatteten VI-er legt man jedenfalls immer mehr als 20.000 € hin... wenn man allerdings bedenkt, dass nicht wenige Polos schon in diese Preisregion vorstoßen ist der Golf (der normale Kompaktgolf) immer noch eine gute Alternative. So ein STYLE mit dem 122 PS-TSI-Motor ist mit Sicherheit schon ein Superauto. Das würde ich auf keinen Fall als Rentnerfahrzeug bezeichnen...