Golf VI Plus... Tachoabweichung von 6-10 KMh???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Tach, mal ne Frage!
Wie ist das bei Euren Tacho´s? Ich habe bei Navi-Anzeige(tomtom)
im Vergleich zur Fahrzeuganzeige ca. 6-8-10 kmh Abweichung!

hat das auch einer? Bring eine Reklamation bei VW was?

Meiner hat noch ein Jahr Werksgarantie!

Wie sind eure Erfahrungen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Alle neueren VW (zumindest Polo und Golf) haben eine solch starke Abweichung. Keine Ahnung warum. Ein Golf IV war wesentlich exakter.

Ist doch klar warum das so ist:

1. Das Auto ist schneller.

2. Der Verbrauch ist niedriger.

3. Der Kunde kommt öfters zum Service.

Warum sollte VW das nicht machen? Ich kann mir die Diskussion bei VW richtig gut vorstellen. Wir könnten einen neuen Motor mit 7% weniger Verbrauch entwickeln oder einfach die Toleranz beim Tacho voll ausreizen. Ich will ein "normales" Unternehmen sehen was da nicht zuschlägt. Wären die doofen Navis nicht würde es sogar kaum jemand merken. 🙂

48 weitere Antworten
48 Antworten

Kann ich nur bestätigen: bei 201 KM/H zeigte das Navi 189 KM/H
(Golf6 mit102 PS), also bei Höchstgeschwindigkeit

Bei einem Mercedes der E-Klasse (gleiches Navi) waren es bei 200
KM/H ca 197 KM/H lt. Navi.

Beide Fahrzeuge übrigens mit Serienbereifung

@habkeinelinsendrin: Vielleicht solltest Du mal Deine Linsen einlegen. 😁 Dann würdest Du nämlich feststellen, dass es keine vorgeschriebene minimale Abweichung gibt. Wenn ein Tacho 100 km/h anzeigt und das Auto dann 99 km/h schnell ist, ist das genauso legal wie bei 100/93, nur hat letzteres Teil in meinen Augen den Namen "Geschwindigkeitsmesser" nicht wirklich verdient.

Und wenn Du schon sagst, dass sich ein Motorableben bei höherem Kilometerstand besser macht, dann macht VW diesbezüglich ja alles richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Guenther8959


@Jubi TDI/ GTI

Das mit dem Justieren hatte ich tatsächlich mal überlegt und hab' mich dann für die "sportliche" Variante entschieden.
Ich finde echte Mängel sehen anders aus 😁

Günther

Was ist den die "sportliche Variante"?

Da ich das passende Equipment habe war die Justierung in ein paar Minuten erledigt. 😉

Richtig, echte Mängel sehen anders aus, siehe meine Signatur. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


@habkeinelinsendrin: Vielleicht solltest Du mal Deine Linsen einlegen. 😁 Dann würdest Du nämlich feststellen, dass es keine vorgeschriebene minimale Abweichung gibt. Wenn ein Tacho 100 km/h anzeigt und das Auto dann 99 km/h schnell ist, ist das genauso legal wie bei 100/93, nur hat letzteres Teil in meinen Augen den Namen "Geschwindigkeitsmesser" nicht wirklich verdient.

Du solltest dir meine Linsen besser mal ausleihen. Denn dann würdest du auch sehen, das ich so einen Blödsinn den du hier schreibst nicht behauptet habe...

Zitat:

Und wenn Du schon sagst, dass sich ein Motorableben bei höherem Kilometerstand besser macht, dann macht VW diesbezüglich ja alles richtig.

Hier geht es um den Kilometerzähler und nicht um den Tachometer...also um eine andere Baustelle mit anderen Gesetzesvorgaben. 🙄

Ähnliche Themen

Hier mal zur Ergänzung damit ihr wisst worüber ihr redet 😉 ... ansonsten gibt es einen § über technische Abweichung (4% (technisch) bzw. gibt es noch 10% (bei z.B. Verbrauch) aber da finde ich den § nicht ... bin noch auf der Suche).

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§57 Geschwindigkeitsmeßgerät und Wegstreckenzähler

(1) Kraftfahrzeuge müssen mit einem im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrzeugführers liegenden Geschwindigkeitsmeßgerät ausgerüstet sein. Dies gilt nicht für

mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 30 km/h sowie

mit Fahrtschreiber oder Kontrollgerät (§ 57a) ausgerüstete Kraftfahrzeuge, wenn die Geschwindigkeitsanzeige im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrzeugführers liegt.

(2) Bei Geschwindigkeitsmeßgeräten muß die Geschwindigkeit in Kilometer je Stunde angezeigt werden. Das Geschwindigkeitsmeßgerät muß den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.

(3) Das Geschwindigkeitsmeßgerät darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt. Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke ± 4 vom Hundert abweichen

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Hier mal zur Ergänzung damit ihr wisst worüber ihr redet 😉 ... ansonsten gibt es einen § über technische Abweichung (4% (technisch) bzw. ....

Blätter hier doch einfach eine Seite zurück. 😉 - Trotzdem danke 🙂

Zum Thema GPS-Geschwindigkeitsmessung:

Bei der Geschwindigkeitsmessung mittels GPS sind relativ genaue Ergebnisse
(Fehler unter 1km/h) möglich, weil die Berechnung auf einer Vielzahl von
Messpunkten basiert und damit der Fehler (bei der Positionsbestimmung)
auf das statistische Mittel reduziert wird.

Bei 'normalen' handelsüblichen GPS-Empfängern erfolgen die Positionsmessungen wohl mit einer Frequenz von 1 Herz, dh jede Sekunde ein Messergebnis zur Position. Damit sollten konstante Geschwindigkeiten relativ genau zu ermitteln sein, tendenziell umso genauer je höher die Geschwindigkeit.

Ich habe mir letzte Woche den Spass erlaubt, drei GPS-Geräte verschiedener Hersteller,
Navigon, Becker und Garmin zu vergleichen. Die höchste Abweichung bei 100 km/h betrug
bei den dreien 0,38 km/h.

Die Abweichung betrug bei meinem MB-SLK 100/97 Tacho/echt.
Bei meinem Golf 2 100/90 Tacho/echt und bei meinem Golf 6 100/93.

Bei 50 km/h lagen die Echtwerte bei 48 (SLK) und 47 km/h (Golf 2+6).

Einen weiteren Punkt habe ich bei meiner Verschwörungstheorie vergessen. Durch die große Abweichung fallen die Kosten bei den Radarkontrollen geringer aus. 🙂

Das es beim Tacho und Kilometerzähler verschiedene Toleranzen gibt wußte ich auch noch nicht. Bei Gelegenheit werde ich mir die Abweichung von dem Kilometerzähler mal ankucken. Ich vermute mal da ist die Abweichung sehr gering. Damit ist meine Verschwörungstheorie ja zum Teil wiederlegt. Schade oder gut (je nach Sichtweise) das der Gesetzgeber dadurch dieses Spiel in Grenzen hält.

Das Thema "Durch Reifenabnutzung und verschiedene Reifengrößen muss VW das so machen" halte ich aber auch für eine Verschwörungstheorie der Autolobby. Grob über den Daumen gepeilt sind das 3% Unterschied zwischen neuen Winterreifen und komplett abgefahrenen Reifen. Komisch das hier fast jeder von ca. 7% Abweichung berichtet und die Grenze bei 10% liegt. Wer eins und eins zusammen zählen kann weiß jetzt warum VW den Tacho beim Neuwagen auf ca. 7% justiert. 🙂

Vielleicht traut sich ja mal ein Insider hier ein paar Fakten zu dem Thema zu äußern.

Klar du kannst auch geeichte Tachos kaufen, nur wer zahlt das ? Tachos sind Massenproduktion. Technische Abweichungen bei Massenprodukten ist eigentlich mehr Norm als Außnahmeerscheinung. Deswegen hat der Gesetzgeber ja überhaupt einen Spielraum eingeräumt.

Dann hast du 3% Abnutzung durch deinen Reifen, dann hast du nochmal 1-2% durch Reifentemperatur (Winter -10 Grad Sommer 30 Grad) und das bei verschiedenen Herstellern (= unterschiedliche Gummimischungen). Dann fahren manche mit 0.5 Bar mehr weil das weniger Sprit verbraucht, andere haben 18" Sommerfelgen und dafür 16" Winterfelgen usw. usw.

Und das alles muss ausgeglichen werden, jedenfalls zum Großteil. Wer justiert schon regelmäßig seinen Tacho ? Die wenigsten lassen ja ihre Räder wuchten / prüfen wenn sie zu hart auf den Bordstein gefahren sind.

Jetzt muss ich mich doch auch noch mal melden.
Tachoabweichung !!! Das war bei meinem letzten Wagen, kein Thema...
Es war ein Stern(oh, jetzt bitte nichts böses ;-))
Der hatte ein Navi ab Werk. Da musste ich nur bein Wechsel der Reifen die Reifen- u. Profilgröße eingeben. ( <5> oder >5< mm)
Ich denke das die das Tachosignal mit dem Navi gekoppelt hatten.
Jedenfalls zeigte das Tacho, bei dem Fahrzeug immer auch den Wert des eingebauten, wie auch des TomTom an.
Dieses habe ich auch mehrmals auf einem mobilen ADAC Testwagen in verschiedenen Jahren getest.
(Jetzt wird mir auch klarer, warum die anderen immer in einer z.B. 70er Zone, mit 65 rumgefahren sind.)
Zumindest die, die "brav" laut Tacho gefahren sind.
Evtl. sollten die KFZ-Entwickler doch mal darauf rumdenken. Die Satelitensignale stehn ja eigentlich immer zu Verfügung und so teuer dürften Empfänger auch nicht mehr sein.

Also die ca. 8% Abweichung im Golf sind eindeutig zuviel. Mercedes und BMW waren da immer genauer mit gleicher Technik.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von familia


Wie ist das bei Euren Tacho´s? Ich habe bei Navi-Anzeige(tomtom)
im Vergleich zur Fahrzeuganzeige ca. 6-8-10 kmh Abweichung!
[...]
Wie sind eure Erfahrungen???

mein Navigon Navi zeigt ähnliche Abweichungen zum Tacho, mit anderen Worten der Tacho geht vor.

Ich finde das gut, so fahre ich nicht gleich versehentlich schneller als erlaubt, wenn man mal gerade nicht auf den Tacho schaut und der Wagen ein bißchen vor sich hin rollt.😁

(„Sarkasmus on“)

Dieser böse VW Konzern (KDF Verbrecher)!

Verbauen billige, in China von Ausbeutern hergestellte, minderwertige Tachos um den eigenen Profit zu steigern und damit das Auto augenscheinlich weniger verbraucht und trotzdem super schnell fährt.

Alle anderen machen es, wie immer, viel besser… Und früher war sowieso alles besser!

Eigentlich ein Skandal, ich glaub ich starte ne Unterschriftenaktion…
Wer ist dabei?

Mal ne Frage an die Nörgler:
Warum fahrt Ihr überhaupt VW, wenn die so böse sind?

Ich hatte schon mehrere Mietwagen + eigenes Navi.
Egal was für ne Gurke es war (Japse, Franzmann oder sogar „Premium BMW und Audi“), da gab es keinen Unterschied.

Aber mal ne kurze Rechenaufgabe:
Wenn ich einen Reifen abrolle ergibt sich U=d*pi, oder??

Wenn ich jetzt mir 21 Zöller ballere (im Vergleich zu 15 Zöllern) nimmt der Umfang um ca.20% ab.
Dass hieße ja eigentlich, dass ich bei einer bestimmten Geschwindigkeit mit 21 Zöllern wesentlich weniger Umdrehungen habe, oder?
Also vielleicht mal größere Schlappen beim ATU holen und vielleicht klappts dann auch mit dem Tacho…

Anmerkung zum Schluss:
Meine MFA ist bis auf <0.1 Liter genau?
Hab ich etwa ein Montagsauto erwischt??

(„Sarkasmus off“)

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Dies kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen. Im Golf IV ensprachen 100 km/h realen 96 km/, in meinem Glf VI sind es 94 km/h.

..dann freu Dich doch: Wenn Du mit 109km/h in einer 100er Zone geblitzt wirst, waren es "nur" 103km/h - abzüglich 3km/h Toleranz, und schon bist Du fein raus :-)

Dienstlich habe ich schon einiges durch, von BMW, Audi, Renault und aktuell VW. Keiner war genau und komisch, das wußte ich schon seit Jahren und jucken tut es mich überhaupt nicht. Ist doch das gleiche: was steht in den Papieren als VMax und was könnt ihr lt. Tacho fahren...

Dewegen haben übrigens Autos mit 60PS trotzdem eine Geschwindigkeitsskala bis 220 - oder behauptet hier jemand das Gegenteil?

Kommt mit alles ein bißchen kleinkariert vor, das ganze. Wer es genau haben will, kann sein Tacho ja eichen lassen. Kostet nur ne "Kleinigkeit"...

Gruss

@Jubi TDI/ GTI

Mit "sportlicher Variante" meinte ich unmittelbar vor dem Tanken zu wetten, wer dem tatsächlichen Verbrauch näher ist- mein Golf oder ich. Ich gebe zu, dass es nach 30 TKm etwas langweilig wird, weil mein Golf diese Wette immer nur noch verliert 😁

@ mr. SunnySteingerg
Da hast Du eher ein Sonntagsschätzchen erwischt, so wie ich damals bei meinem Focus. Der hatte auf 192.500 km insgesamt eine durchschnittliche Abweichung von 0,4l und hat einmal sogar 0,1l weniger gemessen als er gebraucht hatte. Das war auch so ein Sonntagsauto, der auch alle Macken, über die Focusfahrer stöhnen, nicht hatte.😁 (siehe auch mein Beitrag eine Seite vorher).

Günther

Deine Antwort
Ähnliche Themen