Golf VI Plus... Tachoabweichung von 6-10 KMh???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Tach, mal ne Frage!
Wie ist das bei Euren Tacho´s? Ich habe bei Navi-Anzeige(tomtom)
im Vergleich zur Fahrzeuganzeige ca. 6-8-10 kmh Abweichung!

hat das auch einer? Bring eine Reklamation bei VW was?

Meiner hat noch ein Jahr Werksgarantie!

Wie sind eure Erfahrungen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Alle neueren VW (zumindest Polo und Golf) haben eine solch starke Abweichung. Keine Ahnung warum. Ein Golf IV war wesentlich exakter.

Ist doch klar warum das so ist:

1. Das Auto ist schneller.

2. Der Verbrauch ist niedriger.

3. Der Kunde kommt öfters zum Service.

Warum sollte VW das nicht machen? Ich kann mir die Diskussion bei VW richtig gut vorstellen. Wir könnten einen neuen Motor mit 7% weniger Verbrauch entwickeln oder einfach die Toleranz beim Tacho voll ausreizen. Ich will ein "normales" Unternehmen sehen was da nicht zuschlägt. Wären die doofen Navis nicht würde es sogar kaum jemand merken. 🙂

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Nicht wirklich.

Ach ja? Dann lies mal bitte alte AMS - Tests und dann mal neue. Die alten hatten immer bei Tacho 100 echte 97 km/h, die neuen so etwa 100 / 93, durchweg.

Und zum Vergleich haben die ca. 1.500, 2.000, 5.000 Tachos getestes um zu solch einem Ergebniss zu kommen ?!? Sehr aussagekräftig. Ich glaube nicht das sich sonderlich viel an der Abweichung geändert hat.

Moin!

Zitat:

3. Der Kunde kommt öfters zum Service.
Warum sollte VW das nicht machen? Ich kann mir die Diskussion bei VW richtig gut vorstellen. Wir könnten einen neuen Motor mit 7% weniger Verbrauch entwickeln oder einfach die Toleranz beim Tacho voll ausreizen. Ich will ein "normales" Unternehmen sehen was da nicht zuschlägt. Wären die doofen Navis nicht würde es sogar kaum jemand merken. 🙂

das ist Quatsch und fällt, wie hier schon gesagt, klar in die Kategorie Verschwörungstheorie.

Denn der Gesamtkilometerzähler ist unabhängig von der Tachoanzeige und wesentlich genauer.

Das kann man sogar ganz einfach prüfen:

Tempomat auf beliebige Geschwindigkeit einstellen, sagen wir mal 130 km/h. Wenn die konstante Geschwindigkeit erreicht ist, in der MFA auf Durchschnittsgeschwindigkeit gehen und resetten. Nach kurzer Zeit wird die neue Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt, bei mir 124 km/h.

Und das eben weil sich die Durchschnittsgeschwindigkeit der MFA nicht aus dem Tachowert errechnet, sondern aus dem tatsächlichen Wert, der sich aus zurückgelegter Strecke gemäß Wegstreckenzähler und verbrauchter Zeit ergibt.

Und da die Serviceanzeige sich eben auch am Gesamtkilometerzähler orientiert, ist die oben gemachte Aussage Quatsch.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72



Zitat:

3. Der Kunde kommt öfters zum Service.
Warum sollte VW das nicht machen? Ich kann mir die Diskussion bei VW richtig gut vorstellen. Wir könnten einen neuen Motor mit 7% weniger Verbrauch entwickeln oder einfach die Toleranz beim Tacho voll ausreizen. Ich will ein "normales" Unternehmen sehen was da nicht zuschlägt. Wären die doofen Navis nicht würde es sogar kaum jemand merken. 🙂

das ist Quatsch und fällt, wie hier schon gesagt, klar in die Kategorie Verschwörungstheorie.
Denn der Gesamtkilometerzähler ist unabhängig von der Tachoanzeige und wesentlich genauer.
Das kann man sogar ganz einfach prüfen:
Tempomat auf beliebige Geschwindigkeit einstellen, sagen wir mal 130 km/h. Wenn die konstante Geschwindigkeit erreicht ist, in der MFA auf Durchschnittsgeschwindigkeit gehen und resetten. Nach kurzer Zeit wird die neue Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt, bei mir 124 km/h.
Und das eben weil sich die Durchschnittsgeschwindigkeit der MFA nicht aus dem Tachowert errechnet, sondern aus dem tatsächlichen Wert, der sich aus zurückgelegter Strecke gemäß Wegstreckenzähler und verbrauchter Zeit ergibt.
Und da die Serviceanzeige sich eben auch am Gesamtkilometerzähler orientiert, ist die oben gemachte Aussage Quatsch.

Gruß
Stefan

Guter Tipp!- Danke

Es lässt sich aber auch noch anders prüfen bzw erklären. Die originalen VW-Navis funktionieren auch ohne Sichtkontakt zu den Satelliten. Wenn ein Navi keinen Sichtkontakt hat und somit auch nicht weiss wo es sich befindet, dann fährt man einfach einige Strassen und Abbiegungen. Das Navi errechnet die gefahrenen Wege mit den Daten die ihm das Auto liefert und wirft wie eine Schablone die möglichen Orte aus. Und zwar solange, bis es weiss wo es sich genau befindet.

Diese Technik kann nur funktionieren, wenn der Wagen korrekte Wege messen kann. Also würde ich mir bei dem km-Zähler keine Sorgen machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Und zum Vergleich haben die ca. 1.500, 2.000, 5.000 Tachos getestes um zu solch einem Ergebniss zu kommen ?!?

Warum sollten die Tachos unterschiedlich gehen? Die Differenz des Abrollumfanges bei verschiedenen Reifen ist zu vernachlässigen, da diese so gewählt werden, dass man später einen anderen, zugelassenen Reifen montieren kann ohne den Tacho zu justieren. Und wenn ich einen neuen VW nach dem anderen sehe, dessen Tacho eher nach dem Mond geht als nach der Geschwindigkeit (Golf VI 150 km/h bei Tacho 160!) und das bei früheren, mehreren Fahrzeugen nicht so war, muss jeder normale Mensch davon ausgehen, dass die Tachometer bewusst ungenauer wurden. Jeder, der das bestreitet, sollte mal seine VW - Brille abnehmen.

Die Tachos gehen wirklich nicht exakt. Mir ist das gleich auf den ersten Kilometern aufgefallen. Im Golf4 war die Abweichung bei 50 so rund zwei Km/h im Golf6 sind es 7. Habe immer das selbe TomTom an der Scheibe kleben. Im Yeti von Skoda ist die Abweichung auch so stark.

Ja, ja, der Mensch und Veränderungen...
Als ich auf den G VI umstieg, war ich anfangs auch irritiert. Das Vorgängerauto hat weniger Abweichungen - und selbst da habe ich wahrscheinlich schlicht Glück gehabt, denn es wird andere gegeben haben, deren Abweichungen so waren, wie jetzt in meinem Golf. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt und fahre mit Tacho 106 durch stationäre Radarfallen im Düsseldorfer Raum, weil ich dann gerade 100 drauf habe.

Viel ärgerlicher (=gewöhnungsbedürftiger) finde ich, wie sich der Golf den Verbrauch schönrechnet. Zu dem gezeigten Wert, kann ich je nach durchschnittlichem Wetter und Fahrweise pro Tankfüllung zwischen 0,5 und 1,0l/ 100 km draufrechnen. Inzwischen nehme ich es sportlich und wette schon vorher, wie gut ich die Abweichung geschätzt habe...

Warum sich das mit den Anzeigen so geändert hat, weiß ich auch nicht. Ich empfehle allen Ernstes aber, diese Dinge mal als gegeben nicht nur hin-, sondern anzunehmen und sich darauf einzustellen.
Es gibt, so glaube ich jedenfalls, wichtigere Dinge im Leben 🙂

VG
Günther

Hallo nochmal.

Hier kurz zwei Kopien, die zur Aufklärung beitragen sollten. 😉

Tachometer:
In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§ 57 Abs. 2 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie „nachgehen“, innerhalb der Toleranzen aber zu viel anzeigen.

Kilometerzähler:
In Deutschland darf die Abweichung des Wegstreckenzählers nach § 57 Abs. 3 der StVZO +/- 4 % betragen.

Wenn man jetzt die Abweichungen von Unterfeld nimmt, dann würde sich auf einer Fahrstrecke von 250.000 km folgendes ergeben:

- Tachometer 7 km/h Abweichung: Hier würden nur 215.000 km angezeigt werden.

- Kilometerzähler bei max Abweichung -4%: Hier werden dann Minimum 240.000 km angezeigt.

Die Hersteller werden kein Interesse an Kilometerzähler mit max Abweichung nach unten haben. Erstens würden Techniken, wie z.B ein Navi, nicht exakt in allen Optionen arbeiten und zweitens machen sich ablebende Motoren bei einem höheren km-Stand besser.

Zitat:

Original geschrieben von habkeinelinsendrin


[.....] Die originalen VW-Navis funktionieren auch ohne Sichtkontakt zu den Satelliten. Wenn ein Navi keinen Sichtkontakt hat und somit auch nicht weiss wo es sich befindet, dann fährt man einfach einige Strassen und Abbiegungen. Das Navi errechnet die gefahrenen Wege mit den Daten die ihm das Auto liefert und wirft wie eine Schablone die möglichen Orte aus. Und zwar solange, bis es weiss wo es sich genau befindet.

Diese Technik kann nur funktionieren, wenn der Wagen korrekte Wege messen kann. Also würde ich mir bei dem km-Zähler keine Sorgen machen.

In dem Fall würde ich mir eher Sorgen darüber machen, wieso mein Navi nach "einigen Straßen und Abbiegungen" keine Satelliten findet. 😁

@Guenther8959

Die Verbrauchsanzeige in der MFA kann man justieren. 😉

Abweichungen von einem Liter währen mir definitiv zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


In dem Fall würde ich mir eher Sorgen darüber machen, wieso mein Navi nach "einigen Straßen und Abbiegungen" keine Satelliten findet. 😁

Fahrzeuge lassen sich auch auf dem Dach beladen und das kann damit die freie Sicht nach oben verhindern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Nicht wirklich.
Ach ja? Dann lies mal bitte alte AMS - Tests und dann mal neue. Die alten hatten immer bei Tacho 100 echte 97 km/h, die neuen so etwa 100 / 93, durchweg.

Meine persönlichen Erfahrungen sehen anders aus. Vom Golf II, Passat 3b über Golf III Vari bis zum jetzigen Golf VI haben bei mir alle Tachos 7-10% zu viel angezeigt. Beim MB W123 und W201 waren es keine 3% Abweichung.

Ich kann damit leben. 😉

Ich kann auch nur berichten, dass der G IV-Tacho erheblich genauer war. Mit ein und dem selben (!) GPS gemessen, zeigt der G VI jetzt die 3fache (!) Voreilung des Tachos. Bei der MFA-Verbrauchsanzeige ist es ähnlich. Die passte beim G IV noch völlig ohne jede Korrektur, während ich beim G VI erstmal über ein paar tausend km beobachten musste, bis ich die 6% Korrekturfaktor ermitteln und mit VCDS eingeben konnte.

Was die Präzision von Tacho und MFA-Verbrauchsanzeige angeht, ist der G VI für mich ein klarer Rückschritt.

Übrigens, weil hier auf den mobilen Navis rumgehackt wurde; da unterscheiden sich 3 verschiedene ausprobierte Geräte komischerweise nicht in ihrer Anzeige.

Gruß
Roger

Zitat:

[1]Warum sollten die Tachos unterschiedlich gehen? [2] Die Differenz des Abrollumfanges bei verschiedenen Reifen ist zu vernachlässigen, da diese so gewählt werden, dass man später einen anderen, zugelassenen Reifen montieren kann ohne den Tacho zu justieren. [3] Und wenn ich einen neuen VW nach dem anderen sehe, dessen Tacho eher nach dem Mond geht als nach der Geschwindigkeit (Golf VI 150 km/h bei Tacho 160!) [4] und das bei früheren, mehreren Fahrzeugen nicht so war, muss jeder normale Mensch davon ausgehen, dass die Tachometer bewusst ungenauer wurden. Jeder, der das bestreitet, [5] sollte mal seine VW - Brille abnehmen.

1. Weil es alles individuelle technische Geräte sind, warum hat der eine einen Motorschaden der andere nicht ? Weil nicht alles Motoren gleich sind.

2. Nichts anderes wurde hier behauptet. Die Tachos gehen u.a. vor weil verschiedene Reifen UND Felgengrößen auf eine und demselben Auto gefahren werden dürfen, der Tacho aber ohne justierung nicht tiefer anzeigen darf.

3. Du siehst also wieviele VW nach dem anderen ? Ach ich vergaß, du hast ja jeden Tag einen anderen ?!

4. siehe 3

5. jaja ... der übliche Schwachsinn durfte natürlich nicht fehlen.

@Jubi TDI/ GTI

Das mit dem Justieren hatte ich tatsächlich mal überlegt und hab' mich dann für die "sportliche" Variante entschieden.
Ich finde echte Mängel sehen anders aus 😁

Günther

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Nicht wirklich.
Ach ja? Dann lies mal bitte alte AMS - Tests und dann mal neue. Die alten hatten immer bei Tacho 100 echte 97 km/h, die neuen so etwa 100 / 93, durchweg.

Dies kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen. Im Golf IV ensprachen 100 km/h realen 96 km/, in meinem Glf VI sind es 94 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen