Golf VI oder auf neuen Astra warten?
Ich hab mir am letzten Wochenende in der Auto-Bild den neuen Opel Astra angesehen - und muss sagen - hübsches Wägelchen - und von Anfang an mit Xenon (ich glaub sogar adaptiv) 😉.
Auch bekommt der Astra neue Motoren - 1,4-l-Turbobenziner mit Direkteinspritzung, 136 und 180 PS stark - also in direkter Konkurrenz zu unseren TSI´s 😰...
Was meint ihr, taugt er was (verfügbar ab Oktober 2009) oder kann er gegen unseren VIer eh nicht bestehen?
Beste Antwort im Thema
Komische Frage für ein Golf VI-Forum...
Trotzdem: Äpfel und Birnen? Da hat wohl einer die rosarote Fanbrille aufgezogen.....
Ich persönlich finde großen Gefallen am neuen Astra. Der alte war schon ein feines Auto, allerdings noch scheußlicher als ein Golf V, wenn man von der Coupé-Variante GTC einmal absieht. Verarbeitung und Qualtität gingen voll in Ordnung, aber die Motoren waren und sind nicht wirklich brauchbar, aber das ändert sich mit den kleinen Turbobenzinern hoffentlich grundlegend. Optisch macht das Auto jedenfalls sehr viel her und sieht doch wesentlich dynamischer aus als der traditionell eher biedere Golf.
Ich denke man bekommt mit dem neuen Astra ein sehr solides Auto, das sich nicht hinter dem Golf verstecken braucht. Zudem gibt es einige Technikschmankerl, die in dieser Klasse einzigartig sein dürften. Schon das alte Modell konnte diesbezüglich mit adaptivem Fahrwerk, diversen Fahrassistenten und Kurvenlicht punkten.
Ich habe den Golf bestellt, allerdings war da die Situation auch eine andere. Der Fördertopf gebot Eile und der Astra kam nicht in Frage, da Auslaufmodell mit schwachen Motoren. Inzwischen hat sich ja rausgestellt, dass man auch hätte warten können.
Sei es drum, der VW ist bestimmt kein schlechtes Auto und günstig war er auch, also sollte ich zufrieden sein, auch wenn der Astra das schönere Automobil ist.
919 Antworten
Moin!
Das Handschuhfach war selbst beim Astra F und Co (Vecci etc) schon bei manueller Klima gekühlt, wen hat es interessiert?, leider keinen!
Deswegen schon beim Astra G wieder weg! Und nun nen Vorteil beim Golf 6 ? Häh?
Die Franzosen waren übrigens so clever nen gekühltes Handschuhfach mit Brillenfach zu kombinieren, da war die Sonnenbrille dann gleich beschlagen..., mal als böses Beispiel.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Eigentlich ist ja der 130PS Renault Megane der bessere in der Beschleunigung (Durchzug).Aber das lassen wir mal außen vor!
Der Test der AB ist mal wieder nicht nachvollziehbar, weil wichtige Meßwerte wie eben Slalom usw nicht gemessen wurde. Also alles subjektiv.
In der AMS ist ein Test der zeigt das der Astra einen genauso schlechten Tacho hat wie der Golf. Hat Opel sich den zum Vorbild genommen?
100km/h Tacho sind 94km/h in echt. Etwas besser als beim Golf (93km/h), aber meilenweit entfernt vom Standart (98km/h)!
Moin!
Warum schreibst du Standard nicht mit D oder geht es um englische Kunst?
Mfg Ulf
P.S. Und geh mir mit den Franzosen weg, leider auch schon genug als Firmenkutsche gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Eigentlich ist ja der 130PS Renault Megane der bessere in der Beschleunigung (Durchzug).Aber das lassen wir mal außen vor!
Der Test der AB ist mal wieder nicht nachvollziehbar, weil wichtige Meßwerte wie eben Slalom usw nicht gemessen wurde. Also alles subjektiv.
In der AMS ist ein Test der zeigt das der Astra einen genauso schlechten Tacho hat wie der Golf. Hat Opel sich den zum Vorbild genommen?
100km/h Tacho sind 94km/h in echt. Etwas besser als beim Golf (93km/h), aber meilenweit entfernt vom Standart (98km/h)!
Ja ich fahr auch im Alltag immer Slalom und fahre nur mit Kavalierstarts durch die Stadt.🙄😁
Niemals im Leben würde ich nen französisches Auto kaufen, dann eher noch nen Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
In der AMS ist ein Test der zeigt das der Astra einen genauso schlechten Tacho hat wie der Golf. Hat Opel sich den zum Vorbild genommen?100km/h Tacho sind 94km/h in echt. Etwas besser als beim Golf (93km/h), aber meilenweit entfernt vom Standart (98km/h)!
Das ist vollkommen normal diese Abweichung,2 km/h Abweichung im Bereich von 100 km/h ist eine Wunschvorstellung!
PS.:
Ich finde es immer wieder lustig wenn sich Leute an einem Tachowert "aufgeilen" vor allem bei der Höchstgeschwindigkeit kann man getrost 20 km/h vom abgelesenen Tachowert abziehen um die reale Geschwindigkeit zu bestimmen!
Ähnliche Themen
Sowas ist eben heutzutage nicht mehr normal.
Habe mit Serienreifen eine Abweichung von ca. 2,5%.
Interessanterweise hatte der alte Vectra einen ebenso genauen Tacho. Warum das beim neuen Astra nicht mehr geht ist schon traurig. Aber wahrscheinlich ist das so gewollt. Man ist ja dann immer sauschnell, wie Flieger65 schon bestätigte.
Es gibt viele Punkte. Im Autobild Test gibt es zB. den Punkt Geräuscheindruck!
Was ist das? Warum hat der Golf da die volle Punktzahl?
Zu den Fahrdynamikmessungen. Nur so lässt sich eine Aussage über das Fahrwerk treffen. Finde es immer wieder lächerlich wenn geschrieben wird das das Fahrzeug X ein schlechtes Fahrwerk hat, aber in den Meßwerten ersichtlich ist das er Fahrdynamisch die Nase vorn hat. Wie passt das zusammen?
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Sowas ist eben heutzutage nicht mehr normal.Habe mit Serienreifen eine Abweichung von ca. 2,5%.
Interessanterweise hatte der alte Vectra einen ebenso genauen Tacho. Warum das beim neuen Astra nicht mehr geht ist schon traurig. Aber wahrscheinlich ist das so gewollt. Man ist ja dann immer sauschnell, wie Flieger65 schon bestätigte.
Die Geschwindigkeitsabweichung nach "unten" ist sogar vom Gesetzgeber gewollt,damit man in der Ortschaft wenn man sich an den abgelesenen Tachowert hält nicht schneller ist als vorgeschrieben.
Also Leute..... Regt euch wieder ab. 😁
Zitat:
Die Technik
Geschwindigkeit und zurückgelegte Wegstrecke ergeben sich zunächst einmal aus der Umdrehungszahl des Autorades auf der Fahrbahn. Die weitere Umsetzung ins Instrument erfolgte bis in die 90-iger Jahre mittels biegsamer Welle ("Tachowelle"; mit Abnahme der Drehzahlinformation über den Radantrieb vom Getriebe). Weitgehend durchgesetzt haben sich mittlerweile elektronische Systeme - hier liefern Sensoren an den Laufrädern die Informationen. Die Darstellung der Werte kann sowohl über ein Zeiger-Instrument als auch digital mittels Flüssigkeitskristallen erfolgen.
Faktoren, die die Anzeigegenauigkeit beeinflussen
Die wesentliche Ursache für einen recht großen Spielraum in der Anzeigegenauigkeit ist beim Reifen zu suchen - und der liefert ja, wie erwähnt, durch seine Umdrehung das Ausgangssignal. Produktionstechnisch ist im Reifenbau beim "Abrollumfang" ein Toleranzbereich von + 1,5 % bis - 2,5 % vom sog. Nennmaß zulässig. In derselben Größenordnung liegt dann auch die Geschwindigkeitsabweichung am Instrument - je kleiner der Reifenumfang, desto schneller dessen Drehzahl, desto mehr zeigt auch der Tacho an. Der Abrollumfang verändert sich zwangsläufig auch über den Reifenverschleiß: Eine um 3 mm reduzierte Profiltiefe kann zu 1 % Abweichung führen, auch der Reifenluftdruck sowie der "Schlupf" zwischen Reifen und Fahrbahn können sich messbar auswirken.
Gesetzliche Vorschriften
Trotz der genannten Ungenauigkeitsfaktoren darf nie weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt werden (wichtig für die Einhaltung von Tempolimits). Der notwendige Toleranzbereich der Anzeige muss also nach "oben" verlagert werden, d.h. angezeigt wird grundsätzlich mehr als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit.
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39).
Von der angeblichen Voreilung des Tacho's auf mangelnde Qualität bei Opel zu schliessen grenzt ans Lächerliche.
Diese ganze "Voreilungsdebatte" ist doch nur für Leute die es nötig haben andere mit Gewalt beeindrucken zu müssen... 🙄
Das ist ja noch beeindruckender als die angebliche Starrachse beim Golf....
Gruss, Pete
Falsch!
Der Tacho darf nicht zu wenig anzeigen. Genau darf er schon sein.
Mit neuen Reifen geht meiner fast ganz genau, mit sinkenden Profil geht er dann so 2,5% nach.
Für die Serienbereifung sollte eine entsprechende Kalibrierung des Systems kein Problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Es gibt viele Punkte. Im Autobild Test gibt es zB. den Punkt Geräuscheindruck!
Was ist das? Warum hat der Golf da die volle Punktzahl?
Vergleich:
Höchstgeschwindigkeit 205 (Astra) zu 200 (Golf)Punkte 3/3
Kofferraum 20 l mehr auch 9/9
Wartung 20€ billiger, aber 7/8
Die Mobilitätsgarantie ist von Service zu Service, nicht wie beschrieben nur 2 Jahre.
zum Thema Tacho: Wenn meiner 220 anzeigt, sinds nach Navi 210.
Kein Hersteller verbaut Tachos, die genau sind.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Falsch!Der Tacho darf nicht zu wenig anzeigen. Genau darf er schon sein.
Mit neuen Reifen geht meiner fast ganz genau, mit sinkenden Profil geht er dann so 2,5% nach.
Für die Serienbereifung sollte eine entsprechende Kalibrierung des Systems kein Problem sein.
Ich denke mal bei abgefahrenen Reifen geht er
VORnicht "nach" ....
Ausser Du hast nen speziellen handgeschnitzten Tacho der dann auch noch illegal wäre nach Paragraph 57....
Die echte Frage ist aber doch diese: Wen juckt das genug um die Wahl des zu kaufenden Autos zu ändern?
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Falsch!Der Tacho darf nicht zu wenig anzeigen. Genau darf er schon sein.
Der Tacho
mußimmer mehr anzeigen als die real gefahrene Geschwindigkeit,so will es der Gesetzgeber!
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
zum Thema Tacho: Wenn meiner 220 anzeigt, sinds nach Navi 210.
Kein Hersteller verbaut Tachos, die genau sind.
Mein Tacho von meinen Porsche 964 zeigt bei Höstgeschwindigkeit 290 km/h an,angegeben ist das Auto aber mit einer vom Werk festgelegten Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h,
so wat!
Vor einigen Tagen habe ich einen Astra auf der Straße gesehen. Er sieht schon gut aus, aber der Golf sieht einfach viel besser aus, da zeitloser! Bei mir war es immer so, dass mir ein Modell von Opel nach einigen Wochen nicht mehr gefallen hat. Der Golf gefällt mir immer!
Liebe Grüße
Lindavi