Golf VI mit Reifen der Marke "Potenza"
Hallo,
ich war gestern bei meinem Händler, um ein paar Bilder von meinem bereits angelieferten Gölfchen zu machen (https://fotoalbum.web.de/.../Golf_VI_Highline_Shark_Blue) und dabei habe ich gesehen, dass Reifen der Marke "Potenza" made in Poland verbaut sind.
Kennt jemand diese Firma? Taugen die Reifen etwas?
Viele Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Herjeee ... Hankookschrott, Michelin Topreifen, Testergebnisse blablabla ...
Bitte nicht sauer sein, aber Reifen ist mein täglich Brot. Reifentests sind ab und an ein netter Wegweiser für den Kunden, aber bitte nicht 225/40R18 mit 195/65R15 vergleichen oder einfach sagen Reifen aus Asien sind Dreck - dann wäre es der Bridgestone auch (Japan). Yokohama (Japan), Hankook(Korea) und teilweise Kumho(Korea) haben sich fein raus gemacht. Hankook allerdings am nachdrücklichsten - ja, nicht in allen Größen und nicht auf jedem Fzg. geeignet. Das gilt aber auch für andere Marken.
Ich z.B. hatte gehofft keine Pirellis zu bekommen - da diese schnell aushärten können (nicht müssen) - jetzt sind es bei meinem VIer die Bridgestone Potenza RE50a verbaut. Toller Reifen bei Nässe und Trockenheit ... hatte ich auch so erwartet. Aber die Rollgeräusche sind schon deutlich lauter, auch das hatte ich erwartet. Wie sich die bekannte Problematik dieser Bridgestonereifen mit der Sägezahnbildung auf dem Golfi verhält werd ich sehen. Trat eigentlich eher auf Hecktrieblern auf. Werd ich sehen und dann weiter entscheiden.
Michelinreifen haben zwar einen sehr geringen Rollwiderstand und einen sehr geringen Verschleiß - können allerdings Nassschwächen haben (müssen sie aber nicht!). Den Hankook V12 EVO hätte ich ohne weiteres auf meinem Golf akzeptiert ... Kunden geben durchweg positive Rückmeldungen.
Denn es gibt nicht den besten Reifen - nur den angepasstesten für die jeweiligen Bedürfnisse. Und Reifen, welche in Deutschland produziert werden gibt es eh nur noch ganz selten.
In diesem Sinne 🙂
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Was mich eher wundert sind die verbreiteten Vorurteile gegen "Made in Poland".
In Polen werden z.B. die Typen Panda und Fiat 500 (-inzwischen auch der neue Ka) gebaut. Die beiden sind lt. Qualitätsreports und Pannenhäufigkeit mit Abstand die besten FIAT-Produkte, -und das schließt Alfa Romeo und Lanciia mit ein. 😉
MfG Walter
LOL! Der war echt gut! 😁
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Sei froh, daß Du Bridgestones als Erstausrüstung bekommst ... es gibt auch Gölfe, die mit billigen Hankooks ausgeliefert werden.Hankooks gelten zwar - wie Kumho auch - als Markenreifen, waren aber bei diversen Test in der Vergangenheit den etablierten und teureren Herstellern (wie Michelin, Goodyear, Pirelli, Bridgestone, Conti) deutlich unterlegen.
Michelin, Goodyear, Pirelli Bridgestone und Conti sind die Big-Five im Reifen-geschäft und haben selbst jeweils zig verschiedene Marken im Portfolio. Semperit und uNiroyal gehören beispielsweise zu Conti, Dunlop gehört zu Goodyear.
Mit Reifen dieser Hersteller macht man in aller Regel nichts verkehrt, und auch deren Zweitmarken sind i.d.R. in Ordnung.
Was aber überhaupt nicht mehr stimmt ist die Aussage zu Hankook. Die Koreaner sind ein unabhängiger Hersteller, gehören also nirgens dazu, und haben mit dem V12 oder dem S1 Evo zwei Top-Reifen im Programm, die in den letzten beiden Jahren fast sämtliche Vergleiche in autobild, sport-auto oder auto-motor-sport gewonnen haben.
Mein Tip: Weniger nach Marke, sondern mehr nach Produkt kaufen. Nur weil Marke X einen tollen Sommerreifen baut, sind nicht automatisch alle anderen Reifenmodelle dieser Marke genauso gut...
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Sei froh, daß Du Bridgestones als Erstausrüstung bekommst ... es gibt auch Gölfe, die mit billigen Hankooks ausgeliefert werden.Hankooks gelten zwar - wie Kumho auch - als Markenreifen, waren aber bei diversen Test in der Vergangenheit den etablierten und teureren Herstellern (wie Michelin, Goodyear, Pirelli, Bridgestone, Conti) deutlich unterlegen.
Mein Golf V wurde 2006 mit Hankooks ausgeliefert. Ich fand das zunächst nicht so witzig, weil ich meinte "da kaufst du dir extra ein deutsches Auto und dann sind da Billigreifen aus Fernost drauf". Hatte echt Bedenken, damit Probleme zu bekommen.
(Bitte keine Hinweise, welche anderen Teile auch noch aus Timbuktu und wer weiß woher geliefert werden...) 😉
Aber nach 2,5 Jahren kann ich sagen, dass ich mit den Hankook-Reifen voll und ganz zufrieden war. Sie haben mich in allen Punkten überzeugt. Nasslauf, Trockenlauf, Geräusch, Verschleiß, keinerlei Probleme!
Auf meinem Ver TDI sind auch Hankook Ventus Prime drauf, bin zufrieden. Leise sind sie und ordendlich Grip. Markenreifen machen außerdem auch oft Probleme (Sägezahn, Verschleiß), nur wird sowas natürlich in keinem Zeitungstest erwähnt.
Ähnliche Themen
Oh je, die Meinungen sind ja mehr als "Schlecht" für den Potenza.....da wird mir ja Angst und Bange.
Was genau hat man denn unter diesem "Sägezahn" zu verstehen, wie tritt er auf etc.
Ich hole am 12.Mai meine (siehe Signatur) in WOB ab...welche Marke wird i.d.R. beim 90 KW montiert?
Schönen Sonntag! Jetzt gehts zur Borussia gegen Arminia...Abstiegskampf live!!
Auf unserem den wir seit Mittwoch haben sind Pirelli´drauf.
Bin schon froh das wir keinen Hankook Schrott drauf haben.Auch die habe ich schon gesehen beim Händler.😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Don-Schoko
Oh je, die Meinungen sind ja mehr als "Schlecht" für den Potenza.....da wird mir ja Angst und Bange.
Was genau hat man denn unter diesem "Sägezahn" zu verstehen, wie tritt er auf etc....
So:
http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htmGrundsätzlich halte ich es für falsch Reifen vom gleichen Hersteller, aber unterschiedlicher Grösse und auch Geschwindigkeitszulassung gleich zu beurteilen....also alle über einen Kamm zu scheren.
Je nach Einsatzzweck werden da die unterscheidlichsten Gummimischungen und Karkassen verbaut, was zu ebenso vielen Ergebnissen führen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Dave-mit-Golf2
mal noch ne Frage an den Themenstarter. Warum hast deinen Golf so schnell bekommen???? Bzw. wurde er so schnell gebaut??LG
Ich habe keine Ahnung. Meine Verkäuferin konnte mir das auch nicht erklären (angeblich war es kein Vorläufer - ich habe extra danach gefragt -, sondern eine ganz reguläre Bestellung, auch ohne Priorisierung).
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Wie weit Zeitschriftentesturteile und die harte Realität auseinander liegen können sieht man hier:http://www.testberichte.de/.../...a-re-050-a-225-45-r17-y-47158-1.html
PS: zum Glück hab ich meinen Golf mit Michelin bekommen. 😉
Um Gottes Willen!
Ich habe gerade diese Erfahrungsberichte durchgelesen, da kann es einem ja schlecht werden! Besonders die extrem lauten Abrollgeräusche der Reifen werden durch die Bank bemängelt - das passt so gar nicht zum "leisesten Golf aller Zeiten".
Ich hoffe nur, dass der ADAC Recht hat (Testurteil 1,1) und ich nicht die gleichen schlechten Erfahrungen mit den Reifen machen muss, das verübelt einem ja den ganzen Spaß am neuen Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Cannes002
Auf unserem den wir seit Mittwoch haben sind Pirelli´drauf.
Bin schon froh das wir keinen Hankook Schrott drauf haben.Auch die habe ich schon gesehen beim Händler.😉
Gruss
Also sorry - aber wenn ich so einen Sch... lese, schwillt mir der Kamm. Unsere deutschen Autohersteller haben m.W. einen durchaus hohen Anspruch an die Gummis, die sie in die Erstausrüstung nehmen - und wenn ein Hankook als Erstausrüstung montiert wird, dann hat er in den Augen von VW mit Sicherheit etwas Positives zu bieten - und das wird nicht nur der Preis sein!
Man sollte sich mal langsam von der Idee verabschieden, dass nur die Handvoll so genannter "Premiummarken" samt Ablegern was taugt - Bridgestone ist weltweit sicher als Qualitätsmarke anerkannt, aber auch Bridgestone war Anfang der 80er in D ein "NoGo"-Produkt. Die Japaner wurden auch erst ernst genommen, als sie mit dem RE 71 den Porsche 959 ausrüsten durften - als einziger Reifenhersteller!
Die Jungs haben gelernt und ihre Produkte entwickelt und 25 Jahre später sind sie als Erstausrüster auf eigentlich allen Deutschen Fabrikaten vertreten - warum soll einer Fa. wie Hankook nicht Vergleichbares gelingen??
Was die Produktionsstandorte angeht - da die Reifenhersteller weltweit operieren, bekommt man seine Premiumreifen nunmal mit den seltsamsten Herstellungsorten...deutsche Reifen aus China z.B.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
--------------------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von Matthias123
Vielen Dank für die Antworten!
Mich hat nur das "Made in Poland" etwas gewundert.Was mich eher wundert sind die verbreiteten Vorurteile gegen "Made in Poland".
In Polen werden z.B. die Typen Panda und Fiat 500 (-inzwischen auch der neue Ka) gebaut.
...und auch der CADDYYYYYY!!!!!!!😁😁😁
mj66 bitte erst Gehirn einschalten dann moppern.😉Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Cannes002
Auf unserem den wir seit Mittwoch haben sind Pirelli´drauf.
Bin schon froh das wir keinen Hankook Schrott drauf haben.Auch die habe ich schon gesehen beim Händler.
Gruss
Also sorry - aber wenn ich so einen Sch... lese, schwillt mir der Kamm. Unsere deutschen Autohersteller haben m.W. einen durchaus hohen Anspruch an die Gummis, die sie in die Erstausrüstung nehmen - und wenn ein Hankook als Erstausrüstung montiert wird, dann hat er in den Augen von VW mit Sicherheit etwas Positives zu bieten - und das wird nicht nur der Preis sein!
Laut VW Auskunft aus Wolfsburg verbaut VW fast alles was es in dieser Klasse gibt.
Da geht es zu 95% um Kosten.Wenn Hersteller XY eine günstige Charge anbietet dann werden halt die verbaut.😉
Das ist fast der O-Ton des VW Mitarbeiters wo wir noch am Mittwoch vor Ort gesprochen haben.
Deswegen sind mir die Pirelli´s drei mal lieber als der Hankok Müll.🙄
Am liebsten hätte ich Conti´s oder Michelin gehabt.
Ob dir das nun passt oder nicht ist mir "Latte".
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Cannes002
mj66 bitte erst Gehirn einschalten dann moppern.😉Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Cannes002
Auf unserem den wir seit Mittwoch haben sind Pirelli´drauf.
Bin schon froh das wir keinen Hankook Schrott drauf haben.Auch die habe ich schon gesehen beim Händler.
Gruss
Also sorry - aber wenn ich so einen Sch... lese, schwillt mir der Kamm. Unsere deutschen Autohersteller haben m.W. einen durchaus hohen Anspruch an die Gummis, die sie in die Erstausrüstung nehmen - und wenn ein Hankook als Erstausrüstung montiert wird, dann hat er in den Augen von VW mit Sicherheit etwas Positives zu bieten - und das wird nicht nur der Preis sein!
Laut VW Auskunft aus Wolfsburg verbaut VW fast alles was es in dieser Klasse gibt.
Da geht es zu 95% um Kosten.Wenn Hersteller XY eine günstige Charge anbietet dann werden halt die verbaut.😉
Das ist fast der O-Ton des VW Mitarbeiters wo wir noch am Mittwoch vor Ort gesprochen haben.
Deswegen sind mir die Pirelli´s drei mal lieber als der Hankok Müll.🙄
Am liebsten hätte ich Conti´s oder Michelin gehabt.
Ob dir das nun passt oder nicht ist mir "Latte".
Gruß
Hätte dir fast nen "Daumen hoch" für deine ersten 3 Sätze gegeben. Das sehe ich genauso!
Aber mit den Hankooks muss ich widersprechen. Bist du z.B. den Ventus Prime schon selbst gefahren? Vermutlich nicht, sonst hättest du dir diesen Kommentar wohl gespart. Ich habe schon mit Contis (Sport Contact) wesentlich schlechtere Erfahrungen gemacht als mit den Hankooks! Auch von anderen habe ich nur positive Meinungen gehört...
Wie gesagt, ich war anfangs sehr, sehr skeptisch und habe sogar überlegt, ob ich mir einen Reifentausch erstreiten/diskutieren soll. Ich habe es nicht bereut, die Hankooks drauf gelassen zu haben....
Ok du hast recht mabo01 .
Ich habe bisher nicht wirklich viel positives gelesen über Hankook.
Man muss sich erst selbst ein Urteil bilden.
So manche Testberichte sind auch ein schöner Trash.Jahrelang hatte ich immer Michelin drauf.
Die waren immer top.
Dann hatte ich mir mal nach Preis Vredestein aufziehen lassen.
Das Auto für sich deutlich schwammiger und schlechter damit.
Nur im Umkehrschluss müssen jetzt deswegen nicht alle Vredestein schlecht sein.😉
Gruss
Cannes002😎